Beiträge von jus52

    Hallo,

    vielen Dank, dann habe ich wohl den richtigen ETF gewählt und werde dabei bleiben.

    Ist die Antwort auch so zu verstehen, dass ich die beiden anderen Fonds (

    DWS DEUTSCHLAND LC 849096

    SCHRODER IS…EU.VA. AACC 213706

    auch verkaufen und in den ETF stecken sollte?

    Hallo,

    bei einer Frage vor einigen Wochen habe ich erläutert, dass ich noch keine Ahnung habe, aber ein Fondsdepot von meiner Tante geerbt habe. Inzwischen habe ich diverse Podcasts von Saidi gehört und auch vieles gelesen. Ich habe zunächst einige Fonds verkauft, die teilweise Verlust gemacht hatten, habe jetzt das Geld davon. Von einem Teil habe ich Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Accumulating WKNA2PKXG ISINIE00BK5BQT80 gekauft. Ich frage mich, ob es sinnvoll ist, das weitere Kapital auch für diesen Fonds zu verwenden oder z.B. einen MSCI ohne emerging markets zu kaufen? Ich habe jetzt ein Depot bei Scalable. Die bisherigen Verkäufe waren steuerfrei, haben sogar einen Verlust von 2500 euro gebracht.

    Darüber hinaus habe ich noch zwei vom Bankberater meiner Tante gekaufte Fonds:

    DWS DEUTSCHLAND LC 849096

    SCHRODER IS…EU.VA. AACC 213706

    Ist es sinnvoll, auch diese zu verkaufen und ETFs dafür zu erwerben? Hier fallen wohl Steuern an, vermutlich nicht sehr viele.

    Ich freue mich auf euren Rat

    Viele Grüße jus52

    WKNA2PKXG

    ISINIE00BK5BQT80

    Hallo,

    habe jetzt insbesondere viele Podcasts von Saidi gehört. Sie sind sehr überzeugend, so dass ich jetzt, nachdem ich die beiden Verlustfonds verkauft habe, ETFs bezogen auf den MSCI World kaufen will. Bezogen auf meine Depotbank empfiehlt Finanztipp einige, bei denen die Kosten 1,5% betragen (z.B. Ishares), daneben auch Xtrackers mit Kosten 0%. Wenn ich den Kaufauftrag vergeben will, kommt anliegende Kostenrechnung raus, die ich nicht verstehe. Ist zwar keine hohe Gebühr, aber ich möchte sie halt verstehen.

    Daneben die Frage: Ist Xtrackers zu empfehlen, soll ich lieber auf Ishares setzen, bei denen die Gebühren aber über 300 Euro liegen?

    Wäre schön, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet. Vielen Dank im Voraus.

    Hallo,

    ich habe ein Depot geerbt, das ein Bankberater vor Jahren eingerichtet, aber wohl nie aktualisiert hat. Ich möchte weitgehend auf ETFs umstellen, weiß aber nicht, was ich wann verkaufen soll. Zwei Fonds (Multizins-INVEST und Schroder ISF Glbl MA Inc A Dis EUR H QV) haben seit Kauf 2012 erhebliche Verluste gemacht (-33%), ein anderer (DWS Deutschland LC) hat sich im Wert über 15 Jahre verdreifacht.

    Was soll ich tun, die Verlustfonds verkaufen oder auf Erholung hoffen?

    Die Gewinnfonds schnell verkaufen, damit nichts passiert?

    Vielen Dank, ist noch sehr neu für mich, aber den Bankberater will ich nicht mehr in Anspruch nehmen.

    Vielen Dank

    Die Angelegenheit ist doch zu kompliziert, um sie selbst mit den Tips zu lösen, weshalb ich Hilfe brauche.

    Wir haben zur Baufinanzierung mehrere Darlehen aufgenommen. Diese sind im Grundbuch eingetragen an erster bis dritter Stelle. Für eine der zweitrangigen Hypotheken läuft die Zinsbindungsfrist im kommenden Jahr ab, für eine zweite nachrangig eingetragene Hypothek Anfang 2024. Die größte Hypothek, an erster Stelle eingetragen, war auf 25 Jahre festgelegt. Die 10-Jahresfrist, nach der man wohl die Konditionen neu verhandeln kann, läuft im kommenden Jahr ab.

    Ich habe nun wegen der Neufestlegung von der Bank Angebote erhalten. Gebeten hatte ich, dass die monatliche Belastung sinkt und die Tilgung daher nicht so hoch sein sollte. Das nun erhaltene Angebot (mit Druck durch Terminsetzung) empfinde ich nicht als sehr attraktiv. Der Zins liegt bei 2%, die Tilgung bei knapp 5%. Alles wurde so ausgerechnet, dass die monatliche Belastung gleich bleibt und eine Kompletttilgung 2040 erreicht ist.

    Es müsste geprüft werden, ob ich überhaupt aus den Darlehensverträgen aussteigen könnte, um die Darlehen an eine andere Bank mit günstigeren Konditionen zu übertragen.

    Ich möchte keinen Finanzberater ansprechen und keine Bank, da man da ja doch nur Auskunft erhält nach den Bedürfnissen des Berater bzw. der Bank. Ich bin gern bereit, für eine persönliche Beratung zu zahlen, wenn ich wüsste, dass diese Beratung objektiv ist.

    Welche Möglichkeiten gibt es? Wie stelle ich fest, ob ich aussteigen kann, wenn eine andere Bank die Darlehen zu übernehmen bereit wäre?

    Vielen Dank