Beiträge von Smoker

    Dann erlaube ich mir mal die Frage, warum Du davon ausgehst, das es den Kriminellen nicht auch gelingen sollte 2 Depotzugänge zu hacken? Zumal wenn Du diese Anbieter dann wohlmöglich über ein Gerät verwaltest. :/
    Dann geht es nämlich weiter. 100% getrennte Zugangswege zu beiden Anbietern, möglichst nie aus dem gleichen Netz heraus verwalten, usw.
    Wenn schon Sicherheit dann doch wohl richtig. ;)

    Vollkommen richtig, stimme dir voll zu! So konsequent sollte man dann sein.

    Möchte aber diesen thread nicht mit einem anderen Thema „übernehmen“

    An den Ansatz mit zwei Depots habe ich auch schon gedacht, insbesondere wenn wir dann wirklich über große 6 stellige Bestände sprechen. Auch vor dem Hintergrund der Risikodiversifikation falls man mal Opfer eines Hacks oder anderer krimineller Machenschaften wird.

    Also 80kWh im Dezember kommt mir bei 12kWp extrem wenig vor. Leider hab ich mein Monitoring immer noch nicht eingerichtet...aber nach der Ertragsrechnung sollten wir mit unseren 6,5kWp im Dezember schon auf 250-300kWh kommen. Und dann geht da schon was bei doppelter und dreifacher Anlagengröße

    Na dann warten Sie mal auf die echten Zahlen und wir sprechen im Januar wieder :)

    Ein E– Auto braucht im Winter wenn es einen guten Verbrauch hat rund 20kwh für 100 km.

    Wie viele KM dürftest du nach deiner Rechnung im Dezember inkl. Eigenverbrauch und WP fahren?

    Wie viele kWh hat denn deine Anlage im letzten Dezember 2024 produziert? Bei 12 KWP waren es hier gerade einmal 80 kWh (hochgerechnet also keine 120 kWh auf 17 KWP).


    Selbst wenn man da 30 % drauf rechnet, reicht das niemals.

    Nicht vollständig. Aber 100% Autarkie macht nur Sinn, wenn du auf einer einsamen Berghütte wohnst, nicht mitten in der Zivilisation. Und gerade bei eurer 17kWp Anlage dürfte sich die Wärmepumpe auch im Hochwinter größtenteils ausgehen und an guten Tagen auch noch ein Auto vollmachen.

    Das bezweifle ich aber stark, es sei denn man lebt sehr sehr sehr weit im Süden (so wie es dein Name ja sagt :)) oder fährt kaum mit dem Wagen.

    Hier, tief im Westen ist das definitiv nicht der Fall und ich spreche aus Erfahrung (E–Auto und 12kwp Anlage ohne WP)

    Vergiss nicht, dass durch mehrere E-Autos + Wärmepumpe der Stromverbrauch mehr und nicht weniger wird.

    Außerdem ist natürlich die Einspeisevergütung in der Kalkulation zu betrachten, das ist ein vierstelliger Betrag jährlich bei solch einer Anlage.

    Guter Punkt, du solltest aber auch nicht vergessen, dass du deine "mehreren E-Autos + Wärmepumpe" im Winter mit deiner Anlage trotzdem nicht laden kannst und daher Strom kaufen musst.

    Das kann ich aus eigener Erfahrung berichten ;)

    Sehe ich auch so, wir reden ja von einer Wirtschaftlichkeitsrechnung.

    Es könnte ja auch sein das die wichtigen Komponenten schon nach 15 Jahren ihren Geist aufgeben. Mit der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von 20 Jahren zu rechnen ist da nur realistisch.

    Wenn die Anlage danach noch läuft, kann man sich ja über den Bonus freuen.

    ChrisL, man kann es sich sogar viel einfacher machen.

    Ihr habt gerade einmal 617€ pro KWP gezahlt, das ist ein klasse Preis und wird sich daher sogut wie immer rechnen. Glückwunsch dazu, möge die Sonne immer für euch scheinen :thumbup:

    Wenn jemand allerdings 2200 € pro KWP zahlt, muss man sich die Zahlen schon sehr schönen damit es sich finanziell lohnt.

    Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen aber bei allen Entscheidungen zur Anlage gilt der Grundsatz: Mehr Rendite = mehr Risiko

    Das gilt auch für die neuen Angebote von TR.

    In einem anderen Beitrag wurde ja schon darüber gesprochen, dass sich der Verlust der Flexibilität bei Festgeld im Vergleich zu gutem Tagesgeld oder Anleihen ETF kaum lohnt.

    Du musst für dich bewerten wie wahrscheinlich es ist, dass du in den nächsten 15 Jahren eine Immobilie kaufst oder nicht und dann entscheiden.

    Ich bin damals bei der gleichen Fragestellung für mich durch folgende Fragen gegangen:

    Möchte du prinzipiell Eigentum erwerben? Ja/Nein/Vielleicht?

    Wenn „nur“ vielleicht, was muss dafür passieren und wie wahrscheinlich ist es, dass das Ereignis in den nächsten 5-10 Jahren eintritt?

