Ich hatte das so verstanden, dass die ziemlich stark kontrolliert und von erfahrenen Ärzten überwacht werden.
Beiträge von orschiro
-
-
Vielen Dank für alle eure Beiträge!
Bin gerade auf das hier gestoßen:
Behandlung im Studierendenkurs: Universitätsklinikum Heidelberg
Studierende üben und werden von Oberärzten kontrolliert.
Dabei fallen für die Behandlung erheblich geringere Kosten an.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Programmen?
Ist das eine interessante Alternative zur ZZV?
-
Zentrale Frage: Sind das diagnosen die auch aufgezeichnet sind? Dann sind die Zähne nicht versicherbar. Falls das einfach nur eine undokumentierte Bemerkung ist, könntest du es versuchen. Beachte aber den Hinweis auf die Wartezeit.
Das finde ich wahrscheinlich heraus, in dem ich einfach den Zahnarzt frage, oder?
-
Hallo,
für mich war die Frage, ob es sich finanziell lohnt. Wenn die monatliche Rate teurer ist als alle zwei bis drei Jahre, oder seltener, eine Krone, lohnt es sich nicht.
Deswegen hatte ich keine abgeschlossen.
Danke. Hattest du auch berücksichtigt, dass die Versicherung meist immer die professionelle Zahnreinigung komplett übernimmt? Das können zweimal im Jahr bereits 200€ sein.
-
Liebe Community,
ich suche Rat zu meiner indivuellen Situation, ob und welche Zahnzusatzversicherung für mich sinnvoll ist.
Ich bin mitte 30 und habe recht viele, teils große, Füllungen. Habe leider recht schwache und empfindliche Zähne.
An einem Zahn wurde Ende letzten Jahres eine Wurzelbehandlung vorgenommen. Der macht aber nach wie vor Probleme und ich gehe davon aus, dass er bald entweder bricht oder raus muss.
Hier bräuchte ich dann entweder eine Krone oder wahrscheinlich ein Implantat.
An einem anderen Zahn hat mir die Ärztin bereits angekündigt, dass ich da im Laufe diesen Jahres um eine Krone ebenfalls nicht drum herum komme.
Kosten etwa 400 bis 450€ Eigentanteil.
Ich habe auch direkt meine Ärztin gefragt, ob eine ZZV sinnvoll wäre und sie meinte, bei meinen Zähnen sei das durchaus eine Überlegung wert.
Jetzt habe ich aber noch einige Fragen, die mir meine Ärztin aus Zeitmangel nicht beantwortet hat:
1) Bezahlt eine ZZV die Kosten für Zahnersatz (Krone oder Implantat) bei dem Zahn, bei dem schon eine Wurzelbehandlung vorgenommen wurde?
2) Wie sieht es mit dem Zahn aus, für den die Ärztin eine Krone für dieses Jahr angekündigt hat?
3) Und was ist mit Zähnen, die recht große Füllungen haben und wo eine Krone oder Zahnersatz irgendwann recht wahrscheinlich ist?
4) Oder übernimmt eine ZZV nur Kosten für Kronen oder Implantate, die bei Vertragsabschluss noch komplett gesund sind?
Vielen Dank für eure Antworten!
-
Bloß hat der Umweltbank ETF immer noch nur rund 130 Positionen, oder?
-
0% kritische Unternehmen.
-
Was sind denn deine genauen Fragen oder Bedenken?
-
Danke!
Machen wir mal folgendes.
Angelegter Betrag (einmalig): 5.000€
TR: effektiver Jahreszins 3,5567% (berechnet via zinsen-berechnen.de), nach einem Quartal mit Zinsansammlung (berechnet via zinsen-berechnen.de): 5.044,46€
Wüstenrot: 3,8031%, nach einem Quartal ohne Zinsansammlung: 5.047,54€
Auf kurze Sicht also wirklich kein großer Unterschied.
-
So etwas überlegt man nicht. Man rechnet es nach.
Und dann ist man überrascht wie gering der Unterschied eigentlich ist.
Danke!
Wie wäre da der Rechenweg?
-
Weiß jemand noch, ob die Auszahlung jährlich oder monatlich war?
Bin gerade am Überlegen, was sich dann mehr lohnt.Betrag X zu 3,5% bei Trade Republic mit monatlichem Zinseszins oder 3,75% bei Wüstenrot mit nur jährlichem Zinseszins-Effekt.
-
Danke für die Recherche!
Dann haben wir ja jetzt einen funktionierenden Feed gefunden. -
Danke!
Dann ist das also ein relativer RSS Feed?
Denn ungelesen ist ja für jeden Nutzer etwas anderes.
-
Ich habe jetzt noch diesen Feed hier gefunden:
https://www.finanztip.de/community/forum/board-feed/?
Weiß jemand, ob der das gesamte Forum abdeckt?
-
Liest das hier niemand?
Ansonsten alternativ über Google Alerts einen RSS-Feed erstellen.
-
Strom, Internet und Deutschlandticket geht wohl nicht...
Besondere außergewöhnliche BelastungenBesondere außergewöhnliche Belastungen können bis zu einem gesetzlich geregelten Höchstbetrag oder einem gesetzlich festgelegten Betrag steuermindernd…www.finanzamt.nrw.de -
Wenn er es als Unterhalt an seinen Vater deklariert, kann er es von der Steuer absetzen. Auf der anderen Seite ist das dann aber Einkommen für seinen Vater, was er wohl nicht will.
Das heißt, es würde gehen, dass ich meinem Vater das Geld überweise und er damit die Kosten begleicht?
Allerdings würde dieses Geld dann an seine Grundsicherung angerechnet.
Was nicht geht, ist, die Kosten für den Vater über das eigene Konto zu bezahlen, ohne dass der Vater das Geld bekommt?
-
Nochmal zur Klarstellung.
Es geht nicht ums Altersheim und Pflege.
Ich möchte von meinem Konto aus die Kosten für Strom, Internet und Deutschlandticket übernehmen.
Es geht also nicht von seinem Konto ab.
Deshalb ist es ja auch kein Einkommen, was auf seine Grundsicherung angerechnet werden würde, weil ich ihm das Geld nicht überweise. -
Wenn du ihm den Betrag monatlich als Bargeldgeschenk gibst, kannst du das ganze steuerlich eher nicht ansetzten/belegen und die Auswirkung auf die Grundsicherung wäre fraglich…
Genau, ich würde die Kosten per Überweisung/Lastschrift von meinem Konto übernehmen.
Warum sollte das gehen? Besteht eine Unterhaltspflicht?
Nein, eine Unterhaltspflicht besteht nicht.
Mindert das dann da nicht seinen Anspruch in entsprechender Höhe?
Das wäre natürlich doof und nicht gewollt..
-