Beiträge von Geizhals

    Ich hänge mich mal an das Thema mit meiner Frage zu "TR Saveback & Erstattung" ran:

    Wie verhält sich das, wenn ich über die TR Karte etwas (online) kaufe, es mir nicht gefällt und es dann wieder zurücksende und das Geld erstattet bekomme?

    Wird der Saveback dann wieder abgezogen?

    Kann es, aufgrund der Dauer bis zur Gelderstattung über den Monatswechsel / Saveback-Sparplan-Ausführungstermin sein, dass ich nachher einen "negativen" Saveback habe und ihn dann erstmal auffüllen muss, bis ich wieder bei 0 bin?

    Danke im Voraus! :saint:

    Ich habe auch nochmal 3 Fragen an die Leute, die schon Erfahrungen gemacht haben:

    1. Ich habe Anfang der Woche nochmals eine Mail von SC erhalten: "In Kürze verfügbar: Das neue Scalable" u.a. mit dem hier verlinkten Video von Tim92 (Post #167), hattet ihr sowas auch kurz vor der Freischaltung oder ist es nur eine Marketing Mail/ automatisches "hinhalten", für die, die noch warten müssen.
    2. Die neuen Sparpläne werden auf der neuen Börse ausgeführt? D.h. wenn Dividenden reinvestiert werden per Sparplan hat man dann die eigentliche Position im Baader Depot und eine sehr kleine im neuen SC Depot?
    3. Werden bei Verkauf die Orderkosten mit in die Gewinn/Verlust bzw. Steuer-Rechnung mit einbezogen beim neuen SC Depot, so wie es bei TR gemacht wird?

    Vielen Dank schon mal im Voraus! :thumbup:

    Zu ergänzen ist auch, dass die Auszahlungen schnell / taggleich ausgeführt werden. Für Summen unter 10k€ geht dies „sofort“ (es dauert dann ggfs. ein paar Stunden), Summen über 10k€ müssen vor einer bestimmten Uhrzeit , 13 Uhr sofern ich mich erinnere, in Auftrag gegeben werden um taggleich auf dem Referenz Konto einzugehen - also zumindest war es bei mir immer taggleich da.

    Die Uhrzeit wird aber auch nochmal während der Überweisungserstellung in der App angezeigt.

    Das Geld zu Avyens Bank hin überweisen geht per Sofort-Überweisung, falls die abgebende Bank das unterstützt.

    lasset ihr eure Sparpläne beim BB-Depot weiterlaufen bis zum Umzug oder schliesst ihr diese und eröffnet diese neu beim SC Depot

    Fragen zum Sparplan im neuen SC Depot (nicht BB-Depot):

    1. Hat jemand mit dem neuen Depot (SC Depot) schon einen Sparplan ausgeführt und kann mir sagen, ob die Stücklung der Bruchstücke immer noch "nur" auf die dritte Nachkommastelle durchgeführt wird? Dies führt dazu, dass nicht immer die volle Sparrate investiert wird. Dies stört meinen inneren Monk :D
    2. Sind die Abrechnungen im SC Depot nun direkt da - so wie bei Trade Republic - oder dauert das weiterhin Tage?

    Vielen Dank im voraus!

    BirgitN Vielen lieben Dank für deinen Erfahrungsaustausch, das hilft mir sehr weiter! :)

    Ich muss mich korrigieren, habe gerade zufällig entdeckt, dass man die Kontakte doch löschen kann, man muss den Finger drauf halten und mach links wischen... Ein Problemchen weniger😇

    Danke für den Tipp. Evtl. hilfreich für die Mitlesenden - hast du Android oder iOS? :saint:

    Ich hatte in der Zwischenzeit noch von einem weiteren "Kritikpunkt" gehört das Girokonto zu aktivieren: Wenn das TR Konto gehackt wird, war es bisher nur möglich, Börsentransaktionen durchzuführen, das Geld konnte aber nur zum hinterlegten Refernzkonto überwiesen werden. Mit der Aktivierung des Girokontos kann das Geld nun sonst wohin - und das in Sekundenschnelle - geschehen. Für Leute, die dort auch ihre Cash-Reserve haben, ist das eventuell dann nochmals ein höheres Risiko.

    Womöglich ist TR dagegen auch abgesichert, aber bei dem kostengünstigen Angebot und dadurch eher geringen Service-Angebot, könnte das schon eine Menge Zeit kosten bis das Geld wieder zurück kommt...

    Dies hat natürlich nichts mit dem Girokonto-Funktionalitäten von TR oder mit TR an sich zu tun, sondern ist es eine generelle Entscheidung, ob man Vermögensaufbau und Giro-Konto trennen möchte. Lediglich im Service würde ich mich bei der all-in-one Lösung in so einem Fall bei einer online-Bank "sicherer" fühlen, als bei einem Neobroker. :saint:

    Normalerweise informiere ich mich über sowas gerne vorab durch Video-Tutorials oder Screenshots, nur habe ich bisher nichts darüber im Internet gefunden

    okay, habe gerade tatsächlich ein Video gefunden, das es mir ganz gut veranschaulicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In den Kommentaren des Videos steht beispielsweise, dass Überweisungen von 3. Konten nicht akzeptiert wurden.

