Hallo xdtake
da bin ich auch mal wieder mit meinem "Senf". Vergessen wir mal den Faupax mit der Verkäuferin und reden nochmal zur Sache:
Du schreibst, dass Du jetzt lieber ein neues Haus bauen willst, weil gebrauchte Häuser incl. Renovierungskosten am Ende teurer werden als ein Neubau.
Bei einer solchen Aussage kann ich erstmal nur den Kopf schütteln.
Ob der Neubau "am Ende" tatsächlich billiger ist weiß Du leider erst "AM ENDE" und nicht vorher.
Ich versuche daher mal aus jahrzehntelanger Erfahrung im Immobilengeschäft diese Aussage zu relativieren.
Erstens
Der Preis für ein gebrauchtes Haus richtet sich zunächst mal nicht nach der Vorstellung des Verkäufers sondern nach dem Angebot der Kaufinteressenten.
Da in den letzten Jahren die Renovierungs- oderUmbaukosten incl. Heizungsthema erheblich gestiegen sind und meist teurer werden als geschätzt sind die tatsächlich erzielten Verkaufpreise für gebrauchte Immobilien erheblich gesunken.
Das Problem das Du bei den Umbaukosten siehst, sehen auch andere Interessenten.
Bevor Du daher einfach sagt, "gebrauchte Häufer sind zu teuer" solltest Du erstmal versuchen dem Verkäufer ein Angebot zu einem Preis zu machen bei dem Du dann den Eindruck hast, dieser Preis könnte passen. (oder anders gesagt: zum geringeren Preis!)
Du wirst Dich wundern wie viele gebrauchte Objekte zu Preisen verkauft werden die NIE in der Zeitung oder im Internet stehen, weil die alle erst hinterher ausverhandelt wurden.
Je länger ein Objekt am Markt ist desto größer wird der Leidesdruck beim Verkäufer.
Die beste Chance hast Du wenn Du dem Verkäufer sagst, dass Du zu Deinem exakten Preis sein Haus kaufen würdest, dass die Bezahlung geklärt ist und kurzfristig erfolgen kann und dass Du bildlich gesprochen MORGEN, also am nächsten Tag zum Notar gehen könntest.
Dann kommt der Verkäufer ins Grübeln, vor allem dann, wenn er schon lange rum macht, langsam das Geld braucht oder die Ehefrau immer nervöser wird und Angst hat am Ende gar keinen Käufer zu finden.
Die schlechteste Frage wäre: Wieviel Spielraum hätten Sie denn noch im Preis...?
Da musst Du klare Vorgabe machen. Damit der Verkäufer nicht denkt, Du willst nur mit ihm sozusagen als Sport handeln, kannst du als Verstärkung sagen, dass die Bank Dir für dieses Objekt nur einen bestimmten Kredit zur Verfügung stellt sonst würdest Du eben ein anderes Objekt bevorzugen. Wichtig ist, immer darauf hinweisen, dass DU nicht mehr überlegen musst sondern SOFORT zum Notar kannst.
Es liegt somit nur am Verkäufer:
Wenn er zu Deinem Angebot JA sagt, kann man morgen zum Notar und er hat kurzfristig das Geld auf seinem Konto.
So funktioniert das in den meisten Fällen (natürlich nicht immer, weil es ab und zu auch noch mal einen Liebhaber gibt dem dieses Objekt mehr Wert ist)
2. NEUBAU
Beim Neubau hast Du endlos viel Risiken, da reicht der Platz hier nicht aus um diese aufzuzählen,
vom Bauplatzsuche, Kauf, Erschließung, Baugesuch, eEnehmigung, Einsprüche der Nachbarn, Unvorhergesehenes währen dem Bau, Sonderwünsche währen dem Bau (man baut ja nur einmal) Verzögerungen, doppelte Belastung währen der Bauzeit, Insolvenz eines Handwerkers, Haftung, Mängel, Gewährleistung usw. usw.
Ich könnte gerade so fortfahren....
Wenn Du viel Zeit hast und der Neubau auch mal 100 oder 200.000 Euro teurer werden darf, kannst Du Dich mit der Alternative beschäftigen.
Günstiger ist allemal ein fertiges Haus mit gut verhandeltem Preis. NIcht umsonst heißt es: Im Einkauf liegt der Gewinn...
Viele Grüße McProfit