Beiträge von denatured1666

    ... und die Restschuld des Darlehens beträgt 300 T€. Das paßt nicht gut zusammen.

    Da liegt wohl mal wieder nur ein Teil der notwendigen Informationen auf dem Tisch.

    Aber egal: Die Vorfälligkeitsentschädigung ist demgegenüber unbedeutend. Einen präzisen Betrag wird Dir von den Foristen mit Sicherheit keiner nennen können. Es wird Dir somit nichts anderes übrigbleiben zu warten, was die Bank ausrechnet.

    Ja, die Vorgeschichte ist nicht wichtig.

    Was mich interessiert, ist, wann genau die Bank die Vorfälligkeitsentschädigung berechnet?

    Die Restschuld des Darlehens beträgt um die 300 T€; der Verkaufserlös des Hauses mag 500 T€ betragen.

    Ist es für Dich angesichts dessen wirklich entscheidend, ob Du nun 1000, 1500 oder 2000 € Vorfälligkeitsentschädigung zahlst?

    Das Haus wird für 240.000 verkauft. Ich habe das Geld, so dass es nicht wirklich wichtig, aber ich möchte wissen, wie viel mehr es kosten wird.

    Wie hoch isr denn der Darlehenszinssatz des abzulösenden Darlehens?

    Vorfälligkeitsentschädigungen sind derzeit äußerst selten fällig.

    3,3%

    Kleine Änderungen in den interpolierten Pfandbriefsätzen haben eine große Auswirkung auf das Ergebnis. Ich befürchte, dass sich der Zinssatz zwischen jetzt und dem Zeitpunkt, an dem die Bank die Vorfälligkeitsentschädigung berechnet, stark ändern könnte.

    Berechnet die Bank die Vorfälligkeitsentschädigung erst, wenn sie den gesamten Betrag erhalten hat?

    Wir verkaufen unser Haus und haben einen Notartermin für Ende Mai. Wir werden eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen, weil wir die Hypothek vorzeitig abbezahlen.

    Zu welchem Zeitpunkt wird uns die Bank die Vorfälligkeitsentschädigung zusenden und für welches Datum wird sie berechnet? Dies ist wichtig, weil sich der Zinssatz täglich ändert und dies Auswirkungen auf die Berechnung hat.

    Ich habe von der Bank die folgende Antwort erhalten, aber ich weiß nicht, ob sie sich auf die Vorfälligkeitsentschädigung bezieht

    Zitat
    Der beurkundende Notar wird sich zwecks den Ablösemodalitäten bei uns melden.
    Den Ablösebetrag teilen wir dann für den entsprechenden Zeitpunkt mit.

    übersetzt mit deepl

    Ich möchte mein gesamtes Vermögen nach meinem Tod wohltätigen Zwecken zukommen lassen. Meine Sorge ist, dass die Wohltätigkeitsorganisation vielleicht nicht mehr existiert, wenn ich sterbe. Ist es am besten, mehreren Wohltätigkeitsorganisationen gleiche Anteile zu hinterlassen? Falls eine oder mehrere Wohltätigkeitsorganisationen nicht mehr existieren, erhalten die verbleibenden Wohltätigkeitsorganisationen den Anteil.

    Kann ich so etwas selbst verfassen? Ich möchte einem Notar nicht 1500 € für das Verfassen eines sehr einfachen Testaments zahlen.

    Ich habe eine Rechnung von Renovierungsarbeiten, die wir über 2023/24 durchgeführt haben. Ich habe letztes Jahr Teilrechnungen bezahlt, und die letzte Rechnung kam heute.

    Wir haben 75 % der Rechnung im Jahr 2023 bezahlt. Nur die letzte Rechnung die wir gestern erhalten haben hat den Lohnanteil.

    Sollen wir 75 % des Lohnanteils in unserer Steuererklärung 2023 und 25 % des Lohnanteils in unserer Steuererklärung 2024 angeben?

    Oder 100 % des Lohnanteils in der Steuererklärung 2024, weil wir zu diesem Zeitpunkt die letzte Rechnung bezahlt haben?

    Nachricht von Handwerker:

    Zitat
    auf der 7. Seiten steht der Betrag für das Finanzamt.
    Für die Abschlagszahlungen gibt es keine Aufstellung.
    Der Leistungszeitraum ist auch aufgeführt.

