Mann, Mann, wieder mal erst eine Menge Kritik und Vorführung der Person. Er ist kein Wertpapierhandelsprofi und sucht etwas Unterstützung. Leider lese ich so etwas immer häufiger. Wo bleiben konstruktive Vorschläge oder eigene Erfahrungswerte?
Beiträge von FatimaLernt
-
-
Machen Sparpläne überhaupt noch Sinn? Grundsätzlich spart man ja nicht gleichzeitig zur Entnahme. Wenn das mehr ein Sparen für die nächste Reise ist, dann würde ich freies Geld eher in Richtung Tagesgeld schicken, wo später die Entnahme rausgeht für die Extrawünsche. Vielleicht kannst Du noch was schreiben zu den Gründen für die weiter laufenden Sparpläne.
Insgesamt ist das Depot weit weg von Katastrophe. Das meiste würde ich tatsächlich laufen lassen. Grundsätzlich hat der Vater überwiegend Ausschütter gekauft, was jetzt ganz praktisch ist, weil zumindest ein Teil der gewünschten Entnahme von ganz alleine sprudelt. Den Rest müsste man über gelegentliche Verkäufe auffüllen und kann dabei das Depot weiter vereinfachen. Der Pauschbetrag Deiner Mutter wird vermutlich nicht reichen, d.h. spätestens bei Verkäufen werden Steuern anfallen. Was Die ETFs von vor 2009 angeht, welche sind das? Die würde ich nur verkaufen, wenn sie schlecht sind aber dafür muss man wissen welche es sind.
Bei Verkäufen von Fonds mit Verlusten darauf achten, dass der Freibetrag der Mutter nicht untergeht, eventuell im gleichen Jahr Fonds mit Gewinnen verkaufen, die man lieber tauschen will. Das Thema für November auf Wiedervorlage legen.
Kommentare zu den einzelnen ETFs
AIS-MSCI WORLD3ETF DIS /LU2572257124
Behalten, aber nicht weiter besparen (gibt günstigere)
Ausschüttung zuletzt 1,72 %
DK STOXX EUR.STR.GROW.20/DE000ETFL037
Verkaufen selbst wenn es ein Altfonds ist
1700 Euro Verlust
Ob man die Verluste steuerlich wirksam einsetzen kann, hängt vom Kaufzeitpunkt ab.
Aber da hat er sich was andrehen lassen
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF/IE00B4X9L533
Behalten, könnte auch weiter bespart werden
Ausschüttung zuletzt 1,4 %
HSBC S+P 500 UCITS ETF /IE00B5KQNG97
Behalten, aber nicht weiter besparen, der fokussiert nur auf USA
Ausschüttung zuletzt 1 %
ISHARES NASDAQ-100 U.ETF/DE000A0F5UF5
Behalten aber nicht weiter besparen, Nasdaq ist doch ein heißer Ritt
Ausschüttung zuletzt 0,26 %
ISHS VI-E.MSCI WL.M.V.DLA/IE00B8FHGS14
Behalten aber nicht weiter besparen. Min Volatility ist Faktorinvesting
Kann aber muss man nicht machen. Wegen fehlender Ausschüttung auf die Verkaufsliste wenn Geld benötigt wird oder man noch Gewinne benötigt für den Pauschbetrag.
Thesaurierend
ISHSIII-C.EO GOV. B.EODIS/IE00B4WXJJ64
Reiner Euro-Staatsanleihenfonds. Bei steigenden Zinsen könnte es Verluste geben
Verkaufskandidat wenn man Verluste benötigt (vielleicht 2026 verkaufen)
Ausschüttung zuletzt 2,25 %
ISHSIII-CORE MSCI WLD DLA/IE00B4L5Y983
Behalten aber nicht weiter besparen
Der HSBC hat eine bessere TD und schüttet aus.
ISHSIV-MSCI CHINA DL A/IE00BJ5JJPG56
Tendiere eher zum Verkauf, kleine Position und China ist schon sehr fokussiert
Thesaurierend
MUL-AMUNDI MSCI EM UE DIS/LU2573966905
Emerging Markets. Behalten aber nicht weiter besparen,
Ausschüttung zuletzt 3,38 %
UBSLFS-MSCI EMU S.R. EOAD/IE00B5KQNG97
Vermutlich eine falsche ISIN?
