Beiträge von Paulo

    Üblich sind 5-10% der Kreditsumme, in dem Fall wären das 15-30k. Pro Jahr. So viel Geld muss man erstmal übrig haben

    Danke. Das ist der springende Punkt den ich nicht vor Augen hatte.
    Wir haben einen relativ „kleinen“ Kredit und daher ist unsere sonderrilgung auch „klein“.
    Wer aber 15-30k€ sindertilgungsrahmen hat, braucht üblicherweise die Tilgungsrate nicht erhöhen um sein Geld loszuwerden

    Richtig. Locker bleiben und notfalls die 200 Euro monatlich zusätzlich in die Sondertilgung.
    Keinesfalls einen Bausparvertrag.

    Warum wird eigentlich immer sondertilgen genannt, wenn man regelmäßig Geld zum Mehrabzahlen übrig hat?

    Macht da für ein Kredit, der noch 10Jahre läuft, nicht mehr Sinn die regelmäßig Monatlich vorhandenen mehr € per Höhere Rate abzuzahlen und die Sondertilgung „frei“ zulassen, falls man mal über das regelmäßige Geld darüberhinaus etwas übrig hat?


    Bei meinem ING Diba Kredit darf ich 2x kostenfrei die Rate ändern. Danach kostet die Änderung 100€.

    Die Möglichkeit eine Rate zu ändern wird irgendwie bei solchen Forumsbeträgen nie als Option in den Ring geworfen?

    Oder habe ich einen Denkfehler und das Raten ändern birgt Risiken und Problemen?

    Welcher Versicherer? HDI?

    Weil dies besser, oder besonders schlecht?

    Wieso möchtest Du denn mit 41 die BU wechseln, die Du schon hast? Oder wäre die neue „on top“?

    Stichworte: Gesundheitsfragen, Rücktrittsfristen, schwebende Unwirksamkeit bei „vergessenen“ Angaben.

    die alte ersetzen. Diese ist mit einer Kapa Leben gekoppelt, welche ich nicht benötige.
    die alte bu ist teuer und nicht ausreichend und ich möchte nicht zwei bu, wo sich dann im Versicherungsfall die Versicherung auf den anderen verweist oder was auch immer.

    Hast Du bei den monatlichen Fixkosten berücksichtigt, dass Du im BU-Fall Renten- und Krankenversicherungsbeiträge allein weiter zahlen müsstest?

    Nein, aber ich habe den höchsten BU Wert genommen, den ich ohne Gesundheitsprüfung bekommen kann. Außerdem „explodiert“ der Monatspreis bei höherer bu Summe.


    Dynamik würde ich eher 5% nehmen (aussetzen oder beenden ist je nach Bedingungen immer möglich).

    stimmt. Guter Punkt

    Je nach deiner Finanz-Gesamtsituation:

    Frag Endalter 65 mal ab.

    Bei mir 30 % geringerer Beitrag bei kalkulierbaren Risiko (2 Jahre BU aus eigenen Mitteln).

    Ich denke das ist altersbedingt meine letzte change auf eine anständige BU. Da mach ich lieber bis 67 und Kündige diese wenn ich 65 bin und Geld sparen will/muss.

    Die Bedingungen, die Du beschreibst, klingen ziemlich gut.

    Mich wundert ein wenig der niedrige Beitrag für 3.000 EUR BU-Rente mit 41 - bis Endalter 67 und ohne selbst konkrete Verweisung, d.h. selbst wenn Du in einem gleich gut qualifizierten und bezahlten Beruf Vollzeit weiterarbeiten würdest (nicht bloß „könntest“), würde die Versicherung immer noch weiterzahlen.

    Ja, ich finde dass die die Konditionen gut anhören. Da ich aber aktuell eine BU habe die sich für mein damaliges junges ich, auch gut angehört hatte, wollte ich hier lieber mal Meinungen einsammeln.

    Hallo, ich möchte eine neue BU abschließen, da die alte zu teuer bei zu wenig Leistung ist und auch nicht "verbessert" werden kann.


