Beiträge von Dire

    @monstermania danke für den Einblick. Das ist genau was mich besorgt, aber du hast das anscheinend gut hinbekommen.

    Ja,15-25 Jahre. Ich brauche derzeit nichts von dem Geld, und möcht nur meine Pension aufbessern, weil ich da nicht so viel bekommen werde.

    Der S&P 500 ist vollständig im FTSE All World enthalten! 56% des FTSE All World machen aktuell die USA aus. Ich würde denken: Ist genug Klumpenrisiko ;)

    Mein Gedanke dazu ist: Ich lebe und arbeite in der EU, mein gesamt Besitz ist in der EU und wenns der EU gut geht gehts mir auch gut. Aber wenn nicht, dann möchte ich am liebsten einiges in den USA haben. Der Gedanke kann gern kritisiert und analysiert werden.

    lg

    Wie wäre es wenn Du die Fragen des richtigen Zeitpunks nicht stellst – weil Du niemals den richtigen/Falschen Zeitpunkt erwischen wirst – stattdessen ab jetzt per ETF-Sparplan investierst? z. B. oder 2.000 € über 20 Monate

    Ist mir klar, ich frage mich eher ob ich anders investieren (Was auch immer das dann sein mag) oder am Konto liegen lassen soll bis sich eine gute Möglichkeit ergibt.

    lg

    Ich überlege mir einen Teil von meinem Ersparten langfristig in ETFs anzulegen. Ich habe vor einem Monat Vanguard FTSE All World um 5000€ und DWS Top Dividende um 1000€ gekauft. In den FTSE soll der Großteil investiert werden, ich interessiere mich aber auch für den S&P 500.

    Ich möchte gerne bei einem Crash oder einem deutlichen Rückgang noch in der Lage sein ordentlich nachzukaufen, möche aber trotzdem bei steigenden Kursen und gleichzeitiger Inflation schon stabil investiert sein.

    Wie viel von ca 40.000€ würdet ihr jetzt investieren, wieviel soll liegen bleiben um nachzukaufen?

    Oder soll ich gleich alles irgendwo unterbringen, und dann umschichten? (geht das, macht das Sinn, nach Gebühren und Steuern?)

    lg

    Es geht hier nicht um die Beträge, die sind minimal, aber darum das ich da etwas nicht verstehe was ich verstehen sollte.

    Wenn ich bei Flatex einen Kauf eingeben zB: A2PKXG auf Tradegate.

    Einstiegskosten der Bank inkl. Rückvergütung:
    1 Stk: 8,41€

    50 Stk : 13,92€

    100 Stk. 12,41€

    Wie kommen diese Preise zustande?

    In der Preisliste steht:
    Tradegate Exchange

    (Aktien, Anleihen, Genußscheine, Fonds, ETFs, ETCs,

    Angaben inkl. MwSt.) ab 0,85 € pro Order


    "Ab" ist gut, aber wieviel kostet eine Order, und bei welchen Mengen?

    lg