Beiträge von ikopi

    Guten Morgen,

    vielen Dank für die äußerst hilfreichen Informationen.
    Die TK gibt den 17. 7. vor bis zum Eingang des Antrag.
    Du schreibst es sind 10 Wochen Zeit den Antrag zu stellen. Die Person muss für den Kuraufenthalt zuvor die Pflege der Mutter organisieren und wird das nicht zum 17.7. schaffen.
    Ist es ausreichend,die TK schriftlich darüber zu informieren, das der Kurantrag aus den o.g. Gründen nicht bis zum 17.7. 2025 eingehen wird oder was wäre wie zu tun ?

    Herzlichen Dank
    ikopi

    Guten Morgen,
    zu folgendem Sachverhalt bitte ich um Rat, Info.

    Ein Angestellter, seit über 3 Monaten krankgeschrieben bekommt von seiner KK ( TK ) die Aufforderung eine Kur zur Reha zu machen, einschließlich Kurantrag und Termin bis wann der abgegeben sein soll.
    Der Angestellte plant schon länger Ende Juli 2025 den Rentenantrag für den Rentenbeginn zum Dezember 2025 zu stellen und ist von von Kurvariante völlig ( freudig ) überrascht
    Nun macht er sich Gedanken was passiert, wenn er zu Mitte Juli 2025 den Kurantrag an die TK schickt und Ende Juli die Rente beantragt. Kann die Kur dann abgelehnt werden oder was gilt es zu bedenken ?

    Danke und Grüße
    ikopi

    Guten Morgen,
    wie immer - vielen Dank für die interessanten und auch ausführlichen Beiträge zu meiner Frage.

    Allg. Definition :
    Peinlich beschreibt eine Situation oder ein Verhalten, das bei einem selbst oder anderen Scham oder Unbehagen hervorruft.

    Meinem Vermieter war es gar nicht peinlich, diese Wohnung mit einer Wuchermiete zu vermieten. Erst die Entscheidung eines Amtsgericht bewegte den Vermieter diese an die gesetzlichen Vorgaben anzupassen. Der Vermieter hatte falsche Angaben zum Zustand der Wohnung bei Neuvermietung gemacht hat. Und das ganze ohne das der Vermieter für sein vorsätzlich kriminelles Tun sanktioniert wird.
    Es ihm auch nicht peinlich jedes Jahr aufs neue NK Abrechnungen zu verschicken, die jedes Jahr die gleichen falschen Positionen beim Mieter abrechnen möchten und jedes Jahr mit anwaltlicher Hilfe abgewehrt werden müssen.

    Also ich sitze hier im Home Office und muss auch aufs Klo gehen. Völlig normal, oder ?
    Oder sollte ich deswegen ein schlechtes Gewissen haben, um mal bei den moralischen Kategorien zu bleiben. :D

    Ich werde mal mit dem Vermieter zu kommunizieren und ihn um alternative Klomöglichkeiten und Mietminderung "anfragen".

    Beste Grüße
    ikopi

    Liebes Forum,

    der Vermieter kündigte heute in einem Aushang eine vollständige Wassersperrung in der gesamten Wohnanlage

    an 5 Werktagen im Juli von 8 bis 16 Uhr an, wegen Umbauarbeiten am Wassersystem an.

    In dieser Zeit entfällt also alles in der Wohnung was mit Wasser zu tun hat.
    Toilette, duschen/baden, Waschmachine , Geschirrspüler und viele andere Dinge, die mir im Augenblick nicht einfallen, weil sie so selbstverständlich sind.

    Mich würde interessieren welche Mietminderung bei derart Einschränkung im Gebrauch der Wohnung angemessen wäre.

    Danke und Grüße
    ikopi

    Liebes Forum,

    ich war bis März 2025 Kunde beim Stromlieferanten qucells. Der teilte im Januar 2025 mit , das er sich aus dem deutschen Strommarkt zurückzieht und alle Kunden zu gleichen Konditionen zum 1.April 2025 zu enercity wechseln, außer sie wiedersprechen dem. Das habe ich nicht getan, so war ich also ab 1. April 2025 Kunde bei enercity und alles schien gut. Leider ist niemanden , auch mir nicht aufgefallen das der übernommene Vertrag zum 29. April 2025 regulär auslief. So meldete sich Vattenfall bei mir, die nun als Grundversorger liefern müssen. Ich hab nicht schlecht gestaunt, weil mir alle einreden wollten ich habe den Vertrag gekündigt und es war äußerst unerfreulich die eigentliche Ursache, den auslaufenden Vertrag ausfindig zu machen. Ich hatte mit vielen Fachleuten zu tun :cursing: .

