kleiner Tipp, statt das letzte Zeichen löschen und danach wieder einfügen, würde ich lieber ein beliebiges Zeichen anfügen und dann wieder löschen.
Beiträge von tyshaunaleki
-
-
Das ist nicht das Kriterium. Kann ja sein, dass die eigenen Verbräuche niedriger geworden sind oder sich umlegbare Aufwände reduziert haben. Eine jährliche NK-Abrechnung steht einem Mieter zu, außer es wurde eine Pauschale im Mietvertrag vereinbart.
Egal wie sehr du den Verbrauch gesenkt hast, ich kann mir niemanden vorstellen, der heute weniger NK zahlt als 2019
-
Die Commerzbank bietet für 12 Monate auf dem Tagesgeldkonto 3,5% Zinsen.
Ob man das TopZins Konto auch in der Filiale abschließen kann weiß ich nicht.
-
Hallo zusammen,
wir wohnen seit 2019 in der Wohnung und haben für das Jahr auch die einzige Nebenkostenabrechnung vom Vermieter erhalten (nach Aufforderung). Die ging damals 0 zu 0 auf.
Ich frage mich, ob ich die Nebenkostenabrechnung der vergangenen Jahre nun noch anfordern soll.
Wurden die Nebenkosten seitdem erhöht?
-
Den Grund für die Ablehnung kann dir die ING mitteilen. Also wende dich an den Support
Ja. Keine Debit Card verwenden. Besorg dir eine richtige Charge Kreditkarte.
Wieso eine Kreditkarte? Besorge dir eine Hybrid-Girokarte.
Girokarten werden in Deutschland am meisten akzeptiert.
Es gibt Banken (Volksbanken/Raiffeisenbankenoder und Sparkassen) die ein kostenloses Girokonto inklusive kostenlose Girokarte anbieten, diese lassen sich auch prima im Urlaub einsetzen, weil sie auch Hybrid Karten sind, mit Debit Mastercard“, „Visa Debit“ oder „V-Pay“
Meide Banken wie Ing, DKB oder Santander die dir keine Girokarte geben wollen.
Die Girokarte ist das beliebteste bargeldlose Zahlverfahren in Deutschland
-
Wenn die Wohnung wirklich 130 T€ zugelegt hat und dieser Zugewinn zu versteuern wäre, dann geht von diesem Zugewinn fast die Hälfte weg. Das wären irgendwas bei Mitte 50 T€. Ich würde die 9 Monate bis zur Steuerfreiheit durchhalten, das Hausgeld in der Zeit mag 4 T€ kosten. Andere Größenordnung.
Deswegen habe ich geschrieben, das Wohngeld muß man jetzt solange bezahlen (bis die 10 Jahre Spekulationsfrist erreicht sind)
Habe mich missverständlich ausgedrückt, deswegen nochmal:
die Wohnung jetzt noch nicht verkaufen, erst nachdem die 10 Jahre erreicht sind!
Übrigens ich bin auch Vermieter, bei mir war die Situation aber etwas anders. Ich habe ein recht gutes monatliches Einkommen und wollte einfach das überschüssige Geld investieren.
Da ich nicht alles in Aktien investieren wollte und die Zinsen damals sehr niedrig waren, habe ich einfach ein Häuschen gebaut und als es fertig war vermietet.
Festgeld wollte ich damals nicht, auch wenn wenige es glauben wollten, ich war schon 2010 überzeugt, die Geldentwertung (Zinsen eingerechnet) wird kommen.
Habe dabei beim Häuschenbau vieles selber gemacht, auch die Reparaturen/Wartung mache ich teilweise selber.
Die Nebenkostenabrechnung mache ich auch selber mit Excel, die mache ich einmal im Jahr an einem Wochenende, mittlerweile geht das in wenigen Stunden.
Ich zahle viele Steuern und kann damit und mit Hilfe meines Steuerberaters mein Steuern minimieren, aber alleine wegen der Steuerminimierung lohnt es sich selbst für mich nicht.