LU0629460675 UBS ETF (LU) MSCI EMU Socially Responsible?
Falls ja würde ich verkaufen wenn die Mutter keinen Hang zu ESG Investing hat
Sehr spezieller Fonds
Ausschüttung zuletzt 1,84 %
UBSLFS-MSCI WLD.SR DLAD/LU0629460675
Hier jetzt die ISIN vom EMU s.o.
vermutlich der hier: LU0629459743 UBS ETF (LU) MSCI World Socially Responsible?
Falls ja würde ich verkaufen wenn die Mutter keinen Hang zu ESG Investing hat
Ausschüttung zuletzt 1,04 %
VANG.FTSE A.-WO.U.ETF DLD/IE00B3RBWM25
Mein Favorit, wenn man noch Geld unterbringen will
Ausschüttung zuletzt 1,5 %
XTR.NIKKEI 225 1D/LU0839027447
Als Gegengewicht zu USAlastigkeit denkbar, aber auch verzichtbar
Ausschüttung zuletzt 1,38 %
Für einen begrenzten Zeitraum (15 Jahre) klappt das sehr wahrscheinlich mit der Entnahme von 500-600 Euro, aber nicht lebenslang.
Also das ist genau was ich brauche, vielen Dank !
Die Sparpläne habe ich, bis auf den Vanguard schon gelöscht und
werde morgen früh die ersten 3 Positionen (den STOXX und die 2 UBS social responsibility) verkaufen. Die Tageszeit sollte für Verkaufen egal sein, soweit ich das verstanden habe.
-
Sauren Ruhestandsfonds 0,3
FM (ISIN LU2940381085).
Dieser hier ?
Ist das Risiko aufgrund der "Neuauflage" nicht unklalkulierbar hoch ?
08.01.2025 |
Sauren startet Ruhestandsfonds mit fixer monatlicher Ausschüttung
Angebote für die Ansparphase einer privaten Altersvorsorge gibt es reichlich. Eher dünn gesät sind dagegen dedizierte Lösungen für die Ruhestandsphase, was bisher in erster Linie Versicherern vorbehalten ist. In diese Lücke will der Kölner Vermögensverwalter mit einem neuen Angebot stoßen.
Sauren Ruhestandsfonds A
[Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_black.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_white.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_white.gif][Blockierte Grafik: https://www.fondsprofessionell.de/webandco/design/image/fer_rating_white.gif] - ISIN: LU1525525306 | WKN: A2AN1Y
KAG: IPConcept (LU)
NAV: 11,43 EUR am 17.01.2025
-
Weil es mich interessiert. Nicht, dass sie da aus Unwissenheit einem Trugschluss aufsitzt. Am Ende kann sie mit ihrem Geld machen, was sie will.
Nicht ganz, denn das Depot gehört meiner Mutter und mein Ziel ist, in ihrem Sinn und so gut ich es bewerkstelligen kann, damit umzugehen.
-
Na, wegen der automatischen „Entnahme“. Aber rück schon raus: Was ist der Trugschluss?
Ich hatte an diesen EtF gedacht.
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing
ISINIE00B8GKDB10Und ja, ich habe gelesen, dass solche Produkte für unsere Strategie der jährlichen Entnahme, ohne viel Kapitalverzehr gut geeignet sind. Dass die Rendite niedriger und die Kosten höher sind, hatte ich als den Preis, den man für eine höhere (vermeintliche) Sicherheit bezahlt, eingeordnet. Das ist wahrscheinlich zu kurzsichtig. Diese Sicherheit schien mir mit denn sog. "Dividenendaristrokraten" besser gegeben zu sein. Als Witwen & Waisenanlage soszusagen.
Ich merke grad selbst, wie falsch das klingt.
Tomarcy
Du hast bestimmt recht, das kann man selber, wenn man sich das zutraut.
Ich bin dankbar für kritische Anmerkungen - mir die eigenen Ideen schönreden, kann ich ja selber
Man muss erst auf den Trichter kommen.In den paar Tagen hier habe ich mehr gelernt, als in Wochen vorher angelesen, Podcasts und zig Youtube Videos.
-
Wieviel will denn Deine Mama pro Jahr entnehmen?
Wir haben mal mit ca. 6000 Euro gerechnet, damit pro Monat ein Zufluss von ca. 500 Euro entsteht. Ist das realistisch ?
