Meine Stellenangebote in München waren finanziell (nach Wohnkosten) immer zu unattraktiv. Können die Münchner nicht rechnen? An Schönheit hat die Stadt inzwischen auch eingebüßt.
Beiträge von heiner2
-
-
Versicherungen sind auch immer bei den schlechten Immobilienprojekten wie Benkos Signa oder Fürst Berlin dabei.
Unbesicherte(!) Genüsse:
Beteiligt sind hierbei R+V (300 Millionen Euro), LVM (137 Millionen Euro), Continentale (120 Millionen Euro), Gothaer (100 Millionen Euro), Volkswohl Bund (90 Millionen Euro), Bayerische (60 Millionen Euro) und Signa Iduna (50 Millionen Euro).
Quelle:
Weitere Signa-Töchter melden Insolvenz anDie LBBW schreibt ihre Signa-Sports-Kredite ab. Indes sollen Investoren Signa mit Genussscheinen unterstützen. Die wichtigsten News zu Signa im Ticker.www.finance-magazin.deSchmerz- und hirnfrei
-
Das ist genauso wie bei der Grundsteuer.
Wir haben bei Elster solange "draufgedrückt" bis es rausging.
Und habt ihr nachgerechnet?
Nee, wie denn.
Der Teufel liegt im Detail.
-
Dieser Alptraum nennt sich grüne Umweltphantasie. Heizen mit Braunkohle.
Das Schlimmste ist, dass man mit einer Wärmepumpe im Altbau nur noch an H4 Empfänger o.ä. vermieten kann, weil bei denen die Heizkosten vom Staat übernommen werden.
Staatlich gewollte Enteignung der Mittelschicht?
-
-
600 Euro monatlicher Beitrag ergeben in einem Jahr ca. 0,85 Entgeltpunkte. Wenn man das 35 Jahre durchzieht, dann kann man schon über dem Anspruch auf Grundsicherung liegt.
Die 600 EUR monatlich (oder 35 Jahre = 252.000 EUR) wären also reine Geldverschwendung, weil die Grundsicherung bekommt man auch ohne Einzahlungen.
In 35 Jahren wird es das Renteneintrittsalter 67 und den Euro nicht mehr geben. Wetten?
-
Da kommt keine Einkommensteuer bei raus, weil ein Teil der Rente bei Altfällen nicht steuerpflichtig ist.
-
Das Ergebnis spricht für sich: Es war ein Vielfaches dessen, was die GRV an Rente generiert hätte. Zudem: Auf diese Mittel habe ich jederzeit Zugriff, kann diese bewirtschaften, umstrukturieren, liquidieren usw. und kann diese auch nach meinem Tod noch einer Nutzung zuführen (Erbe, Schenkung, Stiftung etc.). All dies bleibt mir bei der GRV versagt.
Zusätzlich kann man sein Gold-/Geld-/Aktienvermögen bei einer Auswanderung mitnehmen. Ein Aspekt, den man in der Zukunft nicht unterschätzen sollte.
Leider ist die Rendite der gesetzlichen Rente -trotz sehr hoher Steuerzuschüsse(!)- nicht besonders gut. Da gehört mächtig nachgebessert.
(Link durch Mod. entfernt)
-
Weg damit, weil es sich nicht rentiert.
-
-
Wahrscheinlich sind die Anträge zur Günstigerprüfung falsch gestellt worden.
-
Spannend ist ja, dass Scholz jetzt die Erwerbstätigkeit bei Ü60 wieder steigern will, obwohl es doch ausgerechnet seine Partei war, die immer dagegen gearbeitet hat
Ganz einfach die Rente weiter kürzen. Dann wird Ü60 vermehrt gearbeitet werden müssen. Wird schon ...
Wie will man eigentlich das Problem lösen, dass Menschen erst mit 30+ zu uns kommen und/oder spät anfangen zu arbeiten? Da wird es mit einer Rente, von der man Leben kann, wohl nichts werden.
-
Ein weiterer Grund warum vertragliche Ansprüche besser sind.
Und bei den Lebensversicherungen wurde nicht durch den Gesetzgeber enteignet? Stichwort: "Stille Reserven"