    Zu mir.
    41 Jahre,1 Kind, 1Partnerin, 1 Haus in Abzahlung.
    Meine Fixkosten: 3000€/ Monat, wobei die Dame an meiner Seite bei bedarf ihr Einkommen um 800€/Netto erhöhen kann.
    Berufsgruppe: PC-Arbeit im Büro


    Angebot einer BU (die für mich gut klingt) durch Honorarvermittler:

    - Vereinfachte Gesundheitsfragen
    - 3000€/Monat BU
    - Beitragsdynamic 5% (anpassbar vor Abschluss)
    - Leistungsdynamik 0% (jedenfalls nichts gefunden, prüfe ich nochmals)
    - Erhöhung ohne weitere Risikoprüfung möglich bei bestimmten Ereignisse, Hochzeit, Tot vom Partner, Kind, Pflegefall in Familie, Weiterbildung..
    - BU direkt wenn absehbar ist, dass die AU 6Monate bestehen wird (muss noch mal klären ob damit direkt BU nach AU gemeint ist)
    - Leitung ab 50% BU
    - keine abstrakte verweisung
    - Keine konkrete Verweisung
    - kein befriste Anerkennung einer BU
    - Zahlung bis 67, dann ist Schluss, keine Option diese im BU-fall zu verlängern


    Nach Abzug der der Überschussbeteiligung 100,97€/Monat. Ohne Überschuss 135€


    1) Wie schätzt ihr das ein, welche Dynamik macht sinn, reicht da nicht ~2% um die Inflation auszugleichen?

    2) Preis / Leistung ok?

    3) fehlt etwas?

    Sondertilgung leider nur 4,5k p. a. möglich.

    bei meinem Kredit kann ich kostenfrei die Rate ändern von 2% auf 10 % Tilgung. Das sind zum Beispiel bei mir nochmals über 12.000 € im Jahr zusätzlich an Tilgung. Vielleicht Geht das bei dir auch.

    Meine Denkweise bislang, die m. E. gegen die vollständige Tilgung gesprochen hat, war, dass ich vermutlich mit dem ETF mehr als 3,2 % mache.

    Vielleicht, vielleicht auch nicht.
    meine ETF ist kurz vorm Haus bezahlen um 10 % gefallen, es kann so und so ausgehen.

    in deinem Alter mit dem Gehalt, wirst du vermutlich nicht arm in der Rente sein.
    ich würde versuchen den Kredit Ende des nächsten Jahres abzulösen. Und auf die vielleicht 1-3 % mehr Rendite auf die 12 × 800 € im ETF verzichten.


    Um einen Kredit, den man nicht mehr hat, muss man sich auch nicht mehr kümmern. Das wäre mir in der heutigen Zeit mehr wert als ein paar Euro mehrere Rendite (auf die du mit deinem Gehalt sowieso nicht angewiesen bist)

    Hallo,

    wir wollen nächstes Jahr eine Immobilie kaufen, erwarten aber einen Monat vor dem geplanten Kauf noch eine Schenkung. Wie geht man in diesem Fall mit dem Kredit um? Das Geld aus der Schenkung werden wir von der Bank ja nicht brauchen. Aber da ist es halt auch noch nicht. Müssen wir jetzt den Kredit so auslegen als würde die Schenkung nicht kommen?

    Mein Eltern hatten mir eine formlose Bestätigung geschrieben, dass Sie mir am Datum XYZ, eine Schenkung in Höhe von ABC zukommen lassen.

    Diesen habe ich de dem Kreditvermittler gegeben, und damit wurde die Summe als Eigenkapital eingerechnet. Das war’s.

    Guten Morgen.
    Wenn man die Einträge so durchschaut, sieht es wohl so aus dass der Durchschnitts-Finanztipp-Teilnehmer mindestens 1 Wohnung vermietet. Aber keiner ist selbst Mieter oder war dies höchstens vor langer Zeit.

    Weiter wirst du Fahrradrueckstrahler wohl kommen, wenn du deine Anzeige von Personen begutachten lässt, welche auch Mieter sind, oder Mieter werden können, zb die Freunde von deinen Kinder, Leute die gerade keine Wohnung suchen, aber trotzdem potentielle Mieter sein könnten. Ich kann solche Themen sehr gut mit Arbeitskollegen besprechen und begutachten lassen. (Ich hoffe die Erklärung war verständlich)



    Ohne deine Anzeige zu sehen, kann dir keiner sagen, ob diese möglicherweise die besten Kandidaten abschreckt.

    Ich möchte dir sagen, was mich abschrecken würde, vielleicht hilft es dir.