-
Wirkt in der Tat ein bisschen random. Offensichtlich wollte den Papa keinesfalls alles auf ein Pferd setzen. Letzlich egal, es ist ihm gelungen, einen ansehnlichen Betrag zusammen zu sparen. Sehr gut!
Zu deiner zukünftigen Ausrichtung hätte ich noch eine Frage: Warum möchtest du in einen Dividenden-ETF investieren?
Danke Dir, ja trotz "random" hat er offensichtlich kein Geld verbrannt.
Ich überlege die freiwerdenden Mitteln auch wieder anzulegen und das Depot weiter zu füttern und nicht nur aufzubrauchen. Wenn Sie die nächsten 5 - 7 Jahre monatlich ca. 500 - 600 Euro entnehmen könnte, müsste der durchschnittliche Ertrag pro Jahr nach Abzug aller Abgaben ungefähr 6.000 Euro betragen. Das wäre ein ideales Szenario.
-
Also vorweg: ich finde das ist ein total solides und gut aufgestelltes Welt-Portfolio. Die großen Positionen sind absolut 1a und brauchen keinerlei Änderung.
Wenn du etwas „aufräumen“ möchtest, mach im Prinzip das was Tomarcy vorschlägt:
Das ist alles nicht nötig, und dann sind schon mal 4 Mini Positionen weniger, die aktuell ohnehin nicht toll laufen. Und verrechnen kannst du die auch.
Den NASDAQ 100 sehe ich weniger kritisch. Du musst dir halt bewusst sein, dass du auf den anhaltenden Erfolg der US Tech Firmen wettest. Das kann gut gehen, oder eben auch nicht. Setzt man nun den Wert in Bezug zu deinen MSCI World ETFs ist das etwas viel aber auch nicht die Welt. Das kann man ruhig lassen, und spart sich (erstmal) die Steuer.
Also das freut mich jetzt sehr !!! Mein Vater hat vor Jahren, auf eigene Faust begonnen ein Altersvorsorge-Depot aufzubauen. Er hatte dafür jeden Cent weggespart und für jede Transaktion den "Deutsch-Türkisch" Übersetzer am Start. Wir haben Depot kürzlich einem Bekannten gezeigt, der Banker ist. Dieser meinte das sei ein totaler "Sauhaufen" und würde jeden Monat Geld verbrennen.
-
Erster Schritt:
DK, China und Japan verkaufen. Ebenso den Govermont Bond.
NASDAQ 100 verkaufen.
Sind die Dinge bei der ING gelagert? Ich habe nicht alles durchgelesen hier.
Hallo Tomarcy, vielen Dank für Deinen Tip !! Und ja alles bei der Diba.
Ich würde morgen am Vormittag beherzt mit dem Verkauf starten. Allerdings ist der NASDAQ 100 eine der besten Positionen. Würdest Du den verkaufen, um mit den Verlusten aus den beiden anderen zu verrechnen? Ich überlege mit den Verkaufseinnahmen einen guten Dividenden ETF (Vanguard) zu kaufen und ggf. weiter zu besparen. Ziel wäre ja schon, dass meine Mutter die nächsten 10 -15 Jahre auch davon entnehmen kann. Tagesgeldkonto habe ich letzte Woche bei der Bank11 eröffnet. Die Zinsen sind inzwischen von 3% auf 2,75% gefallen. Deshalb wäre ein Geldmarkt ETF vlt. besser ?
Am Amundi (AIS-MSCI WorldIII ETF018) würdest Du festhalten ? Ich hatte hier gelesen, dass man Amundi ETF's vorrangig verkaufen sollte wegen dem Umzug nach Irland ?
Es ist zwar gut, dass meine Mutter fremden Beratern misstraut, aber mir die Finanzen anzuvertrauen ist dann doch sehr mutig
-
Klar kann man schnell mal sagen, lösch dies und das und mach es übersichtlicher. Für eine vernünftige Entscheidung bitte eine Liste mit Angaben zu
Wert / ISIN od. WKN / Kaufdatum
Daneben bräuchte es noch die Info, wie das Depot ins Gesamtvermögen passt und welche Rolle es spielen soll. Wie riskant darf es sein, welche Entnahmen soll es liefern, wie pflegeleicht soll es werden?
