Beiträge von Der_suchende_Max

    Ja, dann geh ich besser zwei Schritte zurück und mach mich darüber schlau, was gar nicht soooo leicht ist im Moment.

    Ich habe echt gedacht, dass es ja gar nicht so schwer sein kann, bei einer Direktbank ein Depot aufzumachen, einen MSCI World rauszusuchen und den mit einem fixen Sparbetrag über einen Zeitraum von xy zu besparen.

    Ich muss mich entschuldigen.

    Der_suchende_Max
    20. April 2024 um 06:03

    Im ursprünglichen Post hat Saarlaender am 05.05.2024 eine Übersicht über die unterschiedlichen MSCI Worlds gepostet, welche ich ausgedruckt habe und zu jedem einzelnen MSCI World IE und WKN Nummer notiert, welche Thesaurierend ist, also mit SPDR Nummer.

    Nur hab ich's hier nicht angegeben.

    Hallo und guten Morgen liebe Gemeinde.

    Damals im April bzw. Mai habe ich generell dieses Thema in den Raum gestellt:

    Der_suchende_Max
    5. Mai 2024 um 12:19

    Ich habe seit damals meine Hausaufgaben gemacht

    Wieviel will ich eigentlich in den ETF besparen? Welchen ETF will ich eigentlichen besparen? usw.

    Also:

    Ein Mal will ich den MSCI World All Country World Index (ACWI) IMI besparen für wirklich die Langfristigkeit (rotes Sparschwein)

    und ein Mal will ich den MSCI World All Country World Index (ACWI) besparen für die mittelfristige Langfristigkeit (ich sag mal z. B. acht Jahre) (grünes Sparschwein). Wobei ich mir da noch nicht ganz sicher bin, ob ich für beide "Sparschweine" nicht jeweils den erst genannten MSCI verwende.

    Nun zu meinen Fragen:

    a) Der MSCI World All Country World Indes (ACWI) IMI ist ja Thesaurierend. Heißt das, dass die Dividende, die normal ausgeschüttet wird, wieder angelegt wird?

    b) Wenn ich jetzt z. B. bei der jährlichen Steuererklärung eine Steuerrückerstattung bekommen würde und einen Teil davon anlegen will, kann ich unabhängig von der mtl. ETF Sparrate einen 13ten Betrag einfach so reinschießen?

    c) Wenn ich jetzt z. B. eine Lohnerhöhung bekomme von 3,25% und eben z. B. die mtl. ETF Sparplanrate auch um 3,25% erhöhen will, z. B. von mtl. 100€ eben auf 103,25€, kann ich das machen und falls wie?

    @ Saidi und Finanztip - Team:

    Ich kann mich ganz, ganz, ganz wage daran erinnern, dass du mal ein Youtube Video gemacht hast, wie man einen ETF anlegt, usw., aber ich finde das Video auf Youtube nicht mehr.

    Gruß

    Max

    Tut mir leid, wenn ich durch meinen letzten Post zu schroff rübergekommen bin, wollte ich nicht.

    Ja sind sie auch. Der "All Country" läuft unter "ACWI" und enthält neben den großen Industrieländern auch Aktien der Schwellenländer.

    Siehe hier:

    Aber für das was du vorhast brauchst du nur zwei verschiedene ETF, also mit jeweils eigener ISIN. Diese entweder auf unterschiedliche Indizes, oder auf den jeweils gleichen Index von zwei verschiedenen ETF Anbietern.


    Also die Grafik mit den unterschiedlichen MSCI's ist vielleicht das beste, was ich seit 1,5 Jahren hinsichtlich Finanzbildung gesehen habe. Hier ein ernst gemeintes Danke hierfür.

    Ich habe ja nichts davon, wenn ich z. B. die jährliche Autoversicherung, Kundendienst, etc. auch in den ETF tue und immer wieder jährlich dem ETF entnehme. Deswegen habe ich auch alle Versicherungen auf Jahresbeitrag umgestellt, zusammen addiert, durch 12 geteilt und eben das Ergebnis per Dauerauftrag auf das Tagesgeld Konto.

