Richtig, wenn kein Ehevertrag und keine Trennung. Ehegattenunterhalt eben. Mit gefangen, mit gehangen.
Beiträge von iwan
-
-
Vielleicht Leberwurst kaufen?
-
Ich halte das BaWü Modell für nicht das Schlechteste.
Allerdings halte ich allein die Existenz von 8 verschiedenen Modellen im D Land für verfassungswidrig. LaWi zahlt mal wieder nix.
-
Wenn alle Selbstständigen grundsätzlich in der GRV hängen, fände ich das nicht verwerflich. Bei Nachweis einer adäquaten alternativen Alterssicherung ließe sich über eine Befreiung reden.
Bin auch dafür.
Meine Reihenfolge wäre:
1. Politiker (ist mir ganz wichtig)
2. Beamte o.a. wie Richter
und dann erst die Gewerbetreibenden und Freiberufler.
-
Nimmt ein Steuerberater Fälle mit Vorabpauschale an?
-
Ich glaube auch, dass eine echte Vermögensverwaltung bei 225k keinen Daumen rührt. Da fehlt mindestens eine Null dran. Mit dem Geld kommt man zum normalen Finanzproduktverkäufer der Sparkasse.
Die üblichen Vermögensverwalter arbeiten bei dieser "großen" Summe schon.
Gucke mir die Listen, wenn sie mir zufallen, immer sehr genau an.
Wer sich die Frage stellt, wer den Scheiß an der Börse und am grauen Kapitalmarkt kauft: es sind diese Vermögensverwalter.
-
Und Vierlinge beim 2. Mal die Abkürzung dahin
Vom Gesundheitsministerium ists klar, dass die Beitragssatzveränderungen in Prozentpunkten (PP), aber nicht etwa in % kommuniziert werden.
Aber wieso hat das in den letzten Tagen noch kein Medium gemacht? Wenns um PKV resp. PPV geht, ist doch nichts so interessant wie die prozentuale Steigerung?
Hier eine kleine bunte Starthilfe - wie bei 6aus49 "ohne Kanone":
0 Kinder: von 3,40% auf 4,00% = 0,60 PP = + 17,6%
ein Kind: von 3,05% auf 3,40% = 0,35 PP = + 11,5%
2 Kinder: von 3,05% auf 3,25% = 0,20 PP = + 6,6%
3 Kinder: von 3,05% auf 3,10% = 0,05 PP = + 1,6%
4 Kinder: von 3,05% auf 2,95% = -0,10PP = - 3,3%
5 Kinder: von 3,05% auf 2,80% = -0,25PP = - 8,2%
Gruß
Alexis
Wie viele mit 4 oder mehr Kindern gehen in D arbeiten? Braucht mindesten 5k netto damit sich Arbeit rechnet. Einnahme optimierte Reform. Weiter so!
-
Halte die Investition in die eine oder andere Immobilie immer für sinnvoll.
Überall regional sicherlich (noch) nicht möglich.
-
Preissteigerung auf 100% bekommen ist das Rechtens
Die Wohnanlage ist aus den 70igern 135 Wohnungen.
Ein Zähler mit HT u. NT für jede Wohnung.
Oh, da stehen bald 135 von den Habeckschen Wärmepumpen vor der Tür.
-
Die gesetzliche Krankenversicherung - genauer: die soziale Pflege(pflicht)versicherung - wird schon wieder teurer. Ab 1.7. sollen Kinderlose 4% ihres Bruttolohnes als Beitragssatz zur Pflege bezahlen: https://www.versicherungsbote.de/id/4909689/Pfl…-erneut-steigen.
Hat die Übersterblichkeit wohl doch nicht gereicht ...
-
-
Liebe Finanztip-Forum-Community,
habe ich als Mieter eigentlich einen Anspruch darauf zu wissen, wie der Vermieter das Mietobjekt im Rahmen der Grundsteuerreform ausweist?
Ich würde da einfach mal Klage einreichen. Richter wissen alles, wenn auch mit Gutachten.
-
Einfach ein Depot einrichten. Ist Sondervermögen, was nicht unter die 100K fällt.
-
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen.
Gilt das für Ausländer nicht? Nur Deutsche? Haben da sehr viele von. Millionen!
Wenn der Satz stimmt, müssten alle Deutschen sich auch für die Beamtenversorgung "frei" entscheiden können. Ist das neuerdings so?
-
Ist mir zu kryptisch. Wer soll beispielsweise mit ("netter Mann aus Frankfurt" bzw. "Mann aus Freiburg") gemeint sein ?
Der aus Freiburg dürfte der Prof Dr Bernd Raffelhüschen sein. Den kann man maximal auf Servus TV bewundern. Als einer der Rürup Kommission findet er deutliche, nicht MSM taugliche Worte zur Rente.
-
Mir bleibt als Angestellter ja eh keine Wahl.
So ist es. Das Ziel dahinter ist bekannt, oder?
Wer die Rentenversicherungsbeiträge lebenslänglich auf das eigene Depot einzahlt, hat einfach ein Vermögen zwischen 500 und 1.500k bei Rentenbeginn.
Was ist nun besser? Einen gesetzlichen Rentenanspruch oder ein gut gefülltes Depot?
-
In jedem Falle Schwerbehinderung beim Versorgungsamt beantragen.
-
Werden Einkommensteuern gezahlt?
-
Wieso bin ich mit 110.000 Eigenkapital völlig blank?
Liegt am Panda. Dieses Schwarmwissen ist meist nicht so zielführend. Kompetenz wird einfach überbewertet. Einfach mal bei Facebook posten.