Hallo 90% Aktien,
die Liste habe ich so gut es ging erstellt.
Der Vanguard und Core sind Sparpläne seit 2019 mit je 250 Euro/Monat, die anderen ETF's wurden (random) zwischen 2007 -2011 gekauft und seither nicht weiter bespart.
Das Depot ging nach dem Tod meines Vaters vor einigen Monaten auf meine Mutter (75 Jahre) über. Meine Mutter ist noch topfit und reist sehr gerne. Sie wünscht sich zu ihren monatlichen Einnahmen aus Immobilienvermietung ( 1.100 Euro/monatl.) und ihrer Rente (1.800 /monatl.) einen regelmässigen Zufluss aus dem Depot. Dies hat heute einen Wert von knappen 100 TE, die beiden Sparpläne auf Vanguard + Core laufen weiter. Meine Mutter ist gegenüber Banken + Beratern misstrauisch
und möchte, dass ich mich um ihre Finanzen kümmere ... (ob das die beste Idee ist, wird sich noch zeigen)
Aber Ihr seht, ich beiße mich in de Thema fest und bin dankbar für Euren Input.
-
Klar kann man schnell mal sagen, lösch dies und das und mach es übersichtlicher. Für eine vernünftige Entscheidung bitte eine Liste mit Angaben zu
Wert / ISIN od. WKN / Kaufdatum
Daneben bräuchte es noch die Info, wie das Depot ins Gesamtvermögen passt und welche Rolle es spielen soll. Wie riskant darf es sein, welche Entnahmen soll es liefern, wie pflegeleicht soll es werden?
OK - verstehe, ich habe nun diese Liste aller ETF's im Depot erstellt und bin gespannt auf Eure Reaktionen ... (die farbige Tabelle habe ich hier leider nicht reinbekommen, hoffe das reicht so).
ETFs
98.798,53 EURAIS-MSCI WORLD3ETF DIS /LU2572257124
158,90086Stück
68,490945 EUR
10.883,27 EUR103,36 EUR
16.423,99 EUR+5.540,72 EUR
+50,91 %
DK STOXX EUR.STR.GROW.20/DE000ETFL037
96,00692Stück
65,786612 EUR
6.315,97 EUR47,325 EUR
4.543,53 EUR-1.772,44 EUR
-28,06 %
HSBC MSCI WORLD UCITS ETF/IE00B4X9L533
200Stück
24,4869 EUR
4.897,38 EUR36,981 EUR
7.396,20 EUR+2.498,82 EUR
+51,02 %
HSBC S+P 500 UCITS ETF /IE00B5KQNG97
50Stück
40,8296 EUR
2.041,48 EUR59,214 EUR
2.960,70 EUR+919,22 EUR
+45,03 %
ISHARES NASDAQ-100 U.ETF/DE000A0F5UF5
53,90217Stück
126,886728 EUR
6.839,47 EUR203,25 EUR
10.955,62 EUR+4.116,15 EUR
+60,18 %
ISHS VI-E.MSCI WL.M.V.DLA/IE00B8FHGS14
16,61211Stück
45,147787 EUR
750 EUR65,06 EUR
1.080,78 EUR+330,78 EUR
+44,10 %
ISHSIII-C.EO GOV. B.EODIS/IE00B4WXJJ64
15Stück
136,663333 EUR
2.049,95 EUR110,1124 EUR
1.651,69 EUR-398,26 EUR
-19,43 %
ISHSIII-CORE MSCI WLD DLA/IE00B4L5Y983
226,45531Stück
71,586222 EUR
16.211,08 EUR106,85 EUR
24.196,75 EUR+7.985,67 EUR
+49,26 %
ISHSIV-MSCI CHINA DL A/IE00BJ5JJPG56
205,68588Stück
6,757878 EUR
1.390 EUR4,4955 EUR
924,66 EUR-465,34 EUR
-33,48 %MUL-AMUNDI MSCI EM UE DIS/LU2573966905
18,3499Stück
49,046589 EUR
900 EUR45,345 EUR
832,08 EUR-67,92 EUR
-7,55 %
UBSLFS-MSCI EMU S.R. EOAD/IE00B5KQNG97
15Stück
110,120667 EUR
1.651,81 EUR125,06 EUR
1.875,90 EUR+224,09 EUR
+13,57 %
UBSLFS-MSCI WLD.SR DLAD/LU0629460675
55Stück
132,218545 EUR
7.272,02 EUR164,78 EUR
9.062,90 EUR+1.790,88 EUR
+24,63 %
VANG.FTSE A.-WO.U.ETF DLD/IE00B3RBWM25
109,46288Stück
106,897151 EUR
11.701,27 EUR136,04 EUR
14.891,33 EUR+3.190,06 EUR
+27,26 %
XTR.NIKKEI 225 1D/LU0839027447
80Stück
24,2115 EUR
1.936,92 EUR25,03 EUR
2.002,40 EUR+65,48 EUR
+3,38 %
%.a. -
Das würde mich auch interessieren.
