Beiträge von sudo

    Danke für die vielen Antworten erstmal! Freut mich, dass man als Neuling so gut begrüßt wird.

    Nach den ganzen Meinungen und auch mal drüber schlafen, wird es wohl in die Richtung gehen, dass ich auf 1 ETF setze

    Die anderen werde ich wohl irgendwann liquidieren oder liegen lassen.
    Habe auch gelesen, dass es auch ganz gut sein kann einen All-Word ETF mit einem Stoxx 600 zu kombinieren (90/10) oder (95/5), so steht es jedenfalls beim Pantoffel-Portfolio bei Finanztests dabei.

    Durch ein aktuelles Video von Finanzfluss bin ich neben dem

    Vanguard FTSE All World USD (Acc) = IE00BK5BQT80

    auf den

    SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF
    IE00B3YLTY66

    aufmerksam geworden. Thomas von Finanzfluss meinte, dass er wohl letzteren nehmen würde.
    Allerdings, wenn man so quer liest, scheinen viele mit dem "Sampling" unzufrieden zu sein. Für ihn sprechen die geringen Kosten.

    Hat jemand dazu etwas Input? :)

    Da es in diesem Thread ohnehin um ETF-Sparpläne geht und ich nicht extra einen eigenen Thread eröffnen möchte, frage ich kurz nach: Weiß jemand, ob man bei der ING einen ETF-Sparplan auch sehr kurzfristig anlegen kann? Kann ich am 31. eines Monats noch am Abend einen Sparplan anlegen, der schon am folgenden Tag abgebucht wird?

    Meines Wissens sollte das gehen, wenn du im aktuellen Monat einen für das Ende anlegst sollte der noch ausgeführt werden

    Also, so wie du schreibst und was du dir für komplizierte Gedanken machst, bist du mit der 1 ETF All World-Lösung am besten bedient. Das schützt dich vor dir selbst.

    Mag sein, aber was ist, wenn ich an verschiedenen Anteilen schrauben will weil in ein paar Jahren der All World doch nicht mehr so geil aufgeteilt ist?
    Was mich generell an so etwas stört, dass ich die komplette Verantwortung der Aufteilung abgebe. Natürlich werden die es wahrscheinlich zu 99% besser wissen, aber ja der Gedanke eben...

    welche Aufteilung die beste sein wird kann dir niemand sagen.

    Was passiert nächstes Jahr ? Möchtest du dann wieder alles auf einen neuen Super Welt ETF umstellen ?

    Das ist mir natürlich bewusst, ich wollte eigentlich auch nicht wirklich hin und her shiften.

    Tue das was du für richtig hältst aber mit einer ruhigen Hand. Beim investieren bekommst du die Rendite durchs nicht handeln.

    Das sind wahre Worte. Da muss ich vielleicht nochmal in mich gehen.
    Vielleicht auch mal die Tools verwenden und rückrechnen lassen.

    Beim „alles verkaufen“ übrigens die Kapitalertragssteuer beachten, sollte dein Portfolio im Plus sein. Wenn das noch nicht so richtig viel Gewinn hat, dann ist es nicht wild.

    Naja es sind immerhin beim Stoxx +400€ und beim World +800€ und ansonsten habe ich auch ein paar Erträge.

    Ob sich das lohnt in den FTSE All World zu übetragen?

    Bei Anfängern empfehle ich immer: Keep it simple.

    Grundsätzlich bin ich bei dir. Ich bin aber auch nicht der Typ der sagt, dass ich da 0 reinschauen möchte und mich um gar nix kümmern will. Ein paar Mal im Jahr den Sparplan etwas anpassen zum rebalancen finde ich perse nicht verkehrt.