    Bei mir war das Ereignis ein vermeintlich gutes Angebot in meiner Nachbarschaft das ich mit 50/50 bewertet habe und mich entsprechend für eine flexiblere aber sichere Aufstellung entschieden hatte.

    Der Verlust an Rendite in diesem Fall ist halt die „Gebühr“ die ich für diese Entscheidung trage.

    War aber immernoch viel besser als ein Bausparvertrag zu der Zeit.


    Was wir beobachten: Viele Nutzer:innen mit einem bestehenden Finanztip-Konto wollen sich im Forum anmelden – und wundern sich, warum sie dafür nochmal ein eigenes Konto anlegen müssen. Dass Forum und Finanztip-Konto aktuell zwei getrennte Systeme sind, ist auf den ersten Blick nicht für alle ersichtlich. Diese Einstiegshürde würden wir gerne verringern – damit mehr Leute den Weg ins Forum finden.

    Eure Beobachtungen kann ich zu 100% bestätigen, mir ging es ganz genauso.

    Ich bekomme leider immer wieder mit, dass sich Menschen ihre PV schönrechnen.

    Da werden mal eben 22.000T€ hingeblättert und man sieht nur die paar Euro, die gespart werden aber vergisst ganz schnell, dass man das Geld ja auch fest anlegen könnte und Zinsen bekommt und das nahezu ohne Risiko wenn man möchte. Wechselrichter und Batterie können halt nach ein paar Jahren den Geist aufgeben.

    Dann wird noch ein E Auto gekauft und man denkt gleich man fährt im Sommer umsonst, dass dafür 22 T€ gezahlt werden, wird dann beim Autokauf auch gleich wieder vergessen, daher darf der Wagen dann ruhig auch mehr kosten als der vergleichbare Verbrenner.


    Nicht falsch verstehen, ich habe sogar auch eine PV auf dem Dach, aber mir war klar, dass wir trotz top Preis bei der Anschaffung eine geringe Rendite haben werden (wenn alles gut geht und nichts kaputt geht). Wir haben uns halt trotzdem bewusst dafür entschieden.

    Gerne wird auch vergessen, dass die Anlage im Winter eben nicht ausreichend Strom für Auto und Heizung produziert, oder dass das E-Auto am Tag auf der Arbeit steht und daher nicht zu Hause lädt.

    Du solltest bedenken, dass das aber dann auch andersrum dafür gilt wenn die Kurse steigen.

    Bei deinem Sparplan hast du nach 8 Jahren und 6% Rendite 12.259€ auf dem Konto

    Bei der sofortigen Einmaligen Anlage 15.938€

    Wenn du so denkst, solltest du vielleicht lieber garnicht anlegen sondern eher in Festgeld, dann „verlierst“ gar nichts wenn es mal runter geht.

    Mit deinen 15 Jahren hast du nach 10 Jahren die volle Flexibilität.

    Niemand kann sagen ob die Zinsen steigen oder sinken.

    Im besten Fall liegen sie ab 2027 unter euren 1,8%, dann könnt ihr kündigen und neu abschließen.
    Wenn es „schlecht“ läuft habt ihr von 2027 bis 2032 Zeit euch zu entscheiden wie es weitergeht.

    Je mehr ihr dann natürlich auf der hohen Kante habt um die Anschlussfinanzierung zu mindern, desto besser. (Leben aber nicht vergessen ;) )

    Bausparen wäre aufgrund der Abschlussgebühren und normalerweise unattraktiven Zinsen nichts für mich.

    10 % werden verschenkt/gespendet

    90 % gehen in einen Welt ETF

    Wenn alles gut wird würde ich damit und dem was bisher angespart würde ich mit 55 aufhören zu arbeiten um Geld zu verdienen.

    Hätte ich jetzt noch kein Vermögen, würde es bei den 10 % bleiben und 70% würden in den ETF gehen und der Rest wird sicherer angelegt.

    Ob es dann noch mit den 55 klappt müssten wir dann sehen.

    Sobald es um WP und PV geht vermisse ich bei Finanztip die Objektivtät die ich sonst bei ihnen so schätze wenn es darum geht hart zu rechnen ob es profitabel ist oder nicht.


    Es gibt gute Beispiele wo sich das eine oder andere lohnt, aber gerade erst vor kurzem hat man zu einer Investition von 20.000 € auf einer Nordseite die gerade mal 3500 kWh pro Jahr produziert wird lapidar gesagt „jo ist schon ein cooles Projekt“

    Im Grunde haben wir das Thema Kaufen abgehakt. Es besteht aber noch eine kleine Chance, wenn bspw. das Traumobjekt verfügbar sein sollte

    Wenn ihr wirklich euer Traumobjekt findet, also das Eigenheim von dem ihr immer geträumt habt und bis ins Alter glücklicher damit sein werdet, dann sollte der Rechner vielleicht nicht bis auf den letzte ausgereizt werden.


    Es gibt da halt Sachen im Leben die wichtiger sind als ein paar tausend € mehr auf dem Konto…


    Grüße