Ybbor Nimm AW nicht ernst. Er hat sein Bild im Kopf von einer Situation, und einen herablassenden Tonfall dazu, da hilft nur ignorieren (und sich evtl. sinnvolle Teile seiner Antworten herauspicken, wenn es welche gibt).
Könntest Du vielleicht nochmal die Eckdaten zusammenfassen bzw. bestätigen, ob ich das richtig verstanden habe? Dann kann man Dir wahrscheinlich sinnvolleren Input geben:
Also:
- Wem gehört das Haus zu welchem Anteil? 100% Deiner Partnerin, richtig?
- Ihr seid nicht verheiratet, richtig?
- Du hast schon ein lebenslanges, im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht, richtig?
- Was steht im Testament Deiner Partnerin (sofern Du das weißt)? Sollst Du etwas erben / vielleicht sogar Alleinerbe werden (das hat ja mit dem Freibetrag nichts zu tun, drüber müsstest Du es eben versteuern)?
- Gibt es außer dem Haus noch Vermögen (bei Dir oder Deiner Partnerin), oder ist das Vermögen im Wesentlichen das Haus?
- Wessen Kinder sind es und wie viele? Sohn und Tochter, beide die Deiner Partnerin, richtig?
- Ihr möchtet grundsätzlich beide Kinder gleich behandeln und nicht einen gegenüber dem anderen bevorzugen, richtig?
- Die Tochter hat kein Interesse, das Haus zu übernehmen, der Sohn wohnt derzeit schon drin (also evtl. schon Interesse) - habt ihr mit dem Sohn schon darüber gesprochen, ob er das Haus tatsächlich übernehmen möchte?
- Wenn ja, solltet ihr da vielleicht mal ganz offen mit ihm (und Rechtsanwalt / Notar) besprechen, wie man das am schlauesten machen kann. Wenn er z.B. Eigenkapital angespart hat, wäre es ja vielleicht eine Möglichkeit, dass Deine Partnerin das Haus an ihn verkauft, das angesparte Eigenkapital jetzt schon an euch fließt (zum Wünsche-Erfüllen), und der Rest entweder auch jetzt schon über ein Bankdarlehen oder sukzessive an euch als Privatdarlehen (ob zum Marktpreis oder als vorweggenommenes Erbe / Schenkung, Details, z.B. auch faire Berücksichtigung der Tochter mit Rechtsanwalt / Notar klären). Es gibt da eventuell schlauere Möglichkeiten als 4,x%/Monat dauerhaft an eine Bank zu zahlen.
- Wenn ihr das noch nicht mit dem Sohn besprochen habt, solltet ihr das mal ganz offen tun. Vielleicht wohnt er jetzt nur drin, weil es gerade praktisch ist, will das Haus aber langfristig gar nicht übernehmen?