Beiträge von Iglufant

    Wer ungesteuerte Migration in die Sozialsysteme als nicht gerade nachhaltig kritisiert, hetzt nicht gegen Ausländer oder Transferleistungsempfänger, sondern zeigt nur Vernunft.

    Warum sollte ein qualifizierter Ausländer in ein Land migrieren, das seine Leistungen mit extrem hohen Abgaben in die Sozialsysteme bestraft (und auch ein paar Dumpfbacken hat, die ihn als Problem sehen, das natürlich auch)?

    Er muss das nicht tun. Er kann sich ein Land suchen, in dem seine Leistung honoriert wird. Auch bei der Suche nach qualifizierten Leuten gibt es Wettbewerb zwischen den Ländern.

    Ich hatte ein halbes Jahr lang zwei gleiche Sparpläne bei der comdirect und bei der ING laufen lassen. Gleiches Wertpapier (Vanguard Developed World, A12CX1), gleicher Ausführungstag, gleicher Betrag.

    In jenen sechs Monaten lag die tatsächliche Differenz zuungunsten der comdirect bei etwa 0.9-1%, genau weiß ich es nicht mehr und ich habe auch keine Lust, das nochmal nachzurechnen.

    Was ich als tatsächliche Differenz bezeichne, enthält den oft, aber nicht immer besseren Kaufkurs der comdirect. Die ING kaufte direkt bei Öffnung der Börse, die comdirect etwas später.

    Bei der comdirect bin ich auch immer noch, aber dort habe ich nur noch einen 'Anstandssparplan'. Der größere Batzen wird bei der ING gekauft. Schlicht aus einer emotionalen Reaktion darauf, dass die comdirect ihre Sparplangebühr nicht wenigstens deckelt oder einem bei größeren Sparraten irgendwie entgegenkommt.

    Deutlich schlechter waren in meinem Fall die Kaufkurse bei Scalable. Und ich war auch mit Kundenservice und Ergonomie sehr unzufrieden.

    Ähm, also... *verlegen guck* ...kann es sein, dass du einen Zapfsäulenfetisch hast?
    Also, so ein Rüssel mit Hochoktanigem, ähm, macht... macht der dich heiß?

    Der eine oder andere Premiumkraftstoff hat kein Bio Zusatz

    Ebenfalls falsch, zumindest für Ottokraftstoffe. Statt Ethanol ist dann ETBE drin, aber ebenfalls aus regenerativen Quellen statt aus fossilen.
    Wie es bei Diesel aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Um mal wieder auf den finanziellen Aspekt zurückzukommen:
    Wer glaubt, E10 enthalte 10% Ethanol, der irrt.
    E10 enthält _bis_zu_ 10% Ethanol. So wie E5 bis zu 5% Ethanol enthält. Womit sich die Differenz des Ethanolanteils zwischen beiden Kraftstoffarten zwischen fast Null und fast 10% bewegen kann, zumindest theoretisch.

    Ich vermute - beweisen kann ich es nicht -, dass die tatsächliche Differenz eher bei vielleicht drei bis vier Prozent liegt und damit auch der Mehrverbrauch geringer ausfällt.

    Wenn ich also wissen möchte, wie ich am preiswertesten unterwegs bin und alle anderen, viel signifikanteren Möglichkeiten des Sparens schon ausgereizt habe, dann bleibt mir nur die statistische Auswertung der Verbräuche bei möglichst ähnlichen sonstigen Bedingungen, z.B. mit Tools wie spritmonitor.de.

    Ich wäre da mit zusätzlichen Kreditkarten etwas vorsichtiger. Der TO schreibt im Startpost er will in 1-3 Jahren eine Immobilie erwerben, ich unterstelle jetzt mal das die teilweise finanziert wird. Viele Kreditkarten wirken sich negativ auf den Schufa Score aus, das mal im Hinterkopf behalten.

    Ich habe nichts von _zusätzlichen_ Kreditkarten geschrieben, sondern davon, nicht alles bei einer Bank zu haben. Und erst recht nichts von _vielen_ Kreditkarten.

    Ich schreibe den Markennamen 'Nivea' selbstverständlich korrekt ohne U am Ende.