    Der Lohnanteil dieser Handwerkerrechnung beträgt inkl. Umsatzsteuer 5.892,29 €

    Der Leistungszeitraum ist vom 17.04.2023 bis 17.01.2024.

    Ich würde mir da nicht allzuviel Hoffnung machen. Wie die politische Diskussion heute läuft, ist es wahrscheinlicher, daß die abschlagfreie Frührente komplett gestrichen wird und das Renteneintrittsalter wohl eher bei 70+ liegen wird.

    Ich bin nicht hoffnungsvoll, aber ich möchte in der besten Position sein, egal was passiert.

    Ich plane meine Zukunft unter der Annahme, dass ich weder im Vereinigten Königreich noch in Deutschland auf eine staatliche Rente zählen kann. Es wäre ein schöner Bonus, wenn ich das Geld bekommen würde.

    Es scheint als käme die vollautomatisierte Bearbeitung an der Stelle an ihre Grenzen und ein Mensch müsste da aktiv werden.

    Entweder Du rufst beim Servicetelefon an oder Du teilst Deine Wünsche über das Onlineportal mit.

    Du solltest eine "Rentenauskunft mit sämtlichen Anlagen und zwischenstaatlicher Berechnung" anfordern. Dort wirst Du dann alle erheblichen Informationen finden.

    Ich habe ihnen eine Nachricht über das Portal geschickt. Vielen Dank für den Rat.

    Wenn ich die Versicherungsübersicht richtig deute, dann werden ab April 2002 Zeiten für die 45 Jahre anerkannt, so dass mit März 2047 die 45-jährige Wartezeit erfüllt sein kann. Wenn Du eine Rentenauskunft anforderst, dann sollte dort auch eine zwischenstaatliche Übersicht bzw. Berechnung für die 45-jährige Wartezeit enthalten sein. Diese sollte für mehr Klarheit sorgen.

    Teilzeitbeschäftigung hat regelmäßig keinen Effekt auf die Wartezeit, da weiterhin Versicherungspflichz gegeben ist, allein die Beitragshöhe und damit die spätere Rentenhöhe werden sich verändern. Ich vermute, dass sie diese Informationen auch direkt beim britischen Rentenversicherungssystem anfordern konnten.

    Bis zum 45. Geburtstag könntest Du einen Antrag stellen und freiwillige Beiträge für Schulbesuch zwischen dem 16. und 17. Lebensjahr nachzahlen. Diese Monate würden auch für die 45-jährige Wartezeit mitzählen.

    Vor einigen Monaten erhielt ich ein Schreiben von der Rentenversicherung, in dem ich um einen Nachweis über meine fehlenden Jahre gebeten wurde. Ich habe ihnen alles geschickt, was ich aus meiner Zeit im Vereinigten Königreich hatte.

    Ich habe auf den folgenden Portalen Renteninformationen angefordert, aber sie waren nicht verfügbar:

    https://kundenportal.deutsche-rentenversicherung.de

    https://app.rentenuebersicht.de

    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit 35/45 Jahren nur früher in Rente gehen (mit 63?). Der Betrag, den ich erhalte, wird dadurch nicht erhöht.

    Ist dies der einzige Vorteil, den ich durch die Einbeziehung meiner englischen Jahre in meinen deutschen Versicherungsverlauf erhalte?

    Außerdem zahle ich im Vereinigten Königreich eine freiwillige Rente, wodurch sich der Betrag, den ich erhalten werde, erhöht. Ich denke, im Vereinigten Königreich richtet sich der Betrag, den ich erhalte, ausschließlich nach der Anzahl der Jahre, die ich gearbeitet habe, so dass es eine gute Idee ist, diese zusätzlichen Jahre zu bezahlen. In Deutschland hingegen richtet sich der Betrag, den ich erhalte, danach, wie viel Geld ich verdient habe.

    Hallo, ich habe kürzlich bei meiner deutschen Rentenversicherung nachgesehen und gesehen, dass sie Informationen von meiner englischen Rentenversicherung haben.

    Weiß jemand, wie sich das auf meine deutsche Rentenversicherung auswirkt?

    Erhöht sich dadurch der Betrag, den ich im Ruhestand erhalte?

    Wird es auf die Anzahl der Arbeitsjahre angerechnet, so dass ich schneller auf 35 Arbeitsjahre in Deutschland komme?