    Ich war bis vor ca. 1Jahr Mieter.
    Ich würde mich persönlich als A/Top-mieter einschätzen.
    Wir haben in 4 Wohnungen zur Miete gewohnt.
    1 haben wir wegen Arbeitsplatzwechsel verlassen, zwei wegen Eigenbedarf des Vermieters (die habe die Wohnung dann wirklich selbst bewohnt, es war kein Trick uns los zu werden) die vierte haben wir verlassen, da wir ein Haus gekauft haben.

    Wir hatten uns mit den Vermeitern sehr gut verstanden. Unser Nettoeinkommen lag bei ca. 5-8 fach der Kaltmiete. Wir waren zuverlässig und haben über den geforderten Tätigkeiten (treppenhauskehren usw. ) auch weitere Dinge aus freien Stücken mit erledigt.
    JEDE Wohnung die wir uns angesehen hatten, hätten wir bekommen, wir hatten noch nie eine Ablehnung, wir konnten uns immer aus allen besichtigen Wohnung frei wählen.

    Was mich abschreckte sich irgendwo zu bewerben:

    - Massenbesichtigungen (ich will nicht mit drei Gehaltsnachweisen in der Hand mit 50 Leuten in der Wohnung stehen)

    - Forderung von Bürgen (da bewerbe ich mich garnicht)

    - Abfrage von vielen Infos die ich schriftlich einreichen muss (Gehalt, Bestätigung von letzten Vermieter, Schufa), nur um die Wohnung zu Besichtigung. Nein danke. Der Vermieter weiß dann alles von mir, ich nichts von ihm und das alles nur für eine Besichtigung




    Ich, als jemand der die Wohnung locker zahlen kann und anständig bin, ich will garnicht dass mein Vermieter mein Netto kennt! Ich kenne seins ja auch nicht, wer weiß ob er genügend Geld hat die Wohnung in Schuss zu halten.
    Meine gehaltszettel zeige ich dir höchstens zur Vertragsunterzeichnung, davor musst du mir glauben, wenn ich sage mein Gehalt ist ausreichend.

    Vielleicht bin ich anderes als andere Mieter.
    Aber wenn meine genannten Punkte auf deine Anzeige zutreffen, dann würde ich mir deine schöne Wohnung leider nicht anschauen.


    Trag hier im Forum doch mal dein Text deiner Anzeige ein und tue die Infos welche dich verraten, durch Phantasie-Werte ersetzen

    Vielen Dank!
    Eine weitere Frage Dr. Schlemann

    Kreative Berufsnamen der BU Versicherung, sollte man sich darauf einlassen, oder besser nicht?

    Beispiel:
    ElektroIngenieur BU Monats Kosten 180€ Elektroingenieur Wärmesimulation BU Monatskosten 90€


    Und in welchem Umfang sollte man die Tätigkeit belegen, dass man dies beruflich auch ausübt?

    „ Wärmesimulation“ ist ja kein Beruf, sondern ein Tätigkeitsfeld


    Darüber konnte ich auch nichts auf ihrer sonst informativens Seite finden

    Wie wäre es mal mit einem generellen Thread für häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung mit passenden Antworten? Ich kann gerne einige FAQs aus unserem Fundus beisteuern, von denen die Community vermutlich profitieren könnte.

    Dieser thread kommt wie gerufen:

    Für eine BU Anfrage muss ich angeben ob ich diese Punkte möchte oder nicht.
    Diese Punkte müsste ja mehr oder weniger jeder beantworten, der eine BU abschließen möchte.

    - ist eine Dynamik sinnvoll?

    - Ist der Verzicht auf konkrete Verweisung ok?

    - ist ein zeitliches befristete Anerkenntnis tolerabel, wenn dies den Preis drastisch reduziert?

    - sollte die BU vom Monat 1 an zahlen, oder sind BU die erst nach 6monaten ausreichend?

    - Ist eine Leistung ab 50% BU üblich und sinnvoll?

    - ist eine BU die bei Pflegebedürftigkeit lebenslang zahl sinnvoll?

    - Sollte die BU bis zur Regelrente zahlen oder reicht auch 1-2-3-x Jahre weniger?

    - Sollte eine BU „mit au“ (bezahlen ab Woche 7 AU) sein?

    Guten Morgen.
    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
    Generell habe ich wohl kein Denkfehler. Die Lebensversicherung ist für eine Lebensversicherung generell nicht schlecht. Das ändert aber nichts daran das KapitalVersicherung trotzdem nicht der Hit sind. 😅

    Was hast du denn bislang in die LV eingezahlt?

