Erklär doch mal, was ist denn der Digitale Euro und wieso sollte ich deshalb besorgt sein?
Beiträge von Alex777
-
-
Hört sich reichlich schwurbelig an. Schau lieber was bei Finanztip steht, da steht wenigstens eine ordentliche Redaktion hinter den Artikeln.
-
-
Habe bei der BoS schon ewig ein Tagesgeldkonto. Wirklich etwas sagen kann ich nicht, vor ein paar Jahren haben sie ihr Onlinebanking optisch modernisiert, sonst ist alles wie man es kennt. Tagesgeld halt, unspektakulär, langweilig, verlässlich.
-
-
Die kannst du übrigens verhältnismäßig gut erreichen:
Schreib dann vielleicht mal, was die genau dazu sagen.
-
Wenn ich meine Anwartschaft in dem Brief, der jedes Jahr bei mir eintrifft, studiere, bin ich froh, mich auch die ersten drei Jahre hab befreien lassen.
Ich krieg immer Blutdruck wenn ich seh, wie die das Geld verbrennen

-
Ich habe mich damals von der VBL befreien lassen und war daher auch im VBLextra Tarif. Da die Punkte im extra-Tarif nicht oder minimal verzinst werden ist das geld in 40 jahren nahezu wertlos. Dafür zahlst du jetzt halt nicht so viel dazu und kannst das sinvoll nutzen. Soweit nachvollziehbar.
In die VBLklassik bin ich dann gekommen als die Maximalzeit für die befreiung überschritten war. Auf der Jahresabrechnung wird für meine Punkte die gesetzliche unverfallbarkeit ausgewiesen, auch wenn die allgemeine Wartezeit für eine Anwartschaft nicht erfüllt ist. Ich gehe also davon aus, später mal zwei VBL Renten zu erhalten, aus der VBLextra und aus der VBLklassik.
Wie das mit deinen zwei Arbeitgebern ist weiß ich leider nicht, bei mir war es nur einer.
Hier ein Beispiel aus der VBL-Klassik:
-
Bedeutet diese Ankündigung, dass die DKB ihre eigene Depotverwaltung aufgibt und stattdessen die Broker Funktion (Verwaltung von Depots) in einer Kooperation mit Upvest an diese auslagert bzw. outsourced? Oder bleiben "alte" Bestandsdepot zu 100% bei der DKB und "nur" bestimmte neue Smartbroker Funktionalitäten werden von der Upvest implementiert?
Ich hatte das so interpretiert, dass die DKB langfristig plant alle Depots von der DWP Bank hin zur Infrastruktur von Upvest zu übertragen. In einem Interview wurde berichtet, dass offenbar zunächst neu eröffnete Depots ab oder innerhalb von 2026 bei Upvest laufen sollen. Anschließend sollen auch Bestandsdepots auf die neue Platform übertragen werden.
Das ganze soll also nicht nach dem Hau-Ruck Prinzip stattfinden, sondern vergleichbar mit dem Vorgehen was wir auch schon beim Umzug der Scalable Depots von Baader zur eigenen Imfrastruktur beobachten konnten.
Ich würde mich bereitwillig erklären schon mal das Upvest-DKB Depot auszuprobieren, falls es wirklich konkurrenzfähige Mehrwerte verspricht.
-
In diesem Jahr habe ich Anfang des Jahres bzw. nach dem Trump Dip alles getax-loss-harvested was irgendwie ging. Sogar meine bereits gezahlte Steuer auf die Vorsbpauschale habe ich mir per Steuerausgleich zurück geholt und anschließend re-investiert. Da hab ich 20 Anteile meines Wunsch-ETF für bekommen. Du „bezahlst“ halt ggf. mit einem neuen (tieferen) Anschaffungspreis und damit höherer latenter Steuerlast.
Also egal ob man nun einfach seinen Pauschbetrag nutzen mag, oder sich sogar in der unterjährigen Verrechnung seine Steuer zurück holt. Die Aktion geht in beide Richtungen wunderbar.
Mein Ziel war es selbstredend die Depotstruktur möglichst meiner Zielvorstellung anzunähern. Dazu sind regelmäßige rebalancings einfach erforderlich.
-
Bei Nachfragen des Finanzamts sollten Sie andere Gründe nennen können, warum Sie das gemacht haben. Das ist einfacher wenn Sie die Kauf- und Verkaufsorders zeitlich etwas weiter auseinanderlegen.
Ich setze das Order-Limit immer um einen Cent verschieden, weil ich die Zahl so schön finde. Das gefällt mir einfach besser.
Ich meine übrigens, dass dem Finanzamt nur die Summe der freigestellten Erträge, nicht aber die Transaktionen oder die Absolute Höhe gemeldet werden.
