Beiträge von Badnerland

    Vielen Dank für die konstruktiven Beiträge!

    Ich nehme für mich mit: Kein Cluster-Risiko, tatsächlich ging es mir dabei genau um solche Beispiele, wie es JudoPredator skizziert hat. Aber das passt dann ja.

    Dir muss nur bewusst sein, dass du mit der Kombi aktuell nur 20% vom eigentlichen EM Anteil drin hast. Normal sind es ca. 10% im All world. Durch deine Gewichtung von 20% sind es also nur 2% insgesamt betrachtet.Ob es das wert ist mit 2 ETFs zu arbeiten?

    Wenn man den EM Anteil bewusst steuern möchte, nimmt man eigentlich einen EM ETF hinzu anstatt einen all World.

    Du hast absolut Recht, das hätte für meine ursprüngliche Intention mehr Sinn gemacht, einen EM-ETF dazu zunehmen. Aber für den Augenblick bin ich ganz zufrieden und lebe eben mit einer mini-2% Quote :)

    Ich finde da eher die Verlockung gefährlich, die beiden ETFs ständig zu vergleichen und an der Komposition herumzuschrauben.

    Ich mache ein halbjährliches Rebalancing, aber unabhängig von der Performance, sondern ausschließlich am Depotwert-Anteil. Und ich verkaufe auch keine Anteile sondern passe nur ggf. die Sparplanraten an (in 50€-Schritten bei aktuell insgesamt 750€/Monat).

    Ist das notwendig? nö. Macht es mir Spaß? ja :)


    Viele Grüße!

    Hallo zusammen,

    mein ETF-Portfolio sieht im Moment so aus:

    80% MSCI World (A2H59Q, AIS-AMUNDI MSCI WORLD)

    20% FTSE All-World (A2PKXG, VANGUARD FTSE ALL-WORLD)

    Die Intention hinter dem All-World ist eigentlich, die Emerging Markets zumindest in kleinem Anteil mit dabei zu haben.

    Aber jetzt habe ich unlängst nochmal das Video von Saidi bezüglich des unbeabsichtigten Cluster-Risikos bei Kombination von ETFs angeschaut ( Clusterrisiko: Diese ETFs nicht kombinieren! ) und auch wenn diese Kombination dort nicht explizit genannt wird, bin ich etwas stutzig geworden...

    --> Begehe ich gerade aus versehen den gleichen Fehler?

    --> Kann man sich irgendwo Portfolios virtuell/fiktiv zusammenstellen, um sowas zu sehen?

    Vielen Dank Grüße!

    Nein, der Kurs des ETF wird nicht nur dann steigen, wenn die Zinsen wieder sinken, sondern auch durch Anleihen mit höheren Kuponzahlungen, die nach und nach aufgrund des aktuellen Zinsniveaus in den ETF aufgenommen werden. Allerdings ist das ein ETF mit Anleihen von unter einem Jahr bis hin zu über 25 Jahren Laufzeit. Das ist zum Teil sehr lang. Damit die Kuponzahlungen steigen müssen die alten Anleihen erstmal auslaufen. Bei hohen Laufzeiten dauert das halt. Die Duration liegt bei 7,3 und die Endfälligkeitsrendite bei ca. 3%, d.h. es dauert, wenn sich das aktuelle Zinsniveau nicht ändert, ca. 7,3 Jahre bis sich der ETF erholt hat und du eine Rendite von 3% erwarten kannst. Wenn das Zinsniveau zwischenzeitlich sinkt geht es natürlich schneller (bis die Kuponzahlungen dann wieder sinken).

    Ein solcher Anleihe-ETF mit EU-Staatsanleihen ist eigentlich kein Renditebringer wie Aktien. Eine Umschichtung in einen Aktien-ETF ist ein Wechsel in eine völlig andere Assetklasse. Der Anleihe-ETF ist eher mit Tagesgeld zu vergleichen. Er soll Stabilität in dein Depot bringen. Da du dir das Ding hast aufschwatzen lassen, solltest du nochmal überlegen, ob du so etwas willst. Wenn ja, lass den ETF einfach liegen. Willst du eigentlich Aktien haben, dann verkaufe und schichte um.

