Beiträge von Philharmoniker

    Ich danke Euch für Eure Beiträge und Meinungen. Ich bin bereits Raisin-Kunde und habe einfach mal einen höheren Betrag von einem Tagesgeldkonto (1,75% p.a.) auf das Creditplus Angebot umgeschichtet (punktgenau heute, Donnerstag). Schauen wir mal.

    Habe aber parallel auch mal probehalber einen monatlichen Sparplan für einen thesaurierenden Geldmarkt-ETF gestartet. Habe dazu Artikel von Kommer und Finanztip gelesen. Klingt vielversprechend und auch einfach aber so ganz kapiere ich das System noch nicht mit den quasi täglich wiederveranlagten Zinsen. Vielleicht einfach ungewohnt. Learning by doing aber mit Maß und Ziel.

    Danke schon mal allen für die interessanten Hinweise zu diesem Thema. So richtig verstanden habe ich es noch nicht aber trotzdem schon mal ein Depot bei Traders Place eröffnet und einen Sparplan für den Xtrackers Overnight ETF Swap eingerichtet.

    Dazu mal zwei Fragen:
    a) ist ein Geldmarkt-ETF für eine Besparung via Sparplan überhaupt sinnvoll?
    b) gibt es bessere oder weniger gute Zeitpunkt aufs Jahr gesehen, wann man kaufen sollte?

    Hintergrund: ich habe freies Kapital aus meinem letzten Festgeld und dachte jetzt darüber nach, längerfristig in den Geldmarkt-ETF zu investieren statt immer wieder in 1-2 jähriges Festgeld. Jedenfalls solange die Zinsen im positiven Bereich sind. Das Kapital brauche ich absehbar nicht und könnte daher auch gleich eine größere Summe investieren. Die Kosten bei Traders Place fallen nicht ins Gewicht (bei Kauf 0,00 EUR).

    Was denkt ihr dazu?

    Danke für alle bisherigen Beiträge zum spannenden Thema der Geldmarkt-ETFs. So wie ich es sehe, empfiehlt bpsw. Kommer Geldmarkt-ETFS als ebenso sichere jedoch deutlich flexiblere Alternative zum Festgeld.

    Ich überlege eben ausgelaufenes Festfeld nun in einen Geldmarkt-ETF zu investieren und einen Sparplan anzulegen, um überschüssige Gelder vom Tagesgeld umzuschichten. Hat jemand bereits Erfahrungen mit Traders Place gemacht?

    Ich habe meinen World ETF aus Gründen Bequemlichkeit bei der DKB weil ich da mein Girokonto führe. Möchte einen neuen Broker testen und die Finanztip empfehlen und Verbindung zur deutschen Baader Bank samt verzinsten Konto klingt erstmal gut. Allerdings ist Traders Place noch verhältnismäßig neu ...

    Ich überlege auch, ob ich überhaupt nochmal Festgeld anlege. Die Zinsen bspw. für zweijährige Anlagen bei sicheren Banken belaufen sich auf gerade mal 2,5% und man kommt an das Geld vorher kaum ran.

    Warum kaufst du nicht einfach eine solide gemütliche Unternehmensanleihe eines soliden deutschen DAX-Unternehmens ??

    Da kannst du dir locker 3 Prozent sichern.

    Wie lange brauchst du das Geld nicht ?

    Das ist eine gute Frage. Eine richtige Perspektive habe ich nicht aber ich denke, auf 15 T EUR kann ich auch längerfristig verzichten. Das Festgeld hatte ich in den vergangenen Jahren immer 1 bis 2 Jahre angelegt. Allerdings finde ich die Investition in ein Unternehmen alleine nicht so verlockend, so solide es auch sein mag. Wobei Rheinmetall für die nächsten Jahre eine sichere Bank sein sollte. :)

    Einen schönen guten Abend,

    ich kapere mal die Thread mit meiner Frage:
    habe 15T EUR in einem Festgeldkonto, das in Kürze ausläuft. 115 T EUR liegen in einem All-World-ETF 0,2% TER) und werden mit monatlichem Sparplan (500 EUR) vermehrt, weitere 45 T EUR in Tagesgeld (2% p.a.). Ansonsten fliegt da auch noch eine VL etc. rum. Dies zur groben Situation.

    Ich habe nun aufgrund der Zinssituation überlegt, ob sich Festgeld derzeit noch lohnt und dachte, die Summe ev. in einen neuen ETF zu investieren. Aber in welchen? Ich lese von Geldmarkt-ETFs. Was wäre die Empfehlung und ist das eine sinnvolle Ergänzung? Welche sinnvollen Lösungen gäbe es alternativ? Wie sieht es mit Anleihen-ETFs aus?

    Danke für Eure Ideen dazu.

