Beiträge von flip

    Hallo liebe wissende Leute von Finanztip,

    Ich habe noch alte Genossenschaftsanteile mit einer höheren Summen fest angelegt, wo ich den Überblick habe und mich jederzeit informieren kann, das bleibt also.

    Wieso hast du denn bei "einem" ETF keinen Überblick? =O

    Der Unterschied sind die langfristigen Risiken. Der Drogeriemarkt mag sich verschätzt haben und in jeder Filiale steht jetzt ein Jahresvorrat Shampoo statt dem geplanten Wochenvorrat. Das bindet etwas Liquidität, trifft aber nicht den Sektor als solchen, denn dazu müsste der Konkurrent den gleichen Fehler machen.

    Ja, und wenn du jetzt noch de Kurve bekommst, dass Schlecker nicht nur bei einzelnen Produkten Fehler gemacht hast, dann bekommst du die Kurve zum obigen Vergleich. Nur weiter so, wir sind auf dem richtigen Weg. :thumbup:

    Da vergleichst du jetzt aber nicht nur Äpfel mit Birnen.

    Zum einen das Geschäftsmodell. Der Drogeriemarkt kauft beim Hersteller bzw. im Großhandel ein und verkauft das weiter. Er transformiert große Bestellungen (20 Tonnen Shampoo) in kleine Einkäufe (2 Flaschen Shampoo). Eine Bank dagegen nimmt kurzfristige Kundengelder (z.B. Tagesgeld, Festgeld für 1 Jahr) und vergibt dafür langfristige Kredite (z.B. Auto für 5 Jahre, Haus für 10 Jahre). Sie transformiert also Fristen. Wenn jetzt Kunden anfangen, ihre Gelder von der Bank abzuziehen, hat sie ein Problem.

    Zum anderen das Risiko. Wenn ich heute im Drogeriemarkt 2 Flaschen Shampoo kaufe und morgen ist der Pleite, habe ich das Shampoo trotzdem noch. Wenn ich mir heute bei der Bank einen Kredit hole, kann mir die Pleite auch relativ egal sein, die Bank will ja Geld von mir. Wenn ich aber heute Geld bei einer Bank einzahle und morgen ist sie Pleite, habe ich erst einmal ein Problem. Dafür gibt es überall Sicherungsfonds, aber die sind halt auf normalsterbliche Privatpersonen ausgerichtet und entsprechend begrenzt.

    Na, du musst schon eine Ebene höher gehen. Dann klappts auch mit dem Obsalat. Deine Beispiele sind zwar richtig, aber auf der Ebene sind wir nicht.

    Schlecker ist als Unternehmen durch selbstverschuldete Misswirtschaft in Schieflage geraten, der Drogeriemarkt als ganzes aber nicht.

    Die Frage aller Fragen lautet nun, ist der Bankensektor als ganzes in Schieflage? Gibt es also systematische Risiken, wie es damals bei Lehman der Fall war und welche durch dieses Institut auch sichtbar geworden sind.

    Aktuell gibt es allenfalls recht vage Anzeichen dafür.

    Wenn das so war, hätte die Bank dann nicht bereits längst geordnet abgewickelt werden müssen? :/

    Nun, schau dir die jüngere Historie der Commerzbank an. Das ist auch ein jahrelanger Prozess wo am Ende dann wieder etwas halbwegs seriöses entsteht.

    Zitat

    Es geht ja darum, dass man in einer 'Nacht-und-Nebel'-Aktion mal eben etliche Gesetze 'zurechtbiegt' oder gar komplett missachtet (z.B. Zustimmungspflicht der Aktionäre).

    Komisch, dass Sovereign sich noch gar nicht dazu geäußert hat, wo er doch ständig am Gebaren u.a. der deutschen Regierungen und der EZB aufreibt (Missachtung von Abkommen, usw.).

    Offenbar sieht es in anderen Ländern oder Währungszonen auch nicht besser aus, wenn es kritisch wird. Dann muss man halt flexibel sein.;)

    Naja, ist halt ein Sonderfall wo es rein wirtschaftlich keine Handhabe gibt. Was sollen die Aktionäre denn tun, außer zuzustimmen? Klar können sie es ablehnen. Dann bekommen sie aber nicht (wie jetzt) ein Drittel sondern null, weil der Laden dann implodiert. Das ist eine reine, überflüssige Prinzipiendiskussion.

    Zitat

    Komisch auch, dass es jetzt die CS als erste europäische Bank getroffen hat. Hätte ja viel mehr eine Bank des südlichen Euroraums sein müssen, da diese von den Zinsanhebungen der EZB stärker betroffen sein sollten als die CS.:/

    Schauen wir mal, was das noch langfristig für Folgen hat.

    Letztlich war es wohl wie bei der SVB in Amerika eine 'Vertrauenskrise', die zum Zusammenbruch der CS geführt hat.

    Das ist überhaupt nicht komisch, da es ja keine Bankenkrise gibt. Wieso also "erste Bank"? Theoretisch hätten die Medien auch damals bei der Schlecker-Insolvenz eine Fundamentalkrise im Drogeriemarkt beschwören können und somit auch den Ruin von Rossmann und Budni & Co.

    Noch einmal: Die Credit Suisse stand schon Ende 2022 mehr oder weniger vor dem Zusammenbruch. Der Kollaps der SVB bzw. das dadurch bedingte Abziehen von Kapital hat ihr den Rest gegeben.

