Beiträge von Alex777

    Systemseitig fehlen an vielen Stellen einfach auch Qualitätskontrollen, die wir sonst überall gewohnt sind. Bei ner Zeitung gibt ein Lektorat, Quellen (naja vielleicht wenns nicht sowas wie die bunte ist) werden geprüft. Das ist einfach bisher noch nicht in dem Umfang bei den Chat KIs so drin. Kommt bestimmt.

    Die KIs machen es aber auch prinzipiell leicht, selbst den abstrusesten Quark zu glauben. Die Formulierungen sind geschickt, schließlich werden eben solche Sätze gebildet, wie sie nach dem Wahrscheinlichkeitsgewicht des Modells besonders gefällig sind. Ob das wirklich stimmt, ist aktuell eher Glückssache, ließt sich aber vernünftig.

    Immerhin bist du bei einer Waschechten Technologierevolution live dabei, tschüss Pferdefuhrwerk, hallo Dampfmaschine des 21. Jahrhunderts.

    Vor 5 Jahren war eine der Allgemeinheit zugängliche generative KI noch fast undenkbar. Inzwischen gibts monatlich Fortschritte mit sieben Meilen Stiefeln. In 5 Jahren sieht die Welt schon wieder anders aus. Da wird wohl noch einiges kommen.

    Wichtig aber ist kritisch zu bleiben. Sind die Antworten plausibel? Gibt es andere Quellen die das bestätigen? Oder könnte es (gutwillig) zusammenfantasiert oder (böswillig) manipulativ sein?


    Ich finde schon, dass man die Werkzeuge unserer Zeit benutzen kann, darf und ein Stück weit auch sollte. Nur muss der Umgang damit geeignet sein. Aktuell sind die System noch sehr fehlbar.

    Meine Ideen bisher waren Rüstung, Uran, Cybersecurity. Was meint ihr?

    Sektorwetten sind nix. Jedenfalls nicht mehr als eine (sehr beliebige) Wette. Kann kurzfristig klappen, kann aber auch in die Hose gehen. Als Faustregel gilt: kommt ein neuer Sektor ETF auf den Markt, ist der Trend schon fast vorbei.

    Wichtig wäre allerdings keine Klumpenbildung, also nicht gerade die globalen Tech Unternehmen ganz oben. Darf ruhig exotisch und experimentell sein

    Small cap value. Bspw https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE0003R87OG3

    Hat keinerlei overlap mit deinen bestehenden Investments, und kann theoretisch neue Impulse bringen. Fast jeder andere Sektor gewichtet eigentlich nur bestimmte Positionen aus deinen beiden MSCI ETFs höher als sie nach Marktkapitalisierung zu Gewichten wären.

    Bei Ziele & Ablauf hat ChatGPT ja schon gut vorgelegt, ich hab dennoch eine Frage: gibt’s denn eine bestimmte Ausrichtung, was wir hier als Erfolg ansehen wollen? Ganz klassisch die absolute Rendite? Oder vielleicht eine geringe Wertschwankung? Auch ein kleinerer Rückgang vom Allzeithoch in der Krise würde viele Leute sicherlich auch besser schlafen lassen. Was ist euch besonders wichtig?


    Mein tipp ist: in der überwiegenden Zahl der Tage in denen du die ETF hälst, liegt der Klassiker vorne. Der MSCI World ist nicht umsonst die Referenz. Wir dürfen gespannt sein, was in den Tagen los ist, wo kommer zum überholen ansetzt :)

    Das Ding mit den absoluten Werten ist nicht, dass ich die euch nicht sagen würde, nur: zum einen ist die Summe eigentlich egal solange man die diversen Freibeträge hinter sich gelassen hat. Und zum anderen hab ich ganz konkret keine Lust, das irgendwelche Fremde creeps (nicht ihr, sondern beliebige fremde aus dem Internet) mich stalken weil sie denken ich hätte Geld, was man sich holen kann.


    Wer möchte kann natürlich gern absolute Zahlen posten, aber ich finde relative Anteile am Depot sind auch schon ganz okay und sagen schon viel:

    Mein eigenes Depot finde ich so wie es aktuell dasteht für sich Stinklangwelig. Das ist mehr von der Vernunft als von der Leidenschaft getrieben. Und vor allem ists der Zwischenstand von einem Prozess der sicherlich nicht perfekt angefangen hat, und wohl auch noch etwas weiter geht. Denn mit meinem Wissen von heute würde ich das wohl ganz anders anlegen. Aber man findet auch viel Gutes, wenn man sich überlegt was andere in der Zwischenzeit fabriziert haben. Geht um einiges schlechter.

    Meinen ersten ETF hab ich 2014 gekauft, noch mit der Finanztest vom Kiosk in der Hand um dabei bloß nix falsch zu machen.

