Kurantrag und Rentenantrag

  • Guten Morgen,
    zu folgendem Sachverhalt bitte ich um Rat, Info.

    Ein Angestellter, seit über 3 Monaten krankgeschrieben bekommt von seiner KK ( TK ) die Aufforderung eine Kur zur Reha zu machen, einschließlich Kurantrag und Termin bis wann der abgegeben sein soll.
    Der Angestellte plant schon länger Ende Juli 2025 den Rentenantrag für den Rentenbeginn zum Dezember 2025 zu stellen und ist von von Kurvariante völlig ( freudig ) überrascht
    Nun macht er sich Gedanken was passiert, wenn er zu Mitte Juli 2025 den Kurantrag an die TK schickt und Ende Juli die Rente beantragt. Kann die Kur dann abgelehnt werden oder was gilt es zu bedenken ?

    Danke und Grüße
    ikopi

  • Hallo.

    Die TK will jene Person aus dem Bezug des Krankengeldes bekommen, daher die Aufforderung zum Reha-Antrag. Wenn die Reha bewilligt wird, dann fliesst wärend der Reha Übergangsgeld durch die Rentenversicherung und die TK muss solange nicht mehr zahlen. Sollte der Reha-Antrag in einen Rentenantrag (Erwerbsminderungsrente) umgedeutet werden, dann bekommt die TK eine nicht unerhebliche Erstattung durch die DRV, sofern die Rente bewilligt wird.

    Die TK hat also ein (finanzielles) Interesse daran, dass der Reha-Antrag gestellt wird. Stellt man den Antrag nach Aufforderung nicht innerhalb von 10 Wochen, so wird das Krankengeld eingestellt. Daher sollte man den Antrag stellen.

    Der Anspruch auf eine Reha durch die DRV besteht nicht, wenn bereits eine Altersrente (mehr als 66,66% Teilrente) bezogen oder beantragt wird.

    Wenn man die Reha über die DRV und nicht als Kur über die TK durchführen will, dann sollte man entweder mit dem Antrag auf Altersrente noch warten oder nur eine Teilrente von maximal 66,66% beantragen.

    § 12 SGB VI - Ausschluss von Leistungen - dejure.org

    Absatz 1 Nr. 2

  • Guten Morgen,

    vielen Dank für die äußerst hilfreichen Informationen.
    Die TK gibt den 17. 7. vor bis zum Eingang des Antrag.
    Du schreibst es sind 10 Wochen Zeit den Antrag zu stellen. Die Person muss für den Kuraufenthalt zuvor die Pflege der Mutter organisieren und wird das nicht zum 17.7. schaffen.
    Ist es ausreichend,die TK schriftlich darüber zu informieren, das der Kurantrag aus den o.g. Gründen nicht bis zum 17.7. 2025 eingehen wird oder was wäre wie zu tun ?

    Herzlichen Dank
    ikopi

  • Dann muss der Antrag (Eingangsstempel der DRV) nis 17.07.2025 gestellt werden. Die Bewilligung (Ja, grundsätzlich gibt es die Reha.) kommt innerhalb von 2 Wochen. Der konkrete Termin innerhalb von 4 bis 8 Wochen, je nach Diagnose. Das Wunsch- und Wahlrecht (Klinikauswahl) bindet auch Zeit. Im Antrag kann man auf die Pflegesituation hinweisen und entsprechend Vorlauf erbitten. Aus Sicht der DRV wäre das kein Problem.

    Der Antritt der Reha wird regelmässig deutlich nach den 10 Wochen liegen.

  • Wie alt bist Du denn?

    Hintergrund der Frage, ich sehe es relativ oft, dass Menschen vor der Altersrente noch 78 Wochen Krankengeld (maximale Dauer) mitnehmen, danach "ausgesteuert" werden und dann noch Arbeitslosengeld mitnehmen (ist dann auch möglich, wenn man faktisch noch im Arbeitsverhältnis steht).

    Warum machen die das? Um die vorzeitige Rentenantragstellung hinauszuzögern, da die Rentenabschläge etwas niedriger sind und noch durch die Krankenkasse und Agentur für Arbeit Rentenbeiträge gezahlt werden (Rentenpunkte dazukommen).

    Und wenn Du vorher noch eine Reha bekommst ... und Dich sogar drauf freust. Sehr gut. Wenn Du dann als arbeitsfähig entlassen wirst (aus deiner Sicht worst case :)) kannst du ja immer noch den Rentenantrag stellen.

    Um es vorweg zu nehmen ... ist die hier eine Aufforderung den Sozialstaat zu melken? JA :saint: ... wenn man ihn sehr lange getragen hat, auch ohne Gewissensbisse.

  • ..

    Warum machen die das? Um die vorzeitige Rentenantragstellung hinauszuzögern, da die Rentenabschläge etwas niedriger sind und noch durch die Krankenkasse und Agentur für Arbeit Rentenbeiträge gezahlt werden (Rentenpunkte dazukommen).

    ....

    Hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Und da du das ja als Sozialschmarotzerei abtust, ich kann da viele verstehen die fast 50 Jahre in die Rentenkasse durchgehend einbezahlt haben und langsam die Schnautze voll haben und darauf vorbereitet werden noch länger zu arbeiten. Und dann soll es ja Leute geben die wirklich in dem Alter krank sind oder kurz vor der Rente vor die Tür gesetzt werden. Sozialschmarotzer gibt es in Deutschland, die solltest du aber wo anders verorten, als Denkanstoß mal Superreiche und Politiker....

  • Hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Und da du das ja als Sozialschmarotzerei abtust ....

    Bitte mal halblang und meinen Post zu Ende lesen, wo tue ich das ab?

    Ich stehe hinter meiner Antwort (von meinem Rechtschreibfehler mal abgesehen) -->

    Um es vorweg zu nehmen ... ist die das hier eine Aufforderung den Sozialstaat zu melken? JA :saint: ... wenn man ihn sehr lange getragen hat, auch ohne Gewissensbisse.