ETF Sparplan einmal neu bitte

  • Hallo zusammen,

    ich habe mich heute hier angemeldet, um bei anderen Gleichgesinnten Rat einzuholen.
    Und zwar stecke ich aktuell in folgender Situation:

    Ich habe ca. 5k im MSCI World und 3,5k im Europe Stoxx 600. Damals habe ich das begonnen zu besparen, weil ich mir gedacht habe: "MSCI World machste nix verkehrt" und ein bekannter meinte dann noch, ja nimm den Stoxx 600 dazu, den besparen wir auch mit unserer Versicherung, der muss gut sein.


    Was ist passiert? Was hat sich geändert? Nun, ich hab während Corona angefangen mich mit Aktien zu beschäftigen, da ich dachte da gibts gute Einstiegsmöglichkeiten. Ich war also angefixt. Und hab mich dann immer mehr informiert und gemerkt, dass meine ETF Besparung nur semi-sinnvoll ist.


    Daher habe ich mir vorgenommen die ETFs umzustrukturieren. Als Sparrate peile ich aktuell 700€ an.

    Ich habe mich natürlich enstprechend informiert und kenne die unterschiedlichen Strategien 70/30 etc.

    Die 1 Etf Variante habe ich zunächst ausgeschlossen, da ich meiner Meinung nach schon Recht viel in MSCI World und Stoxx 600 investiert habe. ABER: Auch habe ich keine Lust, dass irgendwo ewig Positionen rumschwirren, wenn ich auf den FTSE All World z.B. umsteige. Also entweder Komplett-Umstieg oder nicht. Alles liegen lassen und jetzt auf All World zu gehen, weiß ich nicht. Das fühlt sich falsch an? Dann lieber das Geld nutzen und All-In in den All World gehen?

    Die Idee Europa mehr zu integrieren finde ich eigentlich gar nicht so schlecht, daher habe ich mir jetzt folgende Optionen aufgeschrieben:

    1. Alles verkaufen und in den FTSE All World
    2. 65% MSCI 10% Small Caps 15% EM IMI und 10 Nasdaq 100 (als boost) später 10% Europe Stoxx 600


    Die Idee hinter der 2. Option ist folgende: Solange das Verhältnis nicht passt mit Europe Stoxx 600 will ich den Nasdaq besparen als Boost, da ich quasi durch den aktuell hohen Betrag im Stoxx 600 "Puffer" habe. Wenn das Verhältnis erreicht ist will ich den Nasdaq durch den Europe ersetzen oder ggf. auf 5% runterschrauben und dafür 5% beim MSCI World kappen, dass als Endziel z.B. sowas rauskommt:

    65% MSCI 10% Small Caps 15% EMI IMI 10% Europe Stoxx 600


    60% MSCI 10% Small Caps 15% EMI IMI 10% Europe Stoxx 600 5% Nasdaq 100



    Bin natürlich offen und kritikfähig. Ich weiß es gibt nicht die beste Zusammensetzung, allerdings suche ich einen guten Übergang von meinen vorhandenen ETFs.

    Danke für eure Zeit und Hilfe

    Viele Grüße :)

  • Hallo :)


    Erstmal gut, dass du dich in deine Finanzen nochmal ganz neu und intensiver rein denkst!


    So verkehrt war dein Anfang doch gar nicht. Du hast Europa relativ hoch gewichtet. Und EM fehlen, müssen aber auch nicht zwingend rein je nachdem wen du fragst. Ich persönlich hab mit 100% MSCI World angefangen, um einfach anzufangen, mich danach mehrere Monate noch intensiver eingearbeitet und dann entschieden, dass ein All-World als 1-ETF-Lösung (der FTSE AW) für mich das Beste ist, da am Einfachsten und man nicht in die Verlockung kommt dauernd zu optimieren und zu rebalancen. Genau das wäre bei deiner 2. Idee nämlich zu befürchten. Und ob das besser laufen wird als die einfacherere erste Variante weiß niemand! Wenn du Spaß dran hast kannst du das natürlich machen, aber es ist dann eben wahrscheinlich, dass du irgendwann in vermutlich nicht allzu großer Ferne über irgendeinen der Positionen ins Grübeln kommst. Ich persönlich halte ein einfacheres Portfolio aus o.g. Gründen für sinnvoller, besonders bei einer Buy & Hold Strategie. Aber musst du selbst entscheiden. :)


    Beim „alles verkaufen“ übrigens die Kapitalertragssteuer beachten, sollte dein Portfolio im Plus sein. Wenn das noch nicht so richtig viel Gewinn hat, dann ist es nicht wild. Angesichts des auch noch nicht riesigen Werts des Portfolios spielt es aus meiner Sicht keine Rolle, auch langfristig nicht.


