Ich bin in der gleichen Situation wie christian13 Leider konnte ich auf den Seiten von Traders Place keine Erklärung für den Unterschied zwischen den Handelsplätzen "Direkthandel Baaderbank" und "Quote Baaderbank" finden. Kann hier jemand den Unterschied erklären und ggf. vorhandene Vor-/Nachteile nennen?
Beiträge von Sciura
-
-
Ich Frage mich nun, ob die 10 Basispunkte mehr beim neuen Verrechnungskonto durch die geringere Frequenz der Zinsgutschrift wieder zunichte gemacht werden.
Ich habe das bei mal bei https://www.zinsen-berechnen.de/tagesgeldrechner.phpdurchgespielt:
2,983809% bei täglicher Zinsgutschrift 2,9%
3,07685% bei Zinsgutschrift im Quartal 3,0%
bei der 30/360-Zinsmethode und wenn ich keinen Denkfehler habe.
-
Wurde dein ETF eventuell umgestellt oder aufgelöst? Zum Beispiel wie bei einigen Lyxor/Amundi-Etfs https://www.test.de/Fondsschliessu…oest-5979370-0/
-
Höchst "interessant", dass die Betreiber solcher Vergleichsportale Kennzahlen "veröffentlichen", die im offiziellen Report des Anbieters gar nicht zu finden sind.
Danke für den Link zum Vanguard-Pdf. Ich hoffe, dass hier die Tracking-Differenzen korrekt dargestellt sind. Dann macht es im Bezug darauf wohl doch keinen Unterschied, ob man den Ausschütter oder den Thesaurierer nimmt.
Anderseits frage ich mich jetzt, welchen Wert die (hier im Forum öfters verlinkte) Webseite https://www.trackingdifferences.com hat, wenn man den Zahlen dort nicht trauen kann.
-
Ich bespare den IE00BK5BQV03 (Vanguard Developed World Acc) ergänzt mit etwas IE00BK5BR733 (Vanguard EM Acc) und überlege, ob stattdessen ein Vanguard All-World sinnvoller wäre. Beim Vergleich der Tracking-Differenzen fällt mir auf, dass bei den jeweiligen Zwillingspaaren mal der Thesaurier (Developed World), mal der Ausschütter die bessere Tracking-Differenz hat (EM und All-World). Woran kann das liegen?
-
Also Walz und Kommer auf der einen Seite und Andreas Beck und Vanguard auf der anderen.
Magst du das für einen Neuling wie mich etwas ausführen? Meine Netzsuche mit den Begriffen Kommer/Walz und Beck/Vanguard hat so viel ausgespukt, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.
-
-
Der mir bekannte Weg: Man muss den Quelltext bearbeiten.
Also z.b. alles zitieren und dann den Knopf ganz oben links. Dann siehst Du den Quelltext und musst die Zitat-Tags entsprechend kopieren&einfügen und dazwischen den eigenen Text schreiben.
Danke!!!
Kein Problem, wenn man schon mal HTML/XML gesehen hat, aber halt nicht ganz benutzerfreundlich.
Hab ich. Stamme noch aus der Zeit, als wir HTML-Seiten per Hand schreiben mussten.
....
Ich habe jetzt eine noch einfachere Möglichkeit gefunden und für diese Antwort hier benutzt:
1. Den Teil des Beitrags, der zitiert werden soll, mit der Maus markieren.
2 .Dann erscheint ein kleines schwarzes Popup mit weißer Schrift und den Optionen "Zitat speichern" und "Zitat einfügen".
3."Zitat einfügen" auswählen.
Geht auch mit Zitaten aus unterschiedlichen Beiträgen.
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was "Zitat speichern" macht.
Es scheint es nicht in die Zwischenablage zu kopieren.
-
-
- Vanguard ist Genossenschaft nur in den USA, soweit ich weiß ist der deutsche Ableger, wo wir kaufen, eine GmbH, Vanguard ist stärker in der FTSE-Welt vertreten, die anderen schwerpunktmäßig bei MSCI (gefühlt?)
- Amundi hat einen (für deutsche) miesen Track-Record an steuer-teuren Auflösungen/Verschmelzungen, aber ist einer der wenigen europäischen Anbieter (Frankreich)
[...]- ishares ist Blackrock, die, neben Merz, auch sonst einige unschöne Turbokapitalismus-Aktionen durchgeführt haben, aber über viele Jahre ein sehr verlässlicher Anbieter waren
- Interessanter Hinweis mit Vanguard. Ich mag Genossenschaften in allen Bereichen gern und deshalb ist/war(?) mir Vanguard sympathisch. Schade, dass der deutsche Ableger eine GmbH ist.
- Ich hatte ein paar Lyxor Etfs, die alle auf Amundi umgebucht wurde. War tatsächlich steuer-teuer. Amundi werde ich in Zukunft meiden.
- Blackrock
(Ich habe hier schon Antworten mit mehreren Zitatblöcken gesehen. Das hätte ich auch gern gemacht und zu den einzelnen Aspekten in den Teilzitaten geantwortet, weiß aber leider noch nicht, wie das geht. Muss ich noch rausfinden.)
-
-
Ich lese seit Kurzem hier im Forum mit und sehe in den Beiträge öfters Kurzbewertungen von ETF-Anbietern (sowas wie "Amundi aus bekannten Gründen nicht" oder "Vanguard sympathisch da Genossenschaft"). Beruhen solche Bewertungen auf konkreten Vor- oder Nachteilen von Anbietern (und welche sind das?) oder ist das eher ein Bauchgefühl?
-
Suchmaschine "DRV + R0815"
Danke für den Hinweis auf das Merkblatt R0815 (nullachtfünfzehn
). Hier steht unter Punkt 5:
"Wann werde ich nicht in der KVdR versichert?
Die KVdR ist ausgeschlossen, wenn und solange
- Versicherungspflicht nach anderen gesetzlichen Vorschriften (zum Beispiel aufgrund einer Beschäftigung, eines Bezugs von Arbeitslosengeld, des Bezugs von Bürgergeld oder einer selbständigen Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer) besteht,
- eine hauptberuflich selbständige Tätigkeit ausgeübt wird,
- Krankenversicherungsfreiheit (zum Beispiel als Beamter oder wegen einer Beschäftigung mit einem Entgelt oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze) vorliegt.
Sofern einer der vorgenannten Tatbestände endet, besteht ab diesem Zeitpunkt eine Versicherungspflicht in der KVdR, wenn die sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind."
Ich lese das so, dass man automatisch in der KVdR pflichtversichert wird, wenn man als Selbstständiger, der in der zweiten Hälfte des Arbeitslebens immer freiwillig GKV-versichert war, die hauptberufliche Selbstständigkeit mit dem Beginn des Rentenbezugs einstellt (und die anderen beiden Auschlusskriterien nicht zutreffen). Interpretiere ich das richtig?