Beiträge von wise-up23

    Ein Gehaltseingang ist an dem sog. purpose code erkennbar, der bei den meisten Buchungen mitübermittelt wird. Ein Gehaltseingang könnte etwa SALA sein, auch BONU oder PENS und noch einige.

    Ja - verstehe ! - Danke für die Info....

    Nicht jede Bank verlangt einen Gehaltseingang. Wenn ein Geldeingang reicht, sollte es eine Pendelüberweisung tun. Ok, dafür braucht man dann natürlich 2 Konten bei verschiedenen Banken.

    ...das ist halt die Frage ! - geht es denn genau um diese beiden Worte in den Beschreibungen der Konto-Modelle ?

    Kriegt Dein alter Herr das hin oder mußt Du das für ihn machen? Alle Online-Banken kann man logischerweise nur per Computer bedienen. Das machen viele "alte Leute" ganz selbstverständlich (etwa weil sie seit 30 Jahren ohnehin alles mit ihrem PC machen), für einen älteren Neueinsteiger mag das allerdings eine Hürde darstellen.

    ....ja ich weiß, daß es eine Menge computer-versierter Rentner und Pensionäre gibt - leider zählt mein Vater nicht dazu ! - was darin resultiert, daß ich ohnehin online Alles für ihn erledige was da zu tun ist.....

    Zunächst für die Einordnung:

    Streiche "bestraft werden" und setze "benachteiligt werden".

    Streiche "wenig Geld" und setze "wenig Einkommen".

    Normalerweise verraten die Banken einem, ob tatsächlich eine Gehaltszahlung (oder Vergleichbares) erforderlich ist, oder ob ein Geldeingang ausreicht.

    itschytoo hat ja "Kandidaten" benannt.

    ....o.k. eine "vorsätzliche Benachteilligung /ein Malus" ist vermutlich als "Strafe" überinterpretiert ! ;) ....gehe ich d'accord......

    aus "wenig Einkommen" statt "wenig Geld" wird bedauerlicherweise noch kein "großes Erbe = viel Geld" ! - aber ich gebe zu: die Konstellation ist eher selten und ungewöhnlich.....und da wir uns im Bereich von sehr Kontext-abhängigen und teilweise subjektiven Betrachtungs- und Bemessungs-Rahmen bewegen - ist die sprachformale Kritik streng sachlich korrekt ! :thumbup:

    Werte Forumsteilnehmer !,

    ich versuche für meinen Vater eine sinnvolle Giro-Konten Konstellation aufzustellen bei der die Gebühren möglichst niedrig bleiben (wenn nicht komplett vermeidbar ?) und er trotz Wohnsitz im ländlichen Raum regelmäßig Zugang zu Bargeld hat.

    - da die zur Zeit angebotenen Kontomodelle scheinbar so gestaffelt sind, daß Menschen mit wenig Geld "bestraft werden" und er nur über eine Rente von unterhalb 700,- € verfügt - er aber über Ersparnisse aus einem Erbe verfügt - frage ich mich wie der "Gehalts-Eingang" bei den jeweilligen Banken definiert wird ? :/

    - ob das zwingend eine Gehalts-, Renten-, Lohn-Zahlung einer " offiziellen Stelle " sein muß ?
    - oder es reichen würde wenn wir ihm regelmäßig 700,- € + aus seinem Erbe auf das entsprechende Konto überweisen lassen
    würden ?

    weiß Jemand etwas dazu ?

    Erfahrungen ?
    evtl. eine Empfehlung ?

    Vielen Dank !

    Ich glaube, du hälst die Welt für viel perfekter und komplizierter durchorganisiert als sie wirklich ist. ;)

    ^^ ....also das mal eher überhaupt nicht ! ;) - ich halte offt nur die Maschen der Bürokratie und Verwaltung für sehr eng, unflexibel und star - und würde mich dann nicht über: " keine passende TSN ? - dann gibt es ihr Auto nicht ! - und was es nicht gibt können wir auch nicht versichern" wundern !....aber Versicherungen wollen ja Geld verdienen - und meiner aktuellen ist es ja auch irgendwie gelungen diese mysteriöse Fahrzeug zu versichern......nur schade, daß die Vergleichsrechner es eben nicht kennen....... :(

    Hast du es denn mal probiert? Ich habe noch nie Versicherungstarife mit HSN und TSN abgerufen und zwar schon deshalb, weil ich diese Daten nicht im Kopf habe und mühsam heraussuchen müsste. Irgendwie hat es aber immer auch alleine mit Eingabe der Fahrzeugdaten funktioniert.

