Beiträge von Verleihnix

    Okay! Ich habe mir zu diesem Zweck auch schonmal Musterdepots angelegt. Kann man natürlich auch mit Echtgeld machen. Solange das alles vernünftige Indizes betrifft ist das kein Problem. Man hat nur mehr Positionen im Depot.

    In meinem neuen Depot hats wunderbar Platz für 3 Positionen, sogar noch eine 4., wenn ich noch einen Geldmarkt-ETF reinlege ;)

    Musterdepot "vorher" hätte den Einstieg nur verzögert und nur als "Theorie" nebenher macht dann irgendwie auch keinen Spaß. Aber ich hab ja auch nur vernünftige ETFs.

    EFT auf so Trendthemen, wie Wasserstoff, Hanf, KI. Diese meide ich aus zwei Gründen. Erstens bin ich der Überzeugung, dass nach aktueller Kenntnislage der Kapitalmarktforschung ein Teilsegment des Marktes nicht systematisch, zuverlässig und prognostizierbar in die Zukunft gerichtet den Markt schlagen kann (daher ja die Geschichte mit "kaufe den Markt", als ACWI oder FTSE). Zweitens werden diese ETF meist aufgelegt, wenn sich bereits ein Trend herausgebildet hat und man im Backtest gute Ergebnisse erzielt. Dann aber ist der Trend meist so vorangeschritten, dass er dem Ende zugeht. Statistisch produzieren diese ETF absehbar Verluste.

    Diesen Trend-ETF liegt auf Anlegerseite meist das Missvertständnis zugrunde, dass, wenn ein Markt eine gute Zukunft hat, dieser outperformen muss. Es wird vergessen, dass der Markt die Erwartungen bereits einpreist und das auch der Grund ist, warum die Kurse bereits gestiegen sind. Eine Überrendite ist immer dann zu erwarten, wenn ein Asset zum Einstiegszeitpunkt falsch - zu niedrig - bepreist war. Das zugrundeliegende Unternehmen bzw. die zugrundeliegenden Unternehmen müssen sich also besser entwickeln, als der Markt es aktuell einschätzt, damit am Ende eine überdurchschnittliche Rendite steht. Das wird bei Assets/Themen die bereits gehyped sind, eher nicht vorkommen, denke ich. Hier wird meist in den Erwartungen sogar übertrieben. So erklärt sich dann die Underperformence vieler dieser Produkte.

    Ahhh, vielen Dank für diese Erklärung, ich hatte unter Trend-ETF etwas ganz anderes verstanden und zwar in der Richtung, dass ETFs jetzt eben grundsätzlich ein Trend sind und viele jetzt (wie ich eben auch) dadurch auch in Aktien investieren. Dein "Trend" geht ja in Richtung Sektoren und das hab ich mir gar nicht genau angeschaut, weils mich so gar nicht interessiert. Für mich bleibts bei den Standard-Welt-ETFs, die sind jetzt alle 3 im Depot, darf heute auch gleich mal etwas rote Zahlen bewundern, aber dafür ist das Thema jetzt endlich "erledigt". Jetzt muss ich mich nur noch mit dem Thema "was muss ich unterjährig noch bzgl. Depot, Steuern & Co beachten" und dann ist erstmal gut mit der Portfolio-Umstellung - dann arbeite ich nur noch an meiner Dankesrede für die tolle Unterstützung hier im Forum!

    Ich verstehe aber noch nicht, was da experimentiert werden soll? Die breiten Indizes werden doch alle sehr ähnlich laufen..

    In den Augen von jemanden, der schon länger im Aktienumfeld unterwegs ist, ist das sicher kein Experiment - für mich ist es schlicht ein "Experiment", dass ich schaue, wie die sich die drei im Vergleich entwickeln werden. Kaufdatum ist der gleiche Tag, wenn auch nicht die gleiche Stunde ;)

    ... Bei einem Trend-ETF (den ich eh meiden würde), kann das ein Kriterium sein, weil man nicht absehen kann, wieviele auf den Zug noch aufspringen und ob sich das Teil dann für die KVG lohnt...

