Hallo, ich habe gerade im Radio gehört, daß ab dem Steuerjahr 2024 die Steuererklärung nur noch digital, also nicht mehr in Papierform eingereicht werden kann. Gilt das eigentlich auch für Rentner?
Beiträge von helmut_ott
-
-
Anbei eine Übersicht mit Kandidaten:
Vereinskonto eröffnen: 8 Konten für Vereine im Überblick (12/2024)Vereinskonto Vergleich: Welches Girokonto für ein Verein ist das Beste? ✅ Ab 0 € mtl. ✅ Mit Prämie ➤ Jetzt online eröffnen!www.gemeinschaftskonten24.de -
Wir reden doch hier aber von einem Verrechnungskonto. Das habe ich schon bei der Aufregung um TR nicht verstanden. Man könnte dort nochmal unterscheiden weil TR ja eine Banklizenz hat und das durchaus als normales Konto gesehen werden kann.
Ich würde trotzdem niemals größere Beträge dort lagern. Für mich ist es ein Verrechnungskonto wie bei jedem anderen Broker auch bei dem Ausschüttungen und Einzahlungen zwischengelagert werden. Da liegen bei mir max. 5k für einen begrenzten Zeitraum.
Ich bin froh drum, dass es dort nun den Tagesgeldzins gibt, so muss ich mich weniger darum kümmern wo ich mein Geld zwischenparke sondern kann es einfach auf dem Verrechnungskonto sammeln.
Den sicheren Vermögensanteil würde ich immer in einen eigenen Geldmarktfonds etc. stecken und niemals in so ein Konstrukt. Das wurde aber auch an keiner Stelle empfohlen.Die Frage ist, hast du die Wahlfreiheit? Oder entscheidet SC nach Gutdünken, wann sie Geld auf das Konstrukt überträgt?
Und kannst du überhaupt sehen, ob und wieviel Geld auf einem Konto (bei welcher Bank?) liegt und wieviel auf dem Geldmarktkonstrukt? Und wenn ja, hast du Steuermöglichkeiten hinsichtlich der Verteilung?
-
Ich werde möglicherweise nächstes Jahre von SC zu finanzen.net zero wechseln - diese Geschichte mit Guthaben werweißwo und ggf. Geldmarkfonds ist mir schlichtweg zu intransparent. Die Baader Bank mag nicht das nonplusultra sein, aber zumindest gibt es hier ein klares Verrechnungskonto.
-
Ganz Klasse, seit 2 Tagen läßt sich die SC App nur noch sporadisch öffnen - das macht doch richtig Lust auf das neue Depotmodell ...
-
Wie oben zu sehen liegt es dann bei den neuen Partnerbanken.
Das gefällt mir nicht, das ist mir zu intransparent - ich muß mir überlegen, ob ich mein Depot bei SC dann nicht auflöse ...
-
Was ich mich frage, bleibt das Verrechnungskonto bei der Baader-Bank oder wird das auch direkt auf SC transferiert?
-
Tatsächlich habe ich auch bei verschiedenen Banken geschaut. Und egal ob comdirect, Sparkasse oder VR Banken; da hat man immer trotz VISA Debit oder Mastercard Debit die Einschränkung, das man nur kostenlos an den Automaten der eigenen Bank Geld abheben kann.
Ein riesiger Nachteil finde ich. Mit meiner DKB Visa Debit kann ich egal ob Postbank, VR-Bank, Sparkasse usw. Automat überall kostenlos abheben.
Das ist nicht richtig. Bei der Visa Debit der comdirect kann man bis zu (je nach Girokonto-Version) 3mal, 5mal oder beliebig oft kostenfrei an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen abheben. Und mit der Girocard der comdirect beliebig oft an allen Banken der Cash Group (DB, Postbank, Noris, HVB, Commerz).
-
Ein kleines bisschen kann ich das sogar nachvollziehen, wenn ich an einen Apothekenbesuch denke, der mit "Nur EC-Karte" endete. Seitdem gehe ich zu einer anderen Apotheke.
Trotzdem finde ich die Freude über den Wegfall einer Option und über noch stärkere Abhängigkeit von zwei US-amerikanischen Zahlungsdienstleistern ziemlich zweifelhaft. Ist natürlich widersprüchlich zu meinem eigenen Verhalten, ich weiß.
Die Raiffeisenbank im Hochtaunus (meinebank.de) hat übrigens die Girocard mit einer MasterCard Debit verheiratet. Ob das taugt, ob die Bank taugt, weiß ich nicht, bin da kein Kunde.Der Nachteil ist, daß damit die Bargeldabhebung bei Fremdbanken außerhalb des Bankcard-Netzes zukünftig nicht mehr kostenfrei ist, sondern mit einem Euro zu Buche schlägt.
-
Ich hätte diese Bedenken nicht, aber dafür kannst Du Dir nichts kaufen.
Wenn Du ein schlechtes Gefühl dabei hast, hol das Geld doch einfach heim ins Reich.
Vorsicht! Nicht bei der Commerzbank anlegen! Die wird gerade von einer italienischen Bank aufgekauft.
Und natürlich auch nicht bei der HVB - die gehört nämlich jetzt schon zu dieser italienischen Bank.
-
Ich frage mich ja, was die Leute hier machen, falls das Rating Deutschlands einmal herabgesetzt wird. Springen dann viele aus dem Fenster, wie einst am schwarzen Freitag? Ist den Leuten klar, daß Frankreichs mehr Großbanken als Deutschland (mit entsprechender Marktkapitalisierung) hat?