    ....ja wie gesagt: da ist wenig oder garnichts mit manueller - händischer Eingabe - sondern immer drop-down: - Du wählst den Hersteller aus der Liste, das nächste drop-down: - Du wählst aus den vorgeschlagenen Modellen - das geht dann bei Baujahren und Typen so weiter etc....meine Kombination ist nicht auswählbar/ gibt es nicht ! - ist halt einfach nicht in deren Datenbanken abrufbar.....

    Nein, die aktuelle Versicherung muss den nicht nach der TSN eingestuft haben. Was nicht im Typklassenverzeichnis gelistet ist, wird so behandelt, wie ähnliche, vergleichbare Fahrzeuge. Also hier im Zweifel so wie das "nächstverwandte" Modell von Citroen, das aufgeführt ist. Zumindest in der Haftpflichtverischerung muss jede Versicherung jedes in Deutschland straßenzulassungsfähiges Fahrzeug versichern, auch ein selbstgebautes Einzelstück.

    ....oh das ist gut zu wissen ! :thumbup: Danke für die Info - ich habe gerade mal auf den alten Vertrags-Papieren meines aktuellen Versicherers nachgeschaut: die haben tatsächlich den Eintrag für HSN/TSN einfach ausgenullt !....

    Zugegebenermassen kenne ich mich bei der Versicherungsseite nicht gut aus, daher nur wie ich vorgehen wuerde: einen Berlingo nehmen, bei dem Leistung/Baujahr,Hubraum passen (z.B. HSN ABZ oder 799) und den Vergleich machen.

    Wenn man einen Favorit unter den Versicherungen gefunden hat, kann man ja diese Versicherung mal kontaktieren.

    Ja - Danke für die Idee ! :thumbup: - ich denke mal was Anderes bleibt mir gerade nicht übrig.....und es etwas eingrenzen zu können bei der Masse an Kfz.-Versichereren - bei denen ja jetzt warhscheinlich überhaupt nur schwer mal ein Durchkommen ist (telefonisch !) - würde schon Sinn machen.....

    Gib doch die Fahrzeugdaten ein. HSN und TSN erleichtern die Arbeit, notwendig sind sie nicht.

    ....ja das würde ich sehr gerne ! - nur bei welchem Rechner geht das denn ? - das sind doch alles Eingabe-Masken mit drop-down Menüs - und dann kann ich mein Modell dann eben nicht "eingeben/anclicken" weile es eben garnicht aufgeführt wird ! - jeweils nur nahezu identische Modelle mit einer anderen HSN/TSN Kombination oder abweichendem Baujahr-Zeitraum....

    Vielleicht ein Grauimport, den es in der Ausstattung und mit der TSN für den deutschen Markt offiziell nicht gab?

    .....das weiß ich leider nicht ! - nur daß es scheinbar ein Sondermodell für Schornsteinfeger-Betriebe gewesen ist....geschlossener Kasten, hinten entsprechend keine Sitze und eben ein Benziner was ja für "LKW" eher untypisch ist - und schon fertig ausgerüstet mit "Schornsteinfeger-Optik" - keine Ahnung ob da 'n deutscher Zwischenhändler die speziell für diese Zurichtung/Verwendung importiert und mit entsprechenden Branchen-typischen Aufklebern weiterverkauft ?.....nur meine aktuelle Versicherung muß ihn ja auch irgendwie mit einer entsprechenden TSN eingestuft/typisiert und versichert haben......

    Ist ja ein 55 kW-Fahrzeug, LKW, geschlossener Kasten. Versuche den Versicherer direkt zu kontaktieren.

    ja schon - aber die Frage ist ja genau: welchen Versicherer !? :/ ;) - das ist halt mein Problem - denn wenn ich wüßte welche Versicherung "so ein Fahrzeug" deutlich günstiger versichert als mein bisheriger Anbieter würde ich die natürlich sofort mal um ein Angebot bitten ! - das wäre eben der Zweck eines solchen Vergleichsrechners....wenn er denn mit meinen Daten arbeiten würde......

    Komisch, Ersatzteile finde ich fuer diese TSN, angeblich ein Berlingo mit 75PS?


