Moin Taugenichts ,
Ein bisschen Lektüre für dich zum Thema Anleihen ETF:
Moin Taugenichts ,
Ein bisschen Lektüre für dich zum Thema Anleihen ETF:
Ohh, wie finde ich denn sicher nicht überbewertete Aktien?
MMn gibt es die Anleger die mit der Marktrendite nicht zufrieden sind und probieren mit Einzelwerten eine Überendite zu erzielen. Ob das klappt ist ungewiss.
Wer sich mit der Marktrendite zufrieden gibt ist einem klassischen passiven ETF Depot besser beraten.
viele glauben schlauer zu sein als der Markt und wollen den Markt schlagen, das schaffen aber die wenigsten….
Muss halt jeder selber wissen wie er sein Geld anlegt.
Du musst auch noch deinen Gewinn aus der Anlage mit deinem Persönlichen Steuersatz versteuern.
Über den groben Daumen müsstest du ca. 40000€ mit deinem Persönlichen Steuersatz versteuern.
Zulagen und Steuervorteile müssen auch noch abgezogen werden.
Viel mehr als 52-55k€ wirst du nicht herausbekommen.
Kann sich aber trotzdem lohnen weil der Rentenfaktor für diese ollen Versicherungen eher bei 20€ liegen als bei 30 liegt. Also pro 10000€ Vertragsvermögen gibts dann nur 20€ mtl. die du auch noch versteuern darfst. Nicht schön so eine Riesterversicherung, aber du hast wenigstens eine positive Kapitalentwicklung. Da gibts viel schlechtere Verträge.
Aber deswegen muss dein Vertrag noch lange nicht sein.
Rechne dir mal mit den genauen Kosten deines Fondssparplan alles durch und stelle das einem ETF Sparplan gegenüber. Dann siehst du ob sich das für dich lohnt.
Du kannst dir deine Rente aber auch schon mit 60 auszahlen lassen und dir zu Beginn 30% Förderunschädlich auszahlen lassen.
Dein Geld ist in der Versicherung zwar vor einer Privatinsolvenz geschützt, aber gleichzeitig auch gefangen. Du musst halt sehr alt werden damit sich das für dich lohnt.
Hilfreicher Link:
Ich weiß gar nicht ob eine z.b. DKB an einer Sparplanorder von 1,5€ wirklich etwas verdient . Das ist eigentlich eher eine Schutzgebühr um nicht mit 50€ Sparplänen rumzudaddeln.
Wenn ich dann von den Junganlegern höre das sie 2€ Sparpläne machen weil es nix kostet bringt das für den Vermögensaufbau auch nix und verleitet eher zum zocken.
Als Passivinvestierer machen die Ordergebühren eh nicht viel aus.
Manchmal habe ich den Eindruck das sich lieber für 50 Cent durchs Knie gebohrt wird und das Große Ganze dabei aus dem Blick gerät.
Die 11000 sind erst schon mal weg.
Und die Bausparkasse muss dir auch nicht den Bausparsumme auszahlen.
Lies dir mal die genauen Bedingungen in dem Vertrag durch.
Bausparen ist ein ganz einfaches Zinsdifferenz Geschäft das leider nicht auf Anhieb zu verstehen ist. Unsere Psyche spielt uns da leider einen Streich und denkt man könnte schon heute für die Zukunft gute Geschäfte tätigen.
Aber lies selbst:
Moin Sarah1990 ,
Einfach rechnen. Wenn du jetzt noch 26 Jahre 300€ in die Metallrente einzahlst und dafür 380€ mtl. Rente bekommst wie lange musst du dann die Rente beziehen bist du dein eingezahltes Kapital wieder zurück bekommen würdest?
Wenn du meinst das du so alt wirst und das die 380€ auch dann noch die Kaufkraft von heute haben solltest du auf jedenfall weiter in die Metallrente einzahlen.
Da ich Dir aber zutraue das du Rechnen kannst und auch die Inflation verstehst wirst du sicherlich zu einer eigenen anderen Entscheidung kommen.
Viel Erfolg bei einer hoffentlich klugen Finanziellen Entscheidung.
Alles verkaufen ist das schlechteste was dir passieren kann.
Schalte sonst den Bankenombudsmann ein. Dir müssten eigentlich die Aktien zum Kaufkurs und Kaufdatum übertragen werden. Somit bräuchtest du bei alten Aktien vor 2009 gekauft auch keine Steuern auf Gewinne zahlen.
Viel Erfolg beim Aktienübertrag.
Moin kontocrasher ,
Wie lange läuft dein Riester schon und wie lange soll er noch laufen?
Wieviel Zulagen erhältst Du?
Wie hoch ist der aktuelle Stand und wieviel hast du eingezahlt?
Wie hoch sind die Kosten?
Mit den Antworten auf diesen Fragen könnte man ausrechnen ob sich eine Weiterführung, Beitragsfreistellung oder förderschädliche Kündigung lohnt.
Das doofe an den ganzen Fondsriestern ist das der Rentenfaktor nicht bekannt ist und du somit überhaupt nicht sagen kannst wie hoch dein Rentchen sein könnte.