-
Meine Eltern zahlen alles nur mit Bargeld und wenn ich z.b. Dinge im Internet für sie bestelle, bekomme ich den Betrag als Bargeld. Ich habe Ihnen auch schon Bargeld geliehen.
Wenn das Bargeld zu viel wird, kann ich die Scheine Gebührenfrei am Automaten einzahlen. Seit einigen Monaten ist das Konto bei der Sparda Bank auch wieder kostenlos, zuvor in der Niedrigzinsphase musste man für ein paar Jahre mal 3 Euro monatlich zahlen, was auch noch verschmerzbar war.
Da mir Bargeld so lästig ist, zahle ich bei überschaubaren Beträgen die Scheine jetzt immer auf die Geschenkkarte meines örtlichen Lebensmittelhändlers ein. So kann ich schnell zahlen und bekomme kein Kleingeld mehr zurück.
Allgemein sind Geschenkkarten ein probates Mittel, um Bargeld in digitales Geld umzuwandeln.
Vor dieser Vorgehensweise hatte sich mal wieder zu viel Münzgeld bei mir angesammelt. Von diesen Coinstar Automaten liest man aber nicht viel gutes und die Gebühr beträgt 9,9% plus 0,25 Euro pro Transaktion. Münzgeldeinzahlungen bei Banken vor Ort kenne ich nur noch als Safebag mit Gebühr zwischen 5-10 Euro, da sollte also auch etwas zusammenkommen, bevor man es in Anspruch nimmt.
Bei mir kommt noch ein Sonderweg hinzu, z.b. bietet ein regionaler Bauer an, Eier, Gemüse und Öl zu kaufen und das Bargeld auf Vertrauensbasis in eine Kasse zu werfen.
Darf ich fragen, bei welcher Sparda-Bank das Konto wieder gebührenfrei ist - mit oder ohne Bedingung?
-
Kleiner Hinweis, für alle, die sich nicht den Kopf zerbrechen wollen, ob sie Bedingungen erfüllen oder nicht.
Werft mal einen Blick auf die VR Bank im Hochtaunus (meinebank.de)
Die ist bedingungslos kostenlos und hat einen guten Telefonsupport.Kleine Korrektur: das ist die Raiffeisenbank im Hochtaunus.
-
Betr: Frau Josefine Lietzau / https://www.finanztip.de/girokonto/
Auf Ihrer Vergleichsseite haben Sie die neuen Gebühren für die ING noch nicht berücksichtigt. Beim Finan ztip heißt es:
Ab 1.12.2024 wird der Mindesteingang es dann 1.000,00 EUR betragen. Bei weniger Geldeingang kostet das dann 4,50 EUR pro Monat.
Wie ist das bei den anderen Bankkonten, die Sie auflisten? Werden die ihre Grundgebühren auch jetzt ändern?
Problem: Die Renten steigen ja nicht so schnell, wie die Kosten und Gebühren steigen. Bei 700 EUR Mindestgeldeingang ging das noch. Nach der letzten Rentenerhöhung stieg mein Geldeingang von 750 auf 785 EUR. Ich werde also nie in meinem Leben auf die 1.000 EUR Mindestgeldeingang kommen. Und dann gleich mal 4,50 EUR pro Monat berappen. Das tut weh.
Vielleicht wäre die Raiffeisenbank im Hochtaunus für Sie eine Alternative - die bieten noch ein bedingungslos kostenfreies Girokonto an. Oder die VR Bank Niederbayern-Oberpfalz.
Das GiroDirekt bei VR Bank NO ist bei regelmäßigen Lohn-, Gehalts- oder Renteneinzahlungen kostenlos. Ein Mindestgeldeingang ist dabei nicht erforderlich. Online-Banking Services wie Echtzeitüberweisungen, das Einrichten von Daueraufträgen und elektronische Kontoauszüge sind natürlich ebenfalls gebührenfrei.
Ob das bei den genannten Banken so bleibt, kann Ihnen allerdings niemand garantieren, auch Finanztip nicht ...
-
-
Das GiroDirekt bei der VR Bank Niederbayern-Oberpfalz ist nur bei regelmäßigem Gehalts-/Renteneingang gebührenfrei, ansonsten fallen auch hier monatliche Kontogebühren an.
Das kostenfreie EDEKA-Konto gibt es ausschließlich für Edeka Mitarbeitende mit regelmäßigem Gehaltseingang.
-
dann gewöhne dich mal schleunigst an Apps, denn die sind inzwischen der Standard und werden deine Gewohnheiten ablösen.. Das mag dir zwar nicht gefallen, aber die sind so wie man es vernimmt, die inzwischen sicherste und benutzerfreundlichste Authentifizierungsmethode. Is so. Oder soll ich meinem Tan-Bogen weiter hinterher trauern? Ich halte einige Vorbehalte zu inzwischen etablierten Authentifizierungsmöglichkeiten für eine Paranoia! Ohne Witz!
Das sehen Gerichte anders - ich verweise beispielhaft auf folgenden Link: https://www.t-online.de/digital/aktuel…eitsrisiko.html
-
@Impidimpi vielen Dank für die Info, aber wenn da alles nur über App geht, bin ich raus. Ich halte nicht viel von Apps, sofern es die Security betrifft - ich halte Apps für Authentizierung nicht für solide - das ist gegenüber ChipTan ein gewaltiger Rückschritt.
-
Frage: Ich überlege momentan, ein (Zweit-)Girokonto bei der C24 Bank (Smartkonto) zu eröffnen.
Frage: Ist es möglich, die Transaktionsauthentifzierung mittels ChipTan-Verfahren bei der C24 durchzuführen?
Welchen Generator benötige ich? Oder geht dies nur über die App?
-