-
Ich habe jetzt keine Lust mir das Video anzuschauen, aber die Diskussion ist auch schnell erledigt: der Verkauf und die anschließende neu-Anschaffung eines ETF ist keine Steuerhinterziehung, da die Kapitalerträge bei Veräußerung des ETF abgeltend besteuert werden. So langweilig kann es sein. Sorry, kein Drama.
-
Was mir eben bei der DKB passiert ist, hatte das schon jemand?
Ich wollte per Echtzeitüberweisung Geld auf mein Konto bei Scalable Capital überweisen. Diese Echtzeitüberweisung wird aus Gründen der Sicherheit abgelehnt. Ich soll bitte die Standardüberweisung nutzen.
Hatte das schon jemand? Kann ich hier etwas tun?
Nein im Gegenteil, gerade letzte Woche per Echtzeitüberweisung Geld hin geschickt. Hat gut geklappt.
-
Das ist aber keine offizielle Pressemitteilung, sondern 'nur' ein Beitrag auf einem Webportal. [..]
Warten wir es einfach mal ab.hier ist es ein wenig offizieller, da skizzieren sie auch die Vorteile, die sie sich für ihr Produktangebot erhoffen:
DKB kooperiert mit Wertpapier-Plattform UpvestDKB geht mit Wertpapier-Plattform Upvest in die digitale Zukunft des Wertpapierhandelswww.dkb.debzw.
DKB geht mit Wertpapier-Plattform Upvest in die digitale Zukunft des Wertpapierhandels | UpvestDKB geht mit Wertpapier-Plattform Upvest in die digitale Zukunft des Wertpapierhandelsupvest.co -
Die Kooperation mit Upvest für das neue Depot ist ganz interessant. Bisher habe ich bei der DKB noch kein Depot, das könnte man sich also direkt 2026 mal anschauen. Offenbar planen sie auch Bruchstückhandel zu ermöglichen. Das könnte ein tolles Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen direktbanken sein.
-
Gibt es ein Institut, das dauerhaft diese Konditionen bietet?
Tagesgeld oder Geldmarktfonds würden überflüssig.
Scalable und Trade Republic auf dem Verrechnungskonto. Und anscheinend auch N26, aber da muss man ein bestimmtes Kontomodell haben: https://n26.com/de-de/tagesgeldkonto
Edit: bunq augenscheinlich auch, aber keine deutsche Bank: https://www.bunq.com/de-de/personal…plans/bunq-free
Edit2: und wenn ich mir schon Sachen wünschen darf, dann sofort verfügbare digitale wegwerf-Visa Karten für den fein kontrollierbaren Einsatz. (Aka
vivid oderRevolut oder wer das war) -
Welche Neuerungen bzw. neue Funktion schweben Dir da vor?
Ich bin da flexibel, alles was kommuniziert „wir sind doch nicht vor 10 Jahren in der Zeit stehengeblieben“ wäre ein Anfang.
Wenn man möchte könnte man sich einfach von oben nach unten durch die Featureliste vom C24 Konto, der Trade Republic Visa und N26 hangeln. Dan wird schon für jeden was dabei sein.
Unterkonten (Buckets) mit individueller IBAN, Visa Cashback, eine App die tatsächlich irgend einen Mehrwert bringt statt Funktionen abzuschaffen. Da findet sich schon was.
Dann hätte man auch mal wieder was um seine Aktivkunden irgendwie sinnvoll zu differenzieren.
Edit: das naheliegendste vergessen… Giro oder TG einfach mit EZB Satz verzinsen. Ohne Stress und wirklich nutzbar.
-
Schundblatt hin, schundblatt her, Hauptsache der Stillstand hat endlich ein Ende bei der DKB.
Die zwangsweise Umsetzung von Echtzeitüberweisung war schon ein wichtiger Schritt. Wenn sie jetzt auch noch freiwillig neue Funktionen einführen umso besser.
-
Den Xtrackers World ex usa ETF gibts als ausschütter: https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE000Z0FC0G5
Kannst du auch einfach dazu legen, wenn du wirklich weniger USA möchtest. Und mit 0,15% TER auch völlig ok.
-
Wie wäre der ausschüttende Kommer-ETF?
Ich bin persönlich nicht so der Kommer ETF ultra, da mir die Gewichtung nach Marktkapitalisierung eigentlich besser gefällt. Aber wenn man sich mit der Anlagephilosophie anfreunden kann, dann wäre der Kommer ETF als Ausschütter natürlich eine spannende Sache. Allerdings bisschen teuer, dafür dass man aktuell hinter dem Allworld her rennt. Alternativ gibt’s auch noch den SPDR ACWI IMI als Ausschütter. Und wie Tomarcy sagt auch den Amundi Prime mit Solactive global Index.