    Wie hoch ist die Differenz zwischen Einzahlungen und Rücklaufswert?

    Das ist nicht genau feststellbar, da es keine Aufteilung des Monatsbeitrages gibt.

    Aber mit etwas Google und bisschen ki habe ich berechnet, wie viel monatlich ungefähr in die BU geflossen ist. Der Rest ist dann der LV Anteil.

    mit diesen Annahmen habe ich für die LV bezahlt: 12700€. Rückkaufswert: 15700:

    Gesamt gezahlt über all die Jahre: 29.000€.

    Widerruf schon geprüft? Falls möglich, wäre der günstiger als die Kündigung.

    nein, wäre vielleicht möglich.

    Aber ich glaube, mein Mindset ist Noch nicht dort angekommen, so etwas zu tun.
    Aber deshalb bin ich ja hier, um mich über solche Gedanken auszutauschen. 😄


    meine Gedanken darüber sind so:
    Der Widerruf ist vielleicht möglich, dass ermöglich ist, liegt aber nur daran, dass die Versicherung (vermutlich) nicht bewusst und auch nicht gewollt kleine Passagen in ihrem Vertrag falsch geschrieben haben. Ich kann dadurch zwar widerrufen, aber nicht, weil die Versicherung mir übel mitspielen wollte, sondern weil sie einen kleinen Fehler in den Paragraphen haben.
    Generell war ich mit dem Versicherungs Anbieter (Zürich) zufrieden. Bei zum Beispiel einem Kfz Versicherungsschaden haben die ohne Probleme oder meckere oder Spielereien sofort zügig, voll umfänglich bezahlt.
    Bei der HUK 24 zum Beispiel war ein Kaskoschaden überhaupt nicht einfach zu regeln.

    Ist es wirklich sinnvoll, bei einer Versicherung, die (außer unnötig teuer ist) sonst mit mir als Kunden gut umgegangen ist solch einen Widerrufsjoker zu ziehen?

    Klar ist es viel Geld, aber sie haben damit das getan, worüber wir beide einen Vertrag abgeschlossen haben.



    Alternativ habe ich über Versicherung verkaufen gelesen. Hat er jemand Erfahrung oder Meinungen?


    Gerne könnt ihr meine Sicht auf Widerruf und Verkauf kommentieren. Vielen Dank

    Vorab, wem der Textstil komisch vorkommt, ich habe meine Gedanken per KI vorsortiert:


    Hallo zusammen,

    ich stehe aktuell vor einer finanziellen Entscheidung und würde mich sehr über eure Einschätzungen freuen.

    Ausgangslage:

    • Ich habe eine Lebensversicherung (LV) aus dem Jahr 2002 mit einem Basiszins von 3,25 %. Die Überschussbeteiligung ist mittlerweile sehr gering.
    • Rückkaufswert der LV liegt bei ca. 15.000 €.
    • Parallel dazu habe ich einen Hauskredit über 133.000 € mit einem Zinssatz von 3,11 %.

    Die Zinsen der beiden Verträge sind also ziemlich ähnlich. Nun überlege ich, ob es nicht sinnvoller wäre, die LV zu kündigen und den Rückkaufswert sowie die monatlichen Beiträge stattdessen in die Tilgung des Hauskredits zu stecken.

    Vorteile laut meiner Rechnung:

    • Die Gesamtkreditzinskosten würden sich von ca. 41.200 € auf etwa 26.600 € reduzieren.
    • Der Kredit wäre rund 5 Jahre früher abbezahlt.
    • Die LV ist zwar steuerfrei, aber der finanzielle Vorteil durch die längere Laufzeit scheint mir gering.
    • Ein Vertrag weniger, den ich betreuen muss – also auch organisatorisch einfacher.

    Meine Frage an euch:

    • Übersehe ich etwas Entscheidendes?

    Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

    Wie immer, kommt es darauf an.

    Ich tippe darauf, dass ein anderer Tarif sich lohnt. Der Yellow Strom Tarif kostet bei mir rund um die Uhr 24,9cent/kWh. Und er ist noch nicht mal der billigste Anbieter. Die billigheimer liegen bei <20cent / kWh


    was mich wundert, ist dass erst die Wärmepumpe eingebaut wird und danach das Haus gedämmt wird.