FT empfiehlt 4 Produkte - warum ausgerechnet diese, nur wegen dem Kursrisiko ?
Welche Produkte habt Ihr ?
Im August/24 hat Stiftung Warentest das Risiko wie folgt beschrieben:
Risiken von Overnight-ETF höher als bei TagesgeldDie Overnight-ETF bilden ab, was auf dem Interbankenmarkt passiert. In Krisenzeiten kann es zu Verwerfungen kommen. Das Geld in den Fonds ist anders als Tagesgeld nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Fonds sind Sondervermögen, doch wenn der Swap-Partner ausfallen sollte und die Papiere in den Fonds Kursverluste erleiden, können Anleger Verluste machen.
Fazit: Die Renditen der Overnight-Fonds sind meist nicht ganz so hoch wie beim jeweils besten Tagesgeld – doch das lästige Springen von Anbieter zu Anbieter bleibt einem erspart. Anders als bei Tagesgeld üblich können die Zinsen auch unter Null sinken.
Auf capinside.com findet sich diese Tabelle:
Die besten Geldmarktfonds (nach Fünf-Jahres-Performance in EUR)
ang Fonds Perf. 1 Jahr Perf. 3 Jahre Perf. 5 Jahre Summe lfd. Kosten 1 Pictet - Short-Term Money Market Z 13,2 % 27,9 % 25,5 % 0,06 % 2 iShares $ Ultrashort Bond ETF 13,2 % 27,3 % 25,2 % 0,13 % 3 JPM USD Ultra-Short Income ETF 13,0 % 26,1 % 25,1 % 0,18 % 4 AMUNDI FUNDS US SHORT TERM BOND - E2 13,8 % 27,5 % 25,0 % 0,92 % 5 LO Funds - Short-Term Money Market S A 12,7 % 26,9 % 24,6 % 0,17 % 6 Pictet - Sovereign Short-Term Money Market Z 13,0 % 27,0 % 24,3 % 0,07 % 7 Lyxor Smart Overnight Return ETF C 12,8 % 26,8 % 24,2 % 0,10 % 8 JPM USD Standard Money Market VNAV C 13,1 % 27,2 % 24,2 % 0,23 % 9 Invesco USD Ultra-Short Term Debt Fund A 12,6 % 25,4 % 23,2 % 0,41 % 10 AMUNDI FUNDS CASH USD - A2 AD (D) 12,3 % 25,9 % 23,2 % 0,49 % Und sind Amundi ETF's Überhaut noch empfehlenswert ?
Viele Fragen zu Geldmarkt ETF's.
-
Ich beschäftige mich aktuell mit Geldmarkt-ETF als Alternative zum Tages- bzw. Festgeld.
Mit ist dabei klar, dass die ETF einen entsprechenden Overnight-Index per SWAP nachbilden.
Was ich dabei nicht verstehe ist, ist das Thema der Kurse bzw. deren Schwankungen. Es heißt immer das Kursrisiko sei gering. Schaue ich mir aber den ausschüttenden ETF von Xtrackers (DBX0A2) an, hatter 2016 einen Kurs von ca. 134 Euro und jetzt einen Kurs von ca. 127 Euro.
Wie ist dies zu erklären bzw. wie geht man damit um wenn man einen Geldmarkt-ETF als sicheren Baustein nutzen möchte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Das würde mich auch interessieren.
FT empfiehlt 4 Produkte - warum ausgerechnet diese, nur wegen dem Kursrisiko ?
Welche Produkte habt Ihr ?
