Hallo,
meine Frage:
Ich habe ein Depot  mit Sparlänen ETF`s bei ebase.
Ebase taucht bei Ihnen in der aktuellen Bewertung/Ratgeber nicht auf.
Wie bewerten sie ebase hinsichtlich deer Kosten im Vergleich zu anderen Banken.
Viele Grüsse
H.Panni
ebase Gebühren
- 
                        Sokrates H.P. 
- 
                    17. Oktober 2019 um 16:31 
- 
                                                    Erledigt 
- 
			
- 
			Hallo @Sokrates H.P., 
 ich bin auch nur interessierter Mitleser. Habe auch ein Depot bei ebase. Da ich meine aktiven Fonds über einen Fondsvermittler kaufe, übernimmt dieser die Depotgebühren für mich. Bedingung : Mindestdepotbestand 25 000 €. Kaufe jedoch nicht über Sparplan, sondern per Einmalanlage. Ohne diese Bedingung müsste ich wohl 48 € im Jahr zahlen. Ebase hat die Preisstruktur für ETF-Käufe neulich geändert, habe aber seitdem noch nicht gekauft. In der Zeitschrift "Finanztest" wird ebase in Verbindung mit Fondsvermittler auch genannt.
 Habe auch noch ein Depot bei NIBC-direct, dort ist die Depotführung kostenlos. Allerdings sind für Aktivitäten Gebühren zu zahlen, das habe ich mir bisher aber verkniffen.
 GrußAltsachse