    Wenn es dir mental hilft, warum nicht. Du musst dann aber tatsächlich zwei ETFs nehmen. Zwei Sparpläne auf das identische ETF Produkt (jeweils identische ISIN) nutzen dann vermutlich nix. Sonst hast du hinterher ja trotzdem nur eine Position im Depot. Du kannst aber ggf. zwei ETFs unterschiedlicher Anbieter auf den gleichen Index nehmen.

    Ich habe gedacht, dass der MSCI World und der MSCI World All Countrys zwei verschiedene ETF's sind?

    Der MSCI World wäre so mein "Liebling" für die mittelfristigen Ziele angeht, der MSCI World All Countrys für die langfristigen Ziele angeht. Zwei verschiedene Ziele, zwei verschiedene ISINs = kein Chaos was die Planung angeht. Aber ja stimmt schon, ob ich den MSCI World All Countrys sowohl von Anbieter xy als auch von Anbieter Dora Friedrich nehme oder eben ein Mal MSCI World und ein Mal MSCI World All Countrys, das wäre eigentlich gehüpft wie gehächelt. Worauf mir es eben mental drauf ankommt ist, dass bei der ganzen Planung kein Chaos entsteht

    Warum nicht einfach beides in einem ETF? Oder ist die Idee lediglich, ich hab zwei Sparschweinchen, das grüne und das rote. Und von dem grünen hab ich nen Schlüssel und nehme ich mir gelegentlich was raus und von dem roten werf ich den Schlüssel weg damit ich nicht rankomme?

    Ich gehe davon aus du hast verstanden, dass die 6% in deinem Beispiel kein "garantierter Zins" sondern eine mögliche jährliche Rendite des von dir gewählten Aktien-ETF, basierend auf Erfahrungswerten ist? Das kann nämlich auch anders kommen. Je länger der Anlagezeitraum desto besser. Acht Jahre sind schon ein ganz ordentlich, es gab aber auch 8-Jahreszeiträume am Aktienmarkt mit deutlich schlechterer Rendite als 6%.

    Ja, ungefähr das mit dem roten und dem grünen Sparschweinchen und dem Schlüssel war so meine Idee. Tagesgeldkonto war für mich eben kurzfristig (ein Jahr) geparkt, der "acht jährige ETF" waren die mittelfristigen Ziele (z. B. eventueller Autokauf, Computer, Waschmaschine, was weiß ich), der zweite ETF eben für die Langfristigkeit. Das ist für mich eben alles bei einer Bankverbindung, mit Dauerauftrag namens "Konsum" zu einer anderen Bankverbindung

    Die 6% Rendite waren ja nur ein Rechenbeispiel aufgrund Erfahrungswerte. Ohne Glaskugel kann man eben nicht in die Zukunft schauen. Die 6% an der Börse sind ja genauso unsicher wie unter dem Strich die Zinsen auf den Tagesgeldkonten in den letzten vierzehn Jahren.

    Ok, vielen Dank für die bisherigen Antworten.

    Auf welche Kriterien es mir ankommt bzw. was sind meine Ziele?

    Ich will einfach zwei ETFs aufsetzen.

    Der eine ETF soll acht Jahre laufen. Im neunten Jahr dann vlt. eine Entnahme für eventuell neues Auto, neuer Computer, etc. Je weniger ich entnehme, desto besser.

    Der zweite ETF soll eben so lang wie möglich ohne Entnahme laufen, eben nach Möglichkeit bis zur Rente.

    Es geht mir eben darum:

    Der Zins auf dem Tagesgeldkonto - egal welche Bank das ist - wird ja von der Inflation aufgefressen. Weil die tatsächliche Inflation beläuft sich ja eben nicht auf die aktuellen 2,2%.

    Und andererseits jetzt mal mit einem ETF Zins/einer ETF Rendite von 6% und einem Tagesgeld Zins von 1,25% gerechnet, der finanzielle Unterschied bei einer monatlichen ETF Einzahlung von 250€ sind ja nach acht Jahren 6083,82€.