Im August/24 hat Stiftung Warentest das Risiko wie folgt beschrieben:
Risiken von Overnight-ETF höher als bei TagesgeldDie Overnight-ETF bilden ab, was auf dem Interbankenmarkt passiert. In Krisenzeiten kann es zu Verwerfungen kommen. Das Geld in den Fonds ist anders als Tagesgeld nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Fonds sind Sondervermögen, doch wenn der Swap-Partner ausfallen sollte und die Papiere in den Fonds Kursverluste erleiden, können Anleger Verluste machen.
Fazit: Die Renditen der Overnight-Fonds sind meist nicht ganz so hoch wie beim jeweils besten Tagesgeld – doch das lästige Springen von Anbieter zu Anbieter bleibt einem erspart. Anders als bei Tagesgeld üblich können die Zinsen auch unter Null sinken.
Auf capinside.com findet sich diese Tabelle:
Die besten Geldmarktfonds (nach Fünf-Jahres-Performance in EUR)
ang Fonds Perf. 1 Jahr Perf. 3 Jahre Perf. 5 Jahre Summe lfd. Kosten 1 Pictet - Short-Term Money Market Z 13,2 % 27,9 % 25,5 % 0,06 % 2 iShares $ Ultrashort Bond ETF 13,2 % 27,3 % 25,2 % 0,13 % 3 JPM USD Ultra-Short Income ETF 13,0 % 26,1 % 25,1 % 0,18 % 4 AMUNDI FUNDS US SHORT TERM BOND - E2 13,8 % 27,5 % 25,0 % 0,92 % 5 LO Funds - Short-Term Money Market S A 12,7 % 26,9 % 24,6 % 0,17 % 6 Pictet - Sovereign Short-Term Money Market Z 13,0 % 27,0 % 24,3 % 0,07 % 7 Lyxor Smart Overnight Return ETF C 12,8 % 26,8 % 24,2 % 0,10 % 8 JPM USD Standard Money Market VNAV C 13,1 % 27,2 % 24,2 % 0,23 % 9 Invesco USD Ultra-Short Term Debt Fund A 12,6 % 25,4 % 23,2 % 0,41 % 10 AMUNDI FUNDS CASH USD - A2 AD (D) 12,3 % 25,9 % 23,2 % 0,49 % Stiftung Warentest hat vor einem Jahr über Geldmar
-
Ich finde die Anregung eine Tabelle mit den genannten Infos zu machen erstmal das Beste. Kannst das ja mal hier reinstellen. Dann überleg Dir ob Du wirklich überhaupt was verkaufen musst. Warum eigentlich? Nur wegen der Übersichtlichkeit?
Ja so ein Stoxx ETf ist erstmal nicht die erste Wahl aber als Beimischung auch nicht schlimm. Insbesondere wenn ein China ETf, ein Nasdaq und ein S&P ETf dabei sind. Im Endeffekt ist das dann in Summe auch nix anderes wie ein Welt ETf. Man kann das auch einfach liegen lassen und schauen was in 20 Jahren so passiert ist.
Hi Newb, das klingt schonmal beruhigend. Aber man liest ja immer, dass man nur 1,2 ETF's im Depot haben soll, wegen de Überschneidungen (hier überschneiden sich die diversen MSCI Produkte). Ein Anlage-Horizont von 20 Jahren wäre für meine Mutter mit 75 doch ein wenig lang.
Sie stellt sich vor, nach der Depot-Neustrukturierung monatlich einen festen festen Betrag daraus entnehmen zu können. Dazu müssten wir dann doch großräumiger umschichten. Die schwächeren und kleineren Positionen verkaufen und den Gewinn z.B. in den Vanguard high Div Yield packen. Ich mache mich erstmal an die Tabelle und sehe dann hoffentlich klarer.
-
Ziemlich sicher ein FPV von der Sparkasse
Der DK STOXX EUR.STR.GROW.20 / ist tatsächlich ein ETF (L03), mit einem **Sterne MR Rating, hoher TER 0,65% (Hermes, Adyen, SDM, Partners Group, Adidas) 26% NL Unternehmen und 17% CH. Ganz merkwürdiges Produkt und mit nur knapp 200 Mio. klein für einen ETF.
-
Mein Vorgehen wäre ganz pragmatisch:
- Ich würde prüfen, welche Position die Welt oder einen Teil davon einigermaßen objektiv nach Marktkapitalisierung abdeckt. Sowas wie ein Japan-ETF und einer auf den S&P 500 ist ja zunächst nichts schlechtes; einer der gezielt in 20 willkürlich herausgesuchte europäische Unternehmen investiert, eher fragwürdig.
