Primär bei den Anleihen
Aber in Gänze interessiert mich auch 👍
Im Hinblick auf Anleihen sind mir folgende Punkte wichtig:
- Eher kurzfristige Laufzeiten, um größere Schwankungen bei Zinsänderungen zu vermeiden (ich hasse größere Volatilität)
- Primärer Fokus auf Europa, um Währungsrisiken zu vermeiden
- Vermeidung zu starker Abhängigkeit von den USA und vom US$ (das gilt auch für Aktien ETFs, und nicht erst seit Trump)
- Abbildung von Emerging Markets und lokaler EM Währungen auch im Anleihen Anteil (nicht nur im Aktien Anteil)
Kritierien für die ETF Auswahl:
- Kosten
- Größe
- Historie
- Ausschüttung
- Zusammensetzung (selbstredend)
Für die Zusammensetzung des Gesamtportfolios folgende Überlegungen:
- Breite Diversifikation, aber Vermeidung von Abhängigkeiten und Klumpen (z.B. Tech, oder USA)
- Ausschüttungsorientierung
- Angemessene Rendite bei eher geringen Schwankungen (ich bin nicht mehr der Jüngste, Vermögenserhalt geht vor)
- Anleihenanteil / Anteil "eher" schwankungsarmer Anlagen: 40% bis 60%, je nach Zinsumfeld
- Rohstoffe versuche ich über Rohstoffaktien abzubilden, auch wenn Korrelation mit Rohstoffen nur so mittel
- Gold und Bitcoin interessieren mich nicht (beide schütten nicht aus und "arbeiten" nicht)
- Mein Kern Aktien ETF ist der Franklin Quality Dividend, da mir das Anlagekonzept und die Allokation gefallen (kaum Banken, Fokus Versicherungen, Industrie, Technologie, Basiskonsum, Regional auch Schwellenländer und Schweiz prominent)
- Infrastruktur finde ich als Beimischung interessant (stabile, z.T. regulierte Einnahmen, relativ geringe Korrelation mit breitem Aktienmarkt, inflationsresistent)
Das ist bei mir so allerdings auch eher über die Jahre so gewachsen, aber einige der Grundgedanken sind stabil geblieben.