    Lieber McProfit,

    danke für die Einsicht in Deine Anlagestrategie und Gedanken. Finanzier empfiehlt ja schon länger und auch immer noch die Investition in einen oder mehrere ETFS. Am besten breit gestreut und als Sparplan über viele Jahre. Wie passt das denn zusammen mit Deinen Ausführungen zu Aktiendividenden? Natürlich schütten auch die im ETF vertretenen Unternehmen Dividenden aus aber in welche Unternehme ich investiere entscheide letztlich nicht ich selbst. Ist daher Dein Beitrag als Ermächtigung zur selbständigen Investition in Einzelaktien zu verstehen geleitet von der Frage nach den jeweiligen Produktattraktivität?

    Ich habe nämlich noch andere Interesse außer dem schnöden Mammon und keine Lust, mich täglich mehrfach mit den Kursen zahlreicher Unternehmen oder gar deren Bilanzen zu befassen. Mir reicht derzeit ein Blick ins Depot und dann schnell wieder weg!

    Besten Gruß vom Philharmoniker

    Mal ein paar persönliche Überlegungen zur Beruhigung mancher erhitzter Gemüter:

    50% meiner Finanzen liegen in einem World ETF (vor ein paar Tagen waren es noch knapp 55%). Der Rest sind Tages- und Festgeld und Versicherungen.

    Ich lebe in Berlin zur Miete. In meiner schönen Nachbarschaft kann ich mir trotz gutem Einkommen keine Eigentumswohnung leisten. Vermieter einer zur Anlage gekauften Wohnung anderswo möchte ich nicht werden. Dann ginge mein Geld für einen Kredit und Zinsen etc. drauf und ich müsste ein Miethai werden und armen Menschen ständig die Miete erhöhen (Ironie aus). Große Autos interessieren mich nicht, Urlaub schon. Das ist aber auch schon fast das Einzige ausser gutem Essen.

    Fazit: Was mach ich in der aktuellen Situation also mit meinem Geld? Habe ich echte Alternativen? Ich sehe keine. Kostenfreie Tipps werden dankend entgegengenommen.

    Ansonsten spare ich Nerven und erspare mir mögliche teure Abenteuer - und mache weiter.

    Sonst so: Man kann ja auch wenn die Zeit bis zur Rente nicht mehr so lang ist ein neues ETF Depot eröffnen, jetzt günstig kaufen und diese, dann hoffentlich im Wert wieder gestiegenen Anteile mit Ruhestandsbeginn zuerst verkaufen. Nur so ein Gedanke…

    Hier im Forum bleiben doch viele gelassen, was ich irgendwie nachvollziehen kann. Was soll man auch machen?

    Trotzdem traurig zu sehen, wie innerhalb von zwei Tagen die Kurszuwächse von vielen Monaten verloren gehen.

    Eigentlich müsste es schon einen gewissen Aufschrei in den USA geben, oder?

    Sind doch alles Aktionäre, da müsste es doch jede Menge lange Gesichter geben

    Schon, aber wer erst gehirngewaschen wurde und dann Trump gewählt hat denkt halt, dass das zum genialen MAGA-Plan wohl dazugehört. Erst Tal der Tränen, dann Himmelreich. Der weiß-blonde Messias wird es schon richten.

    Hallo in die Runde,

    ich springe mal auf diesen fahrenden Thread auf bevor ich irgendetwas Neues aufmache und habe eine Frage zu meinem ruhenden Rürup-/Basisrentenvertrag. Ich war mal selbstständig und habe den damals abgeschlossen bevor ich mich habe anstellen lassen.

    In dem Vertrag liegen derzeit ca. 5,5k EUR. Diese sind angelegt in einem sog. Premium Portfolio 100, aha. Auf der Hompage des Anbieters wird man schlauer was sich dahinter verbirgt.

    https://www.athora.com/files/files/100065_Premium_Portfolio_100_20250301.pdf

    Und siehe da, es sind vorrangig ETFs allerdings ein gutes Dutzend über alle möglichen Assetklassen, ca. 45% US- und 20% EU-Aktien (MSCI und S&P 500), 10% Schwellenländer, bisschen Japan und Unternehmensanleihen sowie Staatsanleihen runden das Ganze ab. Der Fonds wird gemanagt. Die ETFs sind von xtrackers.

    Nun zu meiner Frage: der Vertrag bietet die Möglichkeit den Fonds zu wechseln. Angeboten werden insbesondere. Aktienfonds Europa, Asien, Global, USA sowie Immobilienfonds, Mischfonds (den hab ich ja), Renten- und Geldmarktfonds.

    Ich bespanne fleißig einen MSCI World per monatlichem Sparplan. Wie ist die Meinung in der Community: das Ding einfach liegeblassen (habe nicht vor ihn noch weiter zu besparen) oder auf ein anderes, nicht gemangtes Pferd setzen. Dann stellt sich die Frage, welches?

