Die DKB kann ja nur die Daten übernehmen, die von dem abgebenden Institut (hier: Consors) mitgeliefert werden.
Wenn es tatsächlich Differenzen gäbe, müssen die bei dem alten Broker gesucht werden.
Richtig, aber mir geht es ja darum, den neuen IST-Zustand zu überprüfen. Wenn dann Differenzen auftreten, wird es natürlich kompliziert und man muss u.U. den alten Broker kontaktieren.
Bei meinem letzten Depotübertrag hat die comdirect z.B. sogar aktiv inkl. Taxbox-ID darauf hingewiesen, dass man bei Fragen den neuen Broker kontaktieren soll.
Klar. E-Mail ist halt Postkarte. Bei Sendungen mit irgendwelcher rechtlicher Relevanz habe ich damit Probleme. Aber verschlüsselte E-Mail kommt halt nicht in Gang.
Naja es gäbe theoretisch ja schon andere Möglichkeiten wie bspw. die Inboxen, die die Banken ja eh schon nutzen. Dann wird nur die Info "Neue Nachricht" offen per Email versandt und der Empfangszeitpunkt, Öffnung, etc. ist ebenfalls rechtssicher dokumentiert.
Es scheint sich wohl eher um ein anderes technisches System zu handeln, aus dem der Auszug dann nur ausgedruckt werden kann