Beiträge von Berlin777

    Die Verträge sind tatsächlich ein Punkt an dem man arbeiten sollte. Das werden wir tun.

    Wie sollte ich mit dem Kredit in den nächsten Jahren umgehen? Machen Sondertilgungen allgemein Sinn, sobald es finanziell passt? Umschuldung bei aktuellen Zinsen macht keinen Sinn.

    Eine Risikolebensversicherung habe ich auch abgeschlossen, um meiner Familie die Schulden nicht zu hinterlassen.

    Kredit mit 2,49% Zinsen. Waschmaschine 0% Zinsen über 12 Monate. Die ging leider kurz nachdem wir Geld verliehen haben kaputt. Ich wollte dann nicht direkt die letzten paar Euro vom Konto dafür ausgeben. Dann hätten wir für den Notfall gar kein "Bargeld" mehr.

    Was heißt runter von den alten Konsumschulden? Der Kredit läuft ja leider noch bis 2032..

    Mit nur einem Gehalt, (bald) zwei Kindern und zwei Autos habt ihr da möglicherweise von vornherein schwierigere Voraussetzungen. Ich weiß nicht, wieviel Du verdienst, aber in den meisten Familien, die ich kenne, arbeiten beide. Nicht beide voll, aber dass einer komplett zu Hause bleibt, muss man sich erstmal leisten können.

    Ob / wo es noch Sparmöglichkeiten gibt, müsste man sich im Detail anschauen. Wieviel habt ihr denn monatlich zur Verfügung (musst Du natürlich nicht sagen, hilft aber evtl. bei der Einschätzung, ob ihr eher ein Einnahmen- oder ein Ausgabenproblem habt...). Wisst ihr denn, wo das Geld hingeht?

    Vorgeschichte:

    Ich:

    - 2019 mein Studium abgeschlossen, 2300€ Netto Einstieg (zu wenig für SW-Entwicklung, ich weiß)

    - Durch die Pandemie bis 2022 nur 2300€ verdient - Firma wollte Entlassungen und Kurzarbeit vermeiden, Gehaltserhöhungen pausiert. Meine erste Gehaltsrunde hätte eigentlich im Sommer 2020 stattgefunden.

    - Ab 2022 3100€ netto

    - Ab 2023 4100€ netto (Firma gewechselt)

    - Ab 2024 4350€ netto

    Frau:

    - 2020 Studium abgeschlossen

    - nach kurzer Zeit einen Job gefunden

    - nach 2 Monaten wegen Corona aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt

    - monatelang keinen neuen Job gefunden

    - Entscheidung: Familienplanung zuerst. Nach 2 Kindern wieder arbeiten.

    - Tochter 2021 geboren

    Wohnsituation:

    - 2019-Mai 2022: Hochzeit, dann kleine Wohnung, 900€ warm

    - jährlich Probleme mit Schimmel (geht mit Kind gar nicht) + sehr sehr laute Nachbarn, haben uns und unserer Tochter jegliche Ruhe verwehrt

    - 7 Monate Wohnungssuche, >70 Anfragen ohne besondere Ansprüche mit umfangreicher Bewerbermappe, keine einzige Zusage

    - Durch Zufall erfahren, dass eine Bekannte aus einem Miet-Reihenhaus auszieht, teurer Umzug

    - Ab Mai 2022 Reihenhaus für 1400€ warm + Stromkosten für Boiler (Küche im EG) und DLE (Bad im OG)

    Monatliche Fixkosten

    - 1520€ Miete inkl. Strom und Warmwasser

    - 390€ Autos (1x Leasing + 2xVersicherung)

    - 280€ Kredit... 30k€, 120 Monate. Ich habe mich während des Studiums, der Hochzeit, der Pandemiezeit, durch teilweise schlechten Umgang mit Geld und falschen Investitionen leider verschuldet und den Dispo/KK-Saldo ständig umgeschuldet. Seit 2022 nach dem Umzug ist das ein Kredit mit 30k€... Dummheit.

    - 130€ Handy- + Internetverträge (ich zahle den Vertrag meiner Mutter ebenfalls)

    - 50€ Versicherungen: Haftpflicht, Hausrat und Rechtsschutz

    - 150€ "Taschengeld" Frau

    - 50€ Finanzierung Waschmaschine (die alte ging vor kurzem kaputt)

    Macht mit ein paar Streamingdiensten in Summe ca. 2600€.

    Bleiben bei 4350€ + 250€ Kindergeld - 2600€ noch 2000€.

    Die Ausgaben zum Leben summieren sich am Ende immer auf ca. 1500€ für Lebensmittel, Essen (inkl. Kantine), Sprit, Drogerie, Kleidung, (notwendiges) Shopping vor allem für die Kleine, Baumarkt usw.

    Hier versuchen wir das Budget auf 1200-1300€ zu drücken, ist in Berlin aber nicht so einfach. Wir kommen am Ende immer in Richtung 1500€. Klar bleibt Mal einen Monat mehr übrig. Im nächsten kommen dann aber wieder unerwartete Ausgaben, nicht-überteuerte Geschenke (unsere Familien sind groß).

