So ungewöhnlich ist die Frage nicht - im Gegenteil: Das ist wichtiges Feedback.
Ich kann gerne intern noch einmal nachfragen
So ungewöhnlich ist die Frage nicht - im Gegenteil: Das ist wichtiges Feedback.
Ich kann gerne intern noch einmal nachfragen
Hallo @Tine85 und willkommen hier!
Im Artikel zur Pfändungstabelle steht der genaue Beitrag für Schuldner mit Unterhaltsverpflichtung gegenüber einer Person: 1.479,99 €
ZitatDie Höhe des pfändbaren Einkommens richtet sich nach der Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen, für die der Schuldner aufkommen muss. Dazu gehören zum Beispiel leibliche Kinder, Ehepartner ohne Einkommen oder geschiedene Ehepartner, die Unterhalt gezahlt bekommen.
Egal, ob der Verkehrsclub Deutschland (VCD) oder der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC): Verkehrsclubs mit dem Schwerpunkt Fahrrad sind im Kommen. Sind Sie Mitglied oder denken Sie darüber nach, beizutreten? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Hallo @AlexS12345 und willkommen hier!
Ich habe Ihren Beitrag in diesen Thread verschoben. Im letzten Jahr haben wir hier und auf den Vorseiten schon recht ausführlich zu diesem Thema diskutiert. Genauso kann ich Ihnen unseren Ratgeber zum Thema Honorarberater ans Herz legen.
Würden Sie einen werbefinanzierten Mobilfunktarif wie Netzclub nutzen? Wenn ja, welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Hallo liebe Mitglieder,
am letzten Wochenende habe ich wieder mal meine Eltern besucht. Während eines Gesprächs kamen wir auf das Thema Autoversicherung. Mit zwei Autos, einem saisonal genutzten Motorrad und einem Roller ist das ein wichtiger Baustein in ihrer finanziellen Planung. Als Finanztip-Mitarbeiterin hat es mich selbstverständlich gejuckt, mal zu schauen, ob die beiden angemessene Beiträge bezahlen.
Die Versicherungen für ihre Fahrzeuge hatten sie vor ein paar Jahren von einem guten Bekannten vermittelt bekommen, der für eine große deutsche Versicherung arbeitet. Seitdem hatten sie die Versicherungen (Haftpflicht und Teilkasko) nicht mehr gewechselt oder gekündigt.
Wir setzten uns also vor die Vergleichsportale und gaben die Daten wieder und wieder ein. Beim Motorrad kam schnell heraus: Der bisherige Beitrag liegt unter dem marktüblichen Preis. Löblich! Beim Roller stellten wir schnell fest, dass eine jährliche Ersparnis von 7 Euro drin ist.
Nun ging's an den Smart. Nach dem langwierigen Prozess der Dateneingabe konnten wir unseren Augen nicht trauen: Ca. 140 Euro sollte die Versicherung günstiger sein! Daraufhin haben wir die Angaben noch einmal geprüft, aber es stimmte alles. Mit dem Mercedes dann dasselbe: Und siehe da, es sollte sogar 230 Euro günstiger sein! Ich lag mittlerweile schon lachend auf dem Boden, meine Eltern saßen mit konsterniertem Gesichtsausdruck am Tisch. Die beiden wissen, was sie im Oktober / November tun werden.... Insgesamt 377 Euro pro Jahr - nicht weltbewegend, aber ein kleiner Urlaub ist drin.
Haben Sie schon einmal etwas ähnliches erlebt? Was waren Ihre Erfahrungen? Haben Sie vor, Ihre Autoversicherung zu wechseln?
Hallo @Wolfgang01 und gute Frage!
Kennen Sie schon unseren Ratgeber zum Thema Anwalt finden? Ein Tipp dort: Die Suche über die Rechtsanwaltskammer.
Hallo liebe Mitglieder,
das Telefonieren und Surfen mit dem deutschen Handy ist recht teuer - noch! Innerhalb der EU soll das in den nächsten Jahren wesentlich günstiger werden. Bis dahin heißt es: gute Tarife und Optionen finden.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Handynutzung im Ausland gemacht?
Beitrag mit Finanztip-Prädikat im Juli 2015: Antwort von @Schopenhauer auf eine Frage zum Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung
Unter anderem sagt Schopenhauer:
ZitatDaher würde ich mich erstmal an den Betriebsrat wenden, damit dieser mit der Personalabteilung vermittelt um eine Beteiligung zu erreichen(sofern es einen gibt). Falls es keinen Betriebsrat gibt, bleibt nichts anderes übrig, als selber beim Personaler vorstellig zu werden und die Situation zu klären, der AG kann sich nicht vor seinen Verpflichtungen entbinden, den AN krankenzuversichern.