    Was sind Trend-ETFs und warum meidest du sie?

    Dein Geld. Kann man so machen. Ich habe aktuell nicht Deinen zeitlichen Horizont auf dem Schirm, weiß also nicht, wie lang Du noch sparen willst.

    Die beiden Indizes sind in der Tat vergleichbar. Statt nun aber mit Deiner Sparrate halbe-halbe zu machen, hätte man erwägen können, jetzt den einen zu besparen und z.B. in 5 Jahren auf den anderen umzuschalten. Der Gedanke dahinter ist, das FIFO-Verfahren umzudrehen. Nicht 3x10 (wie Saidi sagt), sondern 2x5. Ja, ich weiß, mit Depotübertragungen bekommt man das auch hin. Das ist aber etwas aufwendiger.

    FIFO wird es bei mir ja nicht geben, da Einmalinvestition. Sollte ich je nochmal nachlegen, dann würde ich mit Vorab-Teil-Verschiebung auf ein zweites Depot arbeiten, da ich eh zwei habe/behalte, ist der Aufwand die Steuerersparnis dann wert (so das in 15-25 Jahren steuerlich dann überhaupt noch so ist)

    Der Amundi Prime All Country World (Acc+Dis) hat ein verwaltetes Vermögen von 2.194,14 Mio. USD. Der Fonds ist zwar noch recht jung, aber klein ist er definitiv nicht mehr.

    https://www.amundietf.de/de/professione…cc/ie0003xja0j9

    Soweit hab ich gar nicht gedacht, dass der Ausschütter und der Thesaurierende "gemeinsam" gemanaged werden, ehrlich gesagt nie Gedanken dazu gemacht. Aber daran merke ich mal wieder, dass ich das Prinzip dahinter immer noch nicht wirklich ganz verstehe.

    Welchen ETF bzw. welche ETFs hast Du denn jetzt als "Haupt-ETF"? Ich dachte, Du hättest Dich für nur einen entschieden, oder waren es doch zwei?

    Wenn Dir ein ACWI-Pendant als Nr. 3 Spaß macht, mach' es! Ich würde es nicht machen, mir reicht ein einziger Welt-ETF, aber letztlich wird es vermutlich aufs Gleiche rauskommen, wie wenn Du das Geld einfach in den Haupt-ETF steckst.


    Ich konnte mich ehrlich gesagt nicht zwischen SPDR ACWI IMI und FTSE All World entscheiden und hab mich dann einfach für 50/50 entschieden, letztlich ist es ja egal - hab mir dadurch nur den "Spassfaktor" erhöht, dass ich dann auf 2 fast parallel laufende Kurven starren kann, falls ich doch mal reinachaue. Der Zusätzliche Wert soll meinem Auge also auch nur eine 3. Kurve anbieten, die natürlich auch keine wirklich spannenden Abweichungen bieten soll. In meinem Alter will ich nicht mehr wirklich spielen. Das restliche Geld aus der Lebensversicherung kommt jetzt dann vermutlich auch noch in einen Geldmarkt-ETF und dann ist auch erstmal wieder gut mit "Gedanken zu Finanzen".

    Bin auf jeden Fall sehr froh, dass es dieses Forum gibt und es dank euch auch wirklich aktiv ist - es hilft sehr, die eigenen Gedanken zu sortieren und in die (für einen dann selbst) passenden Bahnen zu lenken und dabei die richtige Balance zwischen "jedes Detail verstehen wollen" und "ins Handeln kommen" zu finden.

    Für mich ist noch alles ein Experiment 😆, aber klar, auch ein 0815, bis auf dass eben solche NICHT empfohlen werden wegen Größe und Alter, daher die Nachfrage diesbezüglich, was ich ggf. übersehen habe. Aber vermutlich werde ich ein bisschen reinlegen, aller guten Dinge sind bekanntlich drei 😊 und sollte ich dann je mal wieder die nächsten Jahre im Depot vorbeischauen, dann hab jmich wenigstens etwas zum Schauen.