    Viel Erfolg!

  • Ich habe ca. 5k im MSCI World und 3,5k im Europe Stoxx 600. Damals habe ich das begonnen zu besparen, weil ich mir gedacht habe: "MSCI World machste nix verkehrt" und ein Bekannter meinte dann noch, ja nimm den Stoxx 600 dazu, den besparen wir auch mit unserer Versicherung, der muss gut sein.

    Das war also eine Entscheidung aus dem Bauch heraus.

    Was ist passiert? Was hat sich geändert? Nun, ich hab während Corona angefangen, mich mit Aktien zu beschäftigen,

    ... also vor etwa 4 Jahren ...

    Und hab mich dann immer mehr informiert und gemerkt, dass meine ETF Besparung nur semi-sinnvoll ist.


    Daher habe ich mir vorgenommen, die ETFs umzustrukturieren. Als Sparrate peile ich aktuell 700 € an.

    Hin und her macht Taschen leer.


    Die 700 € peilst Du aber vermutlich erst jetzt an, sonst wäre ja in 4 Jahren schon mehr als das Doppelte Deines Depotwerts zusammengekommen.

    Ich habe mich natürlich entsprechend informiert und kenne die unterschiedlichen Strategien 70/30 etc.

    Die 1-ETF-Variante habe ich zunächst ausgeschlossen, da ich meiner Meinung nach schon recht viel in MSCI World und Stoxx 600 investiert habe.

    "Viel" ist immer relativ.

    ABER: Auch habe ich keine Lust, dass irgendwo ewig Positionen rumschwirren, wenn ich auf den FTSE All World z.B. umsteige. Also entweder Komplett-Umstieg oder nicht. Alles liegen lassen und jetzt auf All World zu gehen, weiß ich nicht. Das fühlt sich falsch an? Dann lieber das Geld nutzen und All-In in den All World gehen?

    Dein Geld, Deine Entscheidung.


    Bei kleinen Beträgen macht das alles keinen großen Unterschied. Nur eins ist ziemlich sicher: Umschichten verhagelt dem Durchschnittsanleger die Rendite.


    Bei Anfängern empfehle ich immer: Keep it simple.

  • Beim „alles verkaufen“ übrigens die Kapitalertragssteuer beachten, sollte dein Portfolio im Plus sein. Wenn das noch nicht so richtig viel Gewinn hat, dann ist es nicht wild.

    Naja es sind immerhin beim Stoxx +400€ und beim World +800€ und ansonsten habe ich auch ein paar Erträge.

    Ob sich das lohnt in den FTSE All World zu übetragen?


    Bei Anfängern empfehle ich immer: Keep it simple.

    Grundsätzlich bin ich bei dir. Ich bin aber auch nicht der Typ der sagt, dass ich da 0 reinschauen möchte und mich um gar nix kümmern will. Ein paar Mal im Jahr den Sparplan etwas anpassen zum rebalancen finde ich perse nicht verkehrt.

    Nüchtern betrachtete ist die Endstufe ja ein 60/30/10 - Also World, EM IMI und Europe. Das finde ich jetzt nicht wirklich "kompliziert". Diese Sache mit dem Nasdaq wäre einfach Spielerei, da würde ich auch einplanen, dass ich den mal verkaufe, um die Gewinne zu realisieren. World, EM IMI, Small Caps und Europe soll Langfristig 20 Jahre plus sein

    Die 700 € peilst Du aber vermutlich erst jetzt an, sonst wäre ja in 4 Jahren schon mehr als das Doppelte Deines Depotwerts zusammengekommen.

    Genau das ist ab 2024 mein Ziel. Vorher hatte ich weniger gespart, da ich nicht die Möglichkeit hatte mehr anzulegen und da dacht ich, dass ich mit dem Geld, was ich habe wenigstens irgendwas machen kann.

    Angenommen ich würde jetzt:
    10k in den FTSE All World schießen und den danach mit dem Sparplan besparen. Die MSCI World und den Europe Stoxx 600 liegen lassen. Lohnt sich das überhaupt? Würdet ihr das machen?

  • Naja es sind immerhin beim Stoxx +400€ und beim World +800€ und ansonsten habe ich auch ein paar Erträge.

    Ob sich das lohnt in den FTSE All World zu übetragen?

    „Lohnen“ ist relativ. Renditemäßig wird dir das niemand sagen können, wie gesagt. Ob Europa nun besser laufen wird in Zukunft? Tat es die letzten Jahre nicht. Vielleicht in Zukunft, vielleicht auch nicht.