Viel Erfolg bei deiner Finanzentscheidung.
Früher gab es auch Menchen die Autos für Teufelszeug hielten und weiter mit der Kutsche gefahren sind. Davon gibt es heute nur noch ganz wenige. Es ist extrem schwer sich dem technischen „Fortschritt“ zu entziehen. Das man neuem Skeptisch gegenüber steht ist völlig normal nur wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Es wird immer eine Veränderung geben das einzige was Konstant bleibt ist das es keine Konstanz gibt.
Da kann man sich als Kunde im online Banking nun mit abfinden oder eben nicht. Nur wird dadurch der eigene Alltag nicht leichter. Und da das Leben schwer genug ist mache ich das für mich so das es leicht ist.
Selbst als die Mannheimer pleite gegangen ist ging es nie um die Verbraucher sondern immer nur ums System.
Wenn ihr meint euer Geld ist gut in einer Kapital Bildenden Versicherung aufbewahrt dann macht es bitte weiter. Aber 2,75% auf den Sparanteil ist wie ein FußballSpiel und du darfst nur 8 Spieler aufstellen. Von solchen Spielen werden die wenigsten gewonnen.
Aber jeder so wie er mag.
Moin Error_404
Deine ganzen Fragen sind ja schon ganz gut, aber die über allem stehende Frage sollten die Kosten sein.
Wenn du diese hast kannst du Anfangen mit dem wirklichen Rechnen. Das musst du schon alleine machen ( https://m.zinsen-berechnen.de/fondsrechner.php )oder du postest diese Information hier dann wird Dir bestimmt jemand den Vertrag durch rechnen.
Vorher kannst du auch noch den Blog von Hartmut Walz lesen…
https://hartmutwalz.de/trotz-15-arbei…net-sich-nicht/
Und denke immer daran das der Berater ein Verkäufer ist und nicht zu deinem Vorteil agiert.
Viel Erfolg
….und dann wäre die garantierte Rente über 360€ ?
Du zahlst im letzten Jahr über 2600€ ein.
Ein ETF Sparplan mit 5% p.a. könnte über 100k€ bringen…
https://www.zinsen-berechnen.de/fondsrechner.p…amid=paeaciru14
Und lies dir mal ganz genau den Vertrag deiner RV durch. Wenn du alles verstehst und genau weißt was diese Firma mit deinem Geld macht und du dich dabei gut fühlst ist es überhaupt kein Problem der Versicherung dein Geld zu geben. Die Passen ganz bestimmt gut darauf auf, aber wieviel du zurück bekommst sagen sie dir nur unter Vorbehalt. Wenn dir das als Sicherheit reicht ist das für dich ok.
Ich habe mich von solchen Versicherungsprodukten verabschiedet. Nur in meinem ETF sind noch Versicherungsaktien enthalten. um Kapital anzusparen brauche ich keine Versicherungen…
https://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php?paramid=o928ni9co6
Eigentlich solltest du mit deinen angeblichen 2,4% Verzinsung über 70000€ 2051 in deinem Vertrag haben. Dir werden aber nur 46000 garantiert…..
Rechne mal ein wenig mit der Zinsen Berchnen Seite dann wird Dir schon klar ob sich diese Versicherung für dich lohnt….
Moin Danne86 ,
Wie hoch ist die Dynamisieung bzw. Beitragssteigerung in deinem Vertrag? Zahlst du jedes Jahr mehr ein? Von wann ist der Vertrag?
Ansonsten kann ich zum ersten Überblick einen Rentenfaktor von 40,7 errechnen. Da gibt es deutlich schlechter Versicherungen aber das bessere von ganz schlimm ist immer noch nicht gut. Mit dem Rentenfaktor brauchst du immer noch über 20 Jahre die Rente um das Kapital welches dann im Vertrag steckt wieder heraus zu bekommen,
Musst du halt selber wissen ob du so alt wirst und dein Geld in einen solchen Vertrag stecken möchtest….,
Sinnlose Kapitalbildene Versicherungen abschließen die erst später auszahlen. Gibt auch erstmal keine Einkünfte.
Wenn du über 50 bist Zusatzbeiträge in die GRV einzahlen. Gibt dann auch erst was zurück wenn es in Rente geht.
Ein klassischer Fall von Ankereffekt.
Willst du noch weiter den Anleihe ETF haben oder nicht. Der Kurs spielt keine Rolle….
Mal eine ketzerische Frage am Sonntag:
Wenn wir eine versicherte Person haben, für die es lohnenswert ist, in die pKV zu wechseln (Bessere Versorgung und langfristig weniger Beitragslast.) und die leistungserbringende Person lukrativer abrechnen kann, wie kann das dann eigentlich funktionieren?
Weil die Menschen in der PKV im Schnitt gesünder sind als die Masse in der GKV. So ist mehr Geld dafür da das was behandelt wird besser zu bezahlen.
Es gibt in der GKV sogar Menschen die ihr ganzes Leben gar nicht arbeiten können weil sie so krank sind und trotzdem behandelt werden obwohl sie nichts für die GKV bezahlen.
Probiere das mal in der PKV aus.