Debeka Chance Invest mit DU

  • Hallo,

    wir bräuchten mal etwas Schwarmwissen/Einschätzung:

    Folgender Fall: Beamtin mit Lebzeitverbeamtung (Gymnasiumlehrerin) Alter Ende 30

    2015 abgeschlossener Vertrag bei der Debeka mit Chance Invest 100% Fond und angehängter DU. Einzahlung ist inzwischen beu jeden Monat 300€ (davon 100€ DU, 200€ Rentenversicherung mit ihrer mäßigen Rendite). Abgesichert sind 1000€

    Da der Vertrag bekanntlich nicht so der Knaller ist wollten wir das gerne trennen/eine DU abschließen.

    Es liegt nun ein Angebot der Bayrischen in ähnlicher Höhe für die DU vor, jedoch mit Ausschluss der Wirbelsäule.

    Wir tun uns momentan sehr schwer mit der Entscheidung, da der Ausschluss vorliegt ob wir nun in den sauren Apfel beißen und den alten teuren Vertrag weiterlaufen lassen oder wechseln.

    Die "besseren" Bedingungen der Bayrischen können wir nur begrenzt beurteilen.

    Die 10 Jahre für vergessene Angaben starten ja ebenfalls von neuem.

    Vll kann hier uns jemand ein paar Denkanstöße geben, die uns die Entscheidung erleichtern.

  • Kater.Ka 23. September 2025 um 16:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Oh, Kritik zur Debeka - nicht von einem Versicherungsmakler, sondern von einem Debeka Kunden. :)

    Weshalb soll die Wirbelsäule ausgeschlossen werden?

    Wie viel kostet die BU der Bayerische?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Beamtin mit Lebzeitverbeamtung (Gymnasiumlehrerin) Alter Ende 30

    Ich kenne genügend Gymnasiallehrerinnen auf LEBENSZEIT.

    DU mit langer Krankschreibung vor einer Zurruhesetzung wegen dauernder Dienstunfähigkeit gibt es in diesem Bereich entweder aus psychischen Gründen oder wegen der Wirbelsäule.
    Ich würde mir erstmal durchrechnen, wieviel bei einer Zurruhesetzung herauskommt (schätze mal 55 % minus Abzug 10,8 % in Geld).

  • Ich kenne genügend Gymnasiallehrerinnen auf LEBENSZEIT.

    DU mit langer Krankschreibung vor einer Zurruhesetzung wegen dauernder Dienstunfähigkeit gibt es in diesem Bereich entweder aus psychischen Gründen oder wegen der Wirbelsäule.
    Ich würde mir erstmal durchrechnen, wieviel bei einer Zurruhesetzung herauskommt (schätze mal 55 % minus Abzug 10,8 % in Geld).

    Aufgrund aktueller Teilzeit wegen Kinder dürfte das Ruhegehalt die Mindestversorgung nicht überschreiten/kaum überschreiten, soweit ich das verstehe (ca. 1670€ brutto)

  • Benutzername1234 zumindest der Sparteil des Vertrags sollte aufgelöst werden (evtl. Widerrufsjoker prüfen, falls der aktuelle Rückkaufswert unter den eingezahlten Beiträgen liegt), das kriegt man mit einem ETF Depot normalerweise besser hin. Wenn weiterhin zur Altersvorsorge ein Verischerungsmantel gewünscht ist, dann unbedingt zu einer Nettopolice greifen.

    Bezüglich der Absicherung einer möglichen Dienstunfähigkeit wurde nicht erwähnt welches Beamtenrecht einschlägig ist. Hier würde ich erstmal eine Versorgungsauskunft einholen (Annahme sofortige Zur Ruhe Setzung) um zu sehen wie groß die Versorgungslücke tatsächlich ist. Mit 1000€ kommt man da im Beamtenbereich grundsätzlich schon relativ weit, zumindest ist es besser als nichts.

    Wenn der Anbieter gewechselt werden soll, kann man auch mit Mut zur Lücke überlegen, ob man die DU nicht bis Pensionseintritt laufen lässt, jedes Jahr das die DU vor Pensionseintritt endet macht die Sache billiger. Das Ruhegehalt steigt ja mit jedem Jahr Dienstzeit an, man muss sich halt genau ausrechnen was das monetär bedeutet und ob man im Zweifel nur vom vorzeitigen Ruhegehalt leben kann.