Ein klassischer Fall von Ankereffekt.
Willst du noch weiter den Anleihe ETF haben oder nicht. Der Kurs spielt keine Rolle….
Dem widerspreche ich. Ich halte nicht krampfhaft daran fest sondern hinterfrage den Zeitpunkt (jetzt) des Verkaufs aufgrund der momentanen Zins-Situation, die in diesem konkreten Fall einen direkten Einfluss auf den Anleihen-ETF hatte.
Was ist denn das genau für ein ETF und was ist seine Duration? Anhand der Duration kannst du einschätzen wie lange es etwa dauert bis der ETF sich von einem Verlust erholt.
Spannend, ich habe keine Ahnung was eine Duration eines ETFs ist, werde mich schlau machen. Es ist konkret folgender:
DBX0AC , LU0290355717 , Xtrackers Eurozone Government Bond UCITS ETF 1C
Es wird auch irgendwann wieder Zinssenkungen geben was dann zusätzlich zu höheren Kuponzahlungen auch noch den Kurs positiv beeinflusst. Die Frage ist nur wann das sein wird und ob du den ETF solange liegen lassen kannst/willst.
Grundsätzlich solltest du dich aber fragen, ob ein Anleihe-ETF das richtige für dich ist. Was war die ursprüngliche Intention ihn zu kaufen? Jetzt einfach auf einen Aktien-ETF umzuschichten nur weil der Anleihe-ETF gerade im Minus ist, ist sicher nicht die richtige Strategie. Anleihe- und Aktien-ETF können in einem Depot ganz unterschiedliche Funktionen haben (außer es ist ein High-Yield ETF). Damit solltest du dich vielleicht nochmal beschäftigen.
Ich "brauche" das Geld nicht, es ist Teil des Depots fürs Alter. Die Position habe ich aus historischen Gründen, als ich noch überhaupt keinen Plan hatte.
Grundsätzlich bin ich also an einer diversifizierten Langzeitstrategie interessiert und fahre dementsprechend eine 70/30-Kombi von MSCI-World und einem All Country World ETF (alles Thesaurierend).
Dahin würde ich auch umschichten, sobald das Geld aus dem genannten ETF wieder liquide ist.
Ts, ts!
Zur Einschätzung wäre die ISIN hilfreich.

Prognosen sind immer schwierig, vor allem dann, wenn sie die Zukunft betreffen.
Der Kurs von Renten hängt ab vom Zinsniveau beim Kauf, vom aktuellen Zinsniveau und von der Laufzeit. Angenommen, das Papier läuft noch 5 Jahre, das aktuelle Zinsniveau liegt 1 Prozentpunkt höher als beim Kauf, dann notiert das Papier etwa bei 95%.
Dein ETF wird sich erholen, wenn das Zinsniveau wieder sinkt. Wird es das? Wer weiß das schon?
Ich würde vermutlich nicht darauf bauen.
Immer wieder meine gleiche Frage: Um wieviel Geld geht es?
Hältst Du es aus, den Verlust zu realisieren?
Es mag eine Frage der Psychologie sein. Rein rechnerisch gewinnst Du nichts, wenn Du jetzt auf Kurserholung baust und das Verlustpapier hältst, auf der anderen Seite aber der MSCI World davonläuft. Ob er das tut, ist aber natürlich auch nicht sicher.
Wie man es auch macht, es ist immer verkehrt, 
Alles anzeigen
Alles wahre Worte. Ich war/bin nur aufgrund der speziellen Mechanik von Anleihen-ETFs verunsichert, ob die nicht "automatisch" wieder steigen werden. Und das -so habe ich verstanden- werden sie auch, wenn die Zinsen wieder sinken. Nur ist davon erstmal nicht sooo schnell was in Sicht. Insofern spricht wohl alles für Verkauf&re-invest.
Wir reden zum Glück über "nur" ~4,5k im ETF, sind ca. -750€ Verlust bei aktuellem Verkauf.
Vielen Dank in jedem Fall für eure netten Antworten!