    (Kleine Vereine sind mir grundsätzlich auch lieber 😉)

    ...

    Das ist tatsächlich das Hauptproblem und folgt eben daraus, dass 0,2% beim großen Fonds die Kosten sehr viel leichter einspielen. Bei kleinen Fonds steht man leicht am Ende mit einem völlig anderen Konzept da als ursprünglich geplant. Oder es wird eben steuerpflichtig geschlossen/verschmolzen


    Für das Verschmelzen ist der Anbieter wohl bekannt 😉, aber das wäre in meiner Situation nicht das Problem in den nächsten 12 Jahren und bis dahin gehe ich davon aus, dass das Volumen auch entsprechend gewachsen ist (ist ja kein Nischen-ETF sondern ein all world).

    Das Argument mit den Kosten und des ggf. abgeänderten Konzeptes sind für mich auf jeden Fall neue Blickwinkel, vielen Dank auch dafür 👍

    So viele Schenkungen wäre mir zu anstrengend...

    Bei einer Sparrate von je 500,- Euro über 4 Monate ist das ja noch überschaubar, aber unnötig kompliziert - ich wollte meine übrige Zeit in dem geschilderten Fall auch eher mit Gestaltung des Festes verbringen als mit Optimierung der Geldanlage.

    Achim Weiss ich mag deine Beiträge, entweder sind sie gehaltvoll oder schön ironisch 😁.

    (Die ersten 30 von 100 sind schon drin, der Rest ist heute (nach Auszahlung) auf dem Weg aufs Verrechnungskonto 😊, falls du also morgen deine SPDR günstig verkaufen willst, sag Bescheid 😉)

    Ich bin übrigens eher bescheiden, wenn die ETFs in 25 Jahren gleich viel Rendite bringen wie die jetzt fällig gewordene Lebensversicherung (steuerfreie 3,94 %), dann bin ich schon zufrieden, dann kann ich mir noch eine zusätzliche Pflegerin auf Minijob-Basis für meine alten Tage gönnen. (Pflegerin ist jetzt nicht gegendert, aber ich bin da offen)

    Bekomme ich jetzt noch eine qualitative Rückmeldung auf meine Gedanken/Fragen?

    Gruß vom Anfänger-Verleihnix, der nie Fortgeschrittener sein wird, aber immerhin im Markt ist.

    Dann können die beiden einfach zur ING „hoppen“, mit der jetzigen Aktion, ein Girokonto und Tagesgeldkonto eröffnen, 200 € Prämie abgreifen und für vier Monate 3,5 % bekommen.


    Und am besten nacheinander, also beide erst 4 Monate auf eines einzahlen, dann beide 4 Monate auf das andere und schwubs sind es 8 Monate zu 3,5 Prozent (so das Angebot so lange läuft, was ich ja etwas bezweifle).

    Für mich hab ich das tatsächlich auch überlegt, wollte eh schon immer mal zur ING 😉

    Guten Abend,

    wenn man allgemeine Empfehlungen hört, soll man einen ETF wählen, der älter ist als 5 Jahre, über 100 Millionen besser noch über 500.000 Millionen Volumen hat, breit aufgestellt ist etc.

    Aber was spricht eigentlich gegen einen kleinen neuen ETF, außer:

    1. dass man noch nicht weiss, wie gut der ETF-Anbieter den Index abgebildet bekommt (weiss man das echt nicht, auch wenn es ein voll replizierter ETF ist und der Anbieter nicht ganz unbekannt ist?)

    2. dass er vielleicht verschmolzen/aufgelöst wird und das Steuer auslösen könnte (was in einer individuellen Situation vielleicht gar nicht schlimm ist, weil man z. B. kein (großes) Einkommen hat und daher bis gut 11.000 im Jahr eh steuerfrei hat)

    3. dass der Anbieter pleite geht und man ewig auf sein Geld warten muss (was zwar nicht toll wäre, weil es solange nicht arbeiten kann, aber immerhin bekommt man es doch wieder und kurzfristig dringend benötigen sollte man doch eh das in ETFs angelegte Gels nicht).