    Nun bin ich Vattenfall Kunde und die schreiben mir nun heute , das ich Gewerbestrom bekomme.

    Keine Ahnung warum, es ist ein ganz normaler Privathaushalt in Berlin.

    Die Vattenfall Hotline macht um 16 Uhr dicht. Da muss ich aber noch knuffen. Deswegen stelle ich die Frage hier und werde
    am Freitag dann erneut kostbare Lebenszeit in einer Warteschkeife verbringen.

    Hat jemand eine Idee dazu, warum ich Gewerbestrom bekomme und wie komme ich aus diesem Zwangsvertrag raus.

    Danke und Grüße
    ikopi

    Guten Morgen , liebes Forum!

    Bei folgendem Sachverhalt bitte ich um Hilfe.
    Eigentumswohnung wechselt vom 31. März zum 1. April 2024 den Eigentümer.
    Die Hausverwaltung hat die Jahresabrechnung für die Wohnung, die WEG für den Zeitraum
    1.1. bis 31.12.2024 an den Eigentümer übersandt. Der Zeitraum 1.1. 24 bis 31.3.2024 - anderee Eigentümer - ist nicht separat ausgewiesen.

    Die HV schreibt auf Nachfrage diesen Satz
    ich bin nicht verpflichtet, nach WEG eine Stichtagsabrechnung für das Jahr 2024 zu erstellen!

    Im HV Vertrag findet Zwischenablesung/ Abrechnung keine Erwähnung.

    Danke und Grüße

    ikopi

    Liebes Forum,

    im Mietvertrag findet sich eine Umlagevereinbarung von 70/30 für die Nebenkosten.
    Der Mietvertrag wurde vom Mieter und vom Vermieter in 2019 unterschrieben. Der Vermieter rechnet seit Jahr und Tag
    die Umlagen mit 50/50 ab. Hinweise, antwaltlicher Schriftverkehr blieben unbeachtet.Termine und Fristen sowieso.
    Nun wurde im Januar 2025 letzmalig erklärt, das der Vermieter auch weiterhin so abrechnen wird. Dafür gibt er auch Gründe an. Alle Mieter haben 50/50 als Umlageschlüssel , es wäre eine Frage der Fairniss in so einer Wohnanlage.
    Na ja, dem schenke ich keinen Glauben.
    Die Behauptung der Vermieters das alle Mieter 50/50 haben, stimmt nicht. Dazu brauchte ich nur andere Mieter zu fragen.
    Und das mit der Fairniss, lächerlich. Hat diesen Vermieter noch nie interessiert.

    Wie nun weiter?

    Werde ich durch das Verhalten des Vermieters, der sich ja schlichtweg nicht an das hält was er seinerzeit unterschrieben hat,
    genötigt zu klagen oder hat jemand noch eine Idee, Hinweis, Tip ?

    Danke und Grüße
    ikopi

    Fehlt in diesem Satz ein nie?

    Frag mal in Deiner Lohnbuchhaltung nach! Wenn es Dir zu wenig ist, was der Arbeitgeber zahlen will, kannst Du ja hier nochmal nachfragen. Typischerweise dürftest Du Kilometergeld bekommen, beim knickerigen Arbeitgeber 30 ct/km; bei einem großzügigen mehr.

    "Nie" fehlt, korrekt :)

    Guten Morgen,

    vielen Dank für die Hinweise. Bezeichnend für dieses gesamte System ist, das nicht mal Ihr Koryphäen sicher sagen könnt, an wen ich mich nun sicher wenden sollte.

    Ich nehm dann mal den Absender.

    Gibt es noch Einlassungen oder Gedanken zu meiner Idee, das mir u.U. Nachteile aus der falschen Anschrift entstehen könnten, weil beispielsweise die an der falschen Anschrift liegende Wohnung - die ja Berechnungsgrundlage ist - kleiner ist , als die "richtige " Wohnung ?

