Beiträge von Henry Jekyll

    Es geht in der Tat um die 600.000 €. Ich würde ggf. 100.000 € zum "Spielen" behalten, um z.B. bei einer Krise nachzukaufen.Die würde ich als Tagesgeld bei 3,5-4 % anlegen.

    Eine Streuung der ETFs hatte ich bereits vor und auch das Volumen sollte deutlich jenseits, sprich darüber, der 200 Millionen liegen.
    Ich mag wenig Ahnung haben, aber das Thema Risiko ist mir wichtig und von daher habe ich mich damit am "intensivsten" beschäftigt.

    Ich habe ca. 6 Monate gebraucht von meinem Erstkontakt zum Thema Börse bis zum Kauf meines 1. ETF.:/

    Wenn man nicht weiß was man da kauft, wäre es empfehlenswert einfach noch etwas weiter zu recherchieren. Gibt auch sehr gute Bücher zum Thema.

    Und wenn ich noch nicht mal weiß, was die Kürzel so bedeuten oder was ein Themen-ETF ist und wodurch sich dieser von einen MSCI World ETF unterscheidet, würde ich bestimmt noch keinen ETF kaufen. :/

    Die Zusammensetzung eines ETFs lässt sich relativ gut sehen und auf der Basis dann auch entscheiden. Es ging hier mehr um die Nachfrage, ob bei den Referenzen auf einen MSCI World ein "allgemeiner" gemeint war, oder einer der anderen.
    Es gibt ihn in grob 4-5 "Geschmacksrichtungen", sprich mit Schwerpunkten.

    Das ist in einem Neubau übrigens gar kein Problem. Wir dachten immer, in einer Wohnung „ist das eben so“, dass man die Nachbarn hört, weil wir immer nur in älteren Häusern gewohnt hatten. Seit wir in einem Neubau-Mehrfamilienhaus wohnen, wissen wir, das muss nicht sein. Man hört einfach NICHTS von den Nachbarn (nichtmal das schreiende Neugeborenen in der Nachbarwohnung Wand an Wand).

    Es ist eine sehr individuelle Entscheidung, wie man wohnen möchte, aber in Sachen Wohnqualität muss eine Wohnung nicht schlechter sein.

    Und sie hat ggf. den Vorteil, dass man auch im Alter weiter gut dort wohnen kann. Wir haben keine 250qm Wohnfläche zu putzen und keinen Garten zu pflegen, keine Treppen, ebenerdige Dusche und Fahrstuhl von der Tiefgarage bis vor die Wohnungstür, Waschmaschine/Trockner in der Wohnung auf derselben Ebene etc…

    Neubauten (Eigentumswohung) sind hier ebenfalls schwer zu bekommen und auch nicht viel günstiger als ein Haus...
    Wenn wir kein Kind hätten, hätte ich damit auch deutlich weniger Bauchschmerzen.

    Das mit dem Haus ist so ein Thema, es dient ja auch dazu die Wohnkosten im Alter Stabil zu halten. Nicht jeder hält seine Immobilie so in Schuss, wie du es getan hast, was man gut an den ganzen Schrottimmobilien sieht, die derzeit auf den Markt kommen, bzw. sind.
    Und auch mit Heißkosten von E geht man nicht so schnell vor die Hunde. Wo die Mieten in 20 Jahren sind wage ich nicht einmal zu denken.
    Deswegen auch die Überlegung Wohnungen zu kaufen und zu vermieten. Die Schulden kann ich absetzen und auf anderer Leute kosten renovieren lassen.
    Aber das ist noch mal eine ganze andere Sache, an die ich mich noch deutlich weniger herantraue, als an das Thema Börse (in 'normal' Zeiten).

    Leider ist der Abend später geworden als geplant. Das, was ich jetzt schreibe, wird noch einmal auf der Basis eure Antworten und Tipps, ein paar "Iterationen" durchlaufen um vorwärtszukommen und ich hoffe, ihr bringt die Geduld mit mir weiter zu helfen.

