Das Geld siehst du nie wieder bei einem Rürup.
Die NK.select Tarife der Halleschen mit 3.000 SB oder weniger finde ich interessant.
Gibt es schon lange.
Das Geld siehst du nie wieder bei einem Rürup.
Die NK.select Tarife der Halleschen mit 3.000 SB oder weniger finde ich interessant.
Gibt es schon lange.
Das ist richtig. Dafür kann Fani die Einzahlungen in die GRV jetzt zu 100% steuerlich geltend machen. Und je nach Rentenhöhe/Steuersatz in der Rentenphase zahlt Sie möglicherweise auch nur wenig Steuern.
Leider ist die Absetzbarkeit gedeckelt. Zusammenveranlagt könnte es noch passen. Die RV Beiträge aus Arbeitseinkommen spucken auch in die Suppe und minimieren die Absetzbarkeit.
Die gesetzliche Rentenversicherung würde Dir aus 50.000 EUR im Jahr 2025 eingezahlt nach heutigen Werten 185 EUR monatliche Rente ab 63 machen. Nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherung wären das 163 EUR.
Rente ist (anteilig) zu versteuern, die Einzahlung kann (bis 29.344 EUR in 2025) in voller Höhe steuerlich geltend gemacht werden.
Die gesetzliche Rente ist zu 90% vom brutto zu versteuern, die Versicherungsrente zu 17%.
Die gesetzliche Rente ist zunehmend in Deutschland (DBA) zu versteuern, auch wenn man nicht mehr in Deutschland lebt. Bei der Versicherungsrente ist das anders.
Ein damals häufiger in den USA gehörter pointierter Tenor:
"Das eigentliche Wunder bei eurem Deutschen Wirtschaftswunder ist, daß es bei der Bürokratie, den Steuern und Abgaben und der geringen wirtschaftlichen Freiheit überhaupt noch eine Wirtschaft samt Unternehmern gibt. Die noch dazu oftmals eher kritisch beäugt und angesehen werden"
Wir schaffen das. Der Ökoterrorismus führt zu einem Dauerabschwung. Die Ratten verlasen schon das sinkende Schiff.
Dann hast du in 29 Jahren ohne Zinsen die 50.000 EUR "schon" wieder (ohne Steuern gerechnet).
Finde es selbst raus.
Mal sehen, ob die Sendung kritisch ist oder mal wieder Staatspropaganda vom Rotfunk...
Die PKV ist m.E. einfach vorsichtiger geworden.
Mit Billigtarifen Menschen in die PKV zu locken, hat sich als finanziell nachteilig erwiesen.
Stichwort: Mehmet Göker
M.E. rechnet sich eine PKV langfristig für die, die unter 35 sind, ausreichend fürs Alter vorgesorgt haben und die aktuelle Prämie locker bezahlen können.
Zum Thema: Ich werde trotz immerwährendem Sparen und Verzichten nicht viel mehr haben, als mit Bürgergeld. Und von den dringendend benötigten Ersparnissen zwackt der Staat regelmäßig Kap und Soli ab.
Viele arbeiten, um nach 35+ Jahren eine Rente von wenigen 100 EUR über Grundsicherung zu bekommen. Gerade in den teuren Städten ist das so.
Für die eigenen Leute scheint kein Geld da zu sein.
Lieber Kaffee als Rüstungsaktien oder Datenkraken.
Also wenn ich morgens meinen Kaffee leer verkaufe, wird der Tag zu einer ganz üblen Spekulation…^^
Kaffeespekulation mit Hebel sind schon übel:
Das magst du so empfinden bzw. damit auch bereits Erfolg gehabt haben. Die Kapitalmarktforschung sieht das jedoch anders
Mache solche Geschäfte meist, um mein Depot gegen fallende Kurse abzusichern.
Wenn man keine Einzelaktien hat, sondern nur den einen oder anderen marktbreiten ETF, machen solche Geschäfte wenig Sinn. Erst recht auf Kredit.
Es ist durchaus sinnvoll, gelegentlich auf die eigenen Markterwartungen zu spekulieren. Rauf wie runter.
