Das Schreiben der Debeka und der "Deutschen Rentenversicherung“ ist da.
Kündigungsszenario:
- Rückkaufswert: 15.012,68€
- Zurückzuzahlende Zulagen: 7.995,65€
- Zurückzuzahlende Steuerermäßigungen: 521,00€
Netto-Auszahlung bei Kündigung: 15.012,68€ - 7.995,65€ - 521,00€ = 6.496,03€
Vergleich aller Optionen bis 2049:
1. Riester weiterführen:
- Eigenbeiträge bis 2049: 33.550€
- Endkapital: ~67.555€
- Monatliche Netto-Rente (nach 25 % Steuer): ~222€ (Brutto 296 €)
2. Riester ruhend + neuer ETF:
- Ruhender Riester: ~86€ netto monatlich, brutto: ~115€
- ETF-Anlage (33.550€): ~285€ netto monatlich
- Gesamt: ~371€ netto monatlich
3. Riester kündigen + komplette ETF-Anlage:
- Einmalbetrag in ETF: 6.496,03€ (nach Rückzahlungen)
- Weitere Einzahlungen wie bisher: 33.550€
- Geschätztes ETF-Endkapital 2049: ~110.000€ (6.496€ + monatliche Einzahlungen, 7% Rendite)
- ETF-Entnahme brutto: ~437€
- Nach Abgeltungssteuer: ~320€ netto
Was würdet ihr machen?