    In Zukunft solltest du dir aber überlegen nur in das zu investieren was du auch verstehst :)

    Danke für die ausführliche Antwort, die mich final bekräftig: Wird verkauft und umgeschichtet. :)

    Und bezüglich deines letzten Satzes: Absolut! Leider (!!!) kannte ich früher Finanztip nicht, ich bin erst mit Ende 30 auf Saidis Podcast gestoßen. Trotzdem unterm Strich vieles richtig gemacht. Teilweise Glück, teilweise gesunder Menschenverstand 8) Die letzten Jahre mit "aufräumen" verbracht und das ist eine der letzten offenen Punkte (gewesen).

    Ein klassischer Fall von Ankereffekt.

    Willst du noch weiter den Anleihe ETF haben oder nicht. Der Kurs spielt keine Rolle….

    Dem widerspreche ich. Ich halte nicht krampfhaft daran fest sondern hinterfrage den Zeitpunkt (jetzt) des Verkaufs aufgrund der momentanen Zins-Situation, die in diesem konkreten Fall einen direkten Einfluss auf den Anleihen-ETF hatte.


    Was ist denn das genau für ein ETF und was ist seine Duration? Anhand der Duration kannst du einschätzen wie lange es etwa dauert bis der ETF sich von einem Verlust erholt.

    Spannend, ich habe keine Ahnung was eine Duration eines ETFs ist, werde mich schlau machen. Es ist konkret folgender:

    DBX0AC , LU0290355717 , Xtrackers Eurozone Government Bond UCITS ETF 1C


    Es wird auch irgendwann wieder Zinssenkungen geben was dann zusätzlich zu höheren Kuponzahlungen auch noch den Kurs positiv beeinflusst. Die Frage ist nur wann das sein wird und ob du den ETF solange liegen lassen kannst/willst.

    Grundsätzlich solltest du dich aber fragen, ob ein Anleihe-ETF das richtige für dich ist. Was war die ursprüngliche Intention ihn zu kaufen? Jetzt einfach auf einen Aktien-ETF umzuschichten nur weil der Anleihe-ETF gerade im Minus ist, ist sicher nicht die richtige Strategie. Anleihe- und Aktien-ETF können in einem Depot ganz unterschiedliche Funktionen haben (außer es ist ein High-Yield ETF). Damit solltest du dich vielleicht nochmal beschäftigen.

    Ich "brauche" das Geld nicht, es ist Teil des Depots fürs Alter. Die Position habe ich aus historischen Gründen, als ich noch überhaupt keinen Plan hatte.

    Grundsätzlich bin ich also an einer diversifizierten Langzeitstrategie interessiert und fahre dementsprechend eine 70/30-Kombi von MSCI-World und einem All Country World ETF (alles Thesaurierend).

    Dahin würde ich auch umschichten, sobald das Geld aus dem genannten ETF wieder liquide ist.

    Alles wahre Worte. Ich war/bin nur aufgrund der speziellen Mechanik von Anleihen-ETFs verunsichert, ob die nicht "automatisch" wieder steigen werden. Und das -so habe ich verstanden- werden sie auch, wenn die Zinsen wieder sinken. Nur ist davon erstmal nicht sooo schnell was in Sicht. Insofern spricht wohl alles für Verkauf&re-invest.

    Wir reden zum Glück über "nur" ~4,5k im ETF, sind ca. -750€ Verlust bei aktuellem Verkauf.


    Vielen Dank in jedem Fall für eure netten Antworten!

    Er möchte seine Anleihe ETF loswerden

    Ich möchte sie nicht um jeden Preis loswerden, da sie ja wie gesagt tief im Minus stehen. Die Frage ist nur, über welchen Zeitraum wir grob sprechen, dass sie zumindest wieder auf +-0 stehen.

    Grundsätzlich möchte ich umschichten auf MSCI-World. Aber die Verluste müssten dort dann ja auch erst Mal erwirtschaftet werden...

    Hallo zusammen,

    aus meinen Vor-Finanztip-Zeiten habe ich noch einen Anleihen-ETF in meinem Depot liegen, der mir mal "aufgeschwatzt" worden ist. Danke der kürzlichen Podcast-Folge von Saidi kann ich nachvollziehen, warum der ETF aktuell bei -15% notiert (wg. steigender Zinsen). Mir ist allerdings nicht klar, ob mittelfristig mit einer Erholung bzw. Steigerung des Kurses zu rechnen ist. Irgendwann müssten doch die alten, "schlechten" Anleihen ausgelaufen sein und durch aktuelle ersetzt worden sein?

    Unterm Strich will ich die Position loswerden und auf einen MSCI-World umschichten. Die Frage ist nur, ob man das jetzt macht, und die Buchverluste realisiert, oder noch wartet...

    Viele Grüße und Danke!