Hi Zusammen
Habe mich nur für das Thema jetzt hier angemeldet. Das Forum scheint mir nicht die größte Reichweite zu haben aber wenigstens sind hier scheinbar viele Erwachsene 
Ich hatte sowieso schon lange mein Depot bei TR und auch die 4% (mittlerweile 3,75%) Zinsen nimmt man natürlich gerne mit. Die Ankündigung der Karte inkl. Saveback habe ich mit Interesse verfolgt - die künstliche Verknappung (=Warteliste) habe ich mit einem Schmunzeln betrachtet. Ich hatte es ja nicht eilig, hat mich also nicht wirklich getriggert.
Seit ich die Karte (natürlich die digitale Version) habe, benutze ich sie natürlich fleißig. Gehe damit einkaufen und bezahle überwiegend damit (Aufteilung der Ausgaben wäre noch ein Feature, was ich mir wünschen würde).
Nun habe ich mal beobachtet, woher das Geld für das Saveback denn kommt. Auf der Abrechnung steht nämlich das TR-Verrechnungskonto. Anfang Juni habe ich händisch (es gibt ja keine monatlichen Abrechnungen bei TR - das wäre ein weiteres sehr wichtiges Feature was noch fehlt, da es so leider ziemlich intransparent ist) meinen Kontostand geprüft: Bei mir kommt der extra angelegte 50€-Sparplan mit der 15€-Saveback-Buchung fast gleichzeitig. Wie erhofft, wurde mein verfügbarer Cash-Bestand nur um 35€ reduziert. Jedoch wurden mit bei der folgenden Zahlung (Supermarkt oder was auch immer) die 15€ direkt wieder mit abgezogen. Dies war nur ersichtlich, wenn man den Cash-Bestand nach jeder Buchung verfolgt. Heute das gleiche Spiel erneut!
TR war mit bzw. infolge des Saveback viel in den großen Medien aber auch in Foren etc. im Gespräch. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es sich um ein Cashback handelt, d.h. man bekommt maximal 15€ geschenkt. Wenn es wirklich nur eine Anpassung der eigenen Sparrate ist, wäre das Feature ja wirklich denkbar witzlos. Wieso sollten sich sonst so viele Leute extrem verrenken, damit sie möglichst hohe Saveback-Beträge generieren?
Wenn es offiziell gar nicht als Cashback gedacht ist, sollte dies überall klar angesprochen werden. Ich habe nichts dergleichen gefunden, auch nicht bei Finanztip. Es wird überall suggeriert, es gibt ein Cashback und daher kommt meiner Meinung auch der Hype.
Trade Republic: ETFs, Visa-Karte und 3,75 Prozent Zinsen (finanztip.de)
Endet die Geld-zurück-Aktion von Trade Republic vor Gericht? - Capital.de
Offiziell seitens TR habe ich auch keine Stellungsnahme gefunden, woher die Saveback-Zahlung kommt. Von TR selbst (als Prämie) oder vom Cash des Nutzers.
Ich hatte bisher angenommen, dass der Verlauf meines Cash-Bestands fehlerhaft ist. Eventuell haben dies noch weitere Nutzer festgestellt?
Sorry für den langen Beitrag, musste aber sein... VG