    Schau mal eventuell in dieser Liste ob da einer dabei ist bei dem Hubraum/Leistung/Baujahr passt?:
    http://www.hsn-tsn.de/citroen.html

    Ja - Berlingo, geschlossen Kasten mit 75PS ist korrekt ! - Danke für den link ! :thumbup: - muß ich mal durchgucken.....Problem ist halt nur: wenn die Vergleichsrechner meine Kombi aus HSN/TSN nicht nehmen - und ich dann eine andere verwende bei der die übrigen Parameter passen - bekomme ich dann ein gültiges Angebot für mein Modell ? :/

    Die HSN ist 3001, oder? Ist offenbar ein Berlingo.
    Interessanterweise findet mein Versicherer (HUK24) 3001/AAD nicht, obwohl es diese Kombi mit Sicherheit gibt. Wenn du keine VVS angeben kannst, dann versuche es mit Hersteller- und Modellangabe.

    Danke für die Rückmeldung! - ja 3001 ist korrekt - aber das Problem ist wenn ich über Hersteller in den drop-down Menüs der Rechner vorgehe - dann schlagen die entsprechend ihrer Datenbanken Modell-Varianten vor - und da ist meine Kobination jedesmal nicht dabei !

    Hallo werte Community !,

    wie der Titel schon sagt:

    leider finden die von Finanztip empfolhlenen Vergleichs-Rechner Verivox & Check24 mein Kfz. nicht !

    es ist aber bei einem der renommierten und gängigen Versicherer in Deutschland versichert - nur leider ist mir der einfach zu teuer geworden.

    was kann ich tun ?/ wie weiter vorgehen ? :/

    es ist auch nichts besonders exotisches: Hersteller ist Citroen und die TSN ist AAD

    wenn Jemand etwas dazu weiß - wäre ich für entsprechende Informationen sehr dankbar !

    Pumphut

    wise-up23 eine ganz andere Frage. Warum kaufen Sie sich nicht eine Tüte Gips und schmieren die Löcher zu? Anschließend einmal übergerollt und alles ist schick?

    also die Rigipsplatten hängen eine Decke ich schätze mal so um 20 cm nach unten ab, ich schätze die sind an einem Gitter aus Dachlatten - oder diesen Modernen Metall-Trägern befestigt (kann ich ja nicht sehen). Da ich aufgrund des permanenten Lärmterrors ja nichts beschädigen wollte habe ich den Besenstiel mit einem dicken Handtuch umwickelt - das Resultat sind eher Druckstellen, Rissse, stellenweise herabbröckelnder Putz (scheint also nicht Alles Rigips zu sein). Natürlich habe ich in Erwägung gezogen das irgendwie zu Spachteln. Da ich aber augfgrund des ständigen Lärmpegel im Haus seit 8 Jahren nicht mehr richtig geschlafen habe, ich unter chronischen Schmerzen im Schulter-Nacken Bereich und Rotatoren-Manschette leide und ich nicht unter Schmerzen versuchen will das eher unfachmännisch zu kaschieren - und dann meine Kaution trotzdem nicht wiederbekomme - habe ich diesen Ansatz bis jetzt eher verworfen.

    Grüße und einen schönen Tag.

    Werte Finanztip-Forums Community !,

    kann mir Jemand sagen ob - und wenn ja welche der aktuellen Finanztip Empfehlungen für eine private Haftpflichtversicherung Mietsachschäden mit abdeckt ?

    insbesondere durch mich als Mieter selbst verursachte - konkret: außer der üblichen Wohnungs-Abnutzung - eine an diversen Stellen beschädigte Abgehangene Wohnungs-Decke die aus Rigips-Platten (sehr weich) besteht. Da ich hier leider unter unter permanentem Lärm-Terror aus 3 mich umgebenden Wohnungen zu leiden habe - und die entsprechenden Verursacher auf Ansprache nur agressiv reagiert und ihre Beschallung und Ruhestörungen eher noch verstärkt haben - fiel mir irgendwann bedauerlicherweise nichts besseres mehr ein als mit einem Besenstiel gegen die Wände und Decken zu schlagen ! - kennt man aus schlechten Filmen ! (psychische Not-Wehr - weil es nicht mehr auszuhalten war/ist).

    Insofern sind die Schäden durch mich entstanden.

    Allerdings hat die Hausverwaltung auch nie etwas unternommen außer mir eine Wohnung in der gleichen Siedlung in einem "vielleicht ruhigeren Haus" in Aussicht zu stellen - anstatt die Hausordnung durchzusetzen.

    Ich bedanke mich für die Beantwortung meiner Frage.