Wenn es Dir mit 'nachhaltigem/ökologischen' Investieren wirklich ernst ist, wirst Du kaum um aktive Fonds oder Einzelaktien herum kommen.
Das Problem ist doch, wer, wenn nicht aktiv arbeitende Menschen durchleuchten ein Unternehmen wirklich nach Kriterien wie Nachhaltigkeit/Ökologie!? Das ist Aufwand der halt bezahlt werden will und soll! Wenn Du selbst recherchierst kostet Dich das auch jede Menge Zeit.
Ach ja, von 'Rendite' spreche ich noch gar nicht mal in dem Zusammenhang. Die will man ja auch noch haben.
Die GLS Bank und deren Fonds habe ich ja bereits genannt. Auf Stiftung Warentest wurde ebenfalls verwiesen.
Ich will Dir mal ein Beispiel bringen, dass ich schon mehrfach hier gepostet hab, wenn es um das Thema geht. Ich habe bis 2018 bei einem mittelständischen Maschinenbauer gearbeitet. Ja, und einer unserer Kunden war die Bundeswehr.
Und nein, das Unternehmen ist keine Rüstungsfirma. Aber, kein Militär funktioniert nur mit Waffen. Um eine Armee zu unterhalten Bedarf es einer riesigen Logistik.
Genau so verhält es sich mit anderen Investitionen (z.B. Alkohol/Tabak). Darf man in ein Unternehmen investieren, dass Flaschenwaschanlagen baut und diese natürlich auch an die großen Brauereien verkauft? Oder Maschinen für die Tabakverarbeitung?
Genau, extrem schwieriges Thema.
Es nutzt doch nichts, nur die offensichtlich 'Bösen' aus einem ETF zu nehmen, damit wir uns alle freuen und kumbaya singen können.
Daher halte ich persönlich nix von den "Greenwashing"-ETF und investiere mein Geld in 08/15 MSCI World/EM ETF.