- Anschließend würde ich schauen, wie die Gewichtung dieser ETFs ist … wie sie die Welt abbilden - anteilsmäßig in den Regionen USA, Europa, Emerging Markets, Asien/Pazifik/Japan.
- Und dann würde ich schauen, ob mir das Ergebnis taugt - entweder als Näherung zu einer ACWI- oder einer BIP-Gewichtung oder irgendwo dazwischen.
- Aus der Basis würde ich überlegen, was verkauft oder wo aus dem Erlös von sowas wie dem 20-Positionen-Europa-Fonds oder auch externem Geld zugekauft wird.
Kurzum, ich würde so wenig wie möglich umschichten, verkaufen und Steuerereignis auslösen wollen.
Hallo Worried Dad,
in der Tat hat sich der S&P mit 55% plus am Besten entwickelt. Der STOXX mit den 20 Positionen ist leider eine größere Position, mit 0,65 TER. Mit den Steuerkonsequenzen beim Verkauf kann ich mich jetzt, mit Euren neuen Infos, gezielter ausseinandersetzen.
-
Steuerfrei ist alles, was vor dem 1.1.2009 angeschafft wurde.
Vorsicht, das kann auch vermischt sein. z.B. sind bei automatischer Wiederanlage der Ausschüttungen alle Käufe nach dem 31.12.2008 eben nicht mehr steuerfrei.
Gut zu wissen ! Aber warum ist das so ?
-
Das finde ich auch eine gute Herangehensweise.
Keine Angst vor Verlusten. Kommt ja in den Verlustverrechnungstopf.
Warum sollen schlecht gelaufene ETFs in Zukunft besser laufen? Natürlich gibt es das. Z.B. ging der Nikkei im August 2024 bekanntlich kurzzeitig in die Knie.
An so einem Punkt würde man natürlich nicht verkaufen sondern noch ein paar Monate warten, bis sich alles etwas stabilisiert hat. Aber dann halt von der Position trennen, eben auch wenn man dabei Verlust macht.
Ich persönlich würde alle Positionen unter 5% des Gesamtvolumens verkaufen, egal wie sie stehen. Finde ich sonst einfach zu unübersichtlich. Klar, löst Steuer aus. Aber Übersichtlichkeit finde ich auch wichtig.
Hallo SioMio,
danke für Dein hilfreiches Feedback
mit den "Verlusten" muss ich mich noch anfreunden, derzeit geht die Position ein bisschen nach oben... (Hoffnung stirbt ja zuletzt). Der Nikkei liegt derzeit 2,25% im Plus. Ist aber eine kleine Position mit knapp 5.000,- Euro. Wie Du geraten hast, würde ich die kleineren Positionen unter 5% verkaufen. Übersichtlichkeit ist für Anfänger/innen
denke ich, sogar noch wichtiger.
-
Vorweg würde ich erstmal eine Übersichtstabelle machen. Was ist was, was ist drin, wie hoch sind die laufenden Kosten und wann wurden die erworben.
Aus letzterem ergibt sich auch, welche Positionen noch steuerfrei sind (auch für die zukünftigen Erträge!).
Hallo Horni,
danke Dir, das ist ein guter Ansatz
ich werde mal versuchen so eine Tabelle zu basteln. Wie erkenne ich welche Positionen noch steuerfrei sind ?
-
Ich erkenne da allein 6 Welt-ETFs, 2 Europa-ETFs und 2 USA-ETFs und würde wohl bei Ersteren mit dem Aufräumen anfangen. Wobei das davon abhängt wie alt und wie gehaltvoll die sind. Welche sind die China-ETFs?
Hallo Fabioso,
vielen Dank für Deine Rückmeldung und ja, das ist in der Tat ein schönes Kuddelmuddel.
Würde die Bankprodukte auch zuerst verkaufen wollen.
Das Depot hat seit 2007 30,5% Rendite erwirtschaftet.
Die China ETF's sind:
Ishares MSCI China UCITS / A2PQN (33% im Minus)
UBS (LUX) Equity China Opportunity (USD) / 986579 sehe grad, der ist sogar aktiv gemanagt, liegt minus 26%.