    Wie sind denn eure Erfahrungen damit?

    Ich hänge mich mal an das Thema hier ran, da der Titel ganz gut zu meiner Frage passt.


    Hat hier jemand das Giro-Konto schon aktiviert und kann von Erfahrungen berichten?

    Reicht der Funktionsumfang aus, um es als Hauptkonto zu verwenden?

    Mich würde auch die User Experience interessieren. Normalerweise informiere ich mich über sowas gerne vorab durch Video-Tutorials oder Screenshots, nur habe ich bisher nichts darüber im Internet gefunden, außer die grobe Auflistung der "technischen" Daten.

    Aber für einen abstrakten „Wunsch“ wollte ich die Opportunitätskosten nicht in Kauf nehmen.

    Das hört sich passend zu meiner Situation an. Danke, für deine Erfahrung.

    Wenn das alles noch große Fragezeichen sind, würde ich in einen ETF investieren statt das Geld möglicherweise für die nächsten 5 - 10 Jahre auf dem Tagesgeld zu parken und dann am Ende doch nie zu kaufen (und lange Jahre Rendite verschenkt zu haben).

    Ja, da gebe ich dir Recht, es sind momentan noch Fragezeichen.


    Möglicherweise geht auch ein Kompromiss - beim Ansparen 50/50 (oder welches Verhältnis auch immer) in ETF/Tagesgeld.

    Wie gesagt, ich spare bereits (zum Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Inflationsschutz) in ETFs und habe dort auch etwa so viel investiert, wie im Cash Bestand. Die beschriebene Alternative würde nun dazuführen, aktiv den Cash Bestand in ETFs umzuschichten - neben den moantlichen ETF Sparplänen.

    Achim Weiss , alles klar, nun habe ich verstanden, wie es gemeint war/ist. Und es zeigt mir, dass es noch nicht wirklich konkret ist - auch aufgrund der ungewissen Ausgans-/Familiensituation.

    Vielen, vielen Dank schon mal für eure Antworten und Gedankenanstöße! :saint:

    Hallo zusammen,

    ich bin aus Anfang der 1990er, wohne zur Miete und habe schon (eigentlich) immer den Traum der eigenen Immobilie.

    Dafür habe ich auch schon einiges Geld zur Seite gelegt - nicht mehr weit von der Sechsstelligkeit entfernt.

    Wirklich nach Immobilien schaue ich aktuell nicht und habe es bisher auch nicht - also der Wunsch ist da, aber das Bedürfnis der Umsetzung ist bisher noch nicht gekommen.

    Ich habe das Geld aber zur Seite gelegt, da es ja nahe gelegt wird, für Investitionen in der nahen Zukunft nicht z.B. am Aktienmarkt/ETF zu investieren.

    Nachteil ist, dass das Geld nun von der Inflation "aufgefressen" wird und meine ETFs deutlich besser performen, als Tages- und Festgeld (klar Momentaufnahme). Ich spare aktuell monatlich (auch nur noch) in ETFs und nicht in den Cash-Bestand.

    Eine Alternative, die ich mal aufgegriffen hatte, ist, sein Geld in (breit diversifizierte) ETFs zu stecken und wenn die Immobilie dann gefunden ist bzw. es konkreter wird, die ETFs (teilweise) zu verkaufen. Sind diese dann im Minus - gibt es halt keine Immobilie. Klar ein bisschen provokant, aber ich ärgere mich schon etwas, dass da so viel Rücklagen auf dem Konto "versauern" momentan.

    Daher die Frage, wie ist eure Meinung zu der Alternative - ist das wirklich eine "Alternative" oder "muss" das Geld in "Cash"/(Tages-/Festgeld) vorliegen, wenn ich mit dem Gedanken spiele etwas zu kaufen in so 3-4 Jahren. :/

    Ich freue mich über eure Meinungen, Erfahrungen und den Austausch und bedanke mich im voraus! :saint:

    Kleine Zwischenfrage von mir zu Geldmarktfond an die Experten :saint: :

    Wie berechne ich die aktuellen "Zinsen" eines Geldmarktfonds im Vergleich zu Tagesgeldangeboten am Beispiel des von Finanztip empfohlenen LU0290358497?

    Der Geldmarktfond bildet die Euro short-term rate (€STR) ab. Infos zu €STR finde ich hier, https://www.ecb.europa.eu/stats/financia…l/index.de.html . Ist es richtig die 3.664% zu nehmen und die TER von 0.1% abzuziehen, was dann ein "Zinssatz" von 3.564% ergibt? :/