    Ich wunder mich da schon etwas über den ganzen Jubel. Da wird in der sonst so korrekten Schweiz mal schnell das Eigentumsrecht der Aktionäre ausgesetzt und die CS zum halben Preis an den größten Konkurrenten verschenkt. Und das Kartellrecht gleich mit, denn in normalen Zeiten gäbe es das nicht, dass die beiden größten einfach so fusionieren. Die Groß-UBS dürfte dann auch bei den nächsten Schwierigkeiten definitiv wieder too big to fail sein...

    Naja, jeder der sich ein wenig tiefgehender mit der Materie beschäftigt hat (also nicht erst seit zwei Wochen), weiß, dass die CS seit Jahren praktisch nur noch künstlich am Leben erhalten wird. Dass es sie in der aktuellen Situation am schnellsten getroffen hat, ist daher nur konsequent. Wie gesagt, auch wenn die Medien auf Teufel komm raus Parallelen zur Finanzkrise 2007/2008 ziehen wollen, so ist dies noch nicht mal ansatzweise der Fall. Daher interessiert sich der Markt auch nicht wirklich dafür.

    Auf den Punkt gebracht: Halten die AT1-Anleihen der Credit Suisse.

    Performance anschauen ist für mich Außensicht. So etwas kann ich jederzeit in 999,99 Portalen abfragen.

    Du kannst auch einfach auf die Homepage des Fonds schauen und siehst dort auf die Zusammensetzung. Was du übrigens bei Kauf hättest du tun sollen um zu wissen, in was du investierst.

    Leider war es bei mir anders. Ich durfte die Steuern auf den kompletten Verkauf zahlen. Da ich das als Fehler von Seiten der Depotbank gewertet hatte, bekam ich vom Finanzamt die Aufforderung eine Steuererklärung abzugeben. Das habe ich korrekt gemacht, und auch die Steuern korrekt gezahlt. Jetzt kam auch noch eine Aufforderung Zinsen nachzuzahlen. Habe ich auch erledigt. Da ich eine Nichtveranlagungsbescheinigung habe, hat mich das besonders hart getroffen.

    Fondsfusion und Fondsfusion ist also nicht immer das gleiche.

    Gruß

    Altsachse

    Von was für einer Fusion reden wir hier? Und wurdest du nicht vorher über die Alternativen informiert?


    @MatthiasWagner: Das, was galileo geschrieben hat: Nichts. Es ist eine einfache Zusammenlegung.

    Ich hoffe, dass sie in sinnvolle Anlagen investieren, auch in Gold, solide Sparpläne, Immobilien. Finger weg von der Zockerei.

    Was sind denn "solide Sparpläne"? Und warum sollte ich mit Gold in ein Asset investieren, dass teilweise noch volatiler ist, als eine Aktie?

    Mir scheint, du hast noch nicht so ganz die Grundlagen unsere Wirtschaftssystems verstanden.

    Wenn man jahrzehntelang bei vielen Banke, Brokern und Vermögensverwaltungen schon Konten hat, dann hat man einen ganz anderen Blick auf diese Branche als der Neuling.

    Die Frage war warum du immer noch zig Konten hast bzw. weiterhin Anlageberater nutzt, wenn die ja doch nur so eben den MSCI-World schlagen.

    Ich habe in Dinge investiert, die man sieht, anfassen kann, versteht.

    In Windparks, die ich selber durch die Genehmigung brachte zum Beispiel, in Immobilien, in Gold.

    Und auch in meine eigene Weiterbildung um mehr verdienen zu können.

    Also ich verstehe Aktien. :/

    Aber ja, es stimmt schon. Die künstliche Intelligenz handelt nur Aktien und um Gold macht sie zum Glück einen bogen. Weil das ist ja nicht künstlichen sondern so mit anfassen und so.

    flip es hat jemand ein Bankkonto auf den Namen meiner Freundin eröffnet und damit bei Amazon über ihr Amazon Konto eingekauft. Als Versandanschrift wurde die Adresse meiner Freundin angegeben, doch sie hat nie etwas erhalten

    Also irgendwie ergibt das hier alles keinen Sinn so wie du das beschreibst. Du kannst doch nicht einfach so ein Konto auf den Namen eines anderen eröffnen. Zumal dann auch nicht wirklich für dich ein finanzieller Schaden bei Amazon entsteht.

    Und dir ist langweilig im Leben und liebst die Kommunikation mit denen, oder warum bist du noch da? ;)

    Hallo,

    ist es ein Risiko, wenn man ETF von nur einem Anbieter z.B. Vanguard oder Xtrackers hat. Was wenn Anbieter oder Verwahrstelle Pleite gehen ? Ist mein Geld bis auf die Kursschwankungen in jedem Fall sicher ?

    VieleGrüße

    Wieso Geld? Du hast kein Geld bei diesen Anbieten. Das erst einmal verstehen.

    Es gibt zwei Szenarien für das, was du beschreibst:

    1. Der ETF wird von einem anderen Anbieter übernommen und es ändert sich für dich nichts (das ist bei Comstage und Lyxor passiert, als letzterer den ersteren gekauft hat.

    2. Du bekommt einen Stichtag genannt, wann der Fonds aufgelöst (liquidiert) wird. Du kannst dann bis dato selber verkaufen oder aber der Anbieter verkauft deine Anteile am Markt und dann bekommst du dein "Geld" wieder (plus Gewinn minus Steuern oder weniger - falls Kurs gefallen).

    Ansonsten hast du diese Frage jetzt zum dritten Mal gestellt und dich aus dem Thread ferngehalten. Also ich erwarten dann nächstes Jahr den vierten Thread dazu. ;)