    Im Schnitt sind also 500€ übrig. Und das auch erst seit 2024. Vorher war die Bilanz noch schlechter bzw. vor 2023 sogar teilweise negativ --> Ersparnisse verbraucht, Schulden aufgebaut. Letztes Jahr mit viel Mühe ein paar tausend Euro gespart. Durch eine tragische Notsituation in der Familie haben wir aber einen großen Betrag verliehen auf unbestimmte Zeit.

    Die nächste Gehaltserhöhung kommt frühestens 2025.

    Ab September gibts dann natürlich nochmal 250€ Kindergeld + 300€ Elterngeld für meine Frau. Da wird es dann hoffentlich etwas mehr Luft geben. Die Ausgaben steigen aber sicher auch mit 2. Kind.

    Vielleicht Mal eine andere Frage... wie würdet ihr - den Verkauf der Kryptos und die kommenden Ausgaben mal ausgeblendet - einen Notgroschen aufbauen?

    Ist die Sparrate von 500€ in Ordnung? Das wird damit leider ewig dauern mit dem Aufbau des Notgroschen. Hintergrund der Frage ist das Aufstellen eines Spar-Ziels.

    Wie machen das andere?

    Irgendwie sparen die Leute um mich herum viel Geld, reisen trotzdem regelmäßig (haben wir seit 2020 nicht mehr) und konsumieren regelmäßig "Luxus"-Güter etc. Ist die Sparrate von 500€ einfach zu niedrig?

    Haushaltsbuch wird mittlerweile in Form der Finanzguru App geführt. Wir sind dabei den Haushalt zu optimieren, aber irgendwie werden die (bisher vermutlich unrealistisch) gesetzten Budgets trotz Vermeidung unnötigen Konsums überschritten. Am Ende bleiben nur ca. 500€ garantiert übrig.

    Wenn es bisher nur geplant ist, könntet ihr euch überlegen, ob ihr die Kinderplanung für Kind Nr. 2 nicht lieber noch etwas nach hinten schieben möchtet. Nach dem was Du schilderst seit ihr gerade ziemlich am Limit - finanziell, aber auch mental / zeitlich. Das wird mit zweitem Kind ja nicht besser. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, dass Deine Frau wieder arbeitet, wenn Kind Nr. 1 in der Kita ist. Das würde die finanzielle Situation entspannen / stabilisieren.

    achsoo, nein meine Frau ist schon Schwanger. Sorry, habe die Frage komplett falsch verstanden... Das Kind kommt hoffentlich im September zur Welt.

    Was ich persönlich in Eurer Situation machen würde:

    1. Die Kryptos verkaufen. Jetzt ,in dieser Situation braucht die Familie reales Geld!

    Die Kryptos haben einen ordentlichen Gewinn gebracht. Sie haben ihre Schuldigkeit getan und wenn es finanziell wieder besser aussieht kann nach Aufbau eines Notgroschens in Ruhe geguckt werden in was man dann investieren will.

    2. Gute Regenkleidung kaufen und die 25 km zu Arbeit mit dem Fahrrad fahren. Berlin und Umland sind flach. Mit einem normalen Fahrrad (ohne Motor) dürfte die Strecke in gut einer Stunde machbar sein - schneller und günstiger als die Öffis, und sehr viel günstiger als ein zweites Auto.

    3. Ein Geschirrspüler ist schön und gut und erleichtert ohne Frage die Arbeit. Wirklich notwendig ist er aber nicht - zumindest nicht, wenn es finanziell gerade sehr knapp ist.

    Zu 1.: Das wäre eine Option. Vor wenigen Jahren war das Portfolio bei über 8000€. Mit dem letzten Aufschwung habe ich eigentlich die Hoffnung, dass es wieder in diese Richtung geht. Bin mir mit dem Verkauf unsicher, ich würde es wirklich nur im Notfall tun.

    Zu 2.: Sicher eine gute Lösung für viele, aber irgendwie nicht für mich. Ich war nie so der Fahrradfahrer, schon gar nicht für weite Strecken, um dann als Product Owner total verschwitzt und erschöpft im Büro anzukommen. Das schaffe ich nicht.

    Zu 3.: Geschirrspüler sind kein Muss, das stimmt. Bei uns reicht die Zeit mit hochsensiblem Kind ohnehin kaum für gesamten den Haushalt aus, es braucht 24/7 Beschäftigung und Nähe und es bleibt immer viel liegen. Die Kita geht erst im August los (Plätze in Berlin finden ist nicht einfach).

    Zudem haben wir nur einen 5l Boiler unterm Spülbecken, damit kann man nicht annähern das tägliche Geschirr einer kleinen Familie waschen. Das warme Wasser reicht so schon nicht für die nicht-spülmaschinentauglichen Sachen aus.

    Habt Ihr Eure Ansprüche auf Wohngeld/Kindergeldzuschlag/etc. geprüft?

    Wenn aktuell kein Anspruch bestehen sollte, ggf. wenn Nummer 2 da ist?

    Ich bin mir nicht sicher, ob Leasing das Gebot der Stunde ist, zumindest unter/zu den geschilderten Umständen/Konditionen.

