Beiträge von Jevertom

    Es gibt auch viele Tools, die man füllen kann und dann z.T. auch online die Kurse und Depos tracken, aber damit habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.

    Genau sowas suche ich. Denn ich wäre ja blöd, wenn ich es so machen würde wie #1 Chris und nicht wie #4 Francesco. Bei mir ist das allerdings etwas komplizierter, da ich unregelmäßig einzahle und und - zwar selten - wieder entnehme.

    Warum es sich langfristig eher lohnt zu investieren statt zu sparen lässt sich auch sehr gut am Beispiel der Hierarchie (der "Hühnerleiter") am Kapitalmarkt erklären.

    Wieso ETFs so viel Rendite liefern (müssen)
    Mit ETFs kannst Du ein Vermögen aufbauen. Aber kannst Du Dich darauf verlassen, dass sie langfristig viel Rendite liefern? Ja, sagt eine Theorie. Das musst Du…
    www.finanztip.de

    Natürlich kann niemand wissen, ob nicht gerade ein großer Komet in die Erde einschlägt, wenn man kurz vor der Auszahlung des Investments steht.

    Liebe Community,

    ich überlege gerade meine Vollkaskoversicherung zu kündigen und in eine Teilkaskoversicherung umzuwandeln oder vielleicht auch nur noch eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, da mein Auto jetzt 10 Jahre alt ist. In 3 oder 4 Jahren werde ich wahrscheinlich ein neues Auto kaufen, was aber noch nicht sicher ist.

    Wie sieht das dann aus mit dem Wiedereinstieg in die Kasko? Steige ich dann bei derselben SF-Klasse ein oder gibt es stufenweise Erhöhung je länger man wartet? Oder hat jede Versicherung eigene Regeln?

    Ich sehe keine Möglichkeit, meine Versicherung (HUK24) diesbezüglich zu erreichen. Die Gothaer Versicherung konnte mir telefonisch keine verbindliche Auskunft geben.

    Auch ich habe diese "DWS TopRente Dynamik", die ich 2004 mit EUR 2100,- p.a. abgeschlossen habe und nach elf Jahren beitragsfrei gestellt habe. Höchste Zeit für einen Riester-Auszahlungsrechner, der einem mit möglichst vielen Eckdaten auch sagt, ob sich förderschädliche Auszahlung mehr oder weniger lohnt als Verrentung. Oder gibt's den schon irgendwo? Wenn nicht, macht das die KI vielleicht irgendwann ;)

    Das Limit bei der Hanseatic Bank wird maschinell geprüft. Da sitzt also kein echter Mensch und befürwortet oder lehnt es ab. Um das Limit zu erhöhen, hilft ein Anruf bei der Hanseatic Bank mit der Bitte um händische Nachprüfung. Danach war die Erhöhung des Limits bei mir kein Problem. Natürlich braucht man dafür auch ein bestimmtes Einkommen, das dann in der Regel auch nachgewiesen werden muss.

    Ich mache darüber hinaus auch sehr gute Erfahrungen mit der American Express Payback Karte. Sie ist kostenlos und wird von immer mehr Händlern (z.B. in Lebensmittelgeschäften) akzepiert. Darüber hinaus kann man sie bei Payback hinterlegen. Und pro 3 Euro Umsatz gibt es bei dieser Karte zusätzlich 1 Payback-Punkt (außer bei Tankstellen). Früher waren das mal 1 Punkt pro 2 Euro, naja... Nachteil: im Ausland wird sie weniger akzeptiert um Geld am Automaten abheben kostet mindestens 5 Euro. Aber dafür nehme ich dann meine Karte von der Hanseatic.

    Danke! Aber ich denke, dass die Scheideanstalt mir auch nicht mehr bezahlen wird, wenn das Silber geputzt ist.

    Das kannst Du vermutlich gut über die Scheideanstalt verkaufen:

    https://www.scheideanstalt.de/was-wir-kaufen…-ankaufspreise/

    Für 800er Silber gibt es ja durchaus ganz gut Geld.

    Die werde ich mal anfunken. Danke für den Tipp!