    Ich versuche meine Gedanken zu bündeln:

    Es ist fast eine "entweder oder" Entscheidung: mit nur noch ca. 15 Jahren bis zur Rente ist der Zeitraum, in dem ich ein Haus abbezahlen kann, überschaubar.
    Halte ich also z.B. 200.000 für einen Hauskauf vor und muss 400.000 bei 3-4 Prozent aufnehmen und wir eine echte (Welt)Wirtschaftskrise erleben und meine ETFs sich erst in 15 oder 20 Jahren erholen, sehe ich in die Röhre. Mal abgesehen davon, dass die monatliche Belastung ziemlich hoch sein dürfte.
    Selbst ein Einbruch von 10 bis 15 Prozent von dem sich die ETFs nicht erholen ist gefühlt "nicht witzig", oder bin ich da übervorsichtig?

    Für mich ist nach den Sommerferien im Juli/August der Moment gekommen, wo ich in die eine oder andere Richtung gehen will. Entweder ist bis dahin ein Haus da, oder ich ziehe weg (unwahrscheinlich), oder ich lege mein Geld an (fast die attraktivste Idee).

    Wohnen:

    • Die Wohnsituation ist okay, aber auf Dauer nicht befriedigend. Das Haus ist in Ordnung, aber wird auf Dauer nicht reichen. Weshalb wird uns verändern werden müssen.
    • Eine Wohnung kommt für uns nicht mehr infrage. Dazu macht der Sohn Abends zu viel Lärm und wir genießen es nicht unter oder über uns Fernseher zu hören. Das ist zwar ein Luxusproblem, aber Wohnqualität sollte man nicht unterschätzen.
    • Ein anderer Ort wäre deutlich günstiger, hätte aber den Nachteil langer Pendelei.
      • Viel schwieriger ist, dass meine Frau und mein Sohn hier sozial angebunden sind und vor allem meine Frau nicht wegziehen will, zumindest noch nicht.
    • Sollte ich jetzt ein Haus kaufen können, dass ich quasi bar abbezahlen kann und meine monatliche Belastung damit um über 1500€ im Monat senken kann, würde mich das finanziell auf völlig neue Beine stellen.
      • Ich würde zwar bei 0 anfangen, aber gut 1500-2000€ im Monat zurücklegen können und das bis ich in Rente gehe.
      • Mit ein paar guten ETFs (und den LVs) könnte ich dann mehr oder weniger bequem in Rente gehen. Kein Leben wie der König von Frankreich, aber ich würde auch nicht am Hungertuch nagen.

    Anlegen:

    • Die Frage ist in was legt man an, sprich welche ETFs. Die Wirtschaft rast wieder, obwohl die Welt an ziemlich viel Ecken brennt.
      Ich kenne Zeiten, da haben Staatspapiere 10% und mehr gebracht. Etwas was viele Jüngere nicht kennen, die seit 20 Jahren kurze Dellen und dann massive Aufwärtsbewegungen gesehen haben.
      Als wir bei 2% Zinsen waren, haben die alle schon geschrien, dass die Welt untergeht, weil die das gar nicht mehr kennen. Passiert ist es nicht.
    • Was für ETFs? Die Auswahl ist gigantisch.
      • Dividenden ETFs? Die machen zwar nicht mehr gewinn als ein normaler (zum Teil sogar weniger), aber einen Teil bekommt man "sofort" zurück, kann sich das Leben besser gestalten und die Kurssteigerung milder oder negiert die Inflation.
      • Oder "normale" ETFs, wie den bekannt MSCI World.
      • Oder Crypto ETFs mit der Hoffnung 20% und mehr pro Jahr zu haben?
      • Oder, oder, oder: die Qual der Wahl :/

    Rente(nlücke):

    • Ich bin mir zwar nicht sicher, aber sofern ich mich mit 4% Rendite mit meinem Geld bis zur Rente über Wasser halten kann, dann noch meine LVs (dynamisch) dazu rechne, lande ich in der Rente mit ca. 800.000 €. Ich weiß nicht, was ich da an Lücke habe, oder rechne ich falsch. Die LVs sind alle vor 2000 abgeschlossen und damit (noch) Steuerfrei.
    • Von den 7.000 € bleiben nach allen Versicherungen, Miete, Lebensmittel, etc. noch ca. 1.600€ übrig, die wir für Urlaub, oder zum Sparen für größere Anschaffungen haben.
    • Mein Ziel ist es nicht reich zu werden, sondern ein brauchbares Auskommen zu haben.