    Steuern musst du irgendwann eh zahlen. Wenn du jetzt verkaufst und dann reinvestiert und dein Sparerpauschbetrag schon voll ist, dann zahlst du halt ein paar Steuern jetzt schon statt zu stunden. Bei 1200€ Gewinn ist der Verlust auf lange Sicht sehr überschaubar. Wenn du nun ein Depot im sechsstelligen Bereich und mit fünfstelligen Gewinnen hättest, wäre das etwas anderes. Dann würde ich es auf jeden Fall liegen lassen und einfach neu besparen.


    10k in den FTSE All World schießen und den danach mit dem Sparplan besparen. Die MSCI World und den Europe Stoxx 600 liegen lassen. Lohnt sich das überhaupt? Würdet ihr das machen?

    Kannst du so machen. Schadet auf jeden Fall nicht. Du kannst auch am Ende des Jahres oder Ende nächsten Jahres (oder noch später) schauen, ob du den Sparerpauschbetrag noch nicht ganz aufgebraucht hast - dann kannst du immer noch alles oder Anteile davon verkaufen. Dann hast du es steueroptimiert. Aber mach dich nicht verrückt. Kannst ja mal gucken was ca. 250€ angelegt jetzt für die Jahre bis zur Rente für einen Steuerstundungseffekt hätten - Vorabpauschale eigentlich noch abzuziehen.


    Ich würde an deiner Stelle wie Achim auch sagte zu Keep it simple „greifen“. Ich persönlich finde diese Art zu „sparen“ übrigens keineswegs langweilig. Ich bin auch jemand, der sich viel damit beschäftigt aus Spaß daran. Aber gerade deswegen finde ich die „simple Methode“ auch so verlockend. Mir werden je mehr ich mich damit beschäftige die Vorteile immer klarer. Das ist aber meine Meinung.


    Es bleibt aber deine Entscheidung. Komplett falsch machst du wahrscheinlich auch mit der anderen Variante nichts.

  • sudo Du musst dir vor allem bewusst sein, dass du mit jedem begonnenen ETF-Sparplan eine Entscheidung fällst, die eigentlich langfristig ist. Es ist nun mal nicht so, dass man seine ETFs alle paar Monate einfach wechseln kann (außer man möchte Verluste machen). Vielmehr ist es wichtig, sich für längere Zeit auf bestimmte ETFs (oder eben nur einen) festzulegen.


    Achim Weiss hat dir den entscheidenden Ratschlag gegeben: Keep it simple. Dem würde ich mich anschließen. Ich merke immer wieder, dass es gerade Menschen, die sich sehr für ETFs und Aktien interessieren, schwer fällt, ihr Portfolio möglichst einfach zu halten. Mir geht es ähnlich.

  • Geduld zu zeigen beim investieren ist viele Menschen schwer zu ertragen und so wird hin und her gehandelt und es bleibt einiges an Rendite liegen.

    Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht.


    sudo welche Aufteilung die beste sein wird kann dir niemand sagen.

    Was passiert nächstes Jahr ? Möchtest du dann wieder alles auf einen neuen Super Welt ETF umstellen ?


    Tue das was du für richtig hältst aber mit einer ruhigen Hand. Beim investieren bekommst du die Rendite durchs nicht handeln.


    Der Blogbeitrag von Hartmut Walz fasst es ganz gut zusammen:


    3 populäre ETF-Irrtümer halten sich hartnäckig - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Aktien-ETFs sind ein tolles Instrument, um langfristig, kostengünstig, maximal diversifiziert und somit verantwortungsvoll an den Kapitalmarktrenditen teil zu…
    hartmutwalz.de


    Gute Finanzentscheidungen.

  • welche Aufteilung die beste sein wird kann dir niemand sagen.

    Was passiert nächstes Jahr ? Möchtest du dann wieder alles auf einen neuen Super Welt ETF umstellen ?

    Das ist mir natürlich bewusst, ich wollte eigentlich auch nicht wirklich hin und her shiften.


    Tue das was du für richtig hältst aber mit einer ruhigen Hand. Beim investieren bekommst du die Rendite durchs nicht handeln.

    Das sind wahre Worte. Da muss ich vielleicht nochmal in mich gehen.
    Vielleicht auch mal die Tools verwenden und rückrechnen lassen.

  • Da es in diesem Thread ohnehin um ETF-Sparpläne geht und ich nicht extra einen eigenen Thread eröffnen möchte, frage ich kurz nach: Weiß jemand, ob man bei der ING einen ETF-Sparplan auch sehr kurzfristig anlegen kann? Kann ich am 31. eines Monats noch am Abend einen Sparplan anlegen, der schon am folgenden Tag abgebucht wird?

