Beiträge von Wanderslust

    Okay. Das ist ein Punkt, den ich nicht bedacht habe. Stimmt. Ich kann heute schwer vorher sagen wie viele Steuern fällig werden, wenn ich nur einen Teil verkaufe, weil ich nicht weiß welchen Buchgewinne dieser Teil hat.

    Das geht zB bei comdirect ganz einfach mit der Steuersimulation.

    Da kannst Du mit ein paar kurzen Klicks simulieren, welche Gewinne oder Verluste sowie Steuern theoretisch beim Verkauf einer x-beliebigen Anzahl von x-beliebigen Anteilen in Deinem Depot genau anfallen würden.

    Das wäre sehr traurig, wenn es so wäre...

    Das ist alles eine Frage der Perspektive:
    https://www.federalreservehistory.org/essays/stock-market-crash-of-1929

    24 Jahr und ein ETF bedeutet schon eine Verdoppelung des Investierten.

    Das kann niemand wissen. Es kann eine Verhundertfachung sein oder sogar ein Verlust.

    Aktien haben keine garantierte Rendite, allenfalls eine prognostisizierte statistische. Die kann eintreffen oder ausbleiben.

    Ich tracke gar nichts. Wozu sollte das gut sein? Die Depotübersicht reicht mir völlig, auch bei mehreren Dutzend Positionen. Aber selbst die ist nur Vergangenheitsbetrachtung und ohne jeden Erkenntnisgewinn für heute.

    Gelegentlich (alle paar Monate) schaue ich, ob die Gewichtung und das Risikoprofil im Großen und Ganzen noch stimmen. Das geht mit Papier und Bleistift (oder sogar online) und dauert maximal fünf Minuten.

    Hallo Jungs

    Hier sind auch Mädels...

    Aufgrund der Entwicklung: Fed senkt Zinsen, Trump (auch baldige Vereidigung) ,dachte ich, dass man am Jahresende noch gut Gewinne einfahren wird auch wenn die Kurse aktuell schon hoch sind (manche sprechen von einer Blase, die bald platzen könnte) und es dann nochmal einen Aufschwung gibt. Das war aber nur kurzfristig der Fall.

    Das liest sich etwas durcheinander.

    Ich habe Zeitdruck und bin Mitte 30 möchte maximal 24-25 Jahre noch arbeiten und dann früher in Rente gehen und auswandern. Das die Rendite aktuell aufgefressen ist, frisst mich auch auf.

    Du hast erst vor 4 Monaten in Aktien investiert und erwartest schon eine Rendite? Dann sind Aktien definitiv nicht für Dich geeignet. Du musst bereit sein, zehn Jahre massive Verluste zu machen und trotzdem nicht die Zuversicht zu verlieren. Dann kannst Du noch einmal über Aktien nachdenken. Sonst wird das definitiv nichts, auch nicht mit früher Rente.

    Der Tech Crash kam ja erst. Der letzte größere Crash war 2022. So kann man doch jetzt erstmal von einer Erholung ausgehen.

    Von diesem "Crash" (?) habe ich nichts mitbekommen. Das war allenfalls eine Korrektur oder Konsolidierung. Ein "Crash" hat ganz andere Dimensionen. 1929-1932 zB >90% Verlust. Das Niveau der 20er Jahre wurde erst in den 50er Jahren wieder erreicht - ohne Berücksichtigung der Inflation natürlich, nur nominell.

    Wäre der Nasdaq gut im Hinblick auf schnellere Rendite, wie würdet ihr vorgehen?

    Für die "schnelle Rendite" solltest Du eher alles in Krypto investieren.... *Ironie aus*

    Scherz beiseite. Wenn man mit irgendetwas schnell reich werden könnte, hätten es andere schon vor Dir entdeckt und es wäre jetzt zu spät. Vielleicht hilft eine Glaskugel Dir weiter...

    Herzlich willkommen im Forum!

    Vorweg: wenn Du bisher nur in Tagesgeld investiert hast, würde ich an Deiner Stelle mit der Umschichtung behutsam beginnen und evtl. mit einem niedrigeren Aktienanteil als 70%. Es ist wichtig zu lernen, dass es jederzeit auch massive Rückschläge geben kann, und zu beobachten, wie gut man darauf reagiert. Wenn man sich gleich am Anfang die Finger verbrennt, besteht sonst schnell die Gefahr, dass man wieder ganz zum Tagesgeld zurückfällt.

