Beiträge von Anstrum

    Hallo zusammen,

    Da ich mich seit 1-2 Wochen mit dem Thema Geldanlagen beschäftige, kommt man zwangsläufig nicht am Thema Kapitalerstragssteuer vorbei.

    Ich weiß das 1.000 EUR frei sind und das man die komplett ausnutzen sollte.

    Nun meine vielleicht blöde Frage. Wenn meine Erträge zu 100 % von deutschen Banken abgewickelt werden, muss ich mich um irgendwas kümmern oder läuft das automatisch?

    Vielen Dank vorab.

    Wie bereits erwähnt solltest du diese Sektorwette nochmal überdenken und dich meiner Meinung nach auf einen marktbreiten Welt-ETF, wie den von dir genannten Xtrackers MSCI World, fokussieren (alternativ ginge auch ein ETF auf den MSCI ACWI oder FTSE All-World, die beide zusätzlich Schwellenländer mit abbilden und deswegen noch breiter gestreut sind).

    Das gilt auch für die beiden Sparpläne auf die DWS-Fonds, da diese sehr hohe laufende Gebühren haben. Die beiden DWS-Fonds beinhalten zwar neben Aktien- auch noch Anleihenanteile von ca. 37% bzw. 16%. Diese sind aber für deine langfristige Altersanlage nicht zwingend nötig, da du deinen stabilisierenden Portfolioanteil über das Tagesgeld bzw. Festgeld abdeckst. Wenn du unbedingt Anleihenanteile mit dabei haben willst, kannst du dir auch mal die Vanguard LifeStrategy ETFs ansehen.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Wie würdest du bei den DWS vorgehen? Monatliche Zahlungen einstellen. ETF mit 10 Jahres Sparplan eröffnen und monatlicj einzahlen. Aber was mit DWS machen? Stehen lassen oder Depot schließen und zusättlich in in den Sparplan mit einfließen lassen?

    Imme daran denken: An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Wenn Du Der Meinung bist, dass dieser Sektor in den nächsten Jahren einen Boom erleben wird, sind es möglicherweise alle anderen Marktteilnehmer ebenfalls. Dementsprechend ist dieser Boom bereits in die aktuellen Kurse der Unternehmen eingepreist!

    Wenn man glaubt, dass ein bestimmter Sektor in der Zukunft abgeht, dann muß man in diesen Sektor investieren bevor es alle anderen auch machen. Rüstung wäre z.B. im Januar 2022 eine sehr gute Idee gewesen. ;)

    Und nun frag Dich selbst mal, warum dieser ETF erst 2023 aufgelegt wurde? Der Hype war da, es kommen die ETF auf den Markt... Und die Lemminge investieren Ihr Geld.

    Ich würde einfach mein Geld in einem marktbreiten ETF investieren und solche Sektorwetten sein lassen.

    JustMy2Cent

    Danke dir für deine Einschätzung.

    Mir ist bewusst das das Risiko hoch ist und mir ist auch bewusst das ich dickes Minus machen kann. Allerdings bin ich der Meinung das dies die nächsten Jahre deutlich mehr in Richtung Rüstung und Verteidigung geht. Erst vorhin gelesen das der US Senat 95 Mrd Dollar Paket für Verteidigung durchgewunken hatte.

    Vielen Dank für deine Warnung

    Hey, danke dir für deine Antwort.

    Den Bausparer haben meine Eltern für mich abgeschlossen die den aich zahlen. Das Geld ist allerdings für die Sanierung der Wohnung geplant.

    Geldmarktfonds habe ich mir angeguckt, allerdings möchte ich tatsächlich das Altmodische Tagesgeldkonto, da habe ich einfach ein besseres Gefühl dabei. Da Geldmarktfonds soweit ich da richtig informiert bin, ich keine signifikante höhere Rendite bekomme, als bei den vorgeschlagenen Finanztip Tagesgeldkonten.

    Hallo.

    Hat es einen speziellen Grund, warum mit Einmalzahlungen gearbeitet werden soll und nicht mit Sparplänen?

    Weil ich das Geld aktuell habe, einen zusätzlichen Sparplan möchte ich zurzeit nicht zusätzlich. Da ca. 60% meiner Branche in der ich beruflich tätig bin in Kurzarbeit ist und ich nicht weiß wie es bei meiner Firma in 12 Monaten aussieht.

    Moin, herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung, dich selber mit dem Thema zu beschäftigen und auch potentiell kritischen Fragen zu stellen. Ich wünsche dir gutes Gelingen auf deinem Weg.