  • Also, so wie du schreibst und was du dir für komplizierte Gedanken machst, bist du mit der 1 ETF All World-Lösung am besten bedient. Das schützt dich vor dir selbst.

    Mag sein, aber was ist, wenn ich an verschiedenen Anteilen schrauben will weil in ein paar Jahren der All World doch nicht mehr so geil aufgeteilt ist?
    Was mich generell an so etwas stört, dass ich die komplette Verantwortung der Aufteilung abgebe. Natürlich werden die es wahrscheinlich zu 99% besser wissen, aber ja der Gedanke eben...

  • Da es in diesem Thread ohnehin um ETF-Sparpläne geht und ich nicht extra einen eigenen Thread eröffnen möchte, frage ich kurz nach: Weiß jemand, ob man bei der ING einen ETF-Sparplan auch sehr kurzfristig anlegen kann? Kann ich am 31. eines Monats noch am Abend einen Sparplan anlegen, der schon am folgenden Tag abgebucht wird?

    Meines Wissens sollte das gehen, wenn du im aktuellen Monat einen für das Ende anlegst sollte der noch ausgeführt werden

  • @gregoriw

    Sollte gehen, zumindest hat das bei mir problemlos geklappt als ich mal auf dem letzten Drücken meine Dividenden noch mit in die Sparrate einbauen wollte.

  • Mag sein, aber was ist, wenn ich an verschiedenen Anteilen schrauben will weil in ein paar Jahren der All World doch nicht mehr so geil aufgeteilt ist?

    Warum solltest du schrauben wollen wenn du jetzt gerade mit einem Schraubendreher schon an deinen Grenzen bist.

    Wärest du ein Schrauber hättest du einen ganzen Werkzeugkasten schon lange parat….

  • Hallo zusammen,

    Ich versuche mir selbst immer wieder zu sagen die Steuer nicht über zu bewerten. Es geht letztlich um eine gute Rendite. Verkaufen würde ich jedoch solche Anteile nicht, da die Steuer sofort fällig wird. Wenn sie wechseln wollen, würde ich das alte stehen lassen und in World oder All World neu investieren.

    Sie sind meiner Meinung nach jetzt schon in der „richtigen Welt“ unterwegs.

    MSCI ACWI - ETFs auf den MSCI All Countries World Index
    Diese Alle-Länder-ETFs überzeugen
    www.finanztip.de

    Der Grentznutzen ist rasch erreicht.

    Viel ErfolgL

    LG

  • Ich versuche mir selbst immer wieder zu sagen, die Steuer nicht überzubewerten. Es geht letztlich um eine gute Rendite. Verkaufen würde ich jedoch solche Anteile nicht, da die Steuer sofort fällig wird.

    Aktuell stehen seine beiden ETFs 800 € und 400 € im Plus, zusammen also 1200 €. Hätte er sich die Umstrukturierung seines Depots nicht jetzt im Januar überlegt, sondern vor fünf Wochen Mitte Dezember, hätte er einen Großteil steuerneutral auf seinen Sparerfreibetrag 2023 verkaufen können und wäre steuermäßig aktuell nur noch 200 € im Plus.


    Immerhin: Er hat auch für 2024 einen Sparerfreibetrag. Wäre natürlich besser gewesen, er hätte den Sparerfreibetrag 2023 nicht ungenutzt verfallen lassen.

  • Danke für die vielen Antworten erstmal! Freut mich, dass man als Neuling so gut begrüßt wird.

    Nach den ganzen Meinungen und auch mal drüber schlafen, wird es wohl in die Richtung gehen, dass ich auf 1 ETF setze

    Die anderen werde ich wohl irgendwann liquidieren oder liegen lassen.
    Habe auch gelesen, dass es auch ganz gut sein kann einen All-Word ETF mit einem Stoxx 600 zu kombinieren (90/10) oder (95/5), so steht es jedenfalls beim Pantoffel-Portfolio bei Finanztests dabei.

    Durch ein aktuelles Video von Finanzfluss bin ich neben dem

    Vanguard FTSE All World USD (Acc) = IE00BK5BQT80

    auf den

    SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF
    IE00B3YLTY66

    aufmerksam geworden. Thomas von Finanzfluss meinte, dass er wohl letzteren nehmen würde.
    Allerdings, wenn man so quer liest, scheinen viele mit dem "Sampling" unzufrieden zu sein. Für ihn sprechen die geringen Kosten.

    Hat jemand dazu etwas Input? :)