    3. Bei den ETFs gibt es wiederum große und bekannte Anbieter. Allen voran Blackrock mit der Marke iShares, oder Vanguard, Amundi, SPDR, XTrackers, etc. Diese legen alle ETFs auf die großen MSCI World Indizes auf. Und unterscheiden sich dabei nur minimal. Die Aktien darin gehören dabei indirekt immer dir als Kunde, der ETF ist nur die Produkthülle. Insofern ist die Wahl des ETF Anbieters gar nicht so wichtig. Du muss dir also im ersten Schritt überlegen welchen Index du willst. Bspw. den MSCI ACWI. Und im zweiten Schritt suchst du dir einen ETF eines der o.a. Anbieter raus der diesen Index abbildet. Und dabei achtest du auf die wichtigsten Kriterien: Ausschüttend oder Thesaurierend (eher Thesaurierend, kommt aber u.a. auf die Steuern an), Replikationsmethode (physisch oder synthetisch, das ist Geschmacksache, Synthetisch ist meist ok und billiger), Größe (groß ist besser als klein), Kosten (sog. TER, niedriger ist besser). Es gibt dann verschiedene Seiten und Tools auf denen du ETFs nach diesen Kriterien sortieren und filtern kannst. Oder du folgst einfach einer der Empfehlungen von Finanztip, die haben dir die Arbeit nämlich schon weitgehend abgenommen :S

    Ja ok, dann geh ich mal bei der ING auf die suche nach dem MSCI World bei der ING. Je breiter der ETF, desto besser.

    Erst ein Mal vielen Dank für die bisherigen Antworten.

    monstermania

    Ich merke gerade, dass es nicht "den einen MSCI World" gibt. In "den Medien" kam es immer so rüber, als dass es nur den einen MSCI World gibt, auch "den einen MSCI World All Countries".

    Warum grad die beiden? Ich such für den Anfang einfach zwei Sachen, die sich alt bewährt haben, wo ich auf die Dauer von acht bis 27 Jahre rein zahlen kann und nicht mehr monatlich schauen muss, wie es sich entwickelt sondern eher die ruhige Gewissheit habe, dass es schon auf Dauer positiv entwickeln wird. Klar, angeblich soll Rockefeller gesagt haben "Lieber ein Mal im Monat sich um das Geld kümmern, als täglich dem Geld hinterher zu rennen". Aber dieses tägliche Trading, Hauptsache größtmögliche Rendite und dann von der Rendite zu leben, da bin ich nicht der Typ dazu. Andererseits komme ich grad frisch aus der Leih- und Zeitarbeiterbranche in die Festanstellung und traue es mir erst jetzt zu, was zu machen. Wie gesagt will ich für den Anfang zwei altbewährte Sachen machen. Vielleicht erst den MSCI World und MSCI World mit z. B. jeweils 25€ besparen, dann rauf gehen und vielleicht dann auch noch die ein oder andere Aktie ins Depot, den ein oder anderen Rohstoff.

    Saidi

    Also ich habe mit der "Provisionsgetriebenheit" nichts zu tun. Wenn durch meinen Post der Eindruck entstanden ist, dann will ich mich entschuldigen, aber ich habe versucht darauf zu achten, dass niemand in irgendeiner Form in irgendein Eck gestellt oder getrieben wird. Ich kenn mich leider nur noch nicht so gut aus mit ISIN Nummern, WKN, usw. und muss daher das ein oder andere Mal nachfragen. Lieber Vorsorge als Nachsorge.

    Muss mich entschuldigen, dass ich mich noch nicht so gut auskenne mit ISIN Nummern, usw.

    Die ETF's, die ich suche, sind einerseits der MSCI World und der MSCI World All Countries.

    Google spuckt folgende Infos raus:

    Wie lautet die ISIN des iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc)? Der iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc) hat die ISIN IE00B6R52259.