    Freu mich auf Eure Tipps!

    Wenn ich meinen ishares MSCI World Sparplan (0,2%) mit DKB-Depot stilllege und bei einem kostenlosen Depotanbieter gegen einen Vanguard FTSE All-World (0,12%) einsteige klingt das vorgeschlagene Modell für mich ganz vernüftig. Oder übersehe ich da etwas? Zwischen zwei Depots mit demselben ETF herum zu jonglieren erscheint mir nicht einfacher. Ich nutze übrigens Portfolio Performance. Da ist es eigentlich einfach, den Überblick zu behalten.

    Ich bin nicht ganz sicher, was man an "24 Monaten Vertragsbindung" noch erklären soll...

    Es bedeutet, das Sie und der andere Vertragspartner 24 Monate lang an das gebunden sind, worauf Sie beide sich am Anfang freiwillig geeinigt haben.

    Ja, ich weiß, der Trend geht dahin, dass man am liebsten nicht mehr für sein Handeln verantwortlich sein möchte...

    Danke für Ihre Nachricht. Allerdings finde ich den polemischen Unterton nicht angebracht. Dieses Forum dient dazu, sich auszutauschen. Dazu gehören eventuell auch Fragen, die Sie als unpassend empfinden. Trotzdem haben sie hier ihre Berechtigung. Also, nochmals danke aber das nächste Mal bitte in einem weniger belehrenden Ton, da ich mich durchaus als aufgeklärten Verbraucher begreife.

    Hallo zusammen,

    trotz Suche nach gleichartigen Beiträgen bin ich nicht fündig geworden. Daher hier meine Frage als neuer Thread:

    Ich bin in Berlin beimm hiesigen Stromgrundversorger und habe einen Öko-Tarif mit einer Laufzeit von 24 Monaten. Die Restlaufzeit liegt noch bei deutlich über einem Jahr. Nun habe ich einen günstigeren Tarif desselben Anbieters gefunden und nachgefragt, ob ich wechseln kann. Lässt man mich aber nicht mit Verweis darauf, dass der Anbieter sonst nicht ökonomisch wirtschaften kann und ich ja immerhin für die Restlaufzeit eine Preisstabilität habe. Alles schön und gut aber gibt es da trotzdem Wege? Ich würde dann ca. 8 EUR im Monat wegen Abschlag zahlen.

    Beste Grüße vom Philharmoniker

    Wie schätzt die werte Gemeinschaft denn das anhaltende Säbelrasseln Chinas zu Taiwan und die USA ein? Ich meine, das wird schon immer extremer und es gibt Stimmen, die eine Auseinandersetzung zwischen den Staaten in den nächsten Jahren für wahrscheinlich halten. Habt Ihr Eure Finanzen dahingehend abgesichert? Wenn ja, wie? Fatalistisch betrachtet könnte man meinen, dass beide Großmächte wirtschaftlich so bedeutend und weltweit verflochten sind, dass man sich da eh keine Gedanken machen muss, weil es keinen sicheren Hafen gibt. Außer vielleicht Betongold (Bunker stehen ja wieder hoch im Kurs).

    Kann man die Anlage in ein ETF oder in Genoanteile einer Bank vergleichen?
    Für mich sind dieses zwei sehr unterschiedliche Anlagen.

    Die PSD Bank Berlin-Brandenburg (Höchstbetrag: 2000 Euro) hat dieses Jahr 4% Dividende gezahlt.

    Laut Homepage von PSD ist eine Zeichnung von Anteilen bis 5.000 EUR möglich. Das ist nicht unattraktiv. Ich bin bei der Berliner Wohnbaugenossenschaft 1892 eG aber lediglich mit 1 Anteil (300 EUR). Die Verzinsung betrug zuletzt 3%, glaube ich.

    Lieber McProfit, danke für die immer wieder erbaulichen Ermunterungen von einem Alt-Aktionär. Trotz der Schwankungen und eigentlich einer gewissenen Neigung zur Nervosität bei Kursverlusten bleibe ich derzeit erstaunlich gelassen. Liegt vielleicht auch an den relativ glimpflichen Schwankungen im Corona-Fahrwasser. Insgesamt finde ich die politischen und sozialen Folgen der aktuellen Entwicklungen sowieso schwerwiegender als die individuell finanziellen, nur mal so.

    Hallo zusammen,

    wir sind ein Stück weiter. Es deutet sich eine sanfte Bereitschaft an, sich mit dem grausamen Raubtierkapitalismus ins Bett zu legen. ;) Ich wollte daher ein Depot bei Scalable und einen Sparplan mit dem Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF Acc vorschlagen. Der World ETF ist sehr kostengünstig aber es gibt ihn noch nicht so lange. Was haltet Ihr davon?