Spekuliere gelegentlich gehebelt auf Kaffee oder verkaufe Aktien leer.
Diese spekulativen Positionen sollten im Rahmen bleiben. Eine Kreditfinanzierung macht es nicht risikoärmer.
Ich käme nicht auf die Idee, gehebelt auf einen breiten(!) Index zu spekulieren. Dann doch lieber auf einen Sektor oder Einzelaktien.
Wo siehst Du Ansätze für Wahlfälschungen?
Vielleicht mal bei Habeck anfragen, was er so vorhat, wenn die Tesla-Jünger vermehrt AFD wählen.
Wenn das alles so sinnvoll ist, warum müssen alle (samt Bürgergeldempfänger) das über den Strompreis bezahlen?
Wenn der Strom 5-20ct -wie in Norwegen- kostet, würde die E-Mobilität mächtig voran kommen. So geht das.
So, wie jetzt, ist das die übliche Volksverarsche. Volkverarsche klappt eben noch sehr gut. Danach kommen Wahlfälschungen.
Beispiel: Ich frage mich, was will Ford ohne Fiesta, Focus und Mondeo verkaufen?
Wollen Sie die Wirtschaft zwingen, Geld zu verbrennen?
Machen "wir" doch. Kann mich noch an einen Gesamtstrompreis von 12-14ct/Kwh erinnern. Das entspricht den heutigen "Zusatzkosten" für die Umwelt o.ä..
Fühle mich der Wirtschaft zugehörig mit einem gehobenen Stromverbrauch. Deswegen habe ich auch einen Stromzähler mit Internetanschluß bekommen.
mirsan fällt Dir vielleicht etwas dazu ein?
(RE: erzeugt Deutschland mehr Strom, als es verbraucht?)
SCNR - nicht ernst gemeint. Aber wenn man den Ball so zugespielt bekommt, dann ist das unvermeidbar
Noch werden viele mit den "Informationsmanipulationen" erreicht, die hier dann deren Meinung treudoof wiedergeben. Fratscher, die Bertelsmann Stiftungen ...
Wenn man die Kosten für den Stromnetzausbau auf einen kurzen Inverstionszeitraum rechnet, ist Windkraft sicherlich teurer als die böse Kernenergie. Trau eben keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.
Schau gerade Autotest. So ein Hybrid Auto mit 1 l Verbrauch auf 100 km. Übliche Volksverarsche.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. ich glaube jetzt es begriffen zu haben…
Wenn ich also nach 20 Jahren meinen ETF verkaufe, greift die Kapitalertragssteuer mit den 26% auf 70% des Gewinns der gesamten Laufzeit und dann wird die Summe meiner Vorabsteuern all der Jahre von der Steuerlast abgezogen. Automatisch ?!
Ob in 20 Jahren dieser Steuerirrsinn noch existiert, kann dir keiner sagen.
Zum Video-Clip:
Einen Kapitalstock anzusparen, parallel zur laufenden Umlage, belastet die in diesem Zeitraum Einzahlenden doppelt.
200 Mrd. über 10 Jahre anzusparen, um dann (über welchen Zeitraum eigentlich?) Monatsausgaben von 22 Mrd. (und eher steigend) zu stützen, fällt das bereits in den Bereich der Homöopathie oder ist das noch Taschenspielertrick?
Das sehe ich genau so. Lindner ist eben ein Ahnungsloser mit Studienabschluß in Politikwissenschaften.
Eine Frikadelle ans Ohr labern kann er noch besser als Habeck.
Am 22.12.24 um 04:00 ist der Preis dann negativ, aber mit 2,06 € / MWh aber noch weit weg von "Gesamtpreis negativ".
Gleicher Preis bei Entega.
https://energy-charts.info/charts/price_s…ar=2024&week=52
Das muss ich mir noch mal genauer ansehen.
Aber es gibt da schon ein paar heftige Spitzen nach unten, die weit größere absolute Werte haben, als der positive Durchschnittspreis.
Hier zum Beispiel sogar runter bis auf -3500 € in KW 51 2024
Der Preis von -3.500 EUR deckt sich nicht mit dem Stundenpreis bei Entega.