Moin, Moin!
Ich möchte nur zu bedenken geben, dass der reale Zinssatz geringer ausfällt oder ausfallen könnte, wenn man als Beamter, Unternehmer etc. freiwillig gesetzlich versichert ist - sofern nicht schon der Höchstsatz gezahlt wird. Die KV-Beiträge werden m. E. in Zukunft nicht niedriger ausfallen. Auch ist die Höhe des Sparerfreibetrags nicht in Stein gemeißelt - wenn dieser nicht schon aufgebraucht ist.
Die Kapitalertragsteuer beträgt pauschal 25,00 %. Hinzu kommen 5,50 % Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer von 8,00 – 9,00 % (je nach Bundesland). Der Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer werden dabei nicht auf die Kapitalerträge erhoben, sondern auf die 25,00 % Kapitalertragsteuer. Insgesamt ergibt sich demnach ein pauschaler Steuersatz von 26,38 % ohne Kirchensteuer und 27,82 bis maximal 27,99 % mit Kirchensteuer.
Ein Beispiel:
Kapitalerträge (vor Steuern): 10.000,00 € * 4 % = 400,00 €
Steuern (inkl. Kirchensteuer): 400,00 € * 27,995 % = 111,98 €
KV-Beitrag (abhängig von der KV): 400,00 € * 17,90 % = 71,60 €
Fazit: Der reale Zinssatz liegt ungefähr bei 2,16% (statt der 4,00 %).
Die ersparten Darlehenszinsen sind im Vergleich zum o. a. Sachverhalt eine sichere Geldanlage (Zinserträge).
Die 2,16 % sind besser als die o. g. 1,80 %. Natürlich bei gleichbleibenden Zinssatz und KV-Beitrag.
Das Thema beschäftigt mich zzt. auch und ich habe noch keinen konkreten Fahrplan.