    Was mir auffällt:

    - Ist dir klar, wieviel du bei deinen beiden DWS Sparplänen zur Altersvorsorge an Ausgabeaufschlägen und Produktkosten zahlst? Vergleich das mal mit den anfallenden Kosten für den gewählten xTracker. Hier lässt du einen nicht unerheblichen Teil deiner Einzahlungen beim Fondsanbieter. Das geht sehr viel günstiger und würde ich aufgrund deines jungen Alters und des Zinseszins Effekts überdenken.

    - Für die Einmalzahlungen: Als Branchenwette wäre mir persönlich die Relation zum übrigen eingesetzten Kapital viel zu groß. Letztendlich wirst du das selbst wissen müssen, meinem Eindruck nach sind hier die meisten (wie auch ich) ohne derartige Wetten dabei und das nicht ohne Grund.

    Danke für deine Einschätzung.

    Die DWS Sparpläne würde ich jetzt mit dem Wissen aich nicht mehr abschließen, o.g. Vermögensberater hat mir diese vorgeschlagen und Jung und dumm wie ich war hab ich das gemacht.

    Wie würdesr du da vorgehen. Ich denke monatliche Zahlung einstellen. Und einen neuen 10 Jahres Sparplan für ETFs erstellen. Aber was mit den DWS machen? Liegen lassen oder oder auszahlen lassen und in ETFs reinvestieren?

    Mit Branchenwette meinst du die 2000 EUR ins VanEck? Aber nicht die 4.000 EUR in Xtrackers (da diese ja relativ breit gestreut sind und der Risikofaktor relativ niedrig ist). Bei den Van Eck ist es mir bewusst das ein hohes Risiko besteht, daher aich der eher kleinere Betrag.

    Hallo zusammen,

    in meiner letzten Frage, als ich den Vorschlag eines Vermögensberater gepostet hattet. Wurde relativ einstimmig mir der Tipp gegeben, sowas selber zu machen, da die Kosten immens hoch dafür sind. Vielen Dank an alle dazu :).

    Gesagt getan, nun habe ich mich intensiv die letzten Tage damit beschäftig, und mir nun überlegt wie ich mein Geld für mich am sinnvollsten anlege. Da ich da allerdings Anfänger bin, würde ich mehr gerne ein paar andere Meinungen einholen, ob das so sinnvoll wäre oder ob es da fundamentale Fehler gibt.

    Kurze Eckdaten zu mir:

    -27 Jahre alt. ledig.

    -Altersvorsorge: 10 Jahre Sparplan DWS2W0 75,- EUR, sowie DWS2W2 75 -> Dieses Geld ist für die Rente bzw. für das Alter gedacht.

    - Bausparvertrag was ich in ca. 6 Jahre rausbekomme i. H v. ca. 15.000 EUR

    - Aktuell 18.500 EUR auf dem Tagesgeldkonto der Sparkasse mit 0,4 % Zinsen liegen -> Diese möchte ich nun sinnvoll anlegen.

    Ich werde wenn ich in 6 Jahren den Bausparvertrag rausbekomme meine Wohnung sanieren, hierfür werden die 15.000 EUR drauf gehen.

    Zu den 18.500 EUR:

    Notgroschen und kurzfristig:

    - 7.500 EUR sollen auf ein Tagesgeldkonto mit höchstmöglichen Zinsen

    - 5.000 EUR sollen auf ein Festgeldkonto für 5 Jahre auch mit möglichst hohen Zinsen -> wird später evtl. für die Wohnungssanierung benötigt

    Mittelfristig:

    - 4.000 EUR als Einmalzahlung ETF: Xtrackers MSCI World MSCI World UCITS ETF (ISIN IE00BJ0KDQ92, WKN A1XB5U) -> hier würde auch sobald ich mal immer etwas Geld über weitere Einmalzahlung tätigen.

    - 2.000 EUR als Einmalzahlung EFT VanEck Defense UCITS ETF, ISIN: IE000YYE6WK5, WKN: A3D9M1 -> mir ist bewusst das hier das Risiko höher ist, allerdings bin in der Meinung das Rüstung und Verteidigung die nächsten Jahre immer mehr werden.

    Ich bin gespannt auf euere Meinungen, mir ist bewusst das ihr keine Glaskugel habt und mir nicht sagen könnt was richtig oder falsch ist. Ich möchte lediglich wissen ob es da fundamentale Fehler gibt bzw. ob das so i. O. ist.

    Vielen Dank euch vorab.