    Gerade beim Anlageteil benötige ich eure Hilfe. Bis jetzt habe ich immer in Krisen eingekauft und bei der Erholung verkauft. Das kostet zwar Nerven, hat mir aber zwischen 30 und 700% Gewinn eingefahren, aber ob noch einmal eine Krise so schnell kommt, wage ich zu bezweifeln.

    Patrick44, Sovereign, Pumphut, LebenimSueden, Newb, Horst Talski

    Danke erst einmal an alle. Zuerst würde ich gerne die, von mir ungewollt, ausgelöste Verwirrung klären: Der Betrag ist 600.000 €, nicht 60.000 €.

    Jetzt zu einer etwas komischen/schwierigen Frage: Da einige von euch bereits auf andere Vorschläge von Foristen geantwortet haben: wie erhalte ich bei meinen Antworten die Übersichtlichkeit für euch und mich am besten?
    Ich habe generell in Foren festgestellt, dass die Threads schnell unübersichtlich werden können und man das Ziel aus den Augen verliert.

    Normalerweise würde ich jeden Beitrag lesen und mit Zitat, beantworten.

    Manches, wie z.B. die Lebenssituation (wo wohnen, kaufen, oder nicht, etc.) müsste ich etwas ausführlicher erklären, was die Situation aber ggf. unnötig weiter verkompliziert.

    Ich werde mich heute Abend dran setzen, alles in Ruhe und hoffentlich hinreichend zu beantworten.

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Hilfe in dieser Community. Um einen Rahmen zu schaffen:

    • Ich besitze wenig finanzielle Intelligenz, sprich ich weiß grundsätzlich was EFTs sind, oder Fonds, oder Aktien habe aber kein tiefes Verständnis von Investmentthemen. Ich habe in Krisen gekauft und dann wieder verkauft (s.u.), aber das kann jeder.
    • Ich bin Anfang 50.
    • Meine Frau Mitte 40.
    • Unser Sohn ist 6

    Das Positive:

    • Unser gemeinsamer monatlicher Verdienst liegt derzeit bei ~7.000 € netto.
    • Ich habe 3 Lebensversicherungen, die mit 55, 60 und 65 ausgezahlt werden. (20, 30 und 100K)
    • Ich habe 3 geschlossene Immobilienfonds in höhe von je 10K, die kommendes Jahr ausgezahlt werden und derzeit ~5,5% p.A. bringen.
    • Durch Sparen ein paar Aktien/Fond käufe/verkäufe konnten wir ein Barvermögen von gut 600.00 € aufbauen.

    Das Negative:

    • Wir haben kein Eigentum.
    • Wir wohnen zur Miete (2.100 € Warm für ein Haus), plus Gas, Strom, etc.
    • Häuser sind hier so teuer, dass wir um die 900.000 rechnen müssten, um etwas zu finden. Und bis zur Rente ist es nicht mehr unbegrenzt.
      • Ich mag meine LVs nicht einrechnen und mit der Rente nichts mehr haben (außer dem Haus natürlich).
      • Wir suchen jetzt seit 6 Jahren und ich hätte deutlich mehr mit dem Geld machen können (selbst als Laie).


    Derzeit gibt es mehrere Überlegungen:

    1. Haus kaufen und bis zur Rente abbezahlen.
    2. Eigentum (auf Pump) kaufen und Miete kassieren (und Schulden abschreiben).
    3. Geld (sicher) anlegen mit dem Ziel die eigenen Finanzen monatlich oder jährlich aufzubessern.
      1. Dividenden ETFs
      2. Geldmarkt Fonds
      3. ...

    Klar kann ich auch etwas "experimentieren" und mal mit so etwas wie Bonuszertifikaten arbeiten, oder Anleihen, müsste mich dann aber noch hinreichend mit dem Thema beschäftigen.

    Ein bisschen habe ich richtig gemacht und viel falsch, ich hoffe aber, dass Ruder noch herumreißen zu können.

    Vielleicht hat hier der ein oder andere ein paar Vorschläge.