Also, wenn ihr das Geld komplett direkt verfügbar vorhalten wollt um jederzeit bei einer Immobilie zuschlagen zu können, dann kommen aus meiner Sicht nur Geldmarkt ETF / Fonds in Frage.
Mit Immobilien ist es aber doch so eine Sache. Ich kenne Leute, die Jahre - wenn nicht Jahrzehnte - immer auf der „Suche“ nach einer Immobilie waren und heute noch zur Miete wohnen. Wenn ich über so lange Zeiträume viel Geld immer griffbereit halte, dann habe ich da doch sehr beträchtliche Opportunitätskosten und kann mich nie mit einer sinnvollen Vermögensstruktur befassen.
Andererseits kenne ich Leute, die hatten nie besonderes Interesse am Kauf einer Immobilie, und dann kam plötzlich eine Gelegenheit, Verkauf eines Reihenhauses im erweiterten Bekanntenkreis. Da haben sie dann spontan zugeschlagen ohne sich vorher finanziell gezielt darauf vorbereitet zu haben. Die haben relativ wenig Eigenkapital eingebracht und viel finanziert.
Ich würde an eurer Stelle noch mal in euch gehen und überlegen, wie wichtig und realistisch die Sache für euch ist. Sind eure Vorstellungen über Preis und das gebotene tatsächlich marktgerecht? Dann solltet ihr aber auch irgendwann etwas finden. Andernfalls würde ich erst mal den Druck aus der Sache nehmen und schauen, welche Vermögensstruktur ich ohne die Immobilie haben will und das dan auch umsetzen. Trotzdem könnt ihr den Markt für Immos ja weiter beobachten. Wenn ihr die für den Kauf einer Immobilie sowieso empfehlenswerte finanzielle Leistungsfähigkeit habt, insb. auch hinsichtlich Gehalt, dann bekommt ihr bei einer plötzlich auftauchenden tollen Kaufgelegeheit die Sache auch unter Dach und Fach ohne vorher 10 Jahre lang hunderttausende auf dem Tagesgeldkonto gehortet zu haben.
Noch eine Anmerkung. Ich persönlich finde den Begriff „Immobilienwunsch“ immer etwas merkwürdig. Das klingt für mich wie Kinderwunsch, so als Lebenstraum oder Schlüssel zum persönlichen Glück. Ich persönlich würde das viel nüchterner sehen. Auch der Kauf einer dann selbstbewohnten Immobilie ist zunächst mal eine Finanzentscheidung, die auch unter den Aspekten Werthaltigkeit, Wiederveräußerbarkeit und Vermietbarkeit, Kostenabwägungen usw. zu betrachten ist. So sehe ich das zumindest, und ich absolut kein Gegner von Immobilien, wohne selbst in einer Eigentumswohnung.