    Hat die Freunde und Kollegen zwischenzeitlich trotzdem nicht abgehalten mich mit unschlagbaren Aktien Geheimtipps zu versorgen; dumm. Im Nachhinein war es pures Glück, dass da ein Plus raus gekommen ist. Bin dennoch froh dieses Kapitel hinter mir gelassen zu haben.

    Wie viele Anteile das nun im konkreten sind macht da eigentlich keinen Unterschied, wichtiger ist die grundlegende Erkenntnis. Verstehe aber schon, dass die Fraktion Dampfplauderer gern auch mal aufgefordert werden darf, sich etwas konkreter zu äußern.

    Alex,klär mich auf,verstehe deinen Beitrag nicht.

    Als sich das letzte Mal die Situation ergeben hat, dass ich mich näher mit Haustechnik bzw. konkret Klima/Wämepumpen auseinandersetzen durfte hat mich die Weisheit des Internets auch zum Haustechnikdialog-Forum geführt. Soweit ok, würde der Umgang im HTD nicht so ziemlich alle stereotype erfüllen, die man so von der deutschen Forenkultur erwartet. Im negativen. Am schönsten finde ich die vollständig dysfunktionale Suchfunktion, auf die stets von allen eingesessenen Foristen verwiesen wird. Besonders in Kombination damit, dass wenn „Ergebnisse“ gefunden werden, diese meist aus Themen bestehen in denen jemand sagt, man sollte doch die Suchfunktion nutzen. Überheblich im Ton, nicht lösungsorientiert in der Sache. Eine echokammer der Unfreundlichkeit. Kurz: ich war froh, mich dort nicht zu beteiligen.

    Da müsstet ihr mal im Haustechnikdialog aufschlagen.Da wird um sich gebissen,da brauchen einige User nen Maulkorb.

    Jetzt werden die schweren geschütze aufgefahren =O HTD geht garnicht klar, ganz schlimm, stereotypisches deutsches Forum. Nutz die Suchfunktion!!!!1


    Wär schön wenns hier anders läuft.

    Die Amundi Prime ETFs nutzen Solactive als Index Anbieter. Dadurch sind sie augenscheinlich etwas preisgünstiger als die allermeisten ETF mit MSCI Index. Grundsätzlich sind das solide ETF, physikalisch replizierend mit Domizil in Irland. Das Risiko einer (weiteren!!) Fusion schätze ich als gering ein, die war ja erst vor ein paar Monaten ;)


    Bisher war die TD eher mäßig, verglichen mit dem 0815 World ETF hat sich die günstige TER also bisher nicht bezahlt gemacht.


    Aber wer möchte der darf so einen Amundi Prime schon nehmen, und dann auch sagen er/sie bespsre einen World ETF. Ist voll ok.


    Bitte FTSE All World (ggf sogar den invesco statt vanguards) beachten wenn Schwellenländer dabei sein sollen. Die haben auch sehr gute TD. Aber nimmt sich alles nix, ist immer gut.

    Bei Onvista und bei ING (auch ohne Login) kann man sich unter Alle Kurse bzw. Handelsplätze den Spread auf verschiedenen Börsen gleichzeitig anzeigen lassen. In Prozent.

    Das variiert über den Tagesverlauf durchaus stark, es kann sich lohnen öfters mal reinzuschauen. Wie immer gilt: am besten während der Hauptbörsenzeit 9:00 - 17:30 schauen.

    Ich finds krass, wie hart man so ein Thema wie dieses hier derailen kann. Auf drei Seiten suchst du wenn’s hoch kommt eine Hand voll Beiträge die inhaltlich auf die Fragen eingehen. Stattdessen werden irgendwelche frei an den Haaren herbeigezogenen Scheindebatten gegen zusammengerimte Strohmannpositionen geführt. Ist euch das nicht selber peinlich? … ok rhetorische Frage.

    Erwähnenswerte Ausnahmen bilden hier die Beiträge von Horst Talski und @John Bogle

    Ich bin froh, dass ich hier damals nicht gefragt habe, als ich vor exakt der selben Aufgabe stand. Das ist nun 10 Jahre her und bisher zur größten Zufriedenheit aller offenbar doch irgendwie gelungen. Aber halt, da bräuchte man ja einen guten Draht zu seinen Eltern. Das geht natürlich nicht, wo gibt’s denn sowas, Leute die gesittet miteinander reden und sich sachlich austauschen. Unglaublich. So eine shitshow wie dieses Thema hätte ich mir nicht gegeben.

    Ich mein, wenn ihr nicht hilfreich sein wollt. Ok, könnt ihr ja sogar sagen und begründen, aber so ein Thema wiederholt systematisch zu sabotieren ist halt schon echt mies (besonderere Grüße gehen an Sovereign ).