    Ist die Wärmepumpe so ausgelegt, dass sie zu neuen Fenstern und zu neuen Dach passt, oder bringt die so viel Leistung, dass die ohne isolierten Dach und alten Fenstern passt?


    und die Wärmepumpe hängt ja wohl an einem Extra zähler, Wird die PV dann nur an der Wärmepumpe angeschlossen? Oder kann man mittlerweile eine PV-Anlage sowohl am Heizstrom als auch Lichtstrom-Zähler gleichzeitig anschließen?

    Ich hatte einen Englisch Kurs auf eigenen Wunsch gemacht und alles in die Werbungskosten eingetragen.

    Flug, Appartment, Transfer, Kosten vom Kurs, Bücher, Essenspauschale.

    Eine BU hat natürlich keinerlei Einfluss auf die Bafög-Förderung, ist Paolo unter 30, darf er 15000€ förderunschädlich besitzen, ist er älter, sogar 45000€.

    So oder so steht Fred also schlechter da und der Staat ist gar nicht so übel. 😉

    Heute mag das so sein. Vor 15jahren wurde der Rückkaufswert aller Rückkaufsfähigen Versicherung einberechnet und die Grenze lag bei (bin nicht mehr ganz sicher) 20.000€.

    Mein „Glück“ war, dass der betriebliche Pensionsfonds keine rückkaufoption hat und daher nicht berücksichtigt wurde. Sonst hätte ich gar kein Bafög bekommen.

    Bafög für alle oder besonders noch bedingungsloses Grundeinkommnen würden die Problematik auflösen.

    BAföG für alle wäre gut. Allein der Aufwand aller beteiligen alle Informationen zu beschaffen und zu prüfen und zu bemängeln und zu korrigieren

    Das Szenario habe ich in kleinen schon erlebt.

    Person A, nennen wir ihn Fred.

    Person B, nennen wir ihn Paulo.

    Fred und Paulo haben beide eine Ausbildung zum Facharbeiter, sind etwa gleich alt, ähnliche Umstände und gleiches Gehalt.

    Beide entschließen sich zu einer Staatlichen 2-Jährigen Weiterbildung in vollzeit.

    Fred hat schon immer sein ganzes Geld in Party und Urlaub investiert.

    Paulo hat eine BU und in die Betriebsrente eingezahlt sowie etwas Geld auf dem Konto.

    Fred bekommt sofort volles Bafög da kein Kapital vorhanden.

    Paulo muss erst alle Rückkaufswerte der Versicherungen erfragen und diese Laufen mit in die Bafögbewertung. Paulo bekommt erst Bafög nach dem er 1 Jahr lang sein Kapital aufgebraucht hat.

    Wer war der klügere?

    Auch wenn ich solches Vorgehen verachte,

    Muss ich sagen, dass der Staat solche Dinge gerade gerade zu heraufbeschwört.

    Wer durch Sparen oder investieren ein nur ein „kleines“ Vermögen erzielen kann, der ist eigentlich der Dumme.

    Hallo Foristen,

    ich prüfe meine Unfallversicherung und möchte die eigentlich wegen den Kosten etwas stutzen.

    Die Versicherung ist 20 Jahre alt und wurde blind abgeschlossen.

    Grundsumme 175.000€

    Progression 500%

    Unfallrente ab 50% Invalität 862€/Monat

    Wiederkehrende Zahlung alle 10Jahre bei 50% Invalität: 175.000€

    5% Dynamik

    Mein alter: 40


    Eigentlich kommt mir das alles zuviel vor und ich wollte min. die Rente und die wiederkehrende Zahlung & die Dynamik streichen, aber das Internet inkl. der Verbraucherzentrale sagt mir, ich habe viel zu wenig und Man(n) sollte in meinem alter das 5-Fache des Jahresbrutto (85k€) als Grundsumme haben.

    Das wären 425.000€ Grundsumme. Bei Check24 lässt sich mit dieser Grundsumme nicht mal ein angebot erstellen, da Summe zu hoch.

    Wie steht ihr zu dem Faktor, habe ich ein Verständnisfehler?

    Link: verbraucherzentrale

    Infos zu mir:

    1x Frau arbeitet in TZ-Arbeit

    1x Teenager

    1x 160k€ Hauskredit

    Vielen lieben Dank!