Ganz ehrlich, eine Vor-Ort Filiale braucht man höchstens noch um Geld abzuheben. Aber selbst das kann man mittlerweile auch im Supermarkt oder wenn man wie ich DKB-Kunde ist bei jeder x-beliebigen Bank mit Visa-Support.
Sonst weiß ich nicht wo der Vorteil bei einem „persönlichen Berater“ ist? Also mir wollte der nur Sachen andrehen, wie „tolle Investments“ oder einen ollen „Riesterrentenvertrag“. Und damit man überhaupt kommt, wird man mit so vagen anrufen wie „Wir müssen mit dir über deine finanzielle Situation sprechen“ in die Filiale gelockt.
Bei einer Direktbank bekomme ich keine solch aufdringlichen Werbeanrufe und alles funktioniert. Es funktioniert sogar so gut, das ich nicht wegen so „Standardsachen“ wie einem höheren Überweisungslimit von „heftigen“ 3.000€ anrufen muss.
Das „Aber es gibt alte Leute“-Argument zieht langsam nicht mehr. Denn die jetzt 70-80 jährigen waren damals als Online Banking eingeführt wurde in ihren 40-50ern. In ein paar Jahren sind die dann 70-80 jährigen damals in ihren 30-40gern gewesen. Diejenigen die jetzt so Schwierigkeiten mit Online haben, sind diejenigen die nur keine Lust haben sich auf was „neues“ einzustellen. Ich kenne so Leute in meinem Verwandtenkreis denen ich schon hunderte Male erklärt habe, wie man eine Anhang an eine Email hängt. Das hat bei vielen nichts mit nicht können sondern nicht WOLLEN zu tun.
Meine Eltern sind noch bei einer lokalen Bank, aber die brauchen den Support dort auch nur wenn es um solch Sachen wie ein Überweisungslimit geht. In der Filiale im Ort waren die nur die letzten Jahrzehnte um Geld abzuheben. Und die sind dort nicht, weil die Raiba so gut ist, sondern weil sie keine Lust haben ihre Lastschriften umzuziehen.