    Nüchtern betrachtete ist die Endstufe ja ein 60/30/10 - Also World, EM IMI und Europe. Das finde ich jetzt nicht wirklich "kompliziert". Diese Sache mit dem Nasdaq wäre einfach Spielerei, da würde ich auch einplanen, dass ich den mal verkaufe, um die Gewinne zu realisieren. World, EM IMI, Small Caps und Europe soll Langfristig 20 Jahre plus sein

    Die 700 € peilst Du aber vermutlich erst jetzt an, sonst wäre ja in 4 Jahren schon mehr als das Doppelte Deines Depotwerts zusammengekommen.

    Genau das ist ab 2024 mein Ziel. Vorher hatte ich weniger gespart, da ich nicht die Möglichkeit hatte mehr anzulegen und da dacht ich, dass ich mit dem Geld, was ich habe wenigstens irgendwas machen kann.

    Angenommen ich würde jetzt:
    10k in den FTSE All World schießen und den danach mit dem Sparplan besparen. Die MSCI World und den Europe Stoxx 600 liegen lassen. Lohnt sich das überhaupt? Würdet ihr das machen?

    Hallo zusammen,

    ich habe mich heute hier angemeldet, um bei anderen Gleichgesinnten Rat einzuholen.
    Und zwar stecke ich aktuell in folgender Situation:

    Ich habe ca. 5k im MSCI World und 3,5k im Europe Stoxx 600. Damals habe ich das begonnen zu besparen, weil ich mir gedacht habe: "MSCI World machste nix verkehrt" und ein bekannter meinte dann noch, ja nimm den Stoxx 600 dazu, den besparen wir auch mit unserer Versicherung, der muss gut sein.

    Was ist passiert? Was hat sich geändert? Nun, ich hab während Corona angefangen mich mit Aktien zu beschäftigen, da ich dachte da gibts gute Einstiegsmöglichkeiten. Ich war also angefixt. Und hab mich dann immer mehr informiert und gemerkt, dass meine ETF Besparung nur semi-sinnvoll ist.

    Daher habe ich mir vorgenommen die ETFs umzustrukturieren. Als Sparrate peile ich aktuell 700€ an.

    Ich habe mich natürlich enstprechend informiert und kenne die unterschiedlichen Strategien 70/30 etc.

    Die 1 Etf Variante habe ich zunächst ausgeschlossen, da ich meiner Meinung nach schon Recht viel in MSCI World und Stoxx 600 investiert habe. ABER: Auch habe ich keine Lust, dass irgendwo ewig Positionen rumschwirren, wenn ich auf den FTSE All World z.B. umsteige. Also entweder Komplett-Umstieg oder nicht. Alles liegen lassen und jetzt auf All World zu gehen, weiß ich nicht. Das fühlt sich falsch an? Dann lieber das Geld nutzen und All-In in den All World gehen?

    Die Idee Europa mehr zu integrieren finde ich eigentlich gar nicht so schlecht, daher habe ich mir jetzt folgende Optionen aufgeschrieben:

    1. Alles verkaufen und in den FTSE All World
    2. 65% MSCI 10% Small Caps 15% EM IMI und 10 Nasdaq 100 (als boost) später 10% Europe Stoxx 600

    Die Idee hinter der 2. Option ist folgende: Solange das Verhältnis nicht passt mit Europe Stoxx 600 will ich den Nasdaq besparen als Boost, da ich quasi durch den aktuell hohen Betrag im Stoxx 600 "Puffer" habe. Wenn das Verhältnis erreicht ist will ich den Nasdaq durch den Europe ersetzen oder ggf. auf 5% runterschrauben und dafür 5% beim MSCI World kappen, dass als Endziel z.B. sowas rauskommt:

    65% MSCI 10% Small Caps 15% EMI IMI 10% Europe Stoxx 600

    60% MSCI 10% Small Caps 15% EMI IMI 10% Europe Stoxx 600 5% Nasdaq 100


    Bin natürlich offen und kritikfähig. Ich weiß es gibt nicht die beste Zusammensetzung, allerdings suche ich einen guten Übergang von meinen vorhandenen ETFs.

    Danke für eure Zeit und Hilfe

    Viele Grüße :)