    Man könnte auf die Idee kommen, hier jetzt hilfreiche Hinweise zu geben, wie man so ein Unterfangen zum Gelingen bringen kann, was es an Informationen zu klären gilt, und worauf es ankommt. „Finanzplanung muss ganzheitlich sein“ steht dann immer im Thema. Aber es scheint als gäbe es da kein Interesse am konstruktiven mitwirken. Schade, denn finanztip27 hat’s eigentlich ganz gut angefangen.

    Da kann ja praktisch nichts mehr schiefgehen.

    Sieh es als Anregung zur inhaltlichen Auseinandersetzung. Da kannst du jetzt anknüpfen. Wo liege ich falsch, welche Aspekte sollte ich noch stärker berücksichtigen? Gibt es Vorteile bei den bestehenden Produkten? Immerhin sind die ja teilweise im plus. Würdest du den Fokus anders setzen?

    Da kommt inhaltlich nix? Glaub ich sofort.

    die Immo-Anteile tendenziell eher früher als später abstoßen, bevor es zu Abwertungen kommt

    Ja. Die immo Anteile besonders, die sind Quatsch und das Risiko hast du schon beschrieben. Die können random abwerten, das Risiko ist hoch, die Kosten auch. Der Ertrag nicht. weg damit.

    Aktien Europa ist eine Regionen Wette. Da habt ihr das Glück, dass die nun just grade nicht mehr ganz so schlecht laufen wie die letzten Jahre. Aber die Fonds selber sind eben auch purer Schmutz. Jeder ETF ist besser.

    Wie du das Geld dann investierst ist ein wenig offen. Ich würde das tatsächlich auch eher bisschen defensiv anlegen, weil es bei euch augenscheinlich nicht aufs letzte quäntchen Rendite ankommt. Für gewöhnlich empfehle ich in so Situationen dann einen ACWI (bzw. FTSE All-World = Gral), da macht man eigentlich nie etwas mit verkehrt, daher liegt der auch bei meinen Eltern ebenso im Depot. Du könntest aber überlegen ob du sogar noch eine Stufe weiter zurück schaltest und sogar Global All Cap in den Blick nimmst, das wäre dann SPDR ACWI IMI oder der Vanguard All Cap ESG.

    Ich hatte weiter oben das mit der Ertragsverwendung angesprochen weil ihr ja wirklich sehr viel Tagesgeld habt. Das ist ja bereits perfekt sicher, daher ist eig noch defensiveres Depot Quatsch, weil du halt auch TER auf den sicheren Teil zahlen würdest.

    Nur wollte ich auch nicht direkt über den UniRak hinweg sehen, weil der nunmal bombensicher und genau so müllig ist. Um die Argumentation dass das Risiko nach der Optimierung geringer ist nicht über Board zu werfen. Aber mit 350t€ TG is das halt absoluter Schwachsinn. Du zahlst dafür dass dein Geld verschimmelt.

    Im Zusammenhang mit mehr Sicherheit gibt’s von vanguard die life strategy Produkte, die kombinieren Aktien mit einem Anleihe Anteil. Aber da sind etwas offensivere Anleihen drin. Vielleicht kann @John Bogle dad besser erklären. Der Clou ist dass die LS80 und LS60 noch genug Aktien für die Teilfreistellung der Erträge haben.

    Man könnt also mal überlegen ob man eine zwei etf Lösung aus All Cap und LS60 in den Blick nimmt, und dafür immo, Europa und uniRak weg haut. dann bist du schon sehr defensiv.

    Sollten allerdings besondere Anforderungen bestehen (siehe meinen Post weiter oben) wie Cashflow für die Immos, Entnahmeplan etc., dann müsst man nochmal neu schauen.

    Und ansonsten hab ich gelernt, es ist offensichtlich komplett unmöglich ein Depot für seine Eltern zu verwalten. Undenkbar. :rolleyes:

    Aus welcher Abrechnung kann ich das entnehmen?

    Vorabpauschale (VAP) wird immer zum 2. Januar für das Vorjahr gebucht. Zuletzt also am 2.1.2025 für 2024. Allerdings findet das meist erst im Februar rückwirkend statt. Schau mal auf deine Abrechnungen so um Mitte Februar. Die VAP zählt wie jede Ausschüttung aus den ETF als ganz normaler Ertrag. Darauf zahlst du dann ggf. Steuer oder nutzt eben den Freibetrag.

    Da du ja augenscheinlich ausschüttende ETF hast gibts aber eine Besonderheit: die gezahlten Ausschüttungen aus 2024 werden von der fälligen VAP wieder abgezogen weil du die ja bereits versteuert hast.

    Am einfachsten ist du schnappst dir mal einen VAP rechner und gibst da deine 93k€ ein. Dann landest du Aktuell tatsächlich etwa im Dreh vom Sparerpauschbetrag.