Spannende Fragen, aber ehrlich gesagt: Finanztip selbst beantwortet die meisten davon schon recht klar. Ein paar Gedanken von mir dazu – alles nur meine persönliche Sicht, keine Anlageberatung:
FTSE All World
Meiner Meinung nach reicht ein einziger Welt-ETF absolut. Ich selbst fahre mit dem FTSE All World und sehe darin keinen ‚groben Fehler‘. Das Gerede von ‚zu viel USA‘ etc. ist für mich eher ein theoretisches Problem. Am Ende investiert man nach Marktkapitalisierung, und die Märkte gewichten sich selbst. Ob man das durch BIP, eigene Quoten oder zusätzliche ETFs verkompliziert, ist für mich mehr Spielerei als Nutzen.
Und in einem anderen Thread (Portfolio neu aufstellen) behauptest du das:
"Ich selbst habe mir mein Depot wie folgt aufgeteilt:
- 30 % MSCI USA
- 30 % MSCI World ex USA
- 25 % MSCI Emerging Markets
- 10 % MSCI World Small Cap
5 % MSCI EM Small Cap
Damit fühle ich mich wohl, weil ich die USA bewusst etwas runtergewichtet habe, gleichzeitig aber mit EM und Small Caps breiter diversifiziere. Ob das besser ist, kann dir keiner garantieren – es passt nur zu meiner Sichtweise und Risikobereitschaft."
Entweder du bist ein schlechter KI-Troll oder ein apodiktischer Blender.
Am Ende reicht beides, um dich hinter dem blauen Balken verwinden zu lassen.