    Grundsätzlich erscheint mir Deine Aufteilung gut durchdacht. Ich finde auch, anders als andere, nicht, dass der Europaanteil zu hoch wäre. Ich wäre da weniger pessimistisch. Den MSCI World ETF könntest Du auch ersetzen durch einen SP500-ETF und einen kleineren JPN-ETF. Dann ist die regionale Verteilung m.E. für Dich transparenter (anders als viele finde ich das von Vorteil).

    Bei den Emerging Markets (Aktien) setze ich persönlich nur noch auf Indien und Lateinamerika. In China, das den Großteil der EM-Korbindizes ausmacht, sehe ich v.a. politische und rechtliche Risiken (Enteignungen, fehlender Rechtsstaat, chinesische Unterstützung des russischen Angriffskriegs, Drohungen gegenüber Taiwan, evtl. folgende Sanktionen sowie die von Trump angekündigten Zölle). Insofern würde ich persönlich EM-ETFs ohne China den Vorzug geben.

    Bei den Anleihen gibt es mehrere Möglichkeiten:

    - Du kannst entweder eine oder mehrere Anleihen unterschiedlicher Laufzeiten direkt kaufen (in Euro bieten sich zB Bundesanleihen als Klassiker an)

    - es gibt auch ETFs, allerdings mit dem Nachteil geringer Verwaltungskosten: für Bundesanleihen machen sie m.E. daher wenig Sinn, aber es gibt zB von ishares auch einen ETF auf Pfandbriefe: diese haben etwas höhere Zinsen und sind durch Hypotheken oder andere Kredite abgesichert.

    - falls Du auch währungsmäßig streuen möchtest, bieten sich evtl. auch Anleihen der USA, Kanadas oder der Schweiz an (ggf. auch als ETF). Teilweise gibt es auch inflationsindexierte Anleihen.

    Gold hattest Du ja schon genannt. Xetra Gold ist vor allem für den Börsenhandel und die Spekulation praktisch (ob der Preis noch weiter steigt, ist aber unsicher). Wenn es um eine Versicherung für Krisenzeiten geht, würde ich mir evtl. eher physisches Gold ansehen.

    Zum "Rebalancing" - das ist nicht viel Arbeit. Es reicht völlig, einmal im Jahr den Jahresdepotauszug anzusehen und sich zu fragen, ob das so noch passt. Meistens passt es. Je weniger häufig man nachsieht, desto besser.

    Viel Erfolg bei Deinen Überlegungen!

    ... dass sie es nicht kapieren, denn Informationen und gute Quellen gibt es mittlerweile genügend. ....

    ... Reaktionen der "Ahnungslosen" .... Wenn das eigene Weltbild auf den Kopf gestellt wird, geht der Mensch automatisch in eine Abwehrhaltung, gerade wenn man schon ein paar Jahrzehnte Lebenszeit hinter sich gebracht hat. ...

    .... so viele Menschen noch an der "Oberfläche schwimmen" und nicht tiefer in das Thema eingestiegen sind.

    Und da sind wir wieder bei Hans Christian Andersen und des Kaisers neuen Kleidern:

    "Nun ging der alte, gute Minister in den Saal hinein, wo die zwei Betrüger saßen und an den leeren Webstühlen arbeiteten, 'Gott behüte uns!' dachte der alte Minister und riß die Augen auf; 'ich kann ja nichts erblicken!' Aber dieses sagte er nicht.

    Beide Betrüger baten ihn, gefälligst näher zu treten, und fragten, ob es nicht ein hübsches Muster und schöne Farben seien. Dann zeigten sie auf den leeren Webstuhl, und der arme, alte Minister fuhr fort, die Augen aufzureißen: aber konnte nichts sehen, denn es war nichts da. 'Herr Gott!' dachte er, 'sollte ich dumm sein? Das habe ich nie geglaubt, und dieses darf kein Mensch wissen! Sollte ich nicht zu meinem Amte taugen? Nein, es geht nicht an, daß ich erzähle, ich könne das Zeug nicht sehen!'

    'Nun, Sie sagen nichts dazu?' fragte der Eine, der da webte.

    'O, es ist niedlich! ganz allerliebst!' antwortete der alte Minister und sah durch seine Brille. 'Dieses Muster und diese Farben! - Ja, ich werde es dem Kaiser sagen, daß es mir sehr gefällt.'

    'Nun, das freut uns!' sagten die Weber, und darauf nannten sie die Farben mit Namen und erklärten das seltsame Muster. Der alte Minister paßte gut auf, damit er dasselbe sagen könnte, wenn er zum Kaiser zurückkäme, und das that er."