Hätte ich das Geld in Aktien angelegt würde die Rendite höher sein, aber wie gesagt, ich wollte es etwas aufteilen.
Ich sehe es auch als ein Hobby an, ich denke ich habe mich 2010 richtig entschieden.
Aber ich bleibe dabei, für dich ist die Wohnung lange halten nicht das richtige.
Verkaufe es nach der Spekulationsfrist.
-
Vielen dank für die Infos,
welche bank ist den gut erreichbar VIA Hotline ?
Beispielsweise die Bank die ich dir empfohlen habe, ich habe keine Minute gewartet und war schon mit der telefonischen Hotline verbunden.
Hört sich sehr nach Werbung von mir an, aber ich arbeite nicht für die Bank und bekomme auch keine provisionen.
-
Meistens lohnt es sich nicht, die Wohung zu renovieren, wenn man sie verkaufen will.
Sehr oft hat der neue Eigentümer eigene Wünsche und dann wird trotzdem nochmal renoviert.
Zinsen zu zahlen bei deinem Steuersatz kommt nicht in Frage, das lohnt sich für dich nicht, lass es.
Mein Rat: nichts machen und die Wohung sobald es geht verkaufen. Das Wohngeld ist nicht so hoch, das mußt du jetzt durchhalten.
-
Die App für das Banking. (Vermutlich die Tan2go-App auch nicht mehr, weil die neue App die nicht mehr braucht.)
Solange die alte Webseite (ib.dkb.de) die Tan2go App nutzt, wird die DKB diese App hoffentlich nicht abschalten.
-
Zitat
Für die Eröffnung dieses Produkts benötigst du unser Girokonto. Mit einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro ist das Konto kostenlos.
Das Depot ist immer kostenlos, jedoch kann das Girokonto Gebühren kosten.
Gut für Neukunden ist das egal, aber für Altkunden macht es einen Unterschied, weil für Altkunden das Girokonto bisher bedingungslos kostenlos ist.
-
sorry mein Fehler
-
Man muss dazu sagen, dass sich auch die "dauerhaften" Zinsen der anderen Banken täglich ändern können.
Ja aber die LeasePlan Bank und die BMW Bank haben in der Vargangenheit immer sehr hohe Zinsen gezahlt, im Gegensatz zur DKB oder C24. Der Grund warum die DKB bis Jahresende dieses Lockangebot macht, ist weil sie dir ihr Girokonto andrehen wollen. Die DKB und die C24 spekulieren daruf, die Leute werden das Girkonto weiter nutzen auch wenn das Lockangebot ausgelaufen ist.
Die LeasePlan Bank und die BMW Bank wollen dir keine zusätzlichen Pakete andrehen, deswegen müssen sie dauerhaft gute Zinsen anbieten, sonst sind die Tagesgeldkunden ganz schnell wieder weg.
-
Ja, aber ein zweckgebundenes Verrechnungskonto kann man nicht als Girokonto nutzen. Irgendwo hat er dann ja noch eines. Und da darüber alles laufen kann, braucht es auch kein Verrechnungskonto.
Dann muß ich nochmal Zitieren:
Zitatüberlege schon länger, von dort weg zu wechseln, da mir die kostenfreien Alternativen bekannt sind.
Also, kostenloses Verrechnungskonto bei der Bank wo das Darlehen läuft und Girokonto wechseln, da ihm die kostenfreien Alternativen bekannt sind.
-
Für die erste Zeit ist Tagesgeld zu empfehlen:
Die LeasePlanBank aus den Niederlanden bietet schon seit Jahren immer recht gute Zinsen für das Tagesgeld, nicht die besten aber immer sehr weit oben zu finden. Momentan sind sie bei 3,1% Zinsen.
Wenn es etwas aus Deutschland sein soll, dann kann ich Tagesgeld von BMW Bank mit 3,0% Zinsen empfehlen.
