Hallo zusammen,
ich habe mich heute hier angemeldet, um bei anderen Gleichgesinnten Rat einzuholen.
Und zwar stecke ich aktuell in folgender Situation:
Ich habe ca. 5k im MSCI World und 3,5k im Europe Stoxx 600. Damals habe ich das begonnen zu besparen, weil ich mir gedacht habe: "MSCI World machste nix verkehrt" und ein bekannter meinte dann noch, ja nimm den Stoxx 600 dazu, den besparen wir auch mit unserer Versicherung, der muss gut sein.
Was ist passiert? Was hat sich geändert? Nun, ich hab während Corona angefangen mich mit Aktien zu beschäftigen, da ich dachte da gibts gute Einstiegsmöglichkeiten. Ich war also angefixt. Und hab mich dann immer mehr informiert und gemerkt, dass meine ETF Besparung nur semi-sinnvoll ist.
Daher habe ich mir vorgenommen die ETFs umzustrukturieren. Als Sparrate peile ich aktuell 700€ an.
Ich habe mich natürlich enstprechend informiert und kenne die unterschiedlichen Strategien 70/30 etc.
Die 1 Etf Variante habe ich zunächst ausgeschlossen, da ich meiner Meinung nach schon Recht viel in MSCI World und Stoxx 600 investiert habe. ABER: Auch habe ich keine Lust, dass irgendwo ewig Positionen rumschwirren, wenn ich auf den FTSE All World z.B. umsteige. Also entweder Komplett-Umstieg oder nicht. Alles liegen lassen und jetzt auf All World zu gehen, weiß ich nicht. Das fühlt sich falsch an? Dann lieber das Geld nutzen und All-In in den All World gehen?
Die Idee Europa mehr zu integrieren finde ich eigentlich gar nicht so schlecht, daher habe ich mir jetzt folgende Optionen aufgeschrieben:
1. Alles verkaufen und in den FTSE All World
2. 65% MSCI 10% Small Caps 15% EM IMI und 10 Nasdaq 100 (als boost) später 10% Europe Stoxx 600
Die Idee hinter der 2. Option ist folgende: Solange das Verhältnis nicht passt mit Europe Stoxx 600 will ich den Nasdaq besparen als Boost, da ich quasi durch den aktuell hohen Betrag im Stoxx 600 "Puffer" habe. Wenn das Verhältnis erreicht ist will ich den Nasdaq durch den Europe ersetzen oder ggf. auf 5% runterschrauben und dafür 5% beim MSCI World kappen, dass als Endziel z.B. sowas rauskommt:
65% MSCI 10% Small Caps 15% EMI IMI 10% Europe Stoxx 600
60% MSCI 10% Small Caps 15% EMI IMI 10% Europe Stoxx 600 5% Nasdaq 100
Bin natürlich offen und kritikfähig. Ich weiß es gibt nicht die beste Zusammensetzung, allerdings suche ich einen guten Übergang von meinen vorhandenen ETFs.
Danke für eure Zeit und Hilfe
Viele Grüße