Rückkehr in die GKV - Seite 6 - Versicherung & Vorsorge - Finanztip Community
Schopenhauer zitiert nicht nur ein Gesetz und erklärt es, sondern gibt auch einen Ratschlag für einen "Kniff". Vielen lieben Dank, @Schopenhauer, für diesen umfassenden Einblick!
Hallo liebe Mitglieder,
Bezahlen im Internet - das ist oft einfach und bequem. Alles, was es braucht, ist ein Konto, einen gefüllten Warenkorb und den Check-out mit der Kreditkarte. Doch gerade weil das Ganze so schnell geht, ist es auch risikoanfällig. Alternativen wie Rechnung oder Bankeinzug sind sicherer, aber werden nicht sehr oft angeboten.
Welche Erfahrungen mit dem Bezahlen im Internet haben Sie gemacht? Welche Methode finden Sie am besten?
Klaro soll der weiterleben Uns von Finanztip freut es immer immens, wenn sich "Gleichgesinnte" hier suchen und finden.
Die PN-Funktion gibt es hier, sie ist nur ein bisschen versteckt. Wie das Versenden einen Nachricht funktioniert, ist im Community-Wegweiser auf Seite 5 beschrieben. Bei Fragen gerne Mail an community@finanztip.de!
Hallo @nottele,
ich klinke mich hier mal ein, weil ich Deinen Beitrag gesehen habe. Wenn es tatsächlich hauptsächlich um Widerruf geht, könnt Ihr selbstverständlich einen neuen Thread dazu aufmachen! Gerne dann hier erstmal "bewerben", damit auch alle mitbekommen, wo der neue Thread ist
Vielen Dank für diese Entdeckung! Das nenne ich #followerpower
Empfehlungen von Nutzern können und sollen unabhängig von monetären Aspekten erfolgen. Wenn Du etwas erprobt und für gut empfunden hast, freuen sich andere Leser sicherlich sehr über die persönliche Empfehlung. Der letztere Teil ist wichtig: Grundlage einer persönlichen Empfehlung sollte immer die vorherige persönliche Auseinandersetzung mit der Sache sein.
Was selbstverständlich nicht geht: wirtschaftliche Interessen zu verfolgen (zum Beispiel Affiliate Links in den Beiträgen setzen). Das ist durch die Forenregeln / AGB ausgeschlossen.
Unser Redaktions- & Analystenteam hat die Kriterien - auch auf Anregung vieler Leser hin - nun genau definiert. Daher hier ergänzend die Erläuterung:
ZitatWir achten bei der Auswahl unserer Empfehlungen für Tagesgeld und Festgeldbesonders auf die Sicherheit der Banken. Deshalb haben wir die Finanztip-Stabilitätskriterien entwickelt:
- Die Bank muss gute Bonitätsbewertungen vorweisen können.
- Die Einlagen müssen über einen Sicherungsfonds aus einem wirtschaftlich starken Land geschützt sein.
Prinzipiell sind Spareinlagen innerhalb der EU bis zu 100.000 Euro pro Kunde pro Bank durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Allerdings müssen laut einer EU-Verordnung künftig nur 0,8 Prozent der geschützten Einlagen auch tatsächlich in dem jeweiligen Sicherungsfonds verfügbar sein. Im Notfall müssten dann Banken oder die jeweiligen Länder nachschießen. Daher empfehlen wir nur Geldinstitute aus Ländern, deren Bonität Ratingagenturen mit den besten Noten bewerten.
Wichtiger als die Einlagensicherung ist jedoch, dass die Bank selbst solide ist. Auch dazu untersuchen wir die Bewertungen von Ratingagenturen. Nur wenn ein Geldinstitut bei den großen Agenturen als finanzstark gilt, empfehlen wir sie.
Siehe auch den Artikel zum Thema "Sichere Banken".
Vielen Dank für die Ergänzung!
Dass der Abschluss nicht online möglich ist, steht im Text (ist ein bisschen versteckt):
ZitatLeider können Sie diesen Tarif nicht online abschließen, sondern müssen sich telefonisch an die Debeka wenden.
Quelle: Ratgeber zur Auslandsreisekrankenversicherung
Ich habe Ihnen eine PN geschrieben.
Nein, das interessiert uns einfach generell als Feedback. Der Beitrag war nicht kritisch gemeint.
In der Empfehlung der Redaktion ist deutlich, dass sich bei Vorliegen bestimmter Bedingungen der Widerspruch nicht lohnt. Diese Kunden haben dann, falls sie den Widerspruch erklärt haben, die Chance, den zu widerrufen.
Hallo @cuba und willkommen hier!
Ich habe Ihren Beitrag in diesen Thread verschoben. Auf den Vorseiten gibt es schon viele Hinweise und Anregungen. Möglicherweise finden Sie schon eine Antwort auf Ihre Frage.