Ich danke euch beiden!
Das ist eine interessante Antwort, die ich nicht erwartet hatte, aber wenn sie stimmt, ist der abzuziehende Betrag möglicherweise höher als ich dachte.
Wenn Du eine Wohnung vermietest (das beginnt regelmäßig mit dem Kauf derselben zu diesem Zweck), dann sind Ausgaben in diesem Zusammenhang steuerlich relevant (wobei bauliche Maßnahmen ggf. zu den Anschaffungskosten zählen).
Es stimmt zwar, dass wir nie in der Wohnung gelebt haben und dass die beabsichtigte Nutzung zu Vermietungszwecken war, aber die Wohnung wurde nicht von „Tag 1“ an auf dem Markt inseriert. Ich dachte, das spielt auch eine Rolle?
Zitat von Achim Weiss
In meinen Augen kannst Du die Kosten dafür absetzen ohne einen Anteil für unvermietete Tage abzuziehen
Bitte beachte, dass ich nicht den gesamten Zeitraum ausschließe, in dem die Wohnung leer stand, sondern nur den Zeitraum, bevor sie fertig war bzw. auf dem Markt angeboten wurde (d. h. Mitte September wurde sie angeboten, aber die Mieter kamen erst Ende Oktober). Der Kernpunkt ist also, ob ich auch Hypothekenzahlungen vor Mitte September sowie sonstige Zahlungen (z. B. Hausgeld, Grundsteuer in voller Höhe und nicht nur anteilig usw.) absetzen kann.
Richtig. Einfach alles „laienhaft“ (das Wort ist jetzt richtig…) bei der Steuererklärung so angeben und fertig.
Streichen bzw. anpassen kann das Finanzamt dann immer, wenn es will.
Du kannst dem Finanzamt dazu schreiben, dass die Wohnung ausschließlich als Mietobjekt gekauft und nicht selbst genutzt wurde.
Ich könnte also in die Endmeldung der Steuererklärung an das Finanzamt schreiben, dass ich kein Sachverständiger bin und alles nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt habe, sowie dass die Wohnung ausschließlich zu Vermietungszwecken erworben wurde?
Sollte ich den Zeitpunkt erwähnen, an dem die Wohnung zum ersten Mal inseriert wurde, damit sie die Berechnung des Teilabzugs selbst durchführen können, falls erforderlich, oder sollte ich warten, bis sie sich zuerst an mich wenden und dann weiter erklären (wiederum, falls erforderlich)?
Ich habe ein paar Jahre in den USA gelebt und bin immer traumatisiert, wenn ich einen Fehler in der Steuererklärung mache - deshalb denke ich immer zu viel darüber nach. Obwohl das Finanzamt viel entspannter ist und ich in der Vergangenheit Fehler gemacht habe, war das nie ein großes Problem. Diesmal ist die Steuererklärung jedoch „ein bisschen“ komplexer, weil wir die Wohnung gekauft haben, eine Hypothek aufgenommen haben und Mieteinnahmen haben. Außerdem ist es gar nicht so einfach, einen guten Steuerberater zu finden...