    Danke und Grüße

    ikopi

    Liebes Forum,

    heute gab es den Grundsteuerbescheid, per Post.
    DIe Anschrift für die Eigentumswohnung ist nicht korrekt.

    Es heißt im Bescheid : "Festsetzung für die wirtschaftliche Einheit in....."
    PLZ ist korrekt, Straße und Hausnummer nicht, Nummer der Wohnung stimmt.
    Die korrekte Anschrift der Wohnung ist letztmalig im Grundsteuerbescheid von 2007 genutzt.
    In allen nachfolgenden Grundsteuerbescheiden wird Anschrift wie oben aufgeführt.

    Ich bin seit letzem Jahr Eigentümerin. Es gab jetzt die erste Gelegenheit, das zu bemerken.

    Was nun?
    Ist etwas zu tun, wenn ja - was ?

    Vielen Dank und Grüße
    ikopi

    Hallo zusammen,

    ein Arbeitgeber schickt einen Angestellten für 2 Tage an einen Arbeitsort der 40 km weiter entfernt ist als er bisherige. Die fährt er mit seinem privaten PKW. Dafür erhält der Arbeitnehmer Wegegeld.
    Der AN war noch in dieser Situation. Wie geht das , was passiert nun.
    Bekommt der AN für die zusätzlichen km den Literpreis für e10 erstattet?

    Bezahlt hat ihn ja :(

    Danke !

    Perse ist der FSA nach der Kontoeröffnung erstmal '0'. Du kannst einen FSA einrichten. Bei VW geht das einfach per App oder Online.

    Ich habe mein Konto bei VW direkt nach den 6 Monaten gekündigt. Dann wird auch ein erteilter FSA gelöscht.

    Du kannst theoretisch 100 Konten mit je einem FSA über 1.000€ haben. Entscheidend ist, dass Du in Summe über alle Deine Konten nicht mehr als 1.000€ p.a. an tatsächlichen Zinseinkünften freistellst.

    Du kannst auch ganz ohne FSA arbeiten und Dir gezahlte Zinsen über die Steuererklärung zurück holen (max 1.000€).

    Hallo, danke für die Antwort. Was ich so an diesem Forum schätze ist , das die Antworten auf Fragen ( auch auf vermeintlich sehr einfache ) verständlich sind. Es gibt immer wieder Menschen die sich neu oder erstmalig mit Dingen beschäftigen....Was ist PERSE ?

    Danke und Grüße

    Kann ich noch eine Frage loswerden, bitte.
    Für diese Tages oder Festgelder gibgt es ja jedesmal einen Freistellungsauftrag.
    Muss ich diese Aufträge manuell , händisch irgendwie löschen, kündigen; was auch immer oder laufen die mit dem Ende der Anlage aus?

    Danke

    Die Volkswagen Bank bucht den gewünschten Betrag von deinem "normalen" Konto ab.

    Bei anderen Banken ist es häufig so,dass du eine Überweisung auf das Tages- oder Festgeldkonto machst. Bei der Volkswagen Bank kannst du auf deren Seite deinen Anlagenwunsch eingeben und der Betrag wird per Lastschrift eingezogen.

    Vielen Dank !
    Aha, nun erklärt sich auch die Aufforderung die Summe bereits vorab in diesem Antrag einzutragen. Ich kenne wirklich nur die Variante , das ich überweise. Eine Idee, waraum die das so machen ?

    Eine absolut ungewöhnliche und auch überflüssige Konstruktion.

    Ein Lastschrift-Mandat für so eine Aktion ist völliger Blödsinn.

    Würde ich aus Prinzip nicht machen.

    Ja, mir mißfällt das auch. Aber , wenn ich die Zinsen will, dann gehts hat nur so. Danke

    Liebes Forum,

    ich hatte vor bei VW Financels Services etwas Tagesgeld , derzeit mit 3,10 % anzulegen.
    Im online Antragsprozeß muss ich VW ein SEPA Mandat für mein Referenzkonto erteilen, sonst geht es nicht weiter.

    Ist mir bei anderen Tages / oder Festgeld online Anlagen noch nicht begegnet.
    Natürlich immer die Angabe des Referenzkonto, aber kein SEPA Mandat dafür.

    Nachfrage bei WV brachte nur die Antwort , es ist ein Pflichtfeld.

    Kann dazu jemand etwas erklären ?

    Danke und Grüße
    ikopi