Für diejenigen die ständig überfallen und ausgeraubt werden:
Bei iOS 18 gibts eine Funktion bei der man Apps „verstecken“ kann. Nur mit Face ID wird dann dieser „ausgeblendete Ordner mit Apps“ sichtbar und die App lässt sich öffnen.
Ich frage mich auch über welche Wahrscheinlichkeit wir hier reden? Wenn ich solch Sendungen wie Aktenzeichen XY schaue, dann wird da hauptsächlich von Fällen berichtet, wo jemand ausgeraubt wird (Bargeld, Schmuck). So einen Fall das jemand bedroht wird um auf der Banking App Überweisungen freizugeben habe ich da noch nie gesehen. Scheint also generell in DE nicht sehr oft zu passieren.
Das Sicherheitsproblem sitzt oft vor dem Smartphone, PC, ChipTan Generator mithilfe von Phishing + Social Engineering. Oft machen es manche Leute den Betrügern auch einfach, indem sie für alle Konten inkl. Banking DAS Gleiche Kennwort und die gleiche PIN für Smartphone Entsperrung und AppPin in der Banking App verwenden. Oder Leute die z.B. auf Android oder Windows jede App und jedes Programm installieren was nicht „bei drei auf dem Baum ist“. Es soll auch Leute geben, die ihre „AppPin“ offensichtlich in der U-Bahn oder S-Bahn eingeben.
War wieder fassungslos als ich so einen schlecht recherchierten Bericht von Marktcheck gesehen habe wo praktisch behauptet wurde, dass das „BestSign“ Verfahren der Postbank Betrügern „einfach so“ erlauben würde Geld von Postbank Kunden weg zu überweisen. Der wahre Grund wird kurz angesprochen (Phishing). Das „Opfer“ ist sich natürlich niemals der Schuld bewusst und tut so als hätte er nichts gemacht.