    Im Übrigen haben im Märchen nicht die Älteren oder die Jüngeren, sondern nur die Kinder das "Dumme" ausgesprochen. Alle anderen wollten glauben, etwas zu sehen, schon aus Eitelkeit und um als schlau und fähig zu gelten.

    PS: Wie kommt denn justETF an seine Daten bzw. wie kommen die auch hier wieder auf solche Angaben zur Zusammensetzung des ETFs?

    Hab ich hier einen Knick in der Optik? :/ Der Datenstand sollte doch nicht so stark abweichen, dass es zu solchen Unterschieden kommt...

    In der Tat sehr verwirrend. Auch comdirect hatte ja völlig andere Daten, die sowohl von L&G als auch von justETF stark abweichen. Das würde mich auch interessieren.

    b) welche Rolle spielen Zinsänderungsrisiken bei Staatsanleihen, die einen so hohen Kupon zahlen überhaupt?

    Ich denke, wenn die Zinsen in den USA steigen sollten, werden viele Emerging Markets Schwierigkeiten bekommen, noch neues Geld zu vertretbaren Konditionen aufzunehmen oder ihre Schulden zu tilgen. Insofern ist das Zinsänderungsrisiko m.E. beträchtlich.

    Bei sinkenden Zinsen verbessern sich die Aussichten umgekehrt natürlich deutlich.

    Ich würde bezüglich der Zusammensetzung gerade auch nach den Erfahrungen oben mit dem Xtrackers oben nur noch auf die Angaben der Fondsgesellschaft und nicht mehr auf Plattformen wie justETF (https://www.justetf.com/de/etf-profile…zusammensetzung) oder extraETF setzen. Daher:

    https://api.fundinfo.com/document/0f3f9…_2024-10-31.pdf

    https://fundcentres.lgim.com/de/de/adviser-…ch=IE00BLRPQP15

    Fazit: Auch hier wieder steht Saudi-Arabien laut Fact-Sheet mit 6,7% wieder an erster Stelle der Länder. :rolleyes:

    Interessant - das scheint ja irgendwie System zu haben, dass Saudi-Arabien versteckt wird, obwohl es die größte Position ist. In der Tat habe ich damit nicht gerechnet.

    Richtig interessant wird es wenn die Notenbanken anfangen ihre Goldreserven gegen Bitcoins zu tauschen.

    Und dann wenn der Satoshi alles Gold hat wird der Bug losgelassen...... wird Zeit das es bald Weihnachten wird.

    Man kann zum Wohle der Bürger nur hoffen, dass die Notenbanken das niemals tun werden.

    Jedenfalls, solange sie noch unabhängig sind. Vielen scheint das ja nicht mehr wichtig.

    Interessanter Hinweis, das würde mich auch näher interessieren.

    Ich habe einen kleinen Teil im L&G ESG EM Govt Bond (USD) 0-5 Yr UCITS DIS investiert (ISIN: IE00BLRPQP15):
    https://www.comdirect.de/inf/etfs/detai…UE=IE00BLRPQP15

    Dort lese ich u.a.:
    "Der Index wendet eine ESG-Scoring- und -Screening-Methode an, um zu Emittenten zu tendieren, die in Bezug auf ESG-Kriterien und die Emissionen grüner Anleihen höher eingestuft werden, und um Emittenten, die niedriger eingestuft sind, geringer zu gewichten und auszuschließen."

    Das deutet ja bereits darauf hin, dass keine absolute Nachhaltigkeit erwartet werden kann, sondern nur eine tendenziell etwas größere als im Durchschnitt.

    Entsprechend werden als größte Länderpositionen angegeben (max. 5,1%): Indonesien, Türkei, Cayman Islands, Oman, Ungarn (alles keine Champions der Menschenrechte, aber wahrscheinlich auch nicht die Allerschlimmsten, wobei es in Indonesien und Oman wohl die Todesstrafe gibt).

    Als größte aktuelle Einzelpositionen werden Einzel-Anleihen aus Argentinien, Kuwait, Qatar, Ungarn, Rumänien oder Brasilien aufgelistet. Kuwait und Qatar dürften ebenfalls kritisch sein.

    Bin gespannt, ob es bessere Vorschläge gibt.

    ... ein Wertspeicher, digitales Gold quasi, der langfristig den technologischen Fortschritt der Menschheit speichert und sichtbar macht.

    Um das zu verstehen, muss man sich wirklich jedes Element einzeln auf der Zunge zergehen lassen:

    - digitales Gold,

    - langfristig,

    - "speichert" technologischen Fortschritt der "Menschheit",

    - macht ihn "sichtbar".