Die DKB bietet mit 3,5% bessere Zinsen an, aber das ist nur ein Lockangebot für einige Monate, außerdem mußt du bei der DKB auch ein Girokonto eröffnen und für regelmäßigen Geldeingang (700 Euro) sorgen, anosten zahlst du 4,50 monatliche Girokonto gebühren.
Später, würde ich an deiner Stelle ETF Entnahmeplan anschauen:
Hier kann man etwas dazu lesen:
-
Zur Erklärung: Meine "Richtigstellung" war ironisch gemeint, weil Pumphut sich darüber schon lustig gemacht hatte...
Es tut mir leid, aber ich reagiere allergisch auf dieses "Gendern".
Das "Gendern" dient nur dazu, seinen politischen Standpunkt zu veröffentlichen.
Durch das "Gendern" wird die Grammatik und teilweise auch die Rechtschreibung mit Absicht verunstaltet, nur um seine politische Meinung zu veröffentlichen.
Ja, ich mache auch viele Rechtschreib- und Grammatikfehler, aber nicht mit Absicht.
-
Ein Verrechnungskonto braucht es nicht unbedingt. Bei mir wird die Rate einfach vom normalen Girokonto eingezogen.
Schon klar, aber wenn du nur ein Verrechnungskonto verwendest, ohne ein Girokonto, dann sparst du dir die Gebühren für das Girokonto.
Zur Erinnerung:
Zitatich führe aktuell ein kostenpflichtiges Girokonto (ca. 10,-€ im Monat) bei meiner Hausbank und überlege schon länger, von dort weg zu wechseln,
-
-
tyshaunaleki: Mir ist ehrlicherweise nicht ganz klar, was du auf diese Weise aurechnest. Eine monatliche Tilgung von 0.1566%? Aber was hat das mit der Frage zu tun?
Ich finde das von @TamInvest Geschriebene einleuchtender:
Ja, das ist eine monatliche Rückzahlung, bei der man zu jedem Datum genau sieht, wie hoch die Restschuld ist. Wenn das zu deailiert ist kann man es selbstverständlich auch mit einer jährlichen Rückzahlung machen.
Wenn man jetzt noch die Alternativen daneben schreibt (in Excel), dann kann man vergleichen, wie die Bilanz aussieht.
Das Schöne daran ist, dass man die Parameter beliebig anpassen und ein "Was wäre wenn" darstellen kann.
Das habe ich gemacht, als wir unser Grundstück gekauft haben und nachdem wir das Haus gebaut haben. Immer im Vergleich, was ist besser, zu tilgen oder das vorhandene Kapital zu investieren.
Bei uns kam noch erschwerend hinzu, dass wir das zweite Haus vermietet haben, da mussten wir genau rechnen, tilgen und mehr Steuern zahlen oder lieber nicht tilgen, aber die Miete mit der Steuer verrechnen. Mit der Tabellenkalkulation war das sehr einfach und übersichtlich.
-
Hallo gibt's es evtl. eine Landkarte wo die Geldautomaten eingezeichnet sind und wo welche Karte kostenlos oder fur was für Gebühren unterstützt werden?
Freudlicher Gruß
Hier
-
Interessante Story: bei meiner lokalen Sparkasse lässt mich das Eingangstor (außerhalb der Geschäftszeiten der Sparkasse) mit meiner DKB Debit-Visakarte nicht rein zum Geldautomaten, wenn ich mir aber mit einer anderen Geldkarte Einlass verschafft habt, dann gibt mir den Automat doch bares auf ebendiese Debitkarte...
Du siehst, in Sache Zugang gibt es nicht nur Schwarz und Weiß...
Das habe ich schon oft gelesen, mit der verschlossenen Tür bei der Debitkarte.
Die Debitkarte sollte alles können, aber in Wirklichkeit ersetzt sie weder die Girokarte noch die Kreditkarte.
Ich benutze lieber eine kostenlose Girokarte für das Inland und wenn ich ins Ausland gehe, benutze ich eine kostenlose richtige Kreditkarte. Damit hatte ich noch nie Probleme.