Beiträge von Dire

    Ich überlege mir einen Teil von meinem Ersparten langfristig in ETFs anzulegen. Ich habe vor einem Monat Vanguard FTSE All World um 5000€ und DWS Top Dividende um 1000€ gekauft. In den FTSE soll der Großteil investiert werden, ich interessiere mich aber auch für den S&P 500.

    Ich möchte gerne bei einem Crash oder einem deutlichen Rückgang noch in der Lage sein ordentlich nachzukaufen, möche aber trotzdem bei steigenden Kursen und gleichzeitiger Inflation schon stabil investiert sein.

    Wie viel von ca 40.000€ würdet ihr jetzt investieren, wieviel soll liegen bleiben um nachzukaufen?

    Oder soll ich gleich alles irgendwo unterbringen, und dann umschichten? (geht das, macht das Sinn, nach Gebühren und Steuern?)

    lg

    Es geht hier nicht um die Beträge, die sind minimal, aber darum das ich da etwas nicht verstehe was ich verstehen sollte.

    Wenn ich bei Flatex einen Kauf eingeben zB: A2PKXG auf Tradegate.

    Einstiegskosten der Bank inkl. Rückvergütung:
    1 Stk: 8,41€

    50 Stk : 13,92€

    100 Stk. 12,41€

    Wie kommen diese Preise zustande?

    In der Preisliste steht:
    Tradegate Exchange

    (Aktien, Anleihen, Genußscheine, Fonds, ETFs, ETCs,

    Angaben inkl. MwSt.) ab 0,85 € pro Order


    "Ab" ist gut, aber wieviel kostet eine Order, und bei welchen Mengen?

    lg