    Dazu fällt mir spontan ein: "wie Sie sehen, sehen Sie nichts". :)

    Außerdem ein wunderschönes Märchen von Hans Christian Andersen über "Des Kaisers neue Kleider": https://maerchen.com/andersen/des-kaisers-neue-kleider.php

    Wir können uns darauf einigen, dass a) der andere erst 50 € hatte, dann die Aktie und dann 100 € und b) dass 100 € fünfzig Euro mehr sind als 50 €.

    und c) der andere hatte vorher 100 Euro und jetzt nur noch die Aktie.

    Ich teile die Skepsis über diese "Euphorie" (wenn es denn eine ist). Ich denke, es ist in allen Bereichen aktuell viel Übertreibung und Gier eingepreist.

    Vielleicht ist das genau der Zeitgeist, der allerorten zu "ich zuerst" und "was kümmern mich Regeln oder Experten" passt.

    Trump hat nur auf der Bitcoin 2024 gesagt das er gern die „Kryptohauptstadt“ sein möchte und das Kryptowährungen in Amerika geschürft werden sollen. (...)

    Bitcoin wird von Trump nicht angepriesen.

    Kein CEO , kein Marketing, keine Firma wie es bei einer Aktie ist.

    Dann sind das hier wohl nur "alternative Fakten":

    Chinese entrepreneur sued for fraud invests $30 million in Trump crypto venture
    A $30 million investment in Donald Trump's new crypto venture made by a Chinese billionaire accused of fraud by the SEC is sparking concerns from government…
    abcnews.go.com

    2+2=5

    Klassisches argumentum ad hominem: In der Logik würde das bedeuten, dass wenn irgendein Selbstdarsteller, Hans Wurst oder Krimineller sich für ein Gut X einsetzt, dieses Gut X automatisch als „unseriös“ betrachtet wird, unabhängig von den Eigenschaften des Gutes selbst.

    Umgekehrt wird ein Schuh daraus.

    Hier im Forum posten Leute Videos von vermeintlichen Lichtgestalten und feiern u.a., dass Tr*mpf das Geld der US-Bürger (bzw. der Fed) aus welchen Gründen auch immer für den Kauf von BTC einsetzen möchte. Angeblich nur zum Gemeinwohl.

    Menschen glauben deshalb plötzlich, dass das ein ganz großes Feuerwerk wird und bekommen FOMO. Der Kurs explodiert (vorhersehbar) binnen weniger Wochen und alle wähnen sich auf der Gewinnerseite.

    Wie gesagt, würde ich erst einmal prüfen, wer diese Person(en) eigentlich sind, die da anderen etwas andrehen wollen und weshalb man diesen trauen sollte (Gebrauchtwagentest).

    Auch Wirecard-Aktien wurden mal groß gehypted. Der tolle Typ lebt nun in Moskau, näher an seinem Auftraggeber. Das Geld hat er mitgenommen. Derweil hat Wirecard den DAX geräuschlos durch die Hintertür wieder verlassen.

    Wenn etwas von den falschen Leuten zu laut angepriesen wird, sollte man sich besser fernhalten. Auch da hilft der Gebrauchtwagentest...

    Da bin ich überfragt. Ich kenne die Baader Bank überhaupt nicht (nie gehört) und habe noch nie eine Anleihe außerbörslich gekauft.

    Das Risiko ist vermutlich, dass Du dann nicht den Börsenkurs bekommst, sondern den Verkaufspreis der Bank, der vermutlich einseitig von der Bank festgelegt wird.

    Anleihen haben keinen festen Preis, sondern schwanken nach Angebot und Nachfrage. An der Börse kannst Du das in Echtzeit verfolgen. Außerhalb der Börse gibt es nur die Bank und Dich.

    Erste Frage wäre für mich immer: würde ich von Selbstdarstellern wie Tr*mpf und Konsorten einen Gebrauchtwagen kaufen?

    Würde ich das auch noch tun, wenn sie schon mehrfach Insolvenz für ihre Unternehmen angemeldet und Rechnungen von Lieferanten und Handwerkern nicht bezahlt hätten? Oder versucht hätten, mit Gewalt die Macht zu ergreifen oder Covid mit Domestos zu heilen?

    Wenn ich alle diese Fragen mit "ja" beantworten könnte, würde ich evtl. darüber nachdenken, auch den Empfehlungen dieser Menschen in punkto Geldanlage zu vertrauen.