Beiträge von pedro94

    Du meinst eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung ? Die brauchst du in diesem Fall gar nicht.

    Schau dir den Polizeibericht an was da zur Schuldfrage steht.

    Polizei hat mir empfohlen heute vor Ort: bitte die Sache direkt bei ihrer Versicherung melden (Admiral Direkt in dem Fall). Das habe ich getan aber jetzt sehe ich dass die andere was anderes schreiben (Melden bei Grüne Karte e.v). Das werde ich auch noch machen aber ich weiß nicht was ich weiter machen soll. Ich habe für das auto nur Haftpflichtversicherung weil es ziemlich alt ist. Wir brauchen das Auto dringend aber ich kann es reparieren erst wenn ich Geld von Versicherung bekomme (wenn kein Total Schaden). Das ist mein erster Unfall seit 13 Jahren und ich weiß leider nicht ganz was tun

    Aus eigener Erfahrung würde ich als Geschädigter hier sofort eine versierte AnwältIn beauftragen, das Ganze abzuwickeln.

    Der Gegner hat hier auch die Anwaltskosten zu bezahlen und natürlich den eigenen Gutachter.

    Geklärt wird dann auch Mietwagen beziehungsweise Kostenersatz…

    Das würde ich mir alleine nicht antun.

    Ich nutze leider keine Anwaltsversicherung, das kann am Anfang für mich teuer sein

    Leider hat der Lkw Fahrer mazedonische Kennzeichen. Wir sind sicher dass der Schuld ist aber wollen ungern das ganze über Anwalt machen wenn das normalerweise Versicherung machen soll.

    Ich habe schon alles über meine Versicherung gemeldet. Habe ich es falsch gemacht?

    Heute ist folgendes passiert. Meine Freundin kam von der Arbeit mit meinem Auto zurück, und ein Lkw-Fahrer ist ihr hineingefahren. Der Fehler lag bei dem Lkw-Fahrer.

    Bei unserem Auto wurde die hintere Stoßstange abgerissen und die Seitenwand und die Heckklappe des Kofferraums zerkratzt.

    Das Auto ist momentan nicht fahrbereit, weil die Stoßstange herunterhängt und nicht wieder befestigt werden kann, da alle Befestigungen herausgerissen sind. Die Polizei war vor Ort und hat die Daten meiner Freundin und des Fahrers aufgenommen. Ich habe den Vorfall meiner Versicherung gemeldet und meine Freundin als Fahrerin angegeben. Leider ist sie nicht in der Versicherung eingetragen, was bedeutet, dass ich wahrscheinlich eine Strafe für diesen fehlenden Eintrag bekomme. Oder täusche ich mich?

    Wie funktioniert die Versicherung in einem solchen Fall, wenn die fahrende Person nicht schuld an dem Unfall ist?

    Und zweitens, wie bekomme ich das Geld für die Reparatur des Autos zurück? Das Auto hatte einen Wert von etwa 6000 Euro (Ford Focus 2016) und ist ziemlich stark beschädigt, sodass die Reparaturkosten ziemlich hoch sein könnten.

    Der lkw Fahrer kam aus Mazedonien und der Lkw gehörte nicht ihm, sondern einer Firma. Sollte ich die Daten seiner Firma oder seine persönlichen Daten an die Versicherung weitergeben? Meine Versicherung ist bei Admiraldirekt. Hatte jemand vielleicht eine ähnliche Situation?

    servus,

    Ich habe folgende Frage. Seit 2021 investiere ich in BTC und andere coins. Alle Einzahlungen habe ich über Commerzbank Konto gemacht wo ich auch seit 2021 Kunde bin. Die Frage wäre wie sieht die Kryptowährungen Commerzbank? Sollte hier kein Problem sein, wenn ich mein Geld jetzt aus Binance rausholen will? Die Anteile sind teilweise verkauft und wollte keine Probleme oder Sperren/Kündigungen jetzt von Commerzbank bekommen. Ich habe gelesen dass Commerzbank pro Crypto ist und auch den Handel mit Krypto ermöglicht aber bin mir trotzdem nicht sicher. Hat hier jemand Erfahrung?

    Danke!

    Okay so wie ich es verstehe kommt dann diese Gebühr erst im Jahr 2024 weil es erst im Jahr 2023 zu zahlen ist?

    Und wie schaut es aus mit ETFs? Soll ich diese in 2023 gekaufte V80A in der Steuererklärung eingeben (das was ich genau gekauft habe und wie viel) damit es später stimmt? Oder werde ich erst eingeben wenn ich es verkaufen werde?

    Servus :),

    ich habe folgendes Thema: ich mache gerade eine Steuererklärung für mich selber und bin fast fertig außer eine Sache: Vorabpauschale. Leider habe ich im Jahr 2023 einen Fehler gemacht und meine erste ETFs (Vanguard Life Strategy - V80A) bei XTB gekauft. Diese Broker führt in Deutschland keine Vorabpauschale automatisch aus meinem Depot ab. Das heißt: ich muss alles selber in meiner Steuererklärung für das Jahr 2023 eingeben damit das alles stimmt und später kein Problem mit Finanzamt kommt. Folgendes habe ich noch von Finanzamt als Antwort auf meine Frage bekommen:

    "Die Berechnung und Abführung der Vorabpauschale übernimmt das depotführende Institut oder der Broker.

    Kann auf Ihre Kapitalerträge keine Abgeltungsteuer erhoben werden und liegen Ihre Kapitaler-träge insgesamt über dem Sparer-Pauschbetrag, müssen Sie diese Erträge in der Anlage KAP eintragen.

    Sie müssen eine Einkommensteuererklärung abgeben- und zwar auch dann, wenn Sie dazu ansonsten nicht verpflichtet wären.


    Ich empfehle Ihnen auf jeden Fall die Einkünfte in der Einkommensteuererklärung anzugeben, um einer evtl. späteren Überprüfung entgegen zu wirken. Wir erhalten regelmäßig Mitteilun-gen über das CSR Verfahren.

    Eine Zahlung an das Finanzamt ohne Grundlage ist nicht möglich."

    In dem Fall muss wie vorher geschrieben alles von mir manuell eingegeben werden. Das was ich weiß: XTB macht die Werbung in Deutschland, die Konten und Depots sind aber in Polen. Head Office befindet sich auch in Warschau. Jetzt ist die Frage: Soll ich Anlage KAP nehmen oder Anlage KAP-INV für ausländische Brokers?

    Und die nächste Frage ist: Was und wo muss ich alles eingeben. Ich kenne mich schon ein bisschen mit Steruererklärung (mache ich selber seit 2020) aber diese Anlage sagt mir überhaupt nix (wo steht denn Vorabpauschale usw...).

    Könnte mir hier eventuell jemand helfen? Ich bedanke mich herzlich im Voraus! Bei Fragen stehe ich natürlich auch immer gerne zur Verfügung. Und ja: Diskussion über XTB und über meinem Fehler ist hier sinnlos. Ich weiß es war einfach ein Fehler, das kann ich im Moment nicht ausbessern ;(