    Morgan Stanley Capital International (MSCI) ist ein amerikanischer Finanzdienstleister, der eine Reihe von Aktienindizes herausgibt. Der bekannteste davon ist der MSCI World. Er enthält Aktien von rund 1.600 Konzernen aus 23 Industrieländern. Der Kursindex (auch Preisindex) hat die ISIN XC0009692739 und die WKN 969273.

    Hallo liebe Gemeinde.

    Ich hatte zwar vor einiger Zeit schon mal nach dem Thema gefragt, aber ich finde den Beitrag leider nicht mehr.

    Also daher wie folgt:

    Ich habe bei der ING ein Depot erstellt. Ich habe lange überlegt, ob ich in Aktien, Edelmetalle und/oder ETF einsparen soll.

    Ich habe mich jetzt doch entschlossen, erst ein Mal damit anzufangen, in kleinen Mengen damit anzufangen, in einen ETF zu sparen. Dazu sind ja der MSCI World und der MSCI World All Countries ganz gut. Der eine ETF soll mittelfristig sein, der andere langfristig. Kann ja sein, dass es bei den Neobanken günstigere Angebote gibt, aber für mich bietet eben die ING ein breites Angebot an. Girokonto für die monatlichen Abbuchungen, Tagesgeldkonto für die jährlichen Abbuchungen, Depot für mittelfristige und langfristige Ziele. Für den alltäglichen sonstigen Konsum habe ich eine andere Bankverbindung.

    Nun zu den Fragen:

    Woran erkennt man sowohl am MSCI World als auch am MSCI World All Countries, dass es ein thesaurierender ETF ist?

    Muss ich in den Depoteinstellungen vor den ETF Einzahlungen einen Freistellungsauftrag erteilen? Kann man die einzahlenden Beträge variieren?

    Oder anders gefragt: Gibt es hier im Forum oder auf der Homepage einen bereits ausführlichen Artikel?

    Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

    Gruß

    Max

    Sorry, ja, meinte thesaurierenden ETF.

    Ok, vielen Dank für die schnelle Beantwortung.

    Also ich kann schon erst Depot beantragen und dann in Ruhe aussuchen?

    Weiß einer von euch, ob es an der ISIN Nummer ersichtlich ist, ob der MSCI World thesaurierend ist?

    Hallo liebe Gemeinde.

    Nach neun Monaten "Operation Dagobert", bin ich endlich zu dem Punkt gekommen, ein Depot zu eröffnen.

    Mir ist klar, dass es auf dem Markt evtl. günstigere Depots gibt als das Depot bei der ING.

    Was mir persöhnlich aber bei der ING gefällt: Ziemlich viel aus einer Hand und im Vergleich noch günstiger als irgendeine Filialbank. Ich persöhnlich will nicht Girokonto bei Anbieter xy, Depot bei Herbert Müller, Kreditkarte vom Anbieter hinter dem Mond. Ich will nicht alles kleingedruckte lesen müssen und Thema Datenmissbrauch.... naja, weiß jeder, was ich damit meine. Daher die Entscheidung: Girokonto, Tagesgeldkonto, Depot ING, Konsum bei der zweiten Bankverbindung. Basta.

    Nun zu meinen Fragen:

    Die Beantragung eines Depots geht ja so weit ich weiß bei der ING recht leicht. Nur.... Zahlt man da Depotgebühren vom ersten Tag an? Weil ich hab vor, zwei ETFs dort zu besparen. Einen ETF für Mittelfristige Ziele, einen ETF für langfristige, das Tagesgeldkonto soll die kurzfristigen Ziele ansteuern bzw. der Notgroschen sein. Was muss ich beachten, wenn die Zins tausierend sind? Also die Zinsen am Ende des Jahres wieder in den ETF -> Wie muss ich das beantragen?. Meine Gedanke dahinter: Weniger Kapitalertragssteuer. Weil ich mich erst daran gewöhnen möchte/muss.... Wie kann man das einstellen bzw. beantragen, den Sparbetrag zu verändern?

    Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

    Gruß

    Max