    In einer mündlichen Diskussion dürfte die Schärfe deutlich geringer sein, glaube ich.
    Für mich selbst halte ich es so, dass ich Beiträge voller Fehler nicht lese, weil es mir zu anstrengend ist. Niemand zwingt mich schließlich.

    Mir ist aber auch bewusst, dass das Verfassen guter Texte durchaus auch anstrengend ist und dass einem selbst die Fehler anderer viel eher auffallen als die eigenen.

    Ich habe die Barclays und die GenialCard.
    Barclays kriegt es nicht auf die Kette, die Eingabe von Benutzer und Passwort per Passwortmanager (Keypassxc mit Plugin im Firefox) anzunehmen, ohne dass man ein weiteres Zeichen in das Feld tippt und wieder löscht. Die Auszüge von Barclays sind auch deutlich schlechter lesbar als die der Hanseatic Bank.

    Dafür hat mir Barclays den Kreditrahmen nach intensiver Nutzung zweimal von sich aus erhöht, die Hanseatic Bank hat ihn nach längerer Nichtnutzung halbiert.

    Zufrieden bin ich mit beiden Karten. Was ich hier anmerke, ist Meckern auf sehr hohem Niveau.

    Übrigens seltsam, dass mTAN Auth. per SMS von PayPal nach wie vor angeboten wird, von Banken aber nicht. Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es eigentlich um Kosten geht und weniger um Sicherheit..

    PayPal verschickt doch auch E-Mails mit Links zur PayPal-Seite. Also Mails, die von gut gemachten Phishing Mails kaum zu unterscheiden sind, je nach Mail-Programm und Kompetenz des Benutzers natürlich.

    Wenn es einen Zahlungsdienstleister gibt, den ich NICHT mit Sicherheit oder Best Practices in Verbindung bringe, dann PayPal.

    Wenn es das VideoIdent der Deutschen Post ist, kann man während des Prozesses auch die E-Ausweis-Funktion verwenden. Wo genau man die Option wählen kann, weiß ich nicht mehr, verwendet hab ich das bis jetzt zweimal.

    Man braucht dazu die PIN des Personalausweises und die AusweisApp2. Entweder als Desktop-Anwendung mit einem Kartenlesegerät am Computer oder als App auf dem Smartphone, falls es NFC beherrscht. Beides fand ich angenehm unkompliziert und vor allem schnell, im Vergleich zum Gehampel mit dem Ausweis vor der Kamera.

    Asche auf mein Haupt: Ich hätte auch nicht zwischen Prozenten und Prozentpunkten unterschieden, aus schierem Unwissen.
    Und das als jemand, der "Kilometer pro Stunde" sagt statt "Stundenkilometer" oder gar "kahemhah" und der weiß, dass er mit 2000 Kalorien pro Tag sicher verhungern würde.
    Auch als Klugscheißer kann man sich also gut täuschen. ^^

    Was mich beim Online-Banking der ING wirklich stört, ist der automatische Logout nach 5min. Ich schaue mir schon mal Dokumente oder Erläuterungen der Bank in einem anderen Tab oder Fenster an und wäre dann gern weiter eingeloggt.
    Bei mir hat das dazu geführt, dass ich auf der Seite der ING immer nur das Nötigste erledigt, mich aber nie weiter umgeschaut habe, wie ich das bei meiner Hausbank tat, wo ich mich besser auskenne und auch besser orientieren kann.

    Die Frage nach willkürlichen Kontokündigungen durch die Bank wurde zu Anfang angesprochen.

    Hierzu gibt es einen interessanten Thread in der comdirect community namens "Geheimnisvolle Kündigung: Warum wirft die Bank mich raus?"

    Das ist zwar eine Konkurrentin der ING, aber eben auch eine Direktbank und viele der dort angesprochenen Punkte lassen sich sicher auch auf die ING übertragen.

    Ich selbst habe ein Depot bei der ING und finde, dass die Prozesse dort nicht nur gut funktionieren, sondern auch an vielen Stellen erfolgreich nachgedacht wurde. Von mir eine klare Empfehlung.