Mit dieser Einschätzung wäre ich vorsichtig.
Hatte die ähnliche Situation beim Gas. Preis wurde aktuell verdoppelt mit Hinweis auf Sonderkündigungsrecht, wenn es mir nicht passen würde.
Mit dieser Einschätzung wäre ich vorsichtig.
Hatte die ähnliche Situation beim Gas. Preis wurde aktuell verdoppelt mit Hinweis auf Sonderkündigungsrecht, wenn es mir nicht passen würde.
Diese Befürchtung habe ich auch...
Bin aktuell bei Octopus Energy mit einem Arbeitspreis von 22,77 ct/kWh. Zum Glück läuft die Preisgarantie noch ein Jahr.
NV-Bescheinigung läuft normalerweise immer 3 volle Kalenderjahre. Wenn Mitte des Jahres beantragt würde, könnte ich mir vorstellen, dass es rückwirkend ab dem 1. Januar läuft (da bin ich mir aber nicht sicher).
Rechtzeitig vor Ablauf 31.12. eine Folgebescheinigung beantragen! Gute Banken/ Sparkassen erinnern rechtzeitig an den bevorstehenden Ablauf. Das ist dann aber guter Dienst am Kunden!
Außerdem gibts doch ggfs. die jew. Steuerbescheinigung der Institute!
Vorneweg:
Ich kenne die GIA, stehe aber in keiner wirtschaftlichen Verbindung.
Mir gehts bei dem Hinweis mehr um den Punkt, sich zum Thema Immobilienübertragung auch unter steuerlichen Gesichtspunkten mal etwas schlauer zu machen.
Deshalb auch der Hinweis, sich unter allen Umständen zuerst mit Steuerberater und/ oder Rechtsanwalt abzustimmen.
Dies setzt natürlich voraus, dass innerhalb der Familie Einigkeit besteht.
Ich kann mich nur meinen Vorautoren anschließen.
Ohne steuerliche und rechtliche Beratung geht hier gar nichts. In Verbindung mit diesen beiden Berufsgruppen (ggfs. sogar ein und dieselbe Person) sollte man sich anschließend über die - wenn nach wir vor der Übertrag geplant ist (ist das Objekt vermietet?) - strategische Vorgehensweise beraten lassen. Z.B. ….
https://www.gia-consulting.de/ (zum Einlesen).
Ggfs könnte der Verkauf an das Kind sogar eine Lösung sein……
Frei nach dem Motto:
Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, der hat auch das Recht, Steuern zu sparen.
Helmut Schmidt, ehem. Bundeskanzler
Neues aus der Koblenzer Gegend:
https://56aktuell.de/keine-hoeheren…neue-gasumlage/
Mit dem normalen MwSt-Satz von 19% wäre es also etwas teurer…
Vor etwa 2 Monaten ……
Alles anzeigenGas :
https://www.rhenag.de/produkte/erdgas.html
Grundpreis
14,99 €/Monat (179,93 €/Jahr)Arbeitspreis
14,24 Cent/kWhGeht doch.
Strom:
https://www.evm.de/privatkunden/
Grundpreis
15,90 €/Monat (190,78 €/Jahr)Arbeitspreis
35,90 Cent/kWh
Die Preise kenne ich. EVM hat zum 01.08.22 (?) kräftig erhöht. Bei der Rhenag gebe ich in der aufgeführten Seite die PLZ und den Verbrauch ein: Ergebnis siehe ganz oben bzw. Info von gestern 12:29 Uhr.
Da derzeit Gas mein naheliegender Problem ist, werde ich morgen mal die Rhenag anschreiben.
Mal schauen, ob bzw. wann sie mit welchem Ergebnis reagieren.
Unterschiedliche Grundversorger für Strom und Gas; hätte ich wahrscheinlich besser formulieren sollen. PLZ 56470
Hallo.
Habe gestern Gas bei yello zum Ende Oktober gekündigt (heute letzter Tag). In ca. 6 Wochen habe ich bei einem anderen Anbieter das gleiche Thema mit Strom für Luftwärmepumpe. Beide (!) Grundversorger (GV) bieten lt. Vergleichsportalen und eigener HomePage für meine PLZ keine neuen Tarife an! Derzeitige Überlegung (falls sich bei den GV nichts ändert): Evtl. zunächst über Ersatzversorgung (teuer aber auch kurze Kündigungsfrist) nach spätestens 3 Monaten in die Grundversorgung kommen (vorausgesetzt keine wesentlichen Veränderungen der Rahmenbedingungen). Die große Unbekannte ist die Politik….. Wie seht ihr das?
Beste Grüße F