    Hallo liebe Finanztip-Gemeinde,

    ich habe ca. 8 kg Silberbesteck (800er Silber), was nicht mehr gut ausssieht und ziemlich angelaufen ist. Ich kann damit nichts anfangen und würde das gerne verkaufen. Wo könnte ich das am besten tun? Gold-/Silberhändler um die Ecke?

    Danke vorab für Eure Antworten.

    Hallo,

    ich bin privat krankenversichert und erhalte im September 2025 einen Betrag über mehrere zehntausend Euro aus meiner betrieblichen Alterversorgung. Um für das Veranlagerungsjahr 2025 Steuern zu sparen, plane ich die Vorausszahlung meiner KV-Beiträge für 36 Monate.

    Meine Krankenkasse ist einverstanden und schreibt u.a. dazu:

    "- Die Überweisung sollte innerhalb der ersten beiden Dezemberwochen erfolgen, nach Einzug des letzten Monatsbetrages für das laufende Jahr.

    - Erfolgt eine Beitragsvorauszahlung zu spät im Dezember, muss ggf. ein Teil der Vorauszahlung aus steuerlichen Gründen als geleistete Zahlung im Folgejahr gewertet werden.

    - Wird eine Vorauszahlung für die Folgejahre zu früh innerhalb eines Jahres getätigt, verhindert dies ggf. die Beitragseinzüge für den Rest des laufenden Jahres, weil bereits eine Verrechnung mit dem dann vorhandenen Guthaben erfolgt."

    Meine Krankenkasse zieht die Beiträge stets am ersten Werktag eines Monats ein. Um nun keinen Fehler zu machen.... Ist es richtig, dass ich Zeit habe für die Vorauszahlung (d.h. die Überweisung!) vom 2.12. bis zum 22.12.25 oder habe ich etwas missverstanden und muss die Vorauszahlungen bereits ab dem 23.12.24 tätigen?

    Leider konnte (oder wollte) mir diese Frage weder die Krankenversicherung noch das Finanzamt beantworten. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Ich nutze noch den alten Mail-Client von Windows, der tadellos funtioniert. Manchmal kommt eine Meldung, dass der Client in 2024 auf Outlook umgestellt wird. Man kann auch im Client schon das neue Outlook testen per Schieberegler wie madize gezeigt hat. Manchmal startet Outlook auch automatisch und man muss per Schieberegler zurück auf den alten Client umstellen.

    Im neuen Outlook ist allerdings - ähnlich wie bei web.de oder gmx.de - Werbung zwischen den Mails, die man abschalten kann, indem man ein Abonnement für Microsoft 365 Basic abschließt für 2 Euro pro Monat. Ich hoffe, Microsoft wird das so nicht belassen, wenn die zwangsweise Umstellung kommt.

    Ich bin seit 25 Jahren privat krankenversichert bei der LKH in Lüneburg und erhalte 70% Beihilfe. Ich habe noch nicht eine Arztrechnung erhalten mit einem Satz des über 3,5fachen. Dennoch bin ich auch gegen höhere Steigerungssätze versichert, man weiß ja nie... Mit der Versicherung bin ich sehr zufrieden. Ein Arzt wird dir aber eine separate Honorarvereinbarung vorlegen, bevor er die Behandlung berechnet.

    Aus Datenschutzgründen wird es wahrscheinlich davon kein Video geben. Kann denn jemand kurz die wichtigsten Erkenntnisse des Treffens hier aufschreiben für alle die, die keine Zeit hatten? Würde mich sehr freuen.

    Danke für eure hilfreichen Beiträge.

    Sämtliche Mängel habe ich sofort schriftlich gemeldet und auch die Zurückbehaltung der NK-Pauschale mit 14-täger Frist zur Vorlage aller Rechnungen angekündigt. Die Hausverwaltung hat lediglich geantwortet, dass die Prüfung der fraglichen Zeiträume noch nicht abgeschlossen sei. Die Pauschale habe ich tatsächlich vollkommen unnötig in Absprache mit dem Vermieter erhöht, um durch die Teuerung keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon Probleme mit den Mängeln.

    Nochmal zur Verjährung: gehe ich recht in der Annahme, dass die endgültige Abrechnung für 2021 dann spätestens Ende 2024 vorliegen muss?