    Hab ich was übersehen oder falsch verstanden?

    Nachdem ich mit meiner geplanten ETF-Anlage mehr oder weniger durch bin, überlege ich gerade noch, ob ich aus Spass an der Freude zusätzlich noch etwas "Experimentiergeld" in die Hand nehne und ein paar Anteile eines kleinen jungen ETFs kaufe. Zum Anbieter des ETFs würde ich ungern eine Diskussion anregen, auch wenn die Erfahreneren unter Euch vermutlich sofort wissen, um welchen ETF* es sich handelt. Mir gehts hauptsächlich um Eure (von mir sehr geschätzte) Meinung zu den Nachteilen eines kleinen jungen ETFs.

    *59 Millionen Volumen, Auflage im Juni 2024 in Irland, 0,07 TER, TD natürlich noch nicht bekannt.

    Das ist wie immer Sache des einzelnen Anlegers.

    . ..

    Ich war des Hoppens müde und bin auf einen Geldmarktfonds umgestiegen, der am EZB-Zins hängt. Ja, keine Einlagensicherung (Grusel!), sondern Sondervermögen, was auch immer man sich dafür im Fall einer Bankenpleite kaufen kann.

    Bin in das Thema wie gesagt noch nicht vertieft eingestiegen, aber könnte man dann nicht gleich zu Trade Republic und dort den Leitzins abgreifen? (die legen das Geld doch auch irgendwie entsprechend an, hab ich schon wieder verdrängt, mein Hirn kann sich immer nur auf eine Sache konzentrieren)

    Genau. Trotzdem kann es sinnvoll sein, eine Limit-Order aufzugeben. Bei Standardware wie dem MSCI World ist zwar kaum damit zu rechnen, dass der Preis einen großen Sprung macht, aber in dem Fall würde ich einfach ein Limit auf 234€ oder so setzen.

    Limit hab ich gesetzt, aber vielleicht zu spielerisch 😇, morgen ist ja auch noch ein Tag, ist ja erst der Probekauf 😊 (wobei, eigentlich schon eher ein Teilkauf 🤔)

    Ich spiele mal den Spielverderber. Warum Tagesgeld?

    Habt Ihr beiden kein Depot? Dann sollte das schleunigst her, wird eh benötigt (Altersvorsorge usw). Dann einfach Geldmarktfond kaufen bzw besparen. Was spricht dagegen? Auf dieses Tagesgeldhopping hätte ich keinen Bock. Was machst Du, wenn die auserwählte Bank in 3 Monaten den Zins drastisch senkt? Geldmarkt und Du bekommst immer den aktuellen Zins. Der ändert sich auch im Zeitablauf, aber Du hast immer einen marktgerechten Zins.

    Nur so eine Idee...

    So ne Idee ist ja grundsätzlich gut, aber man muss sich eben erst aufschlauen. Ist es nicht so, dass es dafür keine Einlagungssicherung gibt?

    Ich habe gestern und heute auch nach Tagesgeld geschaut. Wollte eigentlich bei der Merkur Privatbank den Notgroschen lagern, gestern warens noch 3% aufs Tagesgeld, heute noch 2,5% und auch die akf bank hat bereits angekündigt, dass sie von aktuell 3% aufs Sparkonto im Januar dann auf 2,6% runter geht. Würde mich also nicht wegen 0,1% verausgaben, da sich die Tagesgeldzinsen ja eh ständig ändern können.

    Das akf bank Sparkonto könnte für euch ggf. auch geeignet sein, man hat zwar 6 Wochen Vorlauf, aber das sollte bei eurem Sparziel ja kein Problem sein in der Planung.

    Schöne Party wünsche ich euch dann 🎉