    Riestert Deine Frau? Aktuell (spätestens, wenn Nummer zwei da ist) sollte es ein No-Brainer sein, für den Sockelbeitrag (60 Euro p. a.) die vollen Zulagen mitzunehmen.

    Haben leider aktuell keine Ansprüche. Müsste prüfen, ob sich das mit Nummer 2 ändert, danke für den Hinweis.

    Das Leasing ist nicht für den Corsa, sondern einen Cupra Formentor Hybrid. Für die Rate unschlagbar. Da ich auf Arbeit zudem kostenlos laden kann, gehen meine Spritkosten im Arbeitsalltag aufs Minimalste.

    Nein sie riestert nicht. Auch Danke für diesen Hinweis, sicher sinnvoll. Für die aktuelle Situation ändert es leider nichts.

    Was wäre denn ein Bandscheibenschonendes Auto für Deine Frau aus Deiner Sicht?
    Ist das 2. Kind geplant oder kommend?

    Ein Auto mit 4 statt 2 Türen wäre schonmal ein Anfang. Das 2. Kind ist geplant, aber was macht das für einen Unterschied?

    Hallo,

    wir, 3 köpfige Familie mit Kleinkind, sind an unserem Wohnort am äußersten Berliner Stadtrand aufs Auto angewiesen. Das 2. Kind ist unterwegs. Bin Alleinverdiener, meine Frau ist derzeit Vollzeitmutter.

    Aktuell haben wir ein 24 monatiges Leasing, für ca. 360€ inkl. Versicherung mtl., was offiziell im November 24 endet und einen heruntergekommenen alten Opel Corsa D Coupe bei dem der Tüv diesen Monat abgelaufen ist. Zudem ist die Steuerkette fast durch und die Kupplung ebenfalls am Ende. Reparatur würde 1000-1500€ kosten. Da meine Frau einen Bandscheiben hat, eignet sich der Corsa mit Kindern überhaupt nicht für sie. Ich werde dennoch versuchen die HU durchzuführen, damit sie die nächsten Monate irgendwie mobil bleibt. Die für die HU irrelevanten Steuerkette und Kupplung bleiben dann aber eine tickende Zeitbombe.

    Das Hauptauto Nutze mittlerweile hauptsächlich ich für meinen täglichen 2x25km Arbeitsweg.

    Ich verdiene an sich gut, allerdings bleiben trotz vieler Optimierungen als Alleinverdiener nur ca. 500€ mtl. Übrig zum Sparen und das auch noch gar nicht so lange. Ich hatte ein paar tausend Euro gespart, musste aber vor Kurzem einem Familienmitglied in Not was leihen, von dem ich erstmal für mindestens 2 Jahre nichts zurück erwarten kann.

    Mein Sparkonto hat derzeit leider nur 1000€ drauf. Dazu kommen 2000€ (investiert damals 1600€) Aktienportolio und 4500€ Krypto Portfolio (investiert 1500€).

    Bis zum November werde ich vielleicht realistisch maximal noch 1500-2000€ sparen können, da neben unerwarteten Ausgaben noch geplante Ausgaben z.B. für die Vorbereitung aufs 2. Kind oder einen neuen Geschirrspüler (der alte gibt gerade den Geist auf) kommen.

    Der Corsa wird mir im Verkauf, wenn überhaupt, maximal 1000€ bringen. Bei der Leasingrückgabe im November wird man mir vermutlich 2 beschädigte Felgen anrechnen (bzw. versuche ich sie vorher zu reparieren/auszutauschen). Vor der Abgabe muss ich auch noch einen ärgerlichen Parkschaden mit Fahrerflucht über die Vollkasko mit 300€ SB regulieren lassen.

    Ich bin für die Arbeit auf ein Auto angewiesen, bräuchte mit den Öffis mindestens 80 Minuten zum Büro. Meine Frau braucht ebenfalls ein Auto mit den Kindern. Kita ist mehrere km entfernt, meine krebskranke Schwiegermutter wohnt 30km weit weg, meine Frau besucht sie alle paar Tage und kümmert sich um sie. Das klappt mit einem Auto so nicht. Ein Umzug kommt nicht in Frage. Wohnen im Miet-Reihenhaus für 1400€ warm. Haben vorher 7 Monate lang 70 Wohnungsanfragen erfolglos verschickt. Mittlerweile kriegt man für den Preis nichtmal mehr eine 3 Zimmer Wohnung. Schon gar nicht mit guter Lage.

    2 Gebrauchte Autos kaufen können wir uns also nicht leisten. Ich weiß nicht mal, ob wir überhaupt ein vernünftiges Auto für 2000€ bekommen würden, was nicht jährlich mit teuren Reparaturen und Problemen kommt.

    Das Hauptauto würde ich am liebsten wieder leasen. Vermutlich zu ähnlichen Konditionen, günstiger wirds schwierig in Familiengröße.

    Bin mir unsicher, obs sich auch fürs 2. Auto lohnt eins für <200€